Forsys - Produktionsbeginn
Seite 299 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.277.928 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 116 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 297 | 298 | | 300 | 301 | ... 381 > |
bei der allerdings auch Duane Parnham die Finger im Spiel hat,
steht im Kurs
wesentlich höher als Forsys.
Ein schäbiges Spiel wird hier gespielt.
Warum nur merken wir bei Forsys nichts davon ?
§As of August 16th, 2010
Filing Date Transaction Date Insider Name Ownership Type Securities Nature of transaction # or value acquired or disposed of Unit Price
Aug 16/10 Aug 13/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 15,000 $1.965
Aug 16/10 Aug 12/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 12,500 $1.940
Aug 16/10 Aug 11/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 20,000 $1.968
Aug 16/10 Aug 10/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 12,500 $2.073
Aug 16/10 Aug 09/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 17,500 $2.074
Aug 16/10 Aug 13/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 15,000 $1.965
Aug 16/10 Aug 12/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 12,500 $1.940
Aug 16/10 Aug 11/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 20,000 $1.968
Aug 16/10 Aug 10/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 12,500 $2.073
Aug 16/10 Aug 09/10 Leo Fund Managers Limited Control or Direction Common Shares 10 - Acquisition in the public market 17,500 $2.074
http://www.canadianinsider.com/coReport/allTransactions.php?ticker=fsy
leider noch keine Besserung beim Forsys - Kurs.
immerhin, sollte ein interessent hinter leo stehen, spart sich forsys eine vom management ungeliebte kapitalerhöhung und somit verwässerung oder ein secundary offering.
wäre eine möglichkeit von mehreren ...
fazit: wir können nur abwarten;
Denn jetzt mit Riesenverlusten zu verkaufen, ist keine Alternative.
Und wo anders anlegen, im Moment sind die Aussichten für insgesamt
stark steigende Kurse äußerst gering.
Forsys-Übernahme durch George Forrest: Ist die Angst vor dem Iran der Grund für die Verzögerung der Übernahme?
Extrem ruhig ging es am gestrigen Montag um Forsys Metals (TSX: FSY, WKN A0ETPA) zu - trotz der Verstreichung der erneuten Verlängerungsfrist zur 7 CAD Barübernahme durch George Forrest International. Die sonst sehr aktiven Handelshäuser, wie Merrill Lynch oder die Royal Bank of Canada, haben sich gestern in Kanada quasi komplett aus dem Handel herausgehalten. Wir rechnen damit, dass erst nach einer Freigabe von Industry Canada, welche die Übernahme derzeit prüft, eine erneute Meldung zum Stand der Transaktion kommen wird. Gut unterrichtete Kreise gehen davon aus, dass die Regierung Kanadas, in Form von Industry Kanada, welche die Übernahme von Forsys durch den belgisch-kongolesischen Konzern George Forrest International angehalten hat, von der US-Regierung um eine Prüfung der Übernahme gebeten worden sein soll.
Hintergrund: Der Iran hält einen Minderheitsanteil an der Roessing-Uranmine von Rio Tinto in Namibia (nur 35 km von Forsys´ Valencia-Projekt entfernt) und man will verhindern, dass George Forrest die Übernahme abschließt, wenn der Iran an der Finanzierung beteiligt sein sollte. Eine weitere Quelle berichtet, dass das Geld, welches George Forrest zur Übernahme eingesammelt hat, komplett aus Europa stammen soll. Dann dürfte einer Übernahme von Seiten der kanadischen Regierung jedoch nichts im Wege stehen.
Ein weiteres Gerücht besagt, dass der Leo Hedge Fund, der inzwischen knapp 12% der Forsys-Aktien hält, im Auftrag eines Dritten (es werden Cameco und Areva als mögliche Käufer genannt) unter deren möglichen Bieterpreis einsammelt. In unseren Augen ist es aber auch möglich, dass dieser Hedge Fund für den Übernehmer George Forrest sammelt. Da der Fonds aber zwischen 4,14 und 6,44 CAD gekauft hat, dürfte die Obergrenze eine mögliche Bietgrenze (6,50 CAD?) ausloten. Wir hatten schon vor längerem in unserm Börsenbrief gemutmaßt, dass es ein zweiter Interessent in Falle Forsys leicht hätte. Man sammelt so viel unter dem eigenen Preis ein, wie man bekommt und a) macht damit einen ordentlichen Gewinn, wenn GFI die vereinbarten 7 CAD je Aktie zahlt oder b) man hat schon genug Aktien unter dem eigenen Preis gesammelt und die Übernahme damit verbilligt.
Quelle:
Orsus Consult GmbH
Redaktion Rohstoffraketen.de
rohstoffraketen.de können nur genauso mutmaßen und ihre meinung kundtun wie wir - nicht mehr und nicht weniger.
fazit: beim nächsten mal stellst du bitte eine aktuelle meldung ein ...
