Sammelklagen Wirecard! Wer ist dabei?
Hallo zusammen,
Hab mich eben angemeldet da ich auch einer der vielen „Verlierer“ des Skandals geworden bin. Hatte heute morgen auch ein Telefonat mit meiner Versicherung diesbezüglich. Dort bekam ich die Aussage, das solche Fälle durch Rechtsschutzversicherungen nicht abgedeckt sind. Du schreibst jedoch das gegenteilige. Ich darf mir einen Anwalt für ein Beratungsgespräch nehmen. Diese Kosten werden übernommen. Alles andere wird wohl nicht übernommen.
Darf ich fragen bei welcher Versicherung du bist?
Danke dir.
Gruß
Hab mich eben angemeldet da ich auch einer der vielen „Verlierer“ des Skandals geworden bin. Hatte heute morgen auch ein Telefonat mit meiner Versicherung diesbezüglich. Dort bekam ich die Aussage, das solche Fälle durch Rechtsschutzversicherungen nicht abgedeckt sind. Du schreibst jedoch das gegenteilige. Ich darf mir einen Anwalt für ein Beratungsgespräch nehmen. Diese Kosten werden übernommen. Alles andere wird wohl nicht übernommen.
Darf ich fragen bei welcher Versicherung du bist?
Danke dir.
Gruß
Dann werden wohl nur Kosten in Höhe von roundabout 190 € von der Rechtsschutzversicherung übernommen.
Und falls der Anwalt ein Mandat erhält dann empfiehlt es sich die Kosten auf einen online Rechner zu überprüfen.bzw das kann auch vorab schon geschehen.
Und falls der Anwalt ein Mandat erhält dann empfiehlt es sich die Kosten auf einen online Rechner zu überprüfen.bzw das kann auch vorab schon geschehen.
Bei diesem Streitwert erhält der Rechtsanwalt ein Honorar in Höhe von ca 3500 €. Die Tätigkeit besteht darin, dass er in einem Schreiben Wirecard auffordert, den entstandenen Schaden zu übernehmen.
Außergerichtliches Tätigwerden!
das sollte eigentlich in ein bis zwei DIN A4 Seiten erledigt sein.
Außergerichtliches Tätigwerden!
das sollte eigentlich in ein bis zwei DIN A4 Seiten erledigt sein.
Hi
Also die Dame meinte wohl das der Anwalt auch ein Schreiben aufsetzen darf usw. Sollte ja dann auch mit drin sein nehme ich an. Ich suche mir jetzt einen und werde schauen was machbar ist. Mich nervt es gewaltig das ganze. Aber was soll’s.
Danke dir.
Also die Dame meinte wohl das der Anwalt auch ein Schreiben aufsetzen darf usw. Sollte ja dann auch mit drin sein nehme ich an. Ich suche mir jetzt einen und werde schauen was machbar ist. Mich nervt es gewaltig das ganze. Aber was soll’s.
Danke dir.
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachweisen, selbst dann würden sie nur mit einer sehr kleinen vernachlässigbaren Summe haften. Da es bei EY keine Razzia gab und gibt haben die genügend Zeit ihre Fehler zu vertuschen, so dass du denen nix Mehr nachweisen kannst.
Meine Rechtschutzversicherung ist die DAS.
Auch meine erste telefonische Anfrage wurde als nicht versicherungswürdig abgetan, mit dem Hinweis, max. 20.000 Euro in solchen Fällen als Obergrenze vereinbart zu haben. Danach habe ich die Versicherungsbedingungen studiert und telefonisch danach erkundigt, wo was genaues steht. Siehe da, Altvertrag von Neuregulierung nicht betroffen, unbegrenzte Deckung bei Aussicht auf Erfolg.
Bei einer SB im Schadenfall von 150 Euro juckt mich das gerade wenig. Der Anwalt muss halt Aussicht auf Erfolg begründen, lässt sich unschwer formulieren und dann kann er losschiessen.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wen wir von den Herren anpiegsen werden, ob WP, CEO oder einfach alle. Neben der Marktmanipulation, wo ja mittlerweile die Bafin den Zeitraum erweitert hat auf 2016 würde für mein Rechtsempfinden die Gründung einer kriminellen Organisation in Frage kommen.
Auch meine erste telefonische Anfrage wurde als nicht versicherungswürdig abgetan, mit dem Hinweis, max. 20.000 Euro in solchen Fällen als Obergrenze vereinbart zu haben. Danach habe ich die Versicherungsbedingungen studiert und telefonisch danach erkundigt, wo was genaues steht. Siehe da, Altvertrag von Neuregulierung nicht betroffen, unbegrenzte Deckung bei Aussicht auf Erfolg.
Bei einer SB im Schadenfall von 150 Euro juckt mich das gerade wenig. Der Anwalt muss halt Aussicht auf Erfolg begründen, lässt sich unschwer formulieren und dann kann er losschiessen.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wen wir von den Herren anpiegsen werden, ob WP, CEO oder einfach alle. Neben der Marktmanipulation, wo ja mittlerweile die Bafin den Zeitraum erweitert hat auf 2016 würde für mein Rechtsempfinden die Gründung einer kriminellen Organisation in Frage kommen.
einfach alle, die an diesem Sumpf beteiligt sind oder waren. Ich habe heute angefangen, die Ad-hoc Meldungen auszudrucken, die durchgehend nur ein Ziel verfolgt haben, nämlich absolute Sicherheit und Kontrolle des Ganzen. Das war der Grund, warum ich nach der KPMG Prüfung viel Geld in die Hand genommen habe.
Wie das ausgehen wird, weiß niemand, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, aber ich habe ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden. Mit vielem hätte man leben können, Volitilät hoch wie runter, LV Szenarien in jede Richtung, einfach allem. Aber so ein ultimativen Bilanzbetrug über Jahre, das war zuviel des Guten.
Wie das ausgehen wird, weiß niemand, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, aber ich habe ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden. Mit vielem hätte man leben können, Volitilät hoch wie runter, LV Szenarien in jede Richtung, einfach allem. Aber so ein ultimativen Bilanzbetrug über Jahre, das war zuviel des Guten.
ich habe heute auch bei der Allianz nachgefragt. Das ist in Klärung und ich erwarte in den nächsten Tagen Rückmeldung. Mein Trauzeuge und gleichzeitig bester Freund ist bei der Allianz. So wie ich gehört habe ist die Allianz mit einigen Fonds auch sehr stark involviert gewesen. Bin mal gespannt auf das Ergebnis. Ich glaube das wichtigste ist jetzt nicht so vor eilig handeln.
Hat sonst noch wer bei seinen Versicherungen nachgefragt?
Hat sonst noch wer bei seinen Versicherungen nachgefragt?
Ein Widerspruch in sich...Ich habe keine Vorstellung, wie sich das verhält, aber wenn man jetzt die nächsten Wochen und Monate verstreichen lässt, wird's nicht leichter, seine Forderung anzumelden bzw. durchzusetzen.
Es wird sich eh wie ein Kaugummi ziehen. Bin nur froh, das ich das Geld nicht für andere Dinge brauche, das würde sonst viele schlaflose Nächte bedeuten.
Es wird sich eh wie ein Kaugummi ziehen. Bin nur froh, das ich das Geld nicht für andere Dinge brauche, das würde sonst viele schlaflose Nächte bedeuten.
würde ich das auch nicht angehen, da wäre mir das Wagnis zu gross, selbst mit einem Titel nicht verwertbares zu finden. Anwaltshonorare richten sich ja nach der Schadenhöhe, da wären die nächsten Tausender verbrannt.
trotz der Premium Versicherung ist das bei mir auch nicht inklusive.
Lediglich Anwaltberatungsgespräch. Wert bis 250 Euro.
Selbst aussergerichtliche Tätigkeiten sind nicht abgedeckt.
Mir bleibt nur, den Streitwert auf 1000 Euro anzusetzen und bei Erfolg den Restbetrag einklagen. Sogenannte Teilklage.
Somit werden die Anwaltskosten und Gerichtskosten niedrig gehalten.
Einige Anwälte riechen den Braten aber und sind angepisst.
Abgesehen davon ist es besser gegen Braun zu klagen.
Braun hat beweisbar behauptet es gibt ein uneingeschränktes Testat.
Als CEO sehe ich ihn verantwortlich.
Wenn man die Klage versucht noch mit Dringlichkeit durchzubekommen, sehe ich hier die besten Chancen wieder an mein Geld zu kommen.
Ich denke ein Wirtschaftsanwalt für HGB / Aktiengesetz ist das beste.
Die sind aber am teuersten von allen.
Lediglich Anwaltberatungsgespräch. Wert bis 250 Euro.
Selbst aussergerichtliche Tätigkeiten sind nicht abgedeckt.
Mir bleibt nur, den Streitwert auf 1000 Euro anzusetzen und bei Erfolg den Restbetrag einklagen. Sogenannte Teilklage.
Somit werden die Anwaltskosten und Gerichtskosten niedrig gehalten.
Einige Anwälte riechen den Braten aber und sind angepisst.
Abgesehen davon ist es besser gegen Braun zu klagen.
Braun hat beweisbar behauptet es gibt ein uneingeschränktes Testat.
Als CEO sehe ich ihn verantwortlich.
Wenn man die Klage versucht noch mit Dringlichkeit durchzubekommen, sehe ich hier die besten Chancen wieder an mein Geld zu kommen.
Ich denke ein Wirtschaftsanwalt für HGB / Aktiengesetz ist das beste.
Die sind aber am teuersten von allen.
Und wenn ihr die Klagen gewinnt, wer bezahlt dann? Nichts gelesen? Das Geld ist weg, WC steht vor der Insolvenz!
Das hier ist ja besser als Comedy! Hahahaha ...
Das hier ist ja besser als Comedy! Hahahaha ...
Ja, die Rechtsschutzversicherer haben vor einigen Jahren gemerkt, dass Anlageskandale viele teure Fälle produzieren und daher Geldanlage weitgehend ausgeschlossen. Wer da einen Altvertrag hat oder einen entsprechenden Zusatzbaustein, hat Glück.
Alternative ist die "Sammelklage" (heißt glaub' ich anders) nach KapMuG. Vorteil: Man kann sich kostenlos anschließen und hemmt so die Verjährung. Nachteil: Hinterher muss man dann doch selbst für teures Geld klagen, wenn auch mit mehr Rechtssicherheit. Wer schnell selbst klagt, der kriegt vielleicht noch vor der Insolvenz Geld. Nach der Musterklage wird's damit vermutlich nichts mehr.
Alternative ist die "Sammelklage" (heißt glaub' ich anders) nach KapMuG. Vorteil: Man kann sich kostenlos anschließen und hemmt so die Verjährung. Nachteil: Hinterher muss man dann doch selbst für teures Geld klagen, wenn auch mit mehr Rechtssicherheit. Wer schnell selbst klagt, der kriegt vielleicht noch vor der Insolvenz Geld. Nach der Musterklage wird's damit vermutlich nichts mehr.
Sorry, jetzt erst gesehen: Der Laden hat Insolvenz angemeldet. Damit hat sich das Thema Sammelklage gegen Wirecard vermutlich weitgehend erledigt, die Anwalts- und Gerichtskosten dürften höher sein als die Insolvenzquote. Da bleiben nur noch Klagen gegen andere Beteiligte: Vorstand, Wirtschaftsprüfer, ggf. Anlageberater (Quelle: https://rechtecheck.de/...sammelklage-schadensersatz/#anspruchsgegner )
es wird für uns (Klein)-Aktionäre nix zu holen geben.
Banken-Institutionelle-Aktionäre
In dieser Reihenfolge.
Für uns wird dann nichts mehr übrig bleiben
Banken-Institutionelle-Aktionäre
In dieser Reihenfolge.
Für uns wird dann nichts mehr übrig bleiben
Eine Hoffnung bleibt der Staat. Wirecard ist tief in die deutsche Bankenstruktur vernetzt. Falls man als systemrelevant eingestuft wird, wird man staatlich einspringen.
wird die Firma nicht retten, höchsten einen Überbrückungskredit bis zur Verwertung der verässerbaren Vermögenswerte gewähren
Der Vorstand der Wirecard AG hat heute entschieden, für die Wirecard AG beim zuständigen Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zu stellen.
WD ist Überschuldet, statt Gewinne hat sie Verluste erwirtschaftet, WD ist nicht hochrentabel sondern genau das gegenteil.
Es sind schon gesunde Firmen wegen Schadenersatzklagen in Insolven gegangen.
Die Bankredite werden als erstes bedient, da wird wegen mangels Masse für den Rest nichts mehr übrigbleiben. Deshalb wurde gestern auch mit den Gläubigerbanken gesprochen und die werden entscheiden wie es weitergeht.
Der Vorstand der Wirecard AG hat heute entschieden, für die Wirecard AG beim zuständigen Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zu stellen.
WD ist Überschuldet, statt Gewinne hat sie Verluste erwirtschaftet, WD ist nicht hochrentabel sondern genau das gegenteil.
Es sind schon gesunde Firmen wegen Schadenersatzklagen in Insolven gegangen.
Die Bankredite werden als erstes bedient, da wird wegen mangels Masse für den Rest nichts mehr übrigbleiben. Deshalb wurde gestern auch mit den Gläubigerbanken gesprochen und die werden entscheiden wie es weitergeht.
Nun ist der WP Ernst&Young im Visier der Klägeanwälte.
Ist da wirklich etwas zu holen?
https://www.ariva.de/news/...chtsanwaelte-mbb-wirecard-stellt-8532927
Warum sollte EY nicht haftbar gemacht werden?
Sie haben die letzten Jahre testiert und Wirecard entlastet.
Schon jahrelang haben die nicht genau geprüft. Erst durch KPMG mussten sie nun genauer prüfen bzw. konnten nicht bewusst über manches hinwegschauen.
Sie haben die letzten Jahre testiert und Wirecard entlastet.
Schon jahrelang haben die nicht genau geprüft. Erst durch KPMG mussten sie nun genauer prüfen bzw. konnten nicht bewusst über manches hinwegschauen.
Bei Braun und allen weiteren Personen in seinem Dunstkreis wohl eher nicht!
Ich denke, darüber sollte Einigkeit herrschen?!
Bleiben also nur noch WP und evtl. Behörden.
Ich für mich persönlich sehe es Stand heute so:
Wenn sich ein Prozesskostenfinanzierer aufstellen sollte, dann wird der schon sehr genau abgewogen haben, gegen wen, welche Chancen bestehen. Dem wuerde ich mich anschließen und dann (und nur dann!!!) im Erfolgsfall auch die üblichen 30-35% abdrücken.
Ich denke, darüber sollte Einigkeit herrschen?!
Bleiben also nur noch WP und evtl. Behörden.
Ich für mich persönlich sehe es Stand heute so:
Wenn sich ein Prozesskostenfinanzierer aufstellen sollte, dann wird der schon sehr genau abgewogen haben, gegen wen, welche Chancen bestehen. Dem wuerde ich mich anschließen und dann (und nur dann!!!) im Erfolgsfall auch die üblichen 30-35% abdrücken.