Tupperware (TUP) Aktie - 4er KGV günstig genug?
Seite 31 von 32 Neuester Beitrag: 18.11.24 15:23 | ||||
Eröffnet am: | 27.07.19 13:52 | von: investresearc. | Anzahl Beiträge: | 794 |
Neuester Beitrag: | 18.11.24 15:23 | von: Dilettantrade. | Leser gesamt: | 272.294 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 91 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | 32 > |
Und hier dann endlich auch mal eine Meldung vom Unternehmen selbst. Siehe Link von deren Website:
https://ir.tupperwarebrands.com/news-and-events/...-18-2024-043654053
https://ir.tupperwarebrands.com/news-and-events/...-18-2024-043654053
Wie geht's jetzt weiter mit der Aktie? Überlege, ob ein kurzer Zock was bringt wie bei Steinhoff und Co. :-)
Ich lach mich weg...wie wollt ihr das denn machen mit dem Zocken? Unter einem selbst eingereichten Chapter 11?
Es gibt aktuell keinen Handel und möglicherweise auch bald keine frei verfügbaren Aktien mehr (siehe Definition Wikipedia unten).
Das heißt, wer hier gehalten und nicht vorher verkauft hat schaut möglicherweise demnächst "in die Röhre" und wird Zwangsenteignet.
Hier könnt ihr es selbst sehen:
https://www.nasdaq.com/market-activity#msymbol=tup
Auszug Wikipedia:
"Chapter 11 stellt sicher, dass Gläubiger, die vom insolventen Unternehmen kein Geld oder neue Schuldtitel erhalten, stattdessen Aktien des Unternehmens als „Bezahlung“ bekommen. Dabei können die ursprünglichen Aktionäre unter Umständen vollständig durch die neuen Aktionäre abgelöst werden."
Es gibt aktuell keinen Handel und möglicherweise auch bald keine frei verfügbaren Aktien mehr (siehe Definition Wikipedia unten).
Das heißt, wer hier gehalten und nicht vorher verkauft hat schaut möglicherweise demnächst "in die Röhre" und wird Zwangsenteignet.
Hier könnt ihr es selbst sehen:
https://www.nasdaq.com/market-activity#msymbol=tup
Auszug Wikipedia:
"Chapter 11 stellt sicher, dass Gläubiger, die vom insolventen Unternehmen kein Geld oder neue Schuldtitel erhalten, stattdessen Aktien des Unternehmens als „Bezahlung“ bekommen. Dabei können die ursprünglichen Aktionäre unter Umständen vollständig durch die neuen Aktionäre abgelöst werden."
...da muss ich Coco ausnahmsweise mal zustimmen. Das altbekannte Unternehmen Tupperware in seiner bisherigen Form dürfte Geschichte sein.
Die Maßnahmen unter dem Chapter 11 Schutz werden maximal die großen Geldgeber bedienen und alle, die Aktien gehalten haben werden wohl leer ausgehen.
Ich glaube nicht, dass der Handel noch einmal freigegeben wird. Wahrscheinlicher ist, dass der Name Tupperware als Handelsmarke von irgendeinem Investor gekauft wird und der vertreibt dann entweder seine Dosen unter dem Namen oder er bekommt auch noch die Designrechte für die "echten" Tupper Container dazu und macht einen Re-Start. Ob man das dann an die Börse bringt wird man sehen, könnte aber dann Interessant werden, mit frischem Kapital und Konzept.
Leider werden alle Altaktionäre davon nichts mehr haben und müssen dann über kurz oder lang ihre wertlosen Aktien entweder ausbuchen oder als mahnendes Beispiel in ihrem Depot liegen lassen, weil sie das Offensichtliche nicht wahrhaben wollten...oder gezockt haben und sich dabei die Finger verbrannt haben. So ist das an der Börse. Wie immer nur meine Meinung - Ich melde mich mal ab hier im Forum, weil es ja auch nichts mehr zu berichten gibt...Good Luck everyone
Die Maßnahmen unter dem Chapter 11 Schutz werden maximal die großen Geldgeber bedienen und alle, die Aktien gehalten haben werden wohl leer ausgehen.
Ich glaube nicht, dass der Handel noch einmal freigegeben wird. Wahrscheinlicher ist, dass der Name Tupperware als Handelsmarke von irgendeinem Investor gekauft wird und der vertreibt dann entweder seine Dosen unter dem Namen oder er bekommt auch noch die Designrechte für die "echten" Tupper Container dazu und macht einen Re-Start. Ob man das dann an die Börse bringt wird man sehen, könnte aber dann Interessant werden, mit frischem Kapital und Konzept.
