Forsys - Produktionsbeginn


Seite 297 von 381
Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10
Eröffnet am:13.02.08 14:20von: No_CashAnzahl Beiträge:10.505
Neuester Beitrag:07.02.25 10:10von: Buntspecht5.Leser gesamt:2.281.013
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.579
Bewertet mit:
42


 
Seite: < 1 | ... | 295 | 296 |
| 298 | 299 | ... 381  >  

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani Miller@bull

 
  
    #7401
2
28.07.10 18:21
schön, das du wieder hier bist ...

wir können verstärkung bestens gebrauchen.  

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerKommentar aus WO von RSR

 
  
    #7402
1
28.07.10 18:33
...und auch RSR hat es gemerkt.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Wir nerven Sie nicht mit täglichen Newslettern, sondern nur dann, wenn wir der Meinung sind, dass auch wirklich herausragende Gewinnchancen im Rohstoffsektor lauern. Und genau JETZT ist so ein Zeitpunkt. Wir verkünden das Ende der Sommerpause an den Märkten.
Denn: Im Rohstoffsektor bahnt sich ein gewaltiger Favoritenwechsel unter den Sektoren an.

Deshalb ist nun Eile angesagt: Wer sich an die letzte Uranhausse der Jahre 2005-2007 erinnert, weis genau wovon wir sprechen! Mehrere 100% oder gar 1.000% waren mit den richtigen Aktien damals möglich. Man musste nur früh genug dabei sein und lange genug auf der Welle mitschwimmen.

Jetzt anmelden bei Rohstoffraketen.de:
http://rohstoffraketen.de/ index .php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=35

Wie wir aus gewohnt gut unterrichteter Quelle erfahren haben, bahnt sich in diesem Teilsektor der Rohstoffbrance ein gewaltiger Umbruch an. Alles, was Sie tun müssen, ist die richtigen Aktien aus diesem Sektor zu kaufen.
Dabei handelt es sich nicht um windige Explorer im Frühstadium, sondern um gestandene Gesellschaften mit bereits bekannten Vorkommen, die sich rechnen lassen. Die Bewertungen sind dabei so niedrig, dass wir unseren Augen kaum trauten. Kein Wunder, dass hinter den Kulissen große Investmenthäuser und Hedge Fonds versuchen, größere Aktienblöcke zu diesen Spottpreisen einzusammeln.
Alles, was Sie nun tun müssen, ist bei diesen Aktien ebenfalls dabei zu sein. Schauen Sie zu, wie die Kurse Treppenförmig in den nächsten Wochen zulegen!

Wir geben Ihnen in Rohstoffraketen.de das Rüstzeug an die Hand, um in den nächsten Monaten ihr Weihnachtsgeld 2010 zu verdienen.

Jetzt anmelden bei Rohstoffraketen.de:
http://rohstoffraketen.de/...nt&task=view&id=19&Itemid=35

Wenn Sie jetzt Rohstoffraketen.de abonnieren, werden Sie auch dabei sein, wenn ab Herbst die Edelmetallhausse mit einem gewaltigen Anstieg der Gold - und Silberaktien ihre Fortsