YAHOO steigt und steigt und steigt
Eine Gruppe im Aufsichtsrat, darunter Chairman Roy Bostock und der Milliardär Ron Burkle, wird jetzt ungeduldig, berichtet die New York Post. Diese Gruppe will das schnelle Geld einstreichen, das eine Übernahme durch Microsoft einbringen würde, und zeigt kein Interesse an langfristig-strategischen Überlegungen, die etwa eine Kooperation mit der News Corp. beinhalten würde.
http://www.finanznachrichten.de/...chten-2008-02/artikel-10127723.asp
Quelle: BörseGo
http://www.finanznachrichten.de/...chten-2008-02/artikel-10127723.asp
Quelle: BörseGo
Möglich ist noch immer eine Aufstockung des Angebots durch Microsoft. Bislang wartet der weltgrößte Software-Konzern jedoch einfach ab, während der Druck auf die Führung von Yahoo! stetig zunimmt. Marktgerüchten zufolge prüft Google unterdessen den Kauf eines größeren Pakets von Yahoo!-Aktien. Mit einem solchen Schritt könnte Google eine Übernahme womöglich zumindest verzögern, hieß es in US-Medien./fd/DP/das
http://www.finanzen.net/nachricht/...ren_gegen_Yahoo_nehmen_zu_684367
Quelle: finanzen.net
Als Faustpfand im Übernahmekampf gegen Microsoft wird Yahoo an seinen attraktiven asiatischen Beteiligungen Yahoo Japan und Alibaba.com festhalten. Im Gegensatz zu Amerika versprechen die Märkte dort noch rapides Wachstum.
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...325859.html?nv=cd-topnews
Quelle: FINANICIAL TIMES Deutschland
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...325859.html?nv=cd-topnews
Quelle: FINANICIAL TIMES Deutschland
Die Aktien von Yahoo zählten im NASDAQ 100 zu den begehrtesten Titeln. Sie stiegen um 5,38 Prozent auf 27,24 Dollar. Der Internet-Konzern bestätigte den Ausblick für das erste Quartal und das laufende Gesamtjahr und stemmt sich weiter gegen die Übernahme durch den Software-Konzern Microsoft . Die Offerte von Microsoft liege deutlich unter dem Wert von Yahoo, teilte die Gesellschaft erneut mit. Microsoft, die tags zuvor bereits um etwas mehr als ein Prozent gestiegen waren, gewannen zusätzliche 2,58 Prozent auf 29,03 Dollar./ck/he
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...311_1.691578.html
Quelle: NZZ Online
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...311_1.691578.html
Quelle: NZZ Online
für Eigenständigkeit
Sunnyvale. Der Internet-Konzern Yahoo! stemmt sich weiter gegen die Übernahme durch den Software-Riesen Microsoft. Am Dienstag versuchte Yahoo!, die eigenen Aktionäre mit großzügigen Wachstumsversprechen vor einem Verkauf der Anteile an Microsoft abzuhalten.
http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/...eit-mit-Wachstumsversprechen
Quelle: Aachener Zeitung
Sunnyvale. Der Internet-Konzern Yahoo! stemmt sich weiter gegen die Übernahme durch den Software-Riesen Microsoft. Am Dienstag versuchte Yahoo!, die eigenen Aktionäre mit großzügigen Wachstumsversprechen vor einem Verkauf der Anteile an Microsoft abzuhalten.
http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/...eit-mit-Wachstumsversprechen
Quelle: Aachener Zeitung
planen
New York (BoerseGo.de) - Der Softwareriese Microsoft Corp. bleibt in seinem Übernahmeangebot an Yahoo Inc. unnachgiebig und will den eingebrachten Vorschlag für 44,6 Milliarden Dollar nicht erhöhen. Dies berichtete das “Wall Street Journal”. Microsoft habe sich mit Yahoo einmal getroffen und hoffe den Internetkonzern für ernsthafte Gespräche zu gewinnen. Die Strategen bei Microsoft seien der Überzeugung, dass die jüngste Präsentation von Yahoo gegenüber Investoren verdeutlichte, dass keine Rechtfertigung für eine Anhebung der Offerte besteht. Zudem mache der Abwärtstrend der Konjunktur einen Deal auf dem aktuell gebotenen Niveau zunehmend attraktiv, heißt es weiter von der Zeitung.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)
(c) 2006 Boerse-go
New York (BoerseGo.de) - Der Softwareriese Microsoft Corp. bleibt in seinem Übernahmeangebot an Yahoo Inc. unnachgiebig und will den eingebrachten Vorschlag für 44,6 Milliarden Dollar nicht erhöhen. Dies berichtete das “Wall Street Journal”. Microsoft habe sich mit Yahoo einmal getroffen und hoffe den Internetkonzern für ernsthafte Gespräche zu gewinnen. Die Strategen bei Microsoft seien der Überzeugung, dass die jüngste Präsentation von Yahoo gegenüber Investoren verdeutlichte, dass keine Rechtfertigung für eine Anhebung der Offerte besteht. Zudem mache der Abwärtstrend der Konjunktur einen Deal auf dem aktuell gebotenen Niveau zunehmend attraktiv, heißt es weiter von der Zeitung.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)
(c) 2006 Boerse-go
Ballmer stellt Yahoo Ultimatum
Im Übernahmekampf um den Internet-Konzern Yahoo erhöht Microsoft den Druck: Das weltgrößte Software-Unternehmen stellte der Spitze ein dreiwöchiges Ultimatum, seine Offerte anzunehmen.
http://www.ftd.de/technik/medien_internet/...%20Ultimatum/339276.html
Quelle: FINANCIAL TIMES Deutschland
Im Übernahmekampf um den Internet-Konzern Yahoo erhöht Microsoft den Druck: Das weltgrößte Software-Unternehmen stellte der Spitze ein dreiwöchiges Ultimatum, seine Offerte anzunehmen.
http://www.ftd.de/technik/medien_internet/...%20Ultimatum/339276.html
Quelle: FINANCIAL TIMES Deutschland
New York (Reuters) - Das Internet-Unternehmen Yahoo lehnt nach Angaben aus Kreisen eine Übernahme durch Microsoft nicht mehr grundsätzlich ab.
Allerdings verlangt das Management von dem weltgrößten Software-Konzern eine Anhebung der bisherigen Offerte von 31 Dollar je Aktie
http://de.today.reuters.com/news/..._0_USA-FIRMEN-YAHOO-MICROSOFT.xml
Quelle: REUTERS Deutschland
Allerdings verlangt das Management von dem weltgrößten Software-Konzern eine Anhebung der bisherigen Offerte von 31 Dollar je Aktie
http://de.today.reuters.com/news/..._0_USA-FIRMEN-YAHOO-MICROSOFT.xml
Quelle: REUTERS Deutschland
Nachricht vom 07.04.2008 | 13:09 15 mal gelesen
Yahoo! antwortet Microsoft: Übernahme möglich - Angebot zu niedrig
Leser des Artikels: 15
SUNNYVALE (dpa) - Der Internet-Konzern Yahoo! hat sich grundsätzlich zu einer Übernahme durch den Softwareriesen Microsoft bereiterklärt. Allerdings sei das bisherige Angebot nach wie vor zu niedrig. Dies teilte die Yahoo!-Spitze am Montag in einem offenen Brief an Microsoft mit. Der Software-Konzern hatte Yahoo! am Wochenende ein Ultimatum gestellt und eine Einigung binnen drei Wochen gefordert. Andernfalls will Microsoft eine feindliche Übernahme anstreben.
Yahoo!-Chef Jerry Yang schrieb in dem Brief, das vor gut zwei Monaten erfolgte Angebot im Wert von ursprünglich knapp 45 Milliarden Dollar (29 Mrd Euro) bewerte Yahoo! noch immer deutlich zu niedrig. Da seither Microsofts Aktienkurs gesunken ist, hat sich der Wert zudem verringert. Microsoft will mit der Yahoo!-Übernahme die Dominanz des Rivalen Google bei der Online-Suche und Internet-Werbung brechen./fd/DP/fj
Yahoo! antwortet Microsoft: Übernahme möglich - Angebot zu niedrig
Leser des Artikels: 15
SUNNYVALE (dpa) - Der Internet-Konzern Yahoo! hat sich grundsätzlich zu einer Übernahme durch den Softwareriesen Microsoft bereiterklärt. Allerdings sei das bisherige Angebot nach wie vor zu niedrig. Dies teilte die Yahoo!-Spitze am Montag in einem offenen Brief an Microsoft mit. Der Software-Konzern hatte Yahoo! am Wochenende ein Ultimatum gestellt und eine Einigung binnen drei Wochen gefordert. Andernfalls will Microsoft eine feindliche Übernahme anstreben.
Yahoo!-Chef Jerry Yang schrieb in dem Brief, das vor gut zwei Monaten erfolgte Angebot im Wert von ursprünglich knapp 45 Milliarden Dollar (29 Mrd Euro) bewerte Yahoo! noch immer deutlich zu niedrig. Da seither Microsofts Aktienkurs gesunken ist, hat sich der Wert zudem verringert. Microsoft will mit der Yahoo!-Übernahme die Dominanz des Rivalen Google bei der Online-Suche und Internet-Werbung brechen./fd/DP/fj
Für eine mögliche Übernahme des Internetkonzerns Yahoo sucht der Microsoft sucht den Schulterschluss mit Murdochs News Corp.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/yahoo/...h_aid_269183.html
Quelle Focus ONLINE
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/yahoo/...h_aid_269183.html
Quelle Focus ONLINE
http://www.ariva.de/...ten_Umsatz_und_Gewinnanstieg_n2574919?secu=392
Quelle: aktiencheck.de
Quelle: aktiencheck.de
Im Übernahmepoker um den Internet-Konzern Yahoo prüft der Softwareriese Microsoft laut US-Medien eine Nachbesserung seines milliardenschweren Angebots.
