Mit Air Bär lin wohl kein großer Zeichnungsgewinn
selbst wenn die übernahme nicht hinhaut, ist airberlin unterbewertet...
ausserdem dachte ich, die übernahme von condor wird eh skeptisch gesehen.....weil zu belastend für air berlin....so gesehen müsste der kurs gerade bei einem scheitern der übernahme anziehen... ;-)
ausserdem dachte ich, die übernahme von condor wird eh skeptisch gesehen.....weil zu belastend für air berlin....so gesehen müsste der kurs gerade bei einem scheitern der übernahme anziehen... ;-)
dass die DB eingesammelt hat, scheint auch schon vergessen...
würde mich nicht wundern, wenn die nächste Beteiligungsschwelle gemeldet wird...
bei diesen kursen....
eine bewusste manipulation des kurses ist momentan am meisten wahrscheinlich...je mehr freefloat eingezogen wird, um so leichter wirds air berlin zu kontrollieren...den kurs zu beeinflussen...
meine stücke bekommt unter 20 euro niemand....und dafür warte ich gerne 12 monate...
würde mich nicht wundern, wenn die nächste Beteiligungsschwelle gemeldet wird...
bei diesen kursen....
eine bewusste manipulation des kurses ist momentan am meisten wahrscheinlich...je mehr freefloat eingezogen wird, um so leichter wirds air berlin zu kontrollieren...den kurs zu beeinflussen...
meine stücke bekommt unter 20 euro niemand....und dafür warte ich gerne 12 monate...
"selbst wenn die übernahme nicht hinhaut, ist airberlin unterbewertet..." si, claro! nur seitens AB finde ich die Info-Politik mehr als dürftig und ungeschickt!
Bin mittlerweile auch eingestiegen, da der Kurs die schlechten Meldungen (Gewinnwarnung, Übernahmeverzögerung etc.) schon durch kräftige Abschläge eskomptiert hat.
Die Aktie stand bei über 21 Euro und das ist gerade mal 6 Monate her.
Darüber hinaus zählt für mich das Kriterium Preisdruck nicht, denn Preisdruck haben fast alle (Computerhersteller, Autohersteller, Einzelhändler, Versicherungen etc.)
Die Margen in der Flugbranche sind schon schwach und da das jeder weiss ist der Kurs ja auch entsprechend niedrig. Ich bin nicht der Überzeugung, das die Margen noch stärker unter Druck kommen. Darüber hinaus nehmen die Passagierzahlen der Flughäfen und der Airlines weiter zu.
Aufgrund der reduzierten Gewinnschätzungen in Verbindung mit einem deutlich reduzierten Kursniveau und die möglichen Synergien durch LTU/DBA kann ich momentan noch schwächere Kurse nur aufgrund einer allgemeinen Börsenschwäche sehen.
Gruß
Silvermoon
Die Aktie stand bei über 21 Euro und das ist gerade mal 6 Monate her.
Darüber hinaus zählt für mich das Kriterium Preisdruck nicht, denn Preisdruck haben fast alle (Computerhersteller, Autohersteller, Einzelhändler, Versicherungen etc.)
Die Margen in der Flugbranche sind schon schwach und da das jeder weiss ist der Kurs ja auch entsprechend niedrig. Ich bin nicht der Überzeugung, das die Margen noch stärker unter Druck kommen. Darüber hinaus nehmen die Passagierzahlen der Flughäfen und der Airlines weiter zu.
Aufgrund der reduzierten Gewinnschätzungen in Verbindung mit einem deutlich reduzierten Kursniveau und die möglichen Synergien durch LTU/DBA kann ich momentan noch schwächere Kurse nur aufgrund einer allgemeinen Börsenschwäche sehen.
Gruß
Silvermoon
26.09.2007 17:43:21
Air Berlin weiterhin interessant (Der Aktionär)
Kulmbach (aktiencheck.de AG)
Für die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" bleibt die Aktie von Air Berlin (ISIN GB00B128C026/ WKN AB1000) weiterhin interessant.
Wie die Experten berichten würden, schreite die Konsolidierung in der Luftfahrtbranche weiter voran. Kaum habe das Kartellamt die Übernahme der LTU durch Air Berlin durchgewunken, greife Deutschlands zweitgrößte Airline schon nach dem nächsten Happen. Dieses Mal stehe die Thomas Cook-Tochter Condor, an der sich Air Berlin zunächst mit 75,1 Prozent beteiligen wolle, im Mittelpunkt des Interesses. Thomas Cook solle im Gegenzug dafür ein Aktienpaket in Höhe von 29,99 Prozent an Air Berlin erhalten.
Air Berlin wolle sich in einem zweiten Schritt auch die restlichen 24,9 Prozent der Anteile sichern, die sich bisher noch im Besitz der Deutschen Lufthansa befänden. Letztere könnte den Deal noch verhindern. Denn die Kranich-Airline habe noch bis Februar 2009 ein Vorkaufsrecht. Sollte sie darauf verzichten, sei der Weg für den Zusammenschluss frei, vorausgesetzt das Kartellamt erhebe keine Einwände.
Die Air Berlin-Aktie bleibt für die Experten von "Der Aktionär" weiterhin interessant. (Ausgabe 40) (26.09.2007/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 26.09.2007
Air Berlin weiterhin interessant (Der Aktionär)
Kulmbach (aktiencheck.de AG)
Für die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" bleibt die Aktie von Air Berlin (ISIN GB00B128C026/ WKN AB1000) weiterhin interessant.
Wie die Experten berichten würden, schreite die Konsolidierung in der Luftfahrtbranche weiter voran. Kaum habe das Kartellamt die Übernahme der LTU durch Air Berlin durchgewunken, greife Deutschlands zweitgrößte Airline schon nach dem nächsten Happen. Dieses Mal stehe die Thomas Cook-Tochter Condor, an der sich Air Berlin zunächst mit 75,1 Prozent beteiligen wolle, im Mittelpunkt des Interesses. Thomas Cook solle im Gegenzug dafür ein Aktienpaket in Höhe von 29,99 Prozent an Air Berlin erhalten.
Air Berlin wolle sich in einem zweiten Schritt auch die restlichen 24,9 Prozent der Anteile sichern, die sich bisher noch im Besitz der Deutschen Lufthansa befänden. Letztere könnte den Deal noch verhindern. Denn die Kranich-Airline habe noch bis Februar 2009 ein Vorkaufsrecht. Sollte sie darauf verzichten, sei der Weg für den Zusammenschluss frei, vorausgesetzt das Kartellamt erhebe keine Einwände.
Die Air Berlin-Aktie bleibt für die Experten von "Der Aktionär" weiterhin interessant. (Ausgabe 40) (26.09.2007/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 26.09.2007
26.09.2007 08:33:00
Übernahme von Condor durch Air Berlin stockt - keine Anmeldung bei Kartellamt
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Übernahme des Ferienfliegers Condor durch Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin ist ins Stocken geraten. "Uns liegt keine Anmeldung vor", sagte eine Sprecherin des Bundeskartellamts dem Handelsblatt (HB/Mittwochausgabe). Wie sie gegenüber der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX ergänzte, steht auch noch kein neuer Termin fest.
Bei der Verkündung des Geschäfts in der vergangenen Woche hatte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold gesagt, er wolle am Dienstag bei den Wettbewerbshütern vorsprechen. Diese haben bereits angekündigt, den Fall genau zu prüfen, sobald er ihnen offiziell vorliegt. Denn mit der Düsseldorfer LTU hatte Air Berlin erst jüngst den zweiten großen Ferienflieger auf dem deutschen Markt übernommen.
VORKAUFSRECHT DER LUFTHANSA
Bis spätestens Februar 2009 will der Reisekonzern Thomas Cook seinen 75,1-Prozent-Anteil an Condor an Air Berlin abgeben und soll dafür im Gegenzug Großaktionär von Air Berlin werden. Verhindern kann das Geschäft die Lufthansa, die die restlichen 24,9 Prozent an Condor hält. Deutschlands größte Fluggesellschaft besitzt ein Vorkaufsrecht für das von Thomas Cook gehaltene Aktienpaket. Bis Freitag muss sich der heimische Branchenprimus entscheiden, ob er dieses ausübt. Branchenbeobachter halten das allerdings für unwahrscheinlich, hatte die Lufthansa doch nach und nach ihren Anteil an der einstigen 100-Prozent-Tochter Condor abgebaut und sich damit aus dem Chartergeschäft bewusst zurückgezogen.
Verzichtet die Lufthansa, muss sie auch ihren Minderheitsanteil abgeben, der letztlich ebenfalls an Air Berlin fiele. Laut Vertrag würde die Übernahme dann komplett Anfang 2010 abgeschlossen; die Lufthansa kann ihren Anteil aber auch früher freigeben. Thomas-Cook-Finanzchef Ludger Heuberg hatte dpa-AFX gesagt, wenn dies geschehe, könnte sein Unternehmen die Condor ebenfalls früher als vorgesehen an Air Berlin abgeben. "Der Zeitplan richtet sich dann nach dem Kartellamt", sagte er. Thomas Cook ist eine Tochter des Handelskonzerns Arcandor , der ehemaligen Karstadt-Quelle.
AIR BERLIN HOLT AUF
Kommt das Geschäft zustande, schlösse Air Berlin weiter zur Lufthansa auf und würde sich insbesondere auf der Langstrecke verstärken. Aktuell befördern Lufthansa und ihre Billigflugtochter Germanwings gut 60 Millionen Passagiere jährlich, bei Air Berlin inklusive LTU und Condor sind es etwas mehr als die Hälfte./das/ne/wiz
"Ich denke der Air Berlin Kurs wird von Banken und anderen Investoren kontrolliert" - genau davon gehe ich auch aus, da wird bewusst der Kurs nach unten getrieben. Jahrestief von 11,51 ist greifbar nah (11,62 / 10:59h).
also der jetzige kurs ist eindeutig zu niedrig und der kursverlauf der letzten wochen für mich unverständlich das ganze nur wegen der blöden condor sonst entwickelt sich doch alles nach plan ?????
13:43 27.09.07
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Aktie von Air Berlin (ISIN GB00B128C026/ WKN AB1000) unverändert mit "buy" ein.
Das Kursziel werde von 25 auf 16 EUR (!!!!) zurückgesetzt.Dies sei eine Reaktion auf die reduzierten Jahresprognosen des Unternehmens nach schwachen Quartalszahlen und der verzögerten LTU-Übernahmegenehmigung.
Eine Übernahme von Condor wäre strategisch sinnvoll. Die Integrationsrisiken seien zwar hoch, aber bereits eingepreist. Aus der LTU-Transaktion würden die Analysten 70 Mio. EUR Synergien und 15 Mio. EUR Integrationskosten erwarten. Air Berlin dürfte diese Synergien wahrscheinlich erreichen, da etliche Punkte wie etwa die Streichung unrentabler Routen schon geklärt seien.
Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Deutschen Bank bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Air Berlin. (Analyse vom 27.09.07)
die gehören doch alle..... ach vergesst es....
senken das KZ um 50% !!!!! weil....weil...ja warum?
verzögerte LTU übernahme, die nun aber eh durch ist?
schlechten quartalszahlen?
condorübernahme?
sie kaufen selber wie die irren, und stufen das KZ von 25!! auf 16 runter!!
warumm ist air berlin plötzlich nur mehr fast die hälfte wert?!
also ich frage mich, wann diese verarscherei der banken mal ein riegel vorgeschoben wird...
ich könnt diese leute in der luft zerreissen....
