Bundestagsjuristen: Merkel´s Grenzöffnung
Seite 4 von 4 Neuester Beitrag: 14.02.18 05:20 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.17 09:27 | von: n1608 | Anzahl Beiträge: | 88 |
Neuester Beitrag: | 14.02.18 05:20 | von: boersalino | Leser gesamt: | 7.698 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | > |
Gegen alle und jeden?
Schulz oder was?
Oder die Wagenknecht oder gar die Weidel?
Ich leg das ab unter: Kinder des Wohlstandes eben, uns gehts einfach zu gut.
Zum anderen ist es doch ganz einfach. Am Sonntag ist Wahl, wir sind Demokraten, jeder von uns wählt was er für richtig hält und am Sonntagabend wird das dann gezählt, als aufrechte Demokraten beugen wir uns dem Entscheid der Mehrheit und hoffen auf eine ebengleich gute Zukunft.
Wen ich wähle dürfte nach diesem Statement klar sein, dazu stehe ich und sehe auch weit und breit niemanden, der aktuell den Job von ihr besser machen könnte.
In diesem Sinne, schaun mer mal und reden über alles andere wenn das Volk entschieden hat was und wen es will.
wie es für Regierungschefs in jeder aufgeklärten Demokratie üblich ist.
Danach regiert die Bundeskanzlerin bereits jetzt schon viel zu lange."
So gut das GG auch gemacht wurde, aber diese Beschränkung hat darin gefehlt. Es ist schlecht für den politischen Wettbewerb, wenn eine Person jahrzehntelang an der Macht bleiben kann.
Bezeichnenderweise haben unsere demokratischen Parteien anscheinend auch gar kein Interesse mit 2/3 der Stimmen eine entsprechende Grundgesetz Änderung zu beschließen/anzugehen.
Es heißt nur immer das GG läßt es nicht zu. Warum dies geändert wird ist wohl auch klar.
Und eine Verfassung braucht nicht von der Bevölkerung genehmigt zu sein. Auch wenn dies in einigen Ländern so gehandhabt wird, gibt es kein entsprechendes völkerrechtliches Gebot.
- schlage ich eine Wiederbelebung des "Scherbengerichtes" vor:
Das „Scherbengericht“ (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert „Ostrazismus“) war in der griechischen Antike, vor allem in Athen, ein Verfahren, unliebsame oder zu mächtige Bürger aus dem politischen Leben der Stadt zu entfernen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherbengericht