Neustart 2020 ?!
Bis dato wurde doch offengelegt, dass die Sicherheiten ihv 1,9 mrd nicht vorhanden seien... waren die 1,9mrd nie existenzt oder nur veruntreut? wie haben die tochtergesellschaften ursprünglich das geld eingezahlt?
kann mir nicht vorstellen, dass in china 2k mitarbeiter sitzen und täglich nur kreditkarten in scheinfirmen durchziehen, um mit irgendeiner fakewährung zu zahlen..
findet ihr nicht auffällig, dass die saldenbestätigung zu einem der mitarbeiter in der bank kam und keiner darüber geschaut hat? es müssen doch strohmänner installiert worden sein, wodurch ein phillipino nun stark bereichert hat.
hoffentlich wird dieser terentino endlich gefunden..
kann mir nicht vorstellen, dass in china 2k mitarbeiter sitzen und täglich nur kreditkarten in scheinfirmen durchziehen, um mit irgendeiner fakewährung zu zahlen..
findet ihr nicht auffällig, dass die saldenbestätigung zu einem der mitarbeiter in der bank kam und keiner darüber geschaut hat? es müssen doch strohmänner installiert worden sein, wodurch ein phillipino nun stark bereichert hat.
hoffentlich wird dieser terentino endlich gefunden..
....insbesondere die Grossbanken, die hier investiert sind, können nun in ihren Fonds grosse Beträge glattstellen - das wird den Verwaltern trotzdem weh tun.
Ich bin entsetzt über shatedeals. Aber bis jetzt hast Du nur durch Oberflächlichkeit geprahlt. Wenn Du darauf verzichten kannst und Du zeigen möchtest das Du mehr kannst, schreibe mir eine kurze BM. Dann entsperre ich Dich, bis dahin bleibst Du auf der Bank.
Laut AdHoc geht der Vorstand bereits davon aus das das Drittpartnergeschäft nicht in dieser Form besteht- D.h. es wird eher nicht davon ausgegangen das hier auf dem Philippinen vom Treuhänder betrogen und das Geld unterschlagen wurde.
Zitat AdHoc:
Der Vorstand geht außerdem davon aus, dass die bisherigen Beschreibungen des sog. Drittpartnergeschäfts (Third Party Aquiring) durch die Gesellschaft unzutreffend sind. Die Gesellschaft untersucht weiter, ob, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang dieses Geschäft tatsächlich zugunsten der Gesellschaft geführt wurde.
Zitat AdHoc:
Der Vorstand geht außerdem davon aus, dass die bisherigen Beschreibungen des sog. Drittpartnergeschäfts (Third Party Aquiring) durch die Gesellschaft unzutreffend sind. Die Gesellschaft untersucht weiter, ob, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang dieses Geschäft tatsächlich zugunsten der Gesellschaft geführt wurde.
>>Und warum erst für 2019?
Dann hätten Sie die Daten doch auch für 2016 oder 2018 generieren können
Nein, weil sie damals die Transaktionen noch nicht im eigenen System ("Elastic Engine") hatten. Die ist der Testdatengenerator. ;)
Dann hätten Sie die Daten doch auch für 2016 oder 2018 generieren können
Nein, weil sie damals die Transaktionen noch nicht im eigenen System ("Elastic Engine") hatten. Die ist der Testdatengenerator. ;)
Moderation
Zeitpunkt: 22.06.20 10:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 22.06.20 10:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Andere Möglichkeit?
" D.h. es wird eher nicht davon ausgegangen das hier auf dem Philippinen vom Treuhänder betrogen und das Geld unterschlagen wurde. "
Vergesse nicht WDI hat nie direkt auf das Konto eingezahlt. Es hat die Arbeit geliefert wurde aber nicht vergütet, oder wie siehst Du es. Wahrscheinlich gibt es auch vertragliches Kuddelmuddel. Dann gibt es eventuell keine Rechtsbeziehung (Hängt wohl an der Rechtsnorm).
Ich bitte um Korrektur.
Ich bin beeindruckt von Freis. Der vierte Tag erst.
" D.h. es wird eher nicht davon ausgegangen das hier auf dem Philippinen vom Treuhänder betrogen und das Geld unterschlagen wurde. "
Vergesse nicht WDI hat nie direkt auf das Konto eingezahlt. Es hat die Arbeit geliefert wurde aber nicht vergütet, oder wie siehst Du es. Wahrscheinlich gibt es auch vertragliches Kuddelmuddel. Dann gibt es eventuell keine Rechtsbeziehung (Hängt wohl an der Rechtsnorm).
Ich bitte um Korrektur.
Ich bin beeindruckt von Freis. Der vierte Tag erst.
Sie haben also die Transaktionen doch im eigenen System.
Wozu dann Testdaten? Dann können Sie doch gleich die richtigen Daten nehmen.
Wozu dann Testdaten? Dann können Sie doch gleich die richtigen Daten nehmen.
die immer gewarnt hatten? Noch so ein unseriöser Thread. Hier gehts doch um Geldwäsche im großen Stil. Das erklärt auch diese hohen Umsätze die man nur schwer nachvollziehen kann. Dazu Treuhandkonten. Aber Benutzer hier wieder aussperren geht gar nicht. Vor allem nicht die seriöseren Kritiker.
Der Prüfvorgang in der WP eines Umsatzes:
Bestellung, Auftragsbestätigung, Leistungsnachweis, Bezahlung.
Glaubt ihr alles ist gefaked?
Man kann zur Not den Kauf eines Gutes per Kreditkarte nachvollziehen und denjenigen als Zeugen befragen.
Es müssen echte Menschen gekauft haben,..?
Bestellung, Auftragsbestätigung, Leistungsnachweis, Bezahlung.
Glaubt ihr alles ist gefaked?
Man kann zur Not den Kauf eines Gutes per Kreditkarte nachvollziehen und denjenigen als Zeugen befragen.
Es müssen echte Menschen gekauft haben,..?
Nein ich sperre Kritiker/Puscher / Bascher die einen Satz schreiben.
Da Verhältnis Kritiker zu Puscher gesperrt 3:7 zu lasten der Puscher.
Da Verhältnis Kritiker zu Puscher gesperrt 3:7 zu lasten der Puscher.
Stutzig macht mich:
"die bisherigen Beschreibungen des sog. Drittpartnergeschäfts (Third Party Aquiring) durch die Gesellschaft unzutreffend sind"
Da steht nicht das es gar kein Geschäft gegeben haben kann. Nur findet es wohl nicht so statt wie es bisher dargestellt wurde.
Also z.B. WDI liefert die Software, stellt den Engine und bekommt dafür eine Vergütung direkt auf Wirecard Konten. Ich glaube im KPMG Bericht stand auch etwas von Zahlungen auf Konten der Wirecard Bank (irgendwas mit 80 Mio.) im Zusammenhang mit dem TPA Geschäft. Der Umfang dieser Geschäfte wäre wesentlich geringer. Dafür braucht das aber auch keine Sicherheitsleistungen.
"die bisherigen Beschreibungen des sog. Drittpartnergeschäfts (Third Party Aquiring) durch die Gesellschaft unzutreffend sind"
Da steht nicht das es gar kein Geschäft gegeben haben kann. Nur findet es wohl nicht so statt wie es bisher dargestellt wurde.
Also z.B. WDI liefert die Software, stellt den Engine und bekommt dafür eine Vergütung direkt auf Wirecard Konten. Ich glaube im KPMG Bericht stand auch etwas von Zahlungen auf Konten der Wirecard Bank (irgendwas mit 80 Mio.) im Zusammenhang mit dem TPA Geschäft. Der Umfang dieser Geschäfte wäre wesentlich geringer. Dafür braucht das aber auch keine Sicherheitsleistungen.
Ich Bitte wirklich darum erst die regeln zu lesen und zu verfolgen. Es gibt hier sehr viele Qualitätsvolle Schreiber. Die allermeisten stehen m.E. an der Seitenlinie.
Ich habe hier noch nicht einmal gelesen, das es ein gutes Investment sei, sondern nur.
"PASST HÖLLISCH AUF"
Ich habe hier noch nicht einmal gelesen, das es ein gutes Investment sei, sondern nur.
"PASST HÖLLISCH AUF"
Beitraege von Mannheim Threadübergreifend sich reinziehen:
https://www.ariva.de/forum/...p;page_size=25&page=0&type=last
https://www.ariva.de/forum/...p;page_size=25&page=0&type=last
Ich erinnere nochmals an meine Posts von gestern Nacht:
--------------------------
Nehmen wir einmal an, dass...
... der Cashbestand tatsächlich in betrügerischer Weise nur auf dem Papier (in der Bilanz) bestand. Wie auch immer es dazu kam, das stellen wir mal außer Diskussion, für den Moment.
Wie hätte der Vorstand wohl geplant, langfristig aus der Sache raus zu kommen? Keiner wird glauben, dass sich der Vorstand nur für 2-3 Jahre ein schönes Leben machen und danach bis zur Rente in den Knast gehen wollte, oder? Das ein solcher Betrug für einen DAX Vorstand ohne plausiblen Exit-Plan immer durchzuhalten gewesen wäre, hätte wohl niemand angenommen. Es MUSS dann einen Plan gegeben haben, der nun nicht geklappt hat.
Zur Beantwortung meiner obigen Frage hilft es, wenn man sich mit Bilanzierung bzw. Rechnungswesen etwas auskennt.
Die zentrale Fragestellung würde lauten: Wie bekommt man den überhöht ausgewiesenen Cashbestand (zumindest nach und nach) aus der Bilanz?
Nächste Frage in dem Audit lautet dann: Gibt es darauf Hinweise?
-----------------------
Tipp: sucht mal nach überbewerteten Aktiva, z.B. Beteiligungen
--------------------------
Nehmen wir einmal an, dass...
... der Cashbestand tatsächlich in betrügerischer Weise nur auf dem Papier (in der Bilanz) bestand. Wie auch immer es dazu kam, das stellen wir mal außer Diskussion, für den Moment.
Wie hätte der Vorstand wohl geplant, langfristig aus der Sache raus zu kommen? Keiner wird glauben, dass sich der Vorstand nur für 2-3 Jahre ein schönes Leben machen und danach bis zur Rente in den Knast gehen wollte, oder? Das ein solcher Betrug für einen DAX Vorstand ohne plausiblen Exit-Plan immer durchzuhalten gewesen wäre, hätte wohl niemand angenommen. Es MUSS dann einen Plan gegeben haben, der nun nicht geklappt hat.
Zur Beantwortung meiner obigen Frage hilft es, wenn man sich mit Bilanzierung bzw. Rechnungswesen etwas auskennt.
Die zentrale Fragestellung würde lauten: Wie bekommt man den überhöht ausgewiesenen Cashbestand (zumindest nach und nach) aus der Bilanz?
Nächste Frage in dem Audit lautet dann: Gibt es darauf Hinweise?
-----------------------
Tipp: sucht mal nach überbewerteten Aktiva, z.B. Beteiligungen
jetzt wissen: Es wurde Scheingeschäft vorgetäuscht, und das dies mehrere Parteien betrifft- Bankmitarbeiter, TPA(s) Treuhänder, und es ist sehr unwahrscheinlich dass keiner von WDI involviert war bzw vor Juni 2020 nicht im Bilde. Men lese nur dass Marsalek monatlich alleine (!) nach Asien flog für Kundentermine. Der ist relativ sicher mit drin. Wie weit der Sumpf im Unternehmen wissen wir aber per heute immer noch nicht und auch nicht endgültig ob Braun mit von der Partie war oder es nur billigend in Kauf nahm/ zu spät bemerkte oder so blind war dass er es gar nicht sah. Letzteres sehr unwahrscheinlich aber er scheint ja noch frei zu sein (übrigens auch Marsalek) - wenn die ganz offensichtlich die Betrüger wären, wären sie doch schon längst festgenagelt.