Deutsche Bank - Air Berlin neues Kursziel
13:43 27.09.07
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Aktie von Air Berlin (ISIN GB00B128C026/ WKN AB1000) unverändert mit "buy" ein.
Das Kursziel werde von 25 auf 16 EUR zurückgesetzt.Dies sei eine Reaktion auf die reduzierten Jahresprognosen des Unternehmens nach schwachen Quartalszahlen und der verzögerten LTU-Übernahmegenehmigung.
Eine Übernahme von Condor wäre strategisch sinnvoll. Die Integrationsrisiken seien zwar hoch, aber bereits eingepreist. Aus der LTU-Transaktion würden die Analysten 70 Mio. EUR Synergien und 15 Mio. EUR Integrationskosten erwarten. Air Berlin dürfte diese Synergien wahrscheinlich erreichen, da etliche Punkte wie etwa die Streichung unrentabler Routen schon geklärt seien.
Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Deutschen Bank bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Air Berlin. (Analyse vom 27.09.07)
(27.09.2007/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen halten an dem analysierten Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von mindestens 1 Prozent des Grundkapitals. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
senken das KZ um 50% !!!!! weil....weil...ja warum?
verzögerte LTU übernahme, die nun aber eh durch ist?
schlechten quartalszahlen?
condorübernahme?
sie kaufen selber wie die irren, und stufen das KZ von 25!! auf 16 runter!!
warumm ist air berlin plötzlich nur mehr fast die hälfte wert?!
also ich frage mich, wann diese verarscherei der banken mal ein riegel vorgeschoben wird...
ich könnt diese leute in der luft zerreissen....
Deutsche Bank - Air Berlin neues Kursziel
13:43 27.09.07
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Aktie von Air Berlin (ISIN GB00B128C026/ WKN AB1000) unverändert mit "buy" ein.
Das Kursziel werde von 25 auf 16 EUR zurückgesetzt.Dies sei eine Reaktion auf die reduzierten Jahresprognosen des Unternehmens nach schwachen Quartalszahlen und der verzögerten LTU-Übernahmegenehmigung.
Eine Übernahme von Condor wäre strategisch sinnvoll. Die Integrationsrisiken seien zwar hoch, aber bereits eingepreist. Aus der LTU-Transaktion würden die Analysten 70 Mio. EUR Synergien und 15 Mio. EUR Integrationskosten erwarten. Air Berlin dürfte diese Synergien wahrscheinlich erreichen, da etliche Punkte wie etwa die Streichung unrentabler Routen schon geklärt seien.
Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Deutschen Bank bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Air Berlin. (Analyse vom 27.09.07)
(27.09.2007/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen halten an dem analysierten Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von mindestens 1 Prozent des Grundkapitals. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Heute waren schon den ganzen Tag 78.000 Aktien zu 11,50-11,40 im Orderbuch zum Verkauf. Die sind um 14:37:55 alle auf einmal gekauft worden. Wer hat die wohl eingesammelt an einem Tag an dem die Deutsche Bank das Kursziel reduziert?
Frankfurt/Berlin - Die Deutsche Bank hat ihre Beteiligung an Air Berlin weiter aufgestockt.
Der Stimmrechtsanteil habe am 7. September 2007 die Schwelle von 15% überschritten
Am 07.09.07 betrug der Kurs ca. 13,50€
hätten ihre Anteile nun 18% günstiger haben können....
Nächste Woche fliege ich wohl mit...mal schauen
Air Berlin wird nun interessant.
Der Stimmrechtsanteil habe am 7. September 2007 die Schwelle von 15% überschritten
Am 07.09.07 betrug der Kurs ca. 13,50€
hätten ihre Anteile nun 18% günstiger haben können....
Nächste Woche fliege ich wohl mit...mal schauen
Air Berlin wird nun interessant.
Aber nicht heute und nicht morgen,
aber jedenfalls derzeit zum Einstieg noch uninteressant.
