die neue SGL Carbon - ein Turnaroundkandidat?
für 3. Q. sollen doch am Donnerstag bekannt gegeben werden. Ev. Tut sich dann was. Ich habe mich mit meinem Limit 11.70 bereits angefreundet. Wenn ich ausgestoppt werde schliesse ich dieses Kapitel einfach ab!
und sich dann vom Acker machen, wäre nur dann die richtige Strategie, wenn man davon ausgehen muss, dass das Unternehmen am Ende ist und nachhaltig unrentabel arbeitet. Davon gehe ich aber auf keinen Fall aus. SGL ist mit Grafitelektroden immer noch in einem Schlüsselmarkt unterwegs, wenngleich er im Moment durchhängt. Die niedrigen Zinsen und der schwache Euro werden aber ihre Wirkung tun. Auch die im Moment dämpfende Wirkung des Ukraine-Konflikts wird nachlassen bzw. sich zumindest nicht weiter verstärken.
Dann wäre da noch der Geschäftsbereich Kohlefaserwerkstoffe. Man sagt, die seien noch zu teuer, um in Massen Anwendung zu finden. Wenn es aber zutrifft, was von Seiten SGL vor 9 Monaten verlautbart wurde, nämlich die Verbilligung der Herstellung um 90 Prozent, dann kriegt das Ganze einen völlig neuen Dreh. Ich weiß natürlich nicht, wie schnell und wie weit das wirklich geht. Aber ich denke zurück an andere solcher Stories, die am Anfang alle nur gekostet haben und bei denen die Aktionäre in der ersten Zeit vor allem zwei Dinge benötigt haben: Geduld und Fantasie. Beispiele wären: Biotech, Nanotech, LCD, Elektroautos usw. Die haben alle JAHRELANG gebraucht, bis sie wirklich Geld eingefahren haben.
Sich jetzt (und möglicherweise noch mit Verlust) vom Hof prügeln zu lassen, hieße, die Veranstaltung auf dem Tiefpunkt zu verlassen und ihren gewinnbringenden Teil zu verpassen.
Wer allerdings davon ausgeht, dass Frau Klatten das Unternehmen übernimmt und uns "outsqueezen" will, kann sicher über einen Ausstieg nachdenken.
Dann wäre da noch der Geschäftsbereich Kohlefaserwerkstoffe. Man sagt, die seien noch zu teuer, um in Massen Anwendung zu finden. Wenn es aber zutrifft, was von Seiten SGL vor 9 Monaten verlautbart wurde, nämlich die Verbilligung der Herstellung um 90 Prozent, dann kriegt das Ganze einen völlig neuen Dreh. Ich weiß natürlich nicht, wie schnell und wie weit das wirklich geht. Aber ich denke zurück an andere solcher Stories, die am Anfang alle nur gekostet haben und bei denen die Aktionäre in der ersten Zeit vor allem zwei Dinge benötigt haben: Geduld und Fantasie. Beispiele wären: Biotech, Nanotech, LCD, Elektroautos usw. Die haben alle JAHRELANG gebraucht, bis sie wirklich Geld eingefahren haben.
Sich jetzt (und möglicherweise noch mit Verlust) vom Hof prügeln zu lassen, hieße, die Veranstaltung auf dem Tiefpunkt zu verlassen und ihren gewinnbringenden Teil zu verpassen.
Wer allerdings davon ausgeht, dass Frau Klatten das Unternehmen übernimmt und uns "outsqueezen" will, kann sicher über einen Ausstieg nachdenken.
jedoch möchte ich meinen Verlust begrenzen sollte sie noch weiter unter 11.70 fallen. Bin mit 14 rein. Mache bei meinen allen Positionen ein Stop loss.
Wenn Deine Annahmen zutreffen sollten kann ich dann wieder bei steigenden Kursen einsteigen, vorerst sieht die Geschichte nicht danach aus, meiner Meinung nach ist Deine Annahme langfristig, dafür gibt es aber andere Kandidaten.
Wenn Deine Annahmen zutreffen sollten kann ich dann wieder bei steigenden Kursen einsteigen, vorerst sieht die Geschichte nicht danach aus, meiner Meinung nach ist Deine Annahme langfristig, dafür gibt es aber andere Kandidaten.
Leicht im plus und dann folgt der Abverkauf. Echt nichts für schwache Nerven. ES kotzt einen einfach an. Nicht ein Tag wo man etwas Hoffnung schöpfen könnte. Werde wohl meinen doch ziemlich hohen (leider) Bestand auflösen. Mich nervt das einfach und ich Komme mir saublod vor indiesem Spiegel eine der Tragischen Figuren zu sein.Und hier wird dreckig gespielt.Glaubt es mir.
wenn du den Verlust verschmerzen kannst mache so wie ich ein Stop loss und steige wieder ein wenn sich wieder ein Aufwärtstrend abbildet.
bis der Markt Vertrauen in die (Kurs-) Stabilität bekommt. Solange jeder sagt: "am Abend werden die Positionen sowieso wieder geräumt und der Kurs fällt wieder zurück", so lange läuft das auch so (selbsterfüllende Prophezeihung). Erst wenn sich der Eindruck durchsetzt, dass der Kurs auch bei Börsenschluss Bestand hat und am nächsten Tag weiter steigt, hören die intraday Gewinnmitnahmen auf. Dass es im Moment noch nicht so ist, kann nach einem so langen und so tiefen Absturz nicht verwundern. Aber ich bin mir sicher: die Aktie kommt wieder. Und keiner dürfte bereuen, dass er dabeigeblieben ist. Natürlich immer unter dem Vorbehalt, dass wir dann überhaupt noch mit im Boot sind.
den Werkstoffen die Zukunft gehört. Sie werden es sein, die entscheiden, wer technologisch überlegen ist. Karbonfaserwerkstoffe werden entscheidenden Anteil daran haben. Denk mal zurück (falls Du das Alter dazu hast) an die Zeit, als Plastik das Bekelit abgelöst hat. Damals kaum denkbar, aber heute gibt es fast nichts, was nicht aus Plastik wäre, vom Klodeckel bis zur Salatschüssel. Der Bau von Häusern oder Autos wäre ohne Kunststoffe gar nicht mehr denkbar.
Kohlefaser ist auch eine Art Kunststoff, wenn auch eine ganz besondere, mit Gewichts- und Stabilitätsvorteilen, die unvergleichlich sind im Auto- und Flugzeugbau: bei den Elektroautos von morgen können mit Carbonfaserwerkstoffen Reichweiten erzielt werden, die heute noch undenkbar sind. Flugzeuge werden leichter und können Treibstoffe einsparen, was den Gewinn der Fluggesellschaft steigert. Luftstreitkräfte können Kampfjets herstellen, die leichter und schneller sind als jeder Gegner und ihre Maschinen werden nicht mehr zu orten sein.
Auf die Aussagen des SGL-Managements zur erwarteten Kostenentwicklung ( bis minus 90 Prozent) in den kommenden Jahren, habe ich ja schon hingewiesen.
Kohlefaser ist auch eine Art Kunststoff, wenn auch eine ganz besondere, mit Gewichts- und Stabilitätsvorteilen, die unvergleichlich sind im Auto- und Flugzeugbau: bei den Elektroautos von morgen können mit Carbonfaserwerkstoffen Reichweiten erzielt werden, die heute noch undenkbar sind. Flugzeuge werden leichter und können Treibstoffe einsparen, was den Gewinn der Fluggesellschaft steigert. Luftstreitkräfte können Kampfjets herstellen, die leichter und schneller sind als jeder Gegner und ihre Maschinen werden nicht mehr zu orten sein.
Auf die Aussagen des SGL-Managements zur erwarteten Kostenentwicklung ( bis minus 90 Prozent) in den kommenden Jahren, habe ich ja schon hingewiesen.
wir drehen noch ins Minus...Wäre heute - Wenn auch mit sattem Verlust - Prima Ausstiegsmoglichkeit gewesen.
akzeptierst, dass sie nach dem Kauf vorübergehend abtaucht, kannst/darst Du nie kaufen, denn davor ist man nie sicher. Jeder Kurs kann bei jeder Aktie zu jedem Zeitpunkt aus den dämlichsten Gründen nachgeben. Oft suchen die Anleger mit der Lupe nach Gründen, warum man aussteigen sollte. Häufig dann, wenn das Pferdchen schon längere Zeit gut gelaufen ist. Kann man bei SGL nicht unbedingt sagen.
