Jan Marsalek
@all, dass man diesem Mega Verbrecher noch einen Extra Thread schenkt, ist schon sehr
bemerkenswert.
Danke für den Betrug am kleinen deutschen dummen Anleger.
bemerkenswert.
Danke für den Betrug am kleinen deutschen dummen Anleger.
Die Philippinen sind der richtige Ort für einen Kriminellen.
Es besteht kein Auslieferungsabkommen mit Deutschland.
Dazu schöne Strände und nette Mädels.
Wer sollte ihn liquidieren?
Seehofer ?
Merkel?
oder ein betrogener deutscher Aktionär?
Es besteht kein Auslieferungsabkommen mit Deutschland.
Dazu schöne Strände und nette Mädels.
Wer sollte ihn liquidieren?
Seehofer ?
Merkel?
oder ein betrogener deutscher Aktionär?
Hihihi, wie witzig... aber leider falsch:
Heute in der FAZ zu lesen:
Die damalige Durchsuchung von Büros sei im Rahmen einer Rechtshilfe für das amerikanische Justizministerium erfolgt, teilte die zuständige Oberstaatsanwältin Anne Leiding jetzt der F.A.Z. mit. Weitere Auskünfte zu diesem Verfahren seien nicht möglich, weil die amerikanische Seite auf Vertraulichkeit poche.
Lesen bildet!
Heute in der FAZ zu lesen:
Die damalige Durchsuchung von Büros sei im Rahmen einer Rechtshilfe für das amerikanische Justizministerium erfolgt, teilte die zuständige Oberstaatsanwältin Anne Leiding jetzt der F.A.Z. mit. Weitere Auskünfte zu diesem Verfahren seien nicht möglich, weil die amerikanische Seite auf Vertraulichkeit poche.
Lesen bildet!
Es gibt wohlhabende Privatiers, SoftBank, Großanleger hinter GS und MS.
Einfach ein paar unzufriedene Leute, die ausreichend Geld haben um auf den Philippinen aufzuklären. Da ist Marsalek am Strand nicht so sicher, es sei denn er sucht den Herzinfarkt in den Armen junger Mädchen.
Es macht kein Sinn sich dort zu verstecken. Wenn er nur ein Bilanzbetrüger ist, wäre er in deutscher Haft sicherer. Wenn es um Geldwäsche in großem Stil geht, wird sich offiziell durch die zuständigen amerikanischen Behörden um ihn gekümmert
Einfach ein paar unzufriedene Leute, die ausreichend Geld haben um auf den Philippinen aufzuklären. Da ist Marsalek am Strand nicht so sicher, es sei denn er sucht den Herzinfarkt in den Armen junger Mädchen.
Es macht kein Sinn sich dort zu verstecken. Wenn er nur ein Bilanzbetrüger ist, wäre er in deutscher Haft sicherer. Wenn es um Geldwäsche in großem Stil geht, wird sich offiziell durch die zuständigen amerikanischen Behörden um ihn gekümmert
und in einem korrupten Staat, da ist er dort genau richtig, vorausgesetzt er hat ein
paar Milliönchen. Ansonsten Richtung Sulu Islands, da kümmert sich keine amerikanische
Behörde mehr um ihn. Dort klärt sich nichts mehr auf.
paar Milliönchen. Ansonsten Richtung Sulu Islands, da kümmert sich keine amerikanische
Behörde mehr um ihn. Dort klärt sich nichts mehr auf.
Will er da mit ständigen Schlafstörungen im Dschungel leben?
Auch ein einsamer Strand wird irgendwann mal langweilig, wenn es außer Fisch und Reis nichts weiter gibt. Auch die jungen Mädchen bleiben dann nicht lange.
Was nützen dann die vielen Millionen. Da hätte er schon im sportlichen Alter von 20 Jahren, mit weniger Schlafstörungen als Tauchlehrer arbeiten können.
Da wäre China eventuell doch besser, als Softwareberater für Alipay in Schanghai. Da gibt es Nachtleben und die Amis und Chinesen haben mehr unterschiedliche Interessen als die Philippinen und die Amis.
In China kämen auch geschädigte Investoren nicht an ihn heran.
Die Wahrscheinlichkeit, dass er aufklärend in den Händen amerikanischer Behörden ist, erachte ich aber um ein Vielfaches höher.
Die Frage ist nur, ob und wie diese Behörden ihre Erkenntnisse an die Presse und den deutschen Kleinanleger weitergeben. Bin da sehr pessimistisch.
Auch ein einsamer Strand wird irgendwann mal langweilig, wenn es außer Fisch und Reis nichts weiter gibt. Auch die jungen Mädchen bleiben dann nicht lange.
Was nützen dann die vielen Millionen. Da hätte er schon im sportlichen Alter von 20 Jahren, mit weniger Schlafstörungen als Tauchlehrer arbeiten können.
Da wäre China eventuell doch besser, als Softwareberater für Alipay in Schanghai. Da gibt es Nachtleben und die Amis und Chinesen haben mehr unterschiedliche Interessen als die Philippinen und die Amis.
In China kämen auch geschädigte Investoren nicht an ihn heran.
Die Wahrscheinlichkeit, dass er aufklärend in den Händen amerikanischer Behörden ist, erachte ich aber um ein Vielfaches höher.
Die Frage ist nur, ob und wie diese Behörden ihre Erkenntnisse an die Presse und den deutschen Kleinanleger weitergeben. Bin da sehr pessimistisch.
Und es am in Rede steheden Tag Auch keinen Flug nach China gab, , ist er vielleicht auch ganz woanders. Karibik oder eben doch in einem netten Verhörraum.
Andererseits hieß es ja Anfang der Woche noch, dass sein Anwalt mit ihm in Kontakt stünde..
Aber was kann man bei der ganzen Sache schon glauben...
Andererseits hieß es ja Anfang der Woche noch, dass sein Anwalt mit ihm in Kontakt stünde..
Aber was kann man bei der ganzen Sache schon glauben...
auf den Phillipinen.Hier verlieren sich so manche Spuren.Der ist niemals nach China weitergereist.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-07/...la-philippinen-jan-marsalek
https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-07/...la-philippinen-jan-marsalek
„Abgetaucht“, „verschwunden“, „ins Ausland abgesetzt“ - diese negativ besetzten Adjektive werden meinem (verdienten!) Strandurlaub im Kreise meiner Familie nicht gerecht.
Ich habe mir nichts vorzuwerfen und muss mich niemandem „stellen“.
#Wirecard
#Sommerurlaub
#marriedtoapinay
Ich habe mir nichts vorzuwerfen und muss mich niemandem „stellen“.
#Wirecard
#Sommerurlaub
#marriedtoapinay
Gibt echt Leute, die im Twitter Kommentarbereich sich über ihn auslassen. Da kann man sich seinen Teil denken.
Eingesetzt den Laden schnellstmöglich zu vernichten -er war in einer Truppe die Wirtschaftsverbrechen verfolgt - noch Fragen - Amerika hat Ziel erreicht - und 5800 Mitarbeiter - ein Witz - way haben die denn den ganzen Tag gemacht - wenn es keinerlei Unsätze gab - was wurde den nun wirklich 2019 und Q1 2020 verdient - es gibt keinerlei Aussagen mehr
Catch Me If You Can Ein sehr guter Film in der Hauptrolle Leonardo DiCaprio
man sagt, er sei auf die Philippinen gegangen, um die Milliarden zu suchen; Glaubst du daran?
oder irgendwo in den Tiefen Asiens.
Ich denke, wir werden in ein paar Jahren von ihm hören; es sei denn, er wird vorher erwischt
Wie bei allen Filmen wird es ein Ende geben :-)
man sagt, er sei auf die Philippinen gegangen, um die Milliarden zu suchen; Glaubst du daran?
oder irgendwo in den Tiefen Asiens.
Ich denke, wir werden in ein paar Jahren von ihm hören; es sei denn, er wird vorher erwischt
Wie bei allen Filmen wird es ein Ende geben :-)
@Timchen:
Nein. Vor geprellten deutschen Kleinanlegern hat er sicherlich keine Angst. Er sollte eher Angst vor Geheimdiensten und Verbrecherbanden haben.
Deutsche Kleinanleger abzuzocken ist eine Sache. Eine andere Sache ist es sich mit Großkriminellen, die einen ausnehmen wollen auseinanderzusetzen.
Ich vermute jedes Verbrechersyndikat in Asien würde jetzt liebend gerne den lieben Jan "verstecken" und ihm dann einen Großteil oder gleich alles gestohlene Geld abnehmen. Wie will sich Marsalek dagegen wehren? Und was sollte die philipinische Mafia daran hindern ihn einzukassieren, wenn sie an ihn herankommen und ihn so lange zu foltern bis sie der Meinung sind dass er alle Bankkonten verraten hat? Besser geht's ja garnicht. So einfach verdienen die nie wieder Geld.
Wenn man, so wie Marsalek, weltöffentlich ein paar hundert Millionen Dollar stiehlt, muss man sich danach entweder unter einem Stein verkriechen oder man benötigt eine Privatarmee, die einen schützt. In beiden Fällen wird man keine Ruhe mehr haben. Die Privatarmee kann ihn jederzeit verraten und das Leben unterm Stein wird auf Dauer extrem langweilig.
Wenn es ihm nur ums Geld ging hat es sich für ihn nicht gelohnt. Da bin ich mir sicher. Er wird das Geld nicht wirklich ausgeben können. Und vor allem wird er nie wieder wirklich frei sein können.
Nein. Vor geprellten deutschen Kleinanlegern hat er sicherlich keine Angst. Er sollte eher Angst vor Geheimdiensten und Verbrecherbanden haben.
Deutsche Kleinanleger abzuzocken ist eine Sache. Eine andere Sache ist es sich mit Großkriminellen, die einen ausnehmen wollen auseinanderzusetzen.
Ich vermute jedes Verbrechersyndikat in Asien würde jetzt liebend gerne den lieben Jan "verstecken" und ihm dann einen Großteil oder gleich alles gestohlene Geld abnehmen. Wie will sich Marsalek dagegen wehren? Und was sollte die philipinische Mafia daran hindern ihn einzukassieren, wenn sie an ihn herankommen und ihn so lange zu foltern bis sie der Meinung sind dass er alle Bankkonten verraten hat? Besser geht's ja garnicht. So einfach verdienen die nie wieder Geld.
Wenn man, so wie Marsalek, weltöffentlich ein paar hundert Millionen Dollar stiehlt, muss man sich danach entweder unter einem Stein verkriechen oder man benötigt eine Privatarmee, die einen schützt. In beiden Fällen wird man keine Ruhe mehr haben. Die Privatarmee kann ihn jederzeit verraten und das Leben unterm Stein wird auf Dauer extrem langweilig.
Wenn es ihm nur ums Geld ging hat es sich für ihn nicht gelohnt. Da bin ich mir sicher. Er wird das Geld nicht wirklich ausgeben können. Und vor allem wird er nie wieder wirklich frei sein können.
Na du darfst doch gerne die Gehälter der 5000 Angestellten bezahlende, ist doch kein Problem. Bis jetzt wurden die halt von Bankkrediten bezahlt und die finden es nicht so coll.
Aber da du ja einspringen möchtest, ich nehme die Position von Braun. Die jährlich über 3 Millionen auf mein Schweizer Nummernkonto, danke.
Aber da du ja einspringen möchtest, ich nehme die Position von Braun. Die jährlich über 3 Millionen auf mein Schweizer Nummernkonto, danke.
Marsaleks vermeintliche Gastgeber scheinen sich ihrer Sache ja sehr sicher. Fraglich ist jedoch, ob wirtschaftlich schwache Länder wirtschaftlichen und diplomatischen Druck dauerhaft ignorieren können, nur um einen aufgeflogenen Finanzgangster und Spitzel zu schützen, der anscheinend sogar die Frechheit besitzt, die zahlreichen verzweifelten Opfer seiner schweren Straftaten in seinen Chats auch noch zu verhöhnen.
So einen Affront könnten sich bei einem so hohen Schaden eigentlich nur wirtschaftlich starke Länder leisten...
So einen Affront könnten sich bei einem so hohen Schaden eigentlich nur wirtschaftlich starke Länder leisten...
Was haben die 5000 Leute denn nun gemacht den ganzen Tag, wenn es kaum Umsätze gab und dritt Partner Geschäft 0 ist? Sudoku gespielt?
Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) unter Berufung auf neuer Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft München I berichtet, soll Wirecard bereits im Jahr 2014 damit begonnen haben, mit erfundenen Einnahmen die Umsätze künstlich aufzublähen. Der Konzern wird verdächtigt, ab der Jahresbilanz 2015 mit falschen Zahlen gearbeitet zu haben.