Auch wenn das nur meine persönliche Meinung und Einschätzung ist.
Aktie befindet sich noch immer im Landeanflug.
Lieber eine Meinung als keine Meinung.
aber jedenfalls derzeit zum Einstieg noch uninteressant.
Auch wenn das nur meine persönliche Meinung und Einschätzung ist.
Aktie befindet sich noch immer im Landeanflug.
Lieber eine Meinung als keine Meinung.
Weiß jemand, wann Lufthansa sich äußern will?
Was bedeutet die Entscheidung (pro/contra) für den Kurs?
Ich bin bei 11.40 rein.
kurzfristig orientiert bist. wenn eine entscheidung getroffen wird kann das möglicherweise den kurs erst mal nach oben pushen. wie es dann weiter vom markt aufgenommen wird kann keiner voraussehen.
die letzten zahlen zum beispiel waren im grunde negativ, dennoch hat es der markt kurzfristig höher bewertet und der kurs ist gestiegen.
jetzt hat bereits wieder die ernüchterung eingesetzt und der markt reagiert fundamental auf das letzte ergebnis.
wie du siehst es ist nicht so einfach dies zu beurteilen
gruss....
die letzten zahlen zum beispiel waren im grunde negativ, dennoch hat es der markt kurzfristig höher bewertet und der kurs ist gestiegen.
jetzt hat bereits wieder die ernüchterung eingesetzt und der markt reagiert fundamental auf das letzte ergebnis.
wie du siehst es ist nicht so einfach dies zu beurteilen
gruss....
Den Boden sollten wir endlich gefunden haben. Mein EK lag bei 13,83€, heute morgen zu 11,02€ nochmal um die selbe Stückzahl aufgestockt. Sollte es wiedererwartens nochmal runter gehen, wird bei 10€ wieder gedoppelt. Die Banken haben mit den Knock Outs ihr Geld mit Air Berlin verdient. Der Kurs sollte sich in den nächsten Wochen neutralisieren.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Lufthansa AG stockt ihre Beteiligung an der Fluggesellschaft Condor nicht auf. Das bestehende Vorkaufsrecht für das 75,1%-Paket werde nicht wahrgenommen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin am Freitag auf Anfrage von Dow Jones Newswires. Damit kann der Touristikkonzern Thomas Cook dieses Condor-Aktienpaket wie geplant im Februar 2009 an Air Berlin übertragen. Entsprechende Pläne waren in der vergangenen Woche angekündigt worden. Daraufhin hatte Thomas Cook die Lufthansa aufgefordert, binnen einer Woche zu entscheiden, ob der Frankfurter Carrier sein Vorkaufsrecht auf das Condor-Paket wahrnehmen werde oder nicht. Diese Frist wäre heute nacht um 0.00 Uhr abgelaufen. Lufthansa hält 24,9% aller Condor-Aktien. Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber hatte am Mittwoch in Berlin gesagt, entweder werde das Vorkaufsrecht für die ausstehenden 75,1% Condor-Aktien genutzt oder bis zum Jahr 2009 der Ablauf des Vorkaufsrechts abgewartet. DJG/kib/rio (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
News - 28.09.07 15:04
Lufthansa macht den Weg frei
Die Lufthansa verzichtet auf ihr Vorkaufsrecht für die Ferienfluggesellschaft Condor und ermöglicht so eine Übernahme durch den Konkurrenten Air Berlin. Einer vorzeitigen Freigabe hat der deutsche Branchenprimus nicht zugestimmt - Air-Berlin-Chef Hunold wird sich Condor erst im Jahr 2010 einverleiben können. Allerdings könnte ihm noch jemand einen Strich durch die Rechnung machen.
HB FRANKFURT."Lufthansa wird das Vorkaufsrecht für Condor nicht ausüben", bestätigte ein Sprecher des Konzerns am Freitag in Frankfurt. Es bleibe bei den vertraglichen Vereinbarungen mit dem Reisekonzern Thomas Cook und dessen Mehrheitseigner Arcandor zu Condor, sagte er und bestätigte damit Informationen aus Branchenkreisen.
