Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 301 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.525.469
Forum:Hot-Stocks Leser heute:247
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 299 | 300 |
| 302 | 303 | ... 510  >  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23@chinasky - mittlerweile jeden tag

 
  
    #7501
24.03.14 17:25

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Wieviele Leute lesen den Thread?

 
  
    #7502
17
24.03.14 17:27
Wäre interessant zu wissen. Bitte alle mal diesen Beitrag bewerten oder wenn nicht möglich, dann antworten.

:-)  

3325 Postings, 4980 Tage aktivdepot...bin natürlich auch....

 
  
    #7503
1
24.03.14 18:01


...denke dass die Ziffer der Mitleser aber viel höher ist... :-))  

4140 Postings, 5144 Tage chinaskywieviele Leute lesen den Thread - Umfrage - Link

 
  
    #7504
5
24.03.14 20:48

2799 Postings, 5507 Tage bolinoIch Steff23

 
  
    #7505
2
24.03.14 21:05
Deine Beiträge sind durchweg gut ..... Super recherchiert Danke für deine Mühe.

Grüße  

2125 Postings, 5435 Tage Starbiker@Steff

 
  
    #7506
24.03.14 22:17
ich kann mir dieser Meldung nicht so recht was anfangen, zumal das Datum nicht sehr aktuell ist!
Kannst du das mal (für einfache Leser) etwas aufbereiten?
Wäre dir dankbar dafür!
Gruß
 

399 Postings, 4041 Tage mausraus2013die aussis schlafen mal wieder

 
  
    #7507
1
25.03.14 08:07
Code     Last     % Chg     Bid     Offer     Open     High     Low     Vol
DYE.     0.265     0%     0.265    0.270    0.265   0.275   0.265   95,299


sehr enttäuschend!

dann legen wir halt vor  :)

 

5127 Postings, 7668 Tage Steff23@starbiker

 
  
    #7508
25.03.14 10:04
was einst du den? Welche Meldung den? Die Patente? Esw urde nämlich viel reingestellt.  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Bitte weiterhin fest voten!

 
  
    #7509
1
25.03.14 10:06
Wir würden gerne wissen wer hier investiert ist und wieviele hier mitlesen. Danke.

http://www.ariva.de/forum/...TN7-interessiet-mich-daher-schaue-498179  

1585 Postings, 5044 Tage granddadwarum nicht....

 
  
    #7510
2
25.03.14 10:15
warum verlagert Dyesol seinen Sitz nicht einfach nach Europa?
Hier ist das Wirtschaftsklima(im Gegensatz zum kohle-orientierten  AUS) freundlich gesinnt für alternative Energien, hier werden täglich mehr Aktien gehandelt als im Heimatland von Dyesol,hier findet die praktische Erproibu7ng (bei specific in Wales) statt, hier ist der Erfinder Graetzel daheim,hier sind die Partner  BASF und Merck ...und tasnee ist ja wohl auch nicht uninteressiert an einem Standort Europa....  

4140 Postings, 5144 Tage chinasky...solche, oder ähnliche

 
  
    #7511
25.03.14 11:26
Denkanstösse könnte man ggf. via Email DYE zukommen lassen, wenn...

man eine breite Masse der Kleinanleger hinter sich wüsste,..

evlt. ist das ja auch ein Gedanke von Steff und daher auch seine Bitte um rege
Teilnahme an der Umfrage.

Man könnte sowohl auf den Thread/die Plattform Ariva verweisen, wie auch explizit auf
die erfolgte Umfrage und realtiv genau darstellen wieviel Interesse z.b hier am Unternehmen Dyesol repräsentiert wird.....

LINK zur Umfrage:

http://www.ariva.de/forum/...TN7-interessiet-mich-daher-schaue-498179

Denn eines ist Fakt,... bei 626 Zugriffen auf den Thread, aber lediglich 16 Stimmen hat man keine Lobby nach-/vorzuweisen und wird (IMO) bei einer allfälligen Anfrage/Korrespondenz "als Spinner" abgetan.

Fazit: wenn jeder der hier vorbei schaut sein Stimme abgeben könnte ! (man kann technisch ja eh nur einmal voten) Also ! Link verwenden und abstimmen! DANKE

MfG

Chinasky  

1585 Postings, 5044 Tage granddad@chinasky

 
  
    #7512
25.03.14 12:50
das wird so nicht funktionieren ...
geht nur, wenn auf einem AGM ein entprechender Antrag gestellt wird....und dem dann auch zugestimmt wird...
und da JPMorgan die vielen deutschen Anleger vertritt (ich glaube es sin d um die 25%)
geht der Weg nur über die und über Tasnee.  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Wenn relevante News kommen

 
  
    #7513
2
25.03.14 12:56
dann sei froh, dass die aussis dabei sind. In Europa kennt man dyesol sowieso bereits. hier wird auch bereits der Kurs gemacht.  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Der Deckel ist weg!

 
  
    #7514
25.03.14 13:30
derzeit ist nach oben offen keiner deckelt mehr. mit 50000 Stück kann man hier heute ordentlich was bewegen.  

585 Postings, 3992 Tage walkover@Steff23

 
  
    #7515
1
25.03.14 13:38
Ja dann bitte nur zu. Versuch. Ergebnis. Wäre ganz schnell herauszufinden.  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23ok schau mal auf den umsatz

 
  
    #7516
1
25.03.14 13:47

3325 Postings, 4980 Tage aktivdepot...die Aussies haben wie so oft gestern

 
  
    #7517
25.03.14 14:22

gepennt, aber wie schon bemerkt, wird der Kurs bei uns gemacht...sieht man auch an dem mickrigen Volumen in Australien, deshalb sollte sich Caldwell nicht allzu lange Zeit lassen mit seiner/seinem neue/n PR-Angestellte/n...
 

3325 Postings, 4980 Tage aktivdepot...interessanter Spread auf Xetra....

 
  
    #7518
25.03.14 14:24


...wir sollten mit der 19 heute schliessen ;-)


Kursdaten Xetra

Kurs: 25.03.14 / 13:23
Geld: 0,182 /65.554 Stck.

Brief: 0,188 /2.000 Stck.

 

2125 Postings, 5435 Tage StarbikerHi Steff

 
  
    #7519
1
25.03.14 15:56
ich meinte dein Posting 7501, bahnbrechende Neuigkeiten.
Kann ich nix mit anfangen.  

3325 Postings, 4980 Tage aktivdepot...stabiler SK von 18,6€ cent auf TG....

 
  
    #7520
25.03.14 22:22

3325 Postings, 4980 Tage aktivdepot...sehr schön, die gestrige Meldung macht jetzt

 
  
    #7521
3
25.03.14 22:27
Innovation: Neuartige Solarzelle erzeugt tagsüber Strom, nachts Licht - WiWo Green
Per Zufall haben Forscher eine bahnbrechende Solarzelle gebaut: Sie macht aus Licht Strom - und aus Strom wieder Licht. Werden Solarzellen zu Bildschirmen?

auch in deutschsprachigen Gazetten die Runde:

Von Andreas Menn in Energie — 25.03.2014 um 15:17

Innovation: Neuartige Solarzelle erzeugt tagsüber Strom, nachts Licht

Man stelle sich eine Schaufensterscheibe vor, die mit halb durchsichtigen Solarzellen bedruckt ist und tagsüber Strom erzeugt. Weiter stelle man sich vor, dass die gleich Solarzelle nachts zu leuchten beginnt – und das Schaufenster in einen Video-Werbebildschirm verwandelt.

Solarzelle, Lampe und Display in einem: Forscher der Nanyang Technological University in Singapur glauben, dass diese futuristische Idee künftig möglich wird. In einem Aufsatz in der aktuellen Ausgabe des renommierten Wissenschaftsmagazins Nature Materials beschreiben sie, wie sie im Labor eine neuartige Solarzelle entwickelt haben, die eine höchst erstaunliche Eigenschaft hat: Sie verwandelt nicht nur Licht in Strom – sondern umgekehrt auch Strom wieder in Licht.