Leider werden alle Altaktionäre davon nichts mehr haben und müssen dann über kurz oder lang ihre wertlosen Aktien entweder ausbuchen oder als mahnendes Beispiel in ihrem Depot liegen lassen, weil sie das Offensichtliche nicht wahrhaben wollten...oder gezockt haben und sich dabei die Finger verbrannt haben. So ist das an der Börse. Wie immer nur meine Meinung - Ich melde mich mal ab hier im Forum, weil es ja auch nichts mehr zu berichten gibt...Good Luck everyone
...wie in meinem Post #755 (siehe oben) bereits geschildert ist das unter Chapter 11 für Privat Trader nicht möglich. In dem angehängten Screenshot könnt ihr sehen, dass ich es über meinen Broker versucht habe und es geht schlicht weg nicht über die üblichen Handelsplätze für Privatbroker online. Wie eigentlich immer sind die Posts von dem Piraten Logo Forenteilnehmer-(in) nicht verifizierbar und aus irgendwelchen "Kasperforen" zusammengeklaubt und nachgeplappert. Der aktuell einzige Weg diese Aktie unter Chapter 11 zu handeln ist der von Investmentbanken, die außerhalb der normalen Plattformen diese Aktien im Namen der Gläubiger hinter verschlossenen Türen handeln. Normale Anleger können die Bewegung der Shares über die bestehenden Handelsplattformen zwar sehen, eingreifen in diesen Handel können sie aber nicht solange das Chapter 11 Insolvenzverfahren läuft. Bitte vorher mal informieren, bevor man irgendwelche positiven News verbreitet, die leider keine sind. Hier unten eine Erläuterung aus "Börse Online" zum Thema:
Chapter 11
Einmal Insolvenz und zurück: Das US-Konkursrecht kennt zwei wesentliche Insolvenzverfahren, die nach den jeweiligen Kapiteln aus Buch 11 (Chapter 7 und Chapter 11) des United States Code benannt sind. Ein Chapter-7-Konkursverfahren regelt die Liquidierung eines bankrotten Unternehmens. Chapter 11 hingegen ist ein Sanierungsverfahren unter gerichtlicher Aufsicht. Es ermöglicht Unternehmen, die Geschäfte unter temporärem Schutz vor den Gläubigern weiterzuführen, um Zeit für die Restrukturierung zu gewinnen und die Pleite abzuwenden.
Hauptziel von Chapter 11 ist es, das Unternehmen zu erhalten und ihm einen Neustart mit möglichst wenig Schulden zu ermöglichen. Anleihebesitzer und andere Gläubiger erhalten meist Aktien der neuen, reorganisierten Gesellschaft als Entschädigung für ihre Forderungsausfälle. Da überschuldeten Unternehmen oft die Mittel zur Fortführung der Geschäfte fehlen, wird häufig eine sogenannte "Debitor in Possession"-Finanzierung mit Banken und anderen Geldgebern vereinbart. Die Rückzahlung dieses Neukredits hat Vorrang vor allen anderen Gläubigerforderungen. Die Altaktionäre der insolventen Gesellschaft hingegen gehen meist leer aus. Sollte sich während des Chapter-11-Verfahrens herausstellen, dass das Unternehmen nicht mehr zu retten ist, tritt die Liquidierung nach Chapter 7 in Kraft.
Chapter 11
Einmal Insolvenz und zurück: Das US-Konkursrecht kennt zwei wesentliche Insolvenzverfahren, die nach den jeweiligen Kapiteln aus Buch 11 (Chapter 7 und Chapter 11) des United States Code benannt sind. Ein Chapter-7-Konkursverfahren regelt die Liquidierung eines bankrotten Unternehmens. Chapter 11 hingegen ist ein Sanierungsverfahren unter gerichtlicher Aufsicht. Es ermöglicht Unternehmen, die Geschäfte unter temporärem Schutz vor den Gläubigern weiterzuführen, um Zeit für die Restrukturierung zu gewinnen und die Pleite abzuwenden.