Einstellung und ersten Schritte finde ich ebenfalls extrem positiv.
- schnelle Beauftragung von Houlihan Lokey (Fr)
- ad hoc Mitteilung welche:
- zeitlich weit vor den Börseneröffnungen war
- inhaltlich und textlich unvergleichbar mit den MB-ad hocs ist
Es wird eindeutig das Gefühl vermittelt: wir legen nun alles offen. Die Zeit der Schönfärberei & die anderen sind Schuld ist vorbei.
Aktuell ist es m.E jedoch müßig hier über die Elastic-Engine-Daten, den Wert des Europageschäftes oder verbleibenden Asien-Anteils zu spekulieren, da man keinem 6M, 9M EY-Bericht trauen kann & auch der KPMG-Bericht nur das enthält was (betrügerisch ?) freigegeben/zugemeldet wurde.
- schnelle Beauftragung von Houlihan Lokey (Fr)
- ad hoc Mitteilung welche:
- zeitlich weit vor den Börseneröffnungen war
- inhaltlich und textlich unvergleichbar mit den MB-ad hocs ist
Es wird eindeutig das Gefühl vermittelt: wir legen nun alles offen. Die Zeit der Schönfärberei & die anderen sind Schuld ist vorbei.
Aktuell ist es m.E jedoch müßig hier über die Elastic-Engine-Daten, den Wert des Europageschäftes oder verbleibenden Asien-Anteils zu spekulieren, da man keinem 6M, 9M EY-Bericht trauen kann & auch der KPMG-Bericht nur das enthält was (betrügerisch ?) freigegeben/zugemeldet wurde.
Hallo zusammen,
ich glaube nicht mehr an einen wirklichen Neustart. Denke, dass die Banken noch eine Weile still halten und WC dann filetiert wird. Der Name und das Vertrauen sind einfach verbrannt.
Auch falls es zu einer gewissen Erholung kommt ,will ich mit dem Unternehmen nichts mehr zu tun haben als Aktionär. Daher habe ich meinen - gottseidank bescheidenen - Verlust von ~1,4k eben realisiert. Zum Glück war ich nur mit einem kleinen Teil meines Portfolios in WC. Der Großteil sind breite ETFs, etwas Gold und Dividendentitel.
Von jetzt an verfolge ich mit Interesse von der Seitenlinie, wie der Krimi weitergeht. Die Geschichte ist ja noch nicht zu Ende erzählt.
ich glaube nicht mehr an einen wirklichen Neustart. Denke, dass die Banken noch eine Weile still halten und WC dann filetiert wird. Der Name und das Vertrauen sind einfach verbrannt.
Auch falls es zu einer gewissen Erholung kommt ,will ich mit dem Unternehmen nichts mehr zu tun haben als Aktionär. Daher habe ich meinen - gottseidank bescheidenen - Verlust von ~1,4k eben realisiert. Zum Glück war ich nur mit einem kleinen Teil meines Portfolios in WC. Der Großteil sind breite ETFs, etwas Gold und Dividendentitel.
Von jetzt an verfolge ich mit Interesse von der Seitenlinie, wie der Krimi weitergeht. Die Geschichte ist ja noch nicht zu Ende erzählt.
Hier sind gerade Zocker am Werk...die LV werden heute noch für eine ordentliche Welle nach unten sorgen, die
haben genug Gewinnpuffer nach oben, und somit nichts zu verlieren!
Hier sind die Tiefstände noch nicht erreicht...seid wachsam!
haben genug Gewinnpuffer nach oben, und somit nichts zu verlieren!
Hier sind die Tiefstände noch nicht erreicht...seid wachsam!