Ceconomy Aktie WKN: 725750
auch wenn die Stimmung heute allgemein an der Börse gut war, Ceconomy hat sich hervorragend geschlagen.
Zeitweise richtig Druck auf dem Kessel. Da waren heute einige Momente zu beobachten, wo klar war, der Kurs ist nicht nur für Aktionäre in die eine Richtung wichtig.
Institute mit ausgegebenen Scheinen (z.B. knock outs) möchten nicht unbedingt für ihre Aktien den bestmöglichsten Preis erzielen, sondern nur dafür sorgen, dass der Kurs eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. In der Zeit wo für 4,05 ein reges Kaufinteresse aufkommt, einfach mal 10.000 Aktien für 3,97 reinstellen bremst dann schon den Höhenflug aus.
Deshalb bin ich auch mit dem Schlusskurs auf Xetra
4,028 EUR
+2,44 %
zufrieden.
Gehandelte Stück 732.546
§
geht auch in Ordnung.
Zeitweise richtig Druck auf dem Kessel. Da waren heute einige Momente zu beobachten, wo klar war, der Kurs ist nicht nur für Aktionäre in die eine Richtung wichtig.
Institute mit ausgegebenen Scheinen (z.B. knock outs) möchten nicht unbedingt für ihre Aktien den bestmöglichsten Preis erzielen, sondern nur dafür sorgen, dass der Kurs eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. In der Zeit wo für 4,05 ein reges Kaufinteresse aufkommt, einfach mal 10.000 Aktien für 3,97 reinstellen bremst dann schon den Höhenflug aus.
Deshalb bin ich auch mit dem Schlusskurs auf Xetra
4,028 EUR
+2,44 %
zufrieden.
Gehandelte Stück 732.546
§
geht auch in Ordnung.
Werde auch weiter halten, 6€ ist noch zu günstig für dieses Unternehmen.
Ich persönlich finde das das Unternehmen im Branchen Vergleich unterbewertet ist.
Ich persönlich finde das das Unternehmen im Branchen Vergleich unterbewertet ist.
Es sollten mehr als 6 Euro drin Sein. Alleine Freenet zahlt bei der Übernahme der Kapitalerhöhung von 9 % circa 8,50 € je Aktie
Das Potenzial ist zweifelsfrei vorhanden, allerdings ist die Entwicklung unter dem Management schwach und Aussagen wie von Herrn Düttmann, der keine Karriereambitionen habe, disqualifizieren ihn als CEO.
Ceconomy ist im Bereich KUV um mindestens 50 % niedriger bewertet, als die Konkurrenz. Die Baustellen, die das Unternehmen hat, werden zu lasch angegangen, Ideen fehlen oder werden kaum kommuniziert.
Das Strategiepapier sollte im März präsentiert werden, davon ist weiterhin nichts zu sehen.
Ceconomy ist im Bereich KUV um mindestens 50 % niedriger bewertet, als die Konkurrenz. Die Baustellen, die das Unternehmen hat, werden zu lasch angegangen, Ideen fehlen oder werden kaum kommuniziert.
Das Strategiepapier sollte im März präsentiert werden, davon ist weiterhin nichts zu sehen.
Mag sein, dass die Probleme erkannt wurden, die Probleme an sich gibt es aber schon seit mehreren Jahren und wirklich große Veränderungen, Mut zu Entscheidungen, gab es absolut nicht! Die Probleme konnten innerhalb von mehreren Jahren nicht gelöst werden, was nicht für das Management spricht!
"Das Strategiepapier sollte im März präsentiert werden,.."
Wer Anfang März eine Strategie erarbeitet hat, konnte das Papier Mitte März gerade wieder in den Müll werfen.
Corona hat so einiges durcheinander gebracht.
Und ein Teil der Strategie war in den letzten Quartalszahlen erkennbar, der Zuwachs beim Onlinehandel war so sicher nicht geplant, aber letztendlich eine super Lösung.
Wer Anfang März eine Strategie erarbeitet hat, konnte das Papier Mitte März gerade wieder in den Müll werfen.
Corona hat so einiges durcheinander gebracht.
Und ein Teil der Strategie war in den letzten Quartalszahlen erkennbar, der Zuwachs beim Onlinehandel war so sicher nicht geplant, aber letztendlich eine super Lösung.
Sie sind also der Meinung, dass eine Strategie, die für mehrere Jahre ausgelegt ist, wegen einer 6-wöchigen Schließung der Märkte, komplett an Relevanz verloren hätte? Neue Gegebenheiten fließen doch permanent in eine Strategie mit ein, das Grundgerüst davon bleibt aber erstmal gänzlich unberührt!
Die letzten Zahlen waren mal wieder nicht ganz so schlecht wie erwartet, aber auch kein Meilenstein im Vergleich zu der Konkurrenz.
KUV Vergleich zwischen den Unternehmen:
Ceconomy: KUV von 0,07
Fnac Darty: KUV von ca. 0,13
Best Buy: KUV von ca. 0,64
Dixons: KUV von ca. 0,11
Das bedeutet für Ceconomy einen Abschlag von knapp 40 % zum nächst schlechteren Mitbewerber. Als Europas Nummer Eins eine nicht wirklich gute Leistung.
Ein CEO, der keine Karriereambitionen hat, wird auch nicht mehr viel ändern. Der Vertrag läuft in einem Monat aus, was ist dann mit der Strategie? Wird ein neuer CEO wieder eine neue Strategie ausarbeiten, oder bleibt Herr Düttmann doch noch ein Jahr? Hier muss gerade an der Spitze eines Unternehmens endlich eine langfristige Lösung her!
Beteiligungen wie Fnac Darty, Firmenübernahmen wie Redcoon usw. haben bis jetzt nur Geld gekostet bzw. mussten geschlossen werden und haben hunderte von Millionen Euro verschlungen.
Warum nicht vermehrt auf Startups setzen? Ladestationen an den Märkten und den Strom günstig/kostenlos den Kunden zum Laden des E-Autos anbieten (Kooperation mit Tesla?).
Es gibt über 1000 Standorte, die man doch so umfangreich und kundenbindend nutzen kann!
Eine Zusammenarbeit mit BestBuy anstreben, oder sogar Rocket Internet (Zalando, Hellofresh, Delivery Hero) mit ins Boot holen? Die Eigenmarken noch stärker in den Fokus rücken, die teilweise richtig gut sind und gegeneinander antreten lassen?
Es gibt immer noch unglaublich viele Schwierigkeiten was die Kundenzufriendeheit angeht. Auch hier kennt man die Problematik seit Jahren und in Wirklichkeit hat sich nicht viel getan!
Die letzten Zahlen waren mal wieder nicht ganz so schlecht wie erwartet, aber auch kein Meilenstein im Vergleich zu der Konkurrenz.
KUV Vergleich zwischen den Unternehmen:
Ceconomy: KUV von 0,07
Fnac Darty: KUV von ca. 0,13
Best Buy: KUV von ca. 0,64
Dixons: KUV von ca. 0,11
Das bedeutet für Ceconomy einen Abschlag von knapp 40 % zum nächst schlechteren Mitbewerber. Als Europas Nummer Eins eine nicht wirklich gute Leistung.
Ein CEO, der keine Karriereambitionen hat, wird auch nicht mehr viel ändern. Der Vertrag läuft in einem Monat aus, was ist dann mit der Strategie? Wird ein neuer CEO wieder eine neue Strategie ausarbeiten, oder bleibt Herr Düttmann doch noch ein Jahr? Hier muss gerade an der Spitze eines Unternehmens endlich eine langfristige Lösung her!
Beteiligungen wie Fnac Darty, Firmenübernahmen wie Redcoon usw. haben bis jetzt nur Geld gekostet bzw. mussten geschlossen werden und haben hunderte von Millionen Euro verschlungen.
Warum nicht vermehrt auf Startups setzen? Ladestationen an den Märkten und den Strom günstig/kostenlos den Kunden zum Laden des E-Autos anbieten (Kooperation mit Tesla?).
Es gibt über 1000 Standorte, die man doch so umfangreich und kundenbindend nutzen kann!
Eine Zusammenarbeit mit BestBuy anstreben, oder sogar Rocket Internet (Zalando, Hellofresh, Delivery Hero) mit ins Boot holen? Die Eigenmarken noch stärker in den Fokus rücken, die teilweise richtig gut sind und gegeneinander antreten lassen?
Es gibt immer noch unglaublich viele Schwierigkeiten was die Kundenzufriendeheit angeht. Auch hier kennt man die Problematik seit Jahren und in Wirklichkeit hat sich nicht viel getan!
da sind für mich einige neue Denkanstöße dabei.
Vorweg noch kurz erwähnt, es ist kein mangelnder Respekt, wenn ich Du schreibe obwohl wir uns nicht kennen, aber in Foren ist das wohl eher geläufig.