Der geplante Konzernumbau verhilft SGL Carbon zu zusätzlichen Kursgewinnen. Die Aktien steigen um bis zu 4,9 Prozent auf 13,22 Euro.
14:17 04.11.14
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die HSBC hat SGL Group auf "Underweight" belassen. Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau im September hätten positiv überrascht, sodass die Branche im dritten Quartal insgesamt noch ein solides Wachstum erzielt habe, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Studie vom Dienstag zu deutschen Industrieunternehmen mit mittelgroßer Marktkapitalisierung. Kurzfristig sehe der Trend vielversprechend aus, allerdings dürfte die Unterstützung durch besonders große Aufträge kaum von Dauer sein. Daher müsse zunächst abgewartet werden, ob es in den kommenden Monaten tatsächlich zu einem breiteren Aufschwung komme. Die SGL-Aktie habe in diesem Jahr bislang besonders hohe Kursverluste hinnehmen müssen./ajx/ag
Quelle: dpa
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die HSBC hat SGL Group auf "Underweight" belassen. Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau im September hätten positiv überrascht, sodass die Branche im dritten Quartal insgesamt noch ein solides Wachstum erzielt habe, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Studie vom Dienstag zu deutschen Industrieunternehmen mit mittelgroßer Marktkapitalisierung. Kurzfristig sehe der Trend vielversprechend aus, allerdings dürfte die Unterstützung durch besonders große Aufträge kaum von Dauer sein. Daher müsse zunächst abgewartet werden, ob es in den kommenden Monaten tatsächlich zu einem breiteren Aufschwung komme. Die SGL-Aktie habe in diesem Jahr bislang besonders hohe Kursverluste hinnehmen müssen./ajx/ag
Quelle: dpa
sondergleichen. Herr Schramm rekurriert auf "mittelgroße Unternehmen". Hat er die dann wenigstens auch alle auf "underweight". Na und wenn nicht: wenn juckt das?
Von den speziellen Fakten bei SGL- der Retrukturierung und dem damit verbundenen Kosteneinsparungspotenzial lese ich bei Herrn Schramm nichts. Ebensowenig über die Abwertung des Euro und die damit zwangsweise verbundenen steigenden Erträge im Dollar-basierten Geschäft.
Herr Schramm fragt sich, "ob es in den kommenden Monaten tatsächlich zu einem breiteren Aufschwung komme.". Wenn sich dieser "breitere Aufschwung" erst einmal abzeichnet, ist die Katz den Baum rauf, sprich: der Kurs dürfte dann bereits 50 % weiter sein. Die Kunst eines Analysten sollte darin bestehen, solche Entwicklungen vorherzusehen (ebenso wie die Krisen) und die Aktie rechtzeitig hochzustufen, da sein Verdikt andernfalls das Papier nicht wert ist, auf dem es geschrieben steht. Zu denen, die diese Kunst beherrschen, zählt Herr Schramm imo jedenfalls nicht.
Von den speziellen Fakten bei SGL- der Retrukturierung und dem damit verbundenen Kosteneinsparungspotenzial lese ich bei Herrn Schramm nichts. Ebensowenig über die Abwertung des Euro und die damit zwangsweise verbundenen steigenden Erträge im Dollar-basierten Geschäft.
Herr Schramm fragt sich, "ob es in den kommenden Monaten tatsächlich zu einem breiteren Aufschwung komme.". Wenn sich dieser "breitere Aufschwung" erst einmal abzeichnet, ist die Katz den Baum rauf, sprich: der Kurs dürfte dann bereits 50 % weiter sein. Die Kunst eines Analysten sollte darin bestehen, solche Entwicklungen vorherzusehen (ebenso wie die Krisen) und die Aktie rechtzeitig hochzustufen, da sein Verdikt andernfalls das Papier nicht wert ist, auf dem es geschrieben steht. Zu denen, die diese Kunst beherrschen, zählt Herr Schramm imo jedenfalls nicht.
dass manche schon wieder mehr wissen als andere.....vor Zahlen.... unseriös nennt man das.
Eigentlich ist es eine Sauerei dass mache vorab an die Zahlen kommen. Aber macht ja keiner was.
Das plötzlich wieder satte Minus gerade heute ist kein gutes Zeichen fuer morgen. Sorry. Korrupter Haufen.