Damit kann Air Berlin Condor erst im Februar 2010 übernehmen. Die von Thomas Cook gehaltenen 75,1 Prozent werden im Februar 2009 frei, die bei Lufthansa liegenden 24,9 Prozent ein Jahr später. Einer vorzeitigen Freigabe hat Lufthansa den Branchenkreisen zufolge nicht zugestimmt.
Auch den Namen Condor wird Air Berlin Branchenkreisen zufolge nicht nutzen können. Die Namensrechte sollten beim einstigen Mutterkonzern Lufthansa bleiben, verlautete aus den Kreisen am Freitag. Dies habe Arcandor im Zuge der Komplettübernahme der Condor-Mutter Thomas Cook zum Jahreswechsel bereits zugesichert, verlautete aus den Kreisen. "Es gibt eine Absprache zwischen den Unternehmen, dass der Name 'Condor' wieder zurück an Lufthansa geht", sagte eine mit Vorgang vertraute Person. Sprecher von Lufthansa und Arcandor wollten dies nicht bestätigen.
Die Übernahme von Condor durch Air Berlin muss allerdings noch vom Bundeskartellamt gebilligt werden. Nach den bereits unmittelbar nach der Bekanntgabe der Pläne vor einer Woche geäußerten Bedenken der Behörde rechnen Branchenexperten mit erheblichen Auflagen.
Quelle: Handelsblatt.com
News drucken
Lufthansa macht den Weg frei
Die Lufthansa verzichtet auf ihr Vorkaufsrecht für die Ferienfluggesellschaft Condor und ermöglicht so eine Übernahme durch den Konkurrenten Air Berlin. Einer vorzeitigen Freigabe hat der deutsche Branchenprimus nicht zugestimmt - Air-Berlin-Chef Hunold wird sich Condor erst im Jahr 2010 einverleiben können. Allerdings könnte ihm noch jemand einen Strich durch die Rechnung machen.
HB FRANKFURT."Lufthansa wird das Vorkaufsrecht für Condor nicht ausüben", bestätigte ein Sprecher des Konzerns am Freitag in Frankfurt. Es bleibe bei den vertraglichen Vereinbarungen mit dem Reisekonzern Thomas Cook und dessen Mehrheitseigner Arcandor zu Condor, sagte er und bestätigte damit Informationen aus Branchenkreisen.
Damit kann Air Berlin Condor erst im Februar 2010 übernehmen. Die von Thomas Cook gehaltenen 75,1 Prozent werden im Februar 2009 frei, die bei Lufthansa liegenden 24,9 Prozent ein Jahr später. Einer vorzeitigen Freigabe hat Lufthansa den Branchenkreisen zufolge nicht zugestimmt.
Auch den Namen Condor wird Air Berlin Branchenkreisen zufolge nicht nutzen können. Die Namensrechte sollten beim einstigen Mutterkonzern Lufthansa bleiben, verlautete aus den Kreisen am Freitag. Dies habe Arcandor im Zuge der Komplettübernahme der Condor-Mutter Thomas Cook zum Jahreswechsel bereits zugesichert, verlautete aus den Kreisen. "Es gibt eine Absprache zwischen den Unternehmen, dass der Name 'Condor' wieder zurück an Lufthansa geht", sagte eine mit Vorgang vertraute Person. Sprecher von Lufthansa und Arcandor wollten dies nicht bestätigen.
Die Übernahme von Condor durch Air Berlin muss allerdings noch vom Bundeskartellamt gebilligt werden. Nach den bereits unmittelbar nach der Bekanntgabe der Pläne vor einer Woche geäußerten Bedenken der Behörde rechnen Branchenexperten mit erheblichen Auflagen.
Quelle: Handelsblatt.com
News drucken