Per Zufall seien sie auf die Leucht-Zellen gestoßen, als sie einen Laserstrahl auf die Solarzelle richteten (siehe Aufmacherbild), berichten die Forscher in einer Pressemitteilung. Völlig unerwartet habe die Zelle in diesem Moment hell aufgeleuchtet. Später hätten sie zudem herausgefunden, dass das Material, je nach Zusammensetzung, auch in verschiedenen Farben leuchtet.

Noch stehen die Forscher ganz am Anfang. Aus einem Material, das leuchtet, ein echtes Display herzustellen, ist eine riesige Herausforderung. Skepsis ist also geboten. Aber vielleicht entpuppt sich der Zufallsfund ja doch eines Tages als eine bahnbrechende Entdeckung.

Denn wenn sich tatsächlich künftig Solarzellen herstellen lassen, die gleichzeitig als LEDs funktionieren, dann können Displays und Lampen künftig – zumindest teilweise – den Strom selbst erzeugen, den sie später verbrauchen.

Shopping-Malls könnten dann ihre Fassaden mit den leuchtenden Stromkraftwerken ausstatten, schlagen die Forscher vor. Sogar hochauflösende Displays für Tablets und Smartphones könnten eines Tages nebenbei als Solarzelle fungieren – und den Akku laden, wenn er leer zu gehen droht.

Magisches Material

Das alles klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch das Material, das die NTU-Forscher für ihre Neuerung verwenden, macht in der Solarforschung gerade so viele Schlagzeilen wie keines zuvor. Es handelt sich um so genannte Perowskite – eine bestimmte Sorte Mineralien, die seit mehr als hundert Jahren bekannt sind, aber erst seit ein paar Jahren ihre erstaunlichen Fähigkeiten zeigen.

Im Jahr 2009 haben Forscher damit begonnen, aus Perowskiten Solarzellen zu entwickeln – inzwischen liegt der Weltrekord für Perowskit-Solarzellen bei mehr als 16 Prozent. Nie zuvor hat eine neue Solartechnologie so rasch Fortschritte gemacht. "Das Material ist magisch", sagt Toby Meyer, Gründer des Schweizer Solar-Startups Solaronix.

Denn Perowskit-Solarzellen sind im Labor inzwischen nicht nur effizienter als die meisten Dünnschicht-Solarzellen aus Silizium – sie sind auch potentiell um ein Vielfaches billiger: Das Material ist spottbillig; obendrein lässt es sich in simplen Druckverfahren auf Glas, Stahl oder Plastikfolie aufdrucken.

Dutzende Forschungs-Teams und Startups wollen die neue Solar-Technik zur Marktreife bringen und forschen an effizienten, transparenten oder bunten Perowskit-Zellen. Nun werden sich Wissenschaftler vermutlich auch auf die neuen Leucht-Zellen stürzen. Die nächsten Monate dürften damit weitere Hinweise bringen, ob der Perowskite-Forschungsboom ein Hype ist – oder die Geburt einer Technik, die die Welt mit sauberem Billigstrom versorgt.

 

680 Postings, 4529 Tage T Rexstetig

 
  
    #7522
2
26.03.14 03:16
und fast unbemerkt Richtung 20 Cent.
Dann wird`s spannend !  