Eigentlich ist es eine Sauerei dass mache vorab an die Zahlen kommen. Aber macht ja keiner was.
Das plötzlich wieder satte Minus gerade heute ist kein gutes Zeichen fuer morgen. Sorry. Korrupter Haufen.
http://www.sglgroup.com/cms/international/...62014_p.html?__locale=de
Man beachte die Höhe der Investitionen von 54,2 Mio. Euro in SGL ACF (BMW Joint Venture, Tabelle gegen Ende des Berichts). Wie sähe das Ergebnis ohne diese Investitionen aus?
Man beachte die Höhe der Investitionen von 54,2 Mio. Euro in SGL ACF (BMW Joint Venture, Tabelle gegen Ende des Berichts). Wie sähe das Ergebnis ohne diese Investitionen aus?
deine aussage = Das plötzlich wieder satte Minus gerade heute ist kein gutes Zeichen fuer morgen. Sorry. Korrupter Haufen.
mein kommentar = so ist börse ! im haisfischbecken schwimmen -)
herrlich, immer wieder spannend ...
mein kommentar = so ist börse ! im haisfischbecken schwimmen -)
herrlich, immer wieder spannend ...
wirken sich immer aus, sofern sie richtig eingesetzt werden. Ohne die Investitionen sähe es folglich schlechter aus. Das trifft auf so gut wie alle Unternehmen zu. Davon abgesehen sind 54 Millionen heutzutage kaum mehr als ein Pappenstiel.
Die DZ Bank hat die Einstufung für SGL Group nach Zahlen auf "Verkaufen" belassen. Die Quartalsbilanz des Kohlefaserspezialisten habe keine großen Überraschungen enthalten, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Der Ausblick sei bestätigt worden. Den fairen Aktienwert berechnete Sturm bei 14,50 Euro
DA WÄRE ICH SOGAR IM PLUS...
DA WÄRE ICH SOGAR IM PLUS...
Hallo Fuzzi!
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass ohne diese Investitionen das Ergebnis fast ausgeglichen gewesen wäre. Wenn man bedenkt, dass das wirtschaftliche Umfeld zurzeit gegen SGL spricht, ist das höchst bemerkenswert.
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass ohne diese Investitionen das Ergebnis fast ausgeglichen gewesen wäre. Wenn man bedenkt, dass das wirtschaftliche Umfeld zurzeit gegen SGL spricht, ist das höchst bemerkenswert.
DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat SGL Group nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Das dritte Quartal habe keine großen Überraschungen zutage gefördert, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Wie erwartet sei der adjustierte operative Gewinn wegen niedrigerer Preise und schwacher Nachfrage gegenüber 2013 gesunken. Er betrachte die Aktie des Karbonspezialisten nach wie vor als zu teuer.
DIE SIND WOHL ALLE SHORT. ZUMINDEST HEUTE SIEHT ES FÜR DIE NICHT GUT AUS
DIE SIND WOHL ALLE SHORT. ZUMINDEST HEUTE SIEHT ES FÜR DIE NICHT GUT AUS
Die Frage ist was du als Ergebnis betrachtest. Wenn man unter Ergebnis, wie normalerweise üblich, Net Income (Periodenüberschuß) versteht dann stimmt die Aussage so nicht. Investitionen werden nun mal bilanziell erfasst werden und ratierlich über die GuV abgeschrieben - somit nicht sofort als Aufwand erfasst. Insofern hast du im diesjährigen Ergebnis nur marginale Bestandteile aus der Abschreibung.
Beim Free Cashflow sieht die Sache natürlich anders aus, weil der Cashflow aus Investitionen ohne die getätigten Investitionen weniger negativ wäre und somit der Free Cashflow höher. Meiner Ansicht nach sollte man aber für Analysezwecke auch nicht die vollständigen Investitionen rausrechnen sondern zumindest "normalisierte" (geglättete) Investitionen berücksichtigen.
Beim Free Cashflow sieht die Sache natürlich anders aus, weil der Cashflow aus Investitionen ohne die getätigten Investitionen weniger negativ wäre und somit der Free Cashflow höher. Meiner Ansicht nach sollte man aber für Analysezwecke auch nicht die vollständigen Investitionen rausrechnen sondern zumindest "normalisierte" (geglättete) Investitionen berücksichtigen.