Hauptziel von Chapter 11 ist es, das Unternehmen zu erhalten und ihm einen Neustart mit möglichst wenig Schulden zu ermöglichen. Anleihebesitzer und andere Gläubiger erhalten meist Aktien der neuen, reorganisierten Gesellschaft als Entschädigung für ihre Forderungsausfälle. Da überschuldeten Unternehmen oft die Mittel zur Fortführung der Geschäfte fehlen, wird häufig eine sogenannte "Debitor in Possession"-Finanzierung mit Banken und anderen Geldgebern vereinbart. Die Rückzahlung dieses Neukredits hat Vorrang vor allen anderen Gläubigerforderungen. Die Altaktionäre der insolventen Gesellschaft hingegen gehen meist leer aus. Sollte sich während des Chapter-11-Verfahrens herausstellen, dass das Unternehmen nicht mehr zu retten ist, tritt die Liquidierung nach Chapter 7 in Kraft.
...allerdings stimmt es, dass eine Rettung von Tupperware Brands versucht wird. Nur ist das kein Gerücht, wie in dem Post #758 angedeutet wird, sondern der Sinn und Zweck eines Chapter 11 Insolvenzverfahrens nach US Recht. Leute die mit so einem begrenzten Wissen privat mit Aktien handeln, müssen sich nicht wundern irgendwann selber in der Privatinsolvenz zu enden...aber das ist nur meine Meinung und die ist nirgendwo wissenschaftlich belegt ;o)
Was passiert mit den Anlegern?
Wird eine Aktie aufgrund der Insolvenz des Unternehmens vom Handel ausgesetzt, gibt es eine Reihe von möglichen Szenarien. Grundsätzlich sind die Forderungen der Aktionäre nachrangig, das bedeutet andere Gläubiger (z.B. Banken oder Lieferanten) haben mit ihren Forderungen Vorrang. In vielen Fällen gehen Aktionäre leider leer aus, da das Vermögen des Unternehmens nicht ausreicht, um alle Gläubiger zu befriedigen. Die Aktien sind dann wertlos.
In seltenen Fällen, in denen das Vermögen des Unternehmens ausreicht, um alle Gläubiger zu befriedigen, und noch etwas übrig bleibt, können die Aktionäre eine Mindestauszahlung erhalten. Dies ist jedoch selten der Fall und beträgt in der Regel nur einen Bruchteil der ursprünglichen Investition. Zugegeben, als Aktionär kann man nicht viel tun, außer das Ende des Insolvenzverfahrens abzuwarten. Dennoch ein Tipp am Rande: Je nach Steuerrecht und Land kann man die Verluste möglicherweise geltend machen.
Quelle: https://www.finanztrends.de/tupperware-aktie-insolvent/
Das heißt die Aktien von Tupperware Brands unter der WKN 901014 werden nie wieder in den freien Handel gehen, wie vom Epi89 korrekt geschrieben, weil die Firma halt pleite ist. Wenn Chapter 11 erfolgreich abgeschlossen werden kann, wird es eine neue Gesellschaft unter dem Namen Tupperware geben, die dann unter einer neuen WKN wieder an die Börse geht. Dann kann jeder wieder von vorne anfangen damit zu handeln, nur dann mit frischem Geld für neue Aktien, weil alle alten Aktien wertlos sind oder ggf. noch ein paar Cent bringen (siehe oben). Aber auch wenn sie noch was wert sind, gibt es nur eine Einmalzahlung und dann sind die alten Aktien Geschichte. Wie auch immer sind alle Shareholder, die noch Aktien von Tupper besitzen, leider die Leidtragenden und können zu 99,99% davon ausgehen, dass sie ihr Geld nie wieder sehen. Die Aktien haben lange genug bei rund 1€ "herumgedümpelt" und jeder hatte Zeit genug sich zu informieren und zu überlegen was er/ sie macht. Diese Zeit ist nun abgelaufen.
Wird eine Aktie aufgrund der Insolvenz des Unternehmens vom Handel ausgesetzt, gibt es eine Reihe von möglichen Szenarien. Grundsätzlich sind die Forderungen der Aktionäre nachrangig, das bedeutet andere Gläubiger (z.B. Banken oder Lieferanten) haben mit ihren Forderungen Vorrang. In vielen Fällen gehen Aktionäre leider leer aus, da das Vermögen des Unternehmens nicht ausreicht, um alle Gläubiger zu befriedigen. Die Aktien sind dann wertlos.
In seltenen Fällen, in denen das Vermögen des Unternehmens ausreicht, um alle Gläubiger zu befriedigen, und noch etwas übrig bleibt, können die Aktionäre eine Mindestauszahlung erhalten. Dies ist jedoch selten der Fall und beträgt in der Regel nur einen Bruchteil der ursprünglichen Investition. Zugegeben, als Aktionär kann man nicht viel tun, außer das Ende des Insolvenzverfahrens abzuwarten. Dennoch ein Tipp am Rande: Je nach Steuerrecht und Land kann man die Verluste möglicherweise geltend machen.
Quelle: https://www.finanztrends.de/tupperware-aktie-insolvent/
Das heißt die Aktien von Tupperware Brands unter der WKN 901014 werden nie wieder in den freien Handel gehen, wie vom Epi89 korrekt geschrieben, weil die Firma halt pleite ist. Wenn Chapter 11 erfolgreich abgeschlossen werden kann, wird es eine neue Gesellschaft unter dem Namen Tupperware geben, die dann unter einer neuen WKN wieder an die Börse geht. Dann kann jeder wieder von vorne anfangen damit zu handeln, nur dann mit frischem Geld für neue Aktien, weil alle alten Aktien wertlos sind oder ggf. noch ein paar Cent bringen (siehe oben). Aber auch wenn sie noch was wert sind, gibt es nur eine Einmalzahlung und dann sind die alten Aktien Geschichte. Wie auch immer sind alle Shareholder, die noch Aktien von Tupper besitzen, leider die Leidtragenden und können zu 99,99% davon ausgehen, dass sie ihr Geld nie wieder sehen. Die Aktien haben lange genug bei rund 1€ "herumgedümpelt" und jeder hatte Zeit genug sich zu informieren und zu überlegen was er/ sie macht. Diese Zeit ist nun abgelaufen.
Moderation
Zeitpunkt: 28.10.24 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 28.10.24 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Kann es sein, dass Du überhaupt nicht verstanden hast was ein Chapter 11 Verfahren ist?
Dass sie neue Kraft tanken ist der Sinn und Zweck eines Chapter 11 Verfahrens, also rechnen auch alle damit, sonst geht es ins Chapter 7 Verfahren (Abwicklung).
Aber eine Konsolidierung...von was? Wenn Chapter 11 abgeschlossen ist werden neue Tupper Aktien ausgegeben und unter einer neuen WKN gehandelt.
Deine alten Aktien sind dann wertlos und Dein Geld ist weg - ich denke damit hast Du nicht gerechnet - alle anderen schon ;o)
Dass sie neue Kraft tanken ist der Sinn und Zweck eines Chapter 11 Verfahrens, also rechnen auch alle damit, sonst geht es ins Chapter 7 Verfahren (Abwicklung).
Aber eine Konsolidierung...von was? Wenn Chapter 11 abgeschlossen ist werden neue Tupper Aktien ausgegeben und unter einer neuen WKN gehandelt.
Deine alten Aktien sind dann wertlos und Dein Geld ist weg - ich denke damit hast Du nicht gerechnet - alle anderen schon ;o)
warum steht der Kurs an der freien Nasdaq
nur bei 0,018 Dollar ?
Weil die alte Tupper Aktie nichts Wert ist und der Handel bal eingestellt Wird.....
nur bei 0,018 Dollar ?
Weil die alte Tupper Aktie nichts Wert ist und der Handel bal eingestellt Wird.....
bei der Tupperware eigentlich auf die Finger schauen was die alles hier so treiben.
Ist für mich nur die eigenen Taschen vollstopfen und die Aktionäre ausnehmen wollen.
Bin gespannt wann es die Leute hier verstehen, dass sie gewaltig Abgezockt werden.
In den USA ist der Kurs
O,018 Dollar.
Man achte auf die Null hinter dem Komma.
Ist für mich nur die eigenen Taschen vollstopfen und die Aktionäre ausnehmen wollen.
Bin gespannt wann es die Leute hier verstehen, dass sie gewaltig Abgezockt werden.
In den USA ist der Kurs
O,018 Dollar.
Man achte auf die Null hinter dem Komma.
Moderation
Zeitpunkt: 29.10.24 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 29.10.24 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
...irgendwer holt Dich gleich aus dem Spieleparadies und nimmt dich mit auf die phantastische Tupper Reise, wirklich und damit hat auch wirklich niemand gerechnet...
Hast Dich beim Pilze sammeln offensichtlich vergriffen, ne?! Kann ja mal passieren...Aaaalter hast Du einen an der Klatsche...
Hast Dich beim Pilze sammeln offensichtlich vergriffen, ne?! Kann ja mal passieren...Aaaalter hast Du einen an der Klatsche...