Posted: Thursday , 19 Aug 2010
LONDON (Commodityonline.com) -
As expected, spot uranium continued to demonstrate upward price movement, increasing $0.75 to $46.00 per pound this week. Over 1 million pounds uranium equivalent changed hands in seven transactions. The bulk of material was purchased by intermediaries, although utilities, producers, and intermediaries all participated in buying contracts.
Buyers exhibited an increased willingness to pay higher prices to secure material as the week progressed and, as a result, the gap between willing buyers and willing sellers narrowed significantly. New demand emerged, represented by two non-US utilities entering the market. While current supply remains sufficient to meet demand, the recent increase in the spot uranium price led sellers to marginally raise their offer prices with each new sales opportunity.
http://www.mineweb.co.za/mineweb/view/mineweb/en/page72103?o…
fazit: ein starkes zeichen, wenn der uranpreis in den traditionell schwachen sommermonaten den turnaround vollbringt.
die umsätze sind gering, weil "jeder" abwartet (instis mit 41,11%). langfristig denkende investoren verkaufen nicht.
wie gestern hier geschrieben wurde, besitz leo fund aktuell 19,15% der ausgegebenen aktien. bei erreichen der 19,99% an ausgegeben aktien sollte etwas passieren. entweder bringt leo fund ein statement und kauft weiter oder er hört eben zu kaufen auf.
______________________________________
"Nach den Provinzgesetzen stellt ein Kaufangebot für 20% der ausgegebenen Aktien einer ausgegebenen Gattung oder Art ein Übernahmeangebot dar. Ein Kauf, infolge dessen ein Gesellschafter weniger als 20% der betreffenden Aktiengattung hält, stellt kein Übernahmeangebot dar, selbst wenn er dadurch im Endeffekt die Kontrolle über die Gesellschafterwirbt. Umgekehrt gilt, daß jeder Kauf, der zu einer Beteiligung von mehr als 20% führt, als Übernahmeangebot gilt, selbst wenn dadurch nicht die Kontrolle der Gesellschaft erworben wird.
Es ist nicht nötig, ein Übernahmeangebot für alle Aktien abzugeben. Der Bieter kann vielmehr die Anzahl der Aktien bestimmen, die er übernehmen will. Bei einem Teilangebot müssen Aktien anteilig übernommen werden". (Quelle: Investitionen in Kanada)
______________________________________
fazit 1: sollte hinter leo fund doch ein interessent stehen oder forsys eine beteiligung mit hilfe von investoren ansammeln lassen (von dem ich ausgehe), wäre die einjährige aufkaufphase durch leo fund eine elegante lösung, weil forsys dadurch eine kapitalerhöhung und somit eine vom management unerwünschte verwässerung oder ein secundary offering erspart bleibt.
fazit 2: die historie seit sommer/herbst 2009 hat uns gezeigt, dass forsys nichts getan hat, um die aufkaufphase durch leo zu stören oder auch nur ansatzweise zu kommentieren. keine kursrelevanten news, keine news zum 24. märz 2010 und südkorea, ...
fazit 3: für mich sieht es so aus, dass forsys einen investor beteiligen möchte und valencia in produktion bringen wird. ein investor kann strategischer natur sein, zum beispiel china, südkorea, ... oder aber auch aus an forsys interssierten parteien (banken, first quantum, privaten investoren, ...) bestehen. ich denke nicht, dass wir ein übernahmeangebot für alle anteile sehen werden.
fazit 4: die 19,99% werden in drei bis vier wochen erreicht sein - dann wissen wir mehr.
die annahme eines angebotes muss von der hauptversammlung abgesegnet werden. die regularien dafür sind natürlich in den verschiedenen ländern unterschiedlich.
ich kenne mich im aktiengesetz schon aus aber nicht im kanadischen. wie von mir im posting 7471 beschrieben werden bei überschreiten der 19,99% bestimmte mechanismen ausgelöst, die nicht zwingend in einem übernahmeangebot enden müssen. kann auch sein, dass mit überschreiten dieser grenze definierte kontrollrechte verbunden sind. außerdem kennen wir die satzung von forsys nicht und somit bleibt diese thematik offen.
die 19,99% an ausgegebenen aktien sind so und so bald erreicht - oder auch nicht.
forsys/leo haben die möglichkeit geschaffen, einen interessenten günstig an forsys zu beteiligen (als "zuckerl"). dieser interessent wird dann auch über fremdkapital (leverage effekt) den aufbau von valencia mitfinanzieren. logisch wäre es, wenn dieser interessent auch noch abnahmeverträge unterzeichnet.
anders funktioniert das auch nicht. kein investor gibt für so ein projekt fremdkapital ohne selbst eigenkapitalanteile und somit mitspracherechte zu besitzen. über eigenkapital wird das fremdkapital abgesichert.
fazit: kann auch sein, dass das "zuckerl" schon längst gelutscht ist ...