http://www.heise.de/newsticker/...oo-nach--/meldung/107278/from/rss09
Quelle: heise online
http://www.heise.de/newsticker/...oo-nach--/meldung/107278/from/rss09
Quelle: heise online
Microsoft’s chief executive, Steven A. Ballmer, is said to be considering boosting his company’s bid to $32 a share, but some at Yahoo want more.
http://www.nytimes.com/2008/05/01/technology/...mc=techa1&oref=slogin
http://www.nytimes.com/2008/05/01/technology/...mc=techa1&oref=slogin
Microsoft geht möglicherweise
zu einer feindlichen Übernahme von Yahoo über
http://www.n-tv.de/...icrosoft_erklaert_sich/020520083711/957534.html
Quelle: n-tv
zu einer feindlichen Übernahme von Yahoo über
http://www.n-tv.de/...icrosoft_erklaert_sich/020520083711/957534.html
Quelle: n-tv
Microsoft, Yahoo talks intensify: source
Friday May 2, 3:11 pm ET
NEW YORK (Reuters) - Microsoft Corp (NasdaqGS:MSFT - News) and Yahoo Inc (NasdaqGS:YHOO - News) have intensified talks in an effort to reach a friendly agreement on a buyout of Yahoo, a source familiar with the matter said on Friday.
ADVERTISEMENT
Yahoo shares rose 6.4 percent on news of the accelerated talks, as investors had feared Microsoft might walk away from its unsolicited bid or launch a proxy battle.
Microsoft Chief Executive Steve Ballmer said on Thursday that walking away from a deal with Yahoo was one of three options the company was weighing.
News of the heightened talks was first reported on the Wall Street Journal's website.
Yahoo officials could not immediately be reached. Microsoft declined comment on the report.
Microsoft shares fell 1.7 percent to $28.89.
(Reporting by Michele Gershberg and Anupreeta Das in San Francisco; Editing by Brian Moss and Gerald E. McCormick)
Friday May 2, 3:11 pm ET
NEW YORK (Reuters) - Microsoft Corp (NasdaqGS:MSFT - News) and Yahoo Inc (NasdaqGS:YHOO - News) have intensified talks in an effort to reach a friendly agreement on a buyout of Yahoo, a source familiar with the matter said on Friday.
ADVERTISEMENT
Yahoo shares rose 6.4 percent on news of the accelerated talks, as investors had feared Microsoft might walk away from its unsolicited bid or launch a proxy battle.
Microsoft Chief Executive Steve Ballmer said on Thursday that walking away from a deal with Yahoo was one of three options the company was weighing.
News of the heightened talks was first reported on the Wall Street Journal's website.
Yahoo officials could not immediately be reached. Microsoft declined comment on the report.
Microsoft shares fell 1.7 percent to $28.89.
(Reporting by Michele Gershberg and Anupreeta Das in San Francisco; Editing by Brian Moss and Gerald E. McCormick)
Microsoft geht höher. und zwar um several Dollars,
my Bet 35 USD, 36 USD wären fantastisch, und würden mir ein Plus von 200 % beschweren
YES
my Bet 35 USD, 36 USD wären fantastisch, und würden mir ein Plus von 200 % beschweren
YES
was für eine Verarsche. Da saßen wohl noch welche auf den Aktien.
Allerdings: neuen Angriff schließe ich nicht aus..
Allerdings: neuen Angriff schließe ich nicht aus..
Kurs schon 20% unter dem letzten Schluss. Ob der Herr Y. dem Unternehmen mit seinen überzogenen Forderungen einen Gefallen gatan hat, darf bezweifelt werden. Nun können sie zeigen, ob tatsächlich auch nur annähernd soviel Potenzial in dem Laden steckt wie behauptet. Wie dies jedoch bei gleichzeitigen Restrukturierungen passieren soll, bin ich mal gespannt. Shareholder Value scheint jedenfalls nicht die Stärke des Managements zu sein. Wurde hier eine (die einzige?) Chance den Eitelkeiten weniger Leute geopfert?
Gruß,
T.
Gruß,
T.
Wer zockt kann auch mal verlieren; viele vergessen das gerne bei Übernamespekus. Mein Beileid habt ihr daher nicht unbedingt.
MSFT wird's gut tun, denn eine eigene Internetbude a la Yahoo hochzuziehen dürfte deutlich günstiger als 20-30 MRD USD werden, die für den Goodwill eingeplant waren.
MSFT wird's gut tun, denn eine eigene Internetbude a la Yahoo hochzuziehen dürfte deutlich günstiger als 20-30 MRD USD werden, die für den Goodwill eingeplant waren.
aber es ist eben deutlich billiger. Und MSFT hat ja Zeit ohne Ende, denen wird schon niemand das Wasser abgraben. Und überleg mal, wie du so eine Bude mit 20 Mrd weltweit pushen kannst, zumal du auch noch das Quasimonopol auf Betriebssysteme hast. Da bleibt kein Auge trocken und Yahoo kann sich warm anziehen.