JinkoSolar - Wo geht die Reise hin ???
Moderation
Zeitpunkt: 18.10.24 11:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 18.10.24 11:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 25.10.24 10:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.10.24 10:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
reden können und dabei auf ein Wunder warten !!
Oder werden wir doch noch einstellig?
Wann kommen eigentlich deine 100????
Allen viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeel fun
Schon ganz schön nervig der Typ, oder?
Was meint ihr,werden wir noch einstellig?
Allen viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel fun
Wir lachen uns schlapp..................
Kannst meine bei 40 wieder kaufen, Mister - 200000...................
Allen viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeel fun
https://www.pv-magazine.de/2025/06/26/...ase-fuer-photovoltaik-markt/
Jinko Solar hat von der griechischen METLEN den größten Batteriensystemauftrag seiner Unternehmensgeschichte erhalten. Jinko wird bis Ende des Jahres nach Chile sein G2 Utility-Batteriensystem mit einer Gesamtleistung von 1,6 GWh liefern. Darüberhinaus haben Jinko und METLEN einen strategischen Rahmenvertrag über 3 GWh Batteriensystemleistung abgeschlossen.
Es ist schon wirklich bemerkenswert wie schnell Jinko Solar im Speichergeschäft Fuß gefasst hat. Für dieses Jahr erwartet Jinko einen Absatz im Storagesegment von 6 GWh (Q1: 0,31 GWh). Das heißt, dass Jinko in 2025 in etwa einen Umsatz von 650 Mio. $ im Storagegeschäft generieren dürfte. Also etwa 5 bis 6% des Gesamtumsatzes.
https://www.facebook.com/ulm000/
Und was macht der Kurs?
Jinko ist einfach nicht mehr gefragt.
Schulden???
JinkoSolars Global Vice President Dany Qian hat in einem Interview einige interessante Aussagen gemacht:
- Ich denke 2025 wird ein Wendepunkt sein. Künftig werden nicht mehr alle Module den gleichen Preis haben. Leistungsstarke, hochwertige und hocheffiziente Module werden einen Premiumpreis verdienen. Der Benchmark bzw. Wendepunkt wird bei 640 W oder 650 W liegen. Oberhalb dieser Leistungsklasse werden Module als High-End-Module eingestuft und rechtfertigen laut unserer LCOE-Simulation einen Premiumpreis von 5 bis 10 %
https://www.facebook.com/ulm000/
Und was macht der Kurs?
Werden wir je die 40 wieder sehen?
Ich sage nein.
Allen viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel fun