Dein letzter Beitrag bestätigt eigentlich nur das, was Du auch in #81 geschrieben hast ..
„Das Potenzial ist zweifelsfrei vorhanden“
Ich bin auch Deiner Meinung, dass ein ordentliches Strategiepapier für den Kurs sehr dienlich gewesen wäre, denn durch ein größeres Interesse von Anlegern steigt die Nachfrage und damit auch der Kurs.
Was nicht ist, kann ja noch werden.
Durch das Coronavirus ist es aber sehr schwer geworden die Zukunft einzuschätzen. Was sich heute vernünftig anhört, kann morgen schon völliger Quatsch sein. Klar, eine Strategie muss man trotzdem haben, aber die sollte anders durchdacht werden, wie es noch vor März 2020 war.
Ceconomy sind nicht die Einzigen, die irgendwas verschoben, abgesagt oder verändert haben, seit Corona.
Deshalb sehe ich auch Deine kritischen Beiträge eher als positiv an.
Vorweg noch kurz erwähnt, es ist kein mangelnder Respekt, wenn ich Du schreibe obwohl wir uns nicht kennen, aber in Foren ist das wohl eher geläufig.
Dein letzter Beitrag bestätigt eigentlich nur das, was Du auch in #81 geschrieben hast ..
„Das Potenzial ist zweifelsfrei vorhanden“
Ich bin auch Deiner Meinung, dass ein ordentliches Strategiepapier für den Kurs sehr dienlich gewesen wäre, denn durch ein größeres Interesse von Anlegern steigt die Nachfrage und damit auch der Kurs.
Was nicht ist, kann ja noch werden.
Durch das Coronavirus ist es aber sehr schwer geworden die Zukunft einzuschätzen. Was sich heute vernünftig anhört, kann morgen schon völliger Quatsch sein. Klar, eine Strategie muss man trotzdem haben, aber die sollte anders durchdacht werden, wie es noch vor März 2020 war.
Ceconomy sind nicht die Einzigen, die irgendwas verschoben, abgesagt oder verändert haben, seit Corona.
Deshalb sehe ich auch Deine kritischen Beiträge eher als positiv an.
MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat die Einstufung für Ceconomy vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 4,70 Euro belassen. Mit dem Umsatz sollte der Elektronikhändler überzeugen, schrieb Analyst Volker Bosse in einer am Freitag vorliegenden Studie. Das Ergebnis dürfte hingegen von einmaligen Aufwendungen belastet werden...
Vielleicht hat ja jemand gestern die Sendung "Die Höhle der Löwen" gesehen. Dort wurde Green MNKY vorgestellt, die Smartphone-Schutzfolien passgenau vor Ort herstellen können. Das wäre doch eine super Ergänzung für die SmartBars in den Märkten gewesen!
genau das sehe ich auch als Potential für CEC.
Zum Kursverlauf heute, echt merkwürdig.
Aber die Hoffnung, dass wir gleich noch grün abschliessen, habe ich nicht aufgegeben.
Zum Kursverlauf heute, echt merkwürdig.
Aber die Hoffnung, dass wir gleich noch grün abschliessen, habe ich nicht aufgegeben.
war eher eine Seitwärtsbewegung.
Das waren schon ein paar Millionen Aktien, die zwischen 3,80 und 4,00 gehandelt wurden.
Seit einigen Tagen, bei steigendem Volumen.
Ich kenne das von anderen Aktien, es ist tatsächlich irgendwann ein Bereich erreicht, wo nach Tagen der Seitwärtsbewegung kaum noch Gegenwehr für steigende Kurse existiert. Bei CEC vermute ich diesen Bereich zwischen 4 und 5 Euro.
Von mir aus, darf das auch noch paar Monate dauern.
Das waren schon ein paar Millionen Aktien, die zwischen 3,80 und 4,00 gehandelt wurden.
Seit einigen Tagen, bei steigendem Volumen.
Ich kenne das von anderen Aktien, es ist tatsächlich irgendwann ein Bereich erreicht, wo nach Tagen der Seitwärtsbewegung kaum noch Gegenwehr für steigende Kurse existiert. Bei CEC vermute ich diesen Bereich zwischen 4 und 5 Euro.
Von mir aus, darf das auch noch paar Monate dauern.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...t-die-kraft-noch-aus,8725391
...Das nächste Ziel befindet sich überhalb von 4,22 EUR bei 4,92 EUR (Gap-Close). Darauffolgend liegt das Finalziel bei 5,68 EUR...