399 Postings, 4041 Tage mausraus2013In Aus + 3,77%

 
  
    #7523
2
26.03.14 07:57

399 Postings, 4041 Tage mausraus2013Jahreschart lässt Ausbruch nach oben vermuten

 
  
    #7524
26.03.14 08:19
trendkanal nach oben durchbrochen!  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Nature Publikation - Dyesol

 
  
    #7525
4
26.03.14 09:15
  • Meiner Meinung ist das eine bahnbrechende Meldung gewesen die direkt mit der Forschungsgruppe von Dyesol in Verbindung steht:
Scientists discover material that can be solar cell by day, light panel by night

Mar 24, 2014

http://phys.org/news/2014-03-scientists-material-solar-cell-day.html


  • Das Forschungsprojekt, dass Dyesol und NTU verbindet heißt:

"The fact that it can also emit light makes it useful as light decorations or displays for the facades of shopping malls and offices," said Dr Mathews, who is also the Singapore R&D Director of the Singapore-Berkeley Research Initiative for Sustainable Energy (SinBeRISE) NRF CREATE program.


und wird auch hier genannt:

NTU scientists make breakthrough solar technology

Oct 21, 2013

Unique material is far cheaper to produce and generates almost as much power as today's thin film solar cells

http://www.dyesol.com/posts/cat/media-coverage/post/NTU-scientists-make-breakthrough-solar-technology/


  • Die Zusammenarbeit läuft noch bis Ende April. Ich hoffe diese wird verlängert da jetzt bereits die Ergebnisse absolut Top sind:
Dyesol and NTU Join Forces

Apr 27, 2012

Queanbeyan, Australia – Dye Solar Cell (DSC) applications and technological advancements will be the focus of a two year joint R&D collaboration commencing in June between Singapore’s Energy Research Institute at Nanyang Technological University (ERI@N) and Australian renewable energy firm, Dyesol Limited.

Both institutions will partner up for research and development work involving low-cost DSC technology - a nanotechnology that mimics photosynthesis to turn light into electricity under real world solar conditions - invented by renowned photo-chemist Professor Michael Grätzel who is Chairman of both the Energy Research Institute at NTU’s (ERI@N) International Advisory Board and Dyesol’s Technical Advisory Board.

"I am thrilled about this partnership agreement between ERI@N  and Dyesol; uniting the impressive technology base and experience of these two institutions will result in a powerful synergistic thrust, fostering new scientific breakthroughs  and commercial applications," said Professor Michael Grätzel.

Executive Director of ERI@N, Professor Subodh Mhaisalkar, said the collaboration with global DSC leader Dyesol demonstrates NTU’s continued efforts and commitment to sustainability, as clean energy is one of NTU’s ‘Five Peaks of Excellence’ for which the university aims to make its global mark.

“With efficiencies already exceeding 12 per cent, DSC offers a viable alternative for cost-competitive energy harvesting solutions which may be readily integrated into buildings and consumer applications. We look forward to partnering Dyesol and Professor Grätzel’s research teams to develop high-efficiency and reliable solutions that will promote widespread adoption of these solar cells.” Professor Mhaisalkar said.

In addition to leading the mass-market commercialisation of DSC technology through collaborations with multinational manufacturers seeking to embed photovoltaic capability into their products, Dyesol is also working with leading universities and research institutes to advance DSC performance, capabilities and evaluate potential applications.

Collaborating with Singapore’s NTU on DSC research will  deliver significant benefits to Dyesol, including expanding expertise in ‘Solid State DSC’ and allowing both parties to leverage their expertise in a technology supportive environment,” said Dyesol Director, Gordon Thompson.

ERI@N is a global research and development centre that tackles issues and challenging questions on sustainable energies and energy efficiency.

Supported by the Singapore Economic Development Board and other industry agencies, ERI@N’s applied and translational research activities are supported by over 250 researchers from various backgrounds working in areas of wind/marine renewables, batteries, fuel cells, green building technologies, solar cells fuels, maritime clean energy, and electro-mobility.

NTU has cemented important partnerships with several leading industry players such as Gamesa, Rolls-Royce Singapore, Robert Bosch GmbH (Bosch), Det Norske Veritas (DNV), Singapore Technologies Kinetics (STK), and Vestas Technology R&D Singapore (Vestas) in addition to collaborating with renowned universities such as the University of Cambridge, University of California Berkeley, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Switzerland and Imperial College London.

http://www.dyesol.com/posts/dyesol-and-ntu-join-forces/

 

Seite: < 1 | ... | 299 | 300 |
| 302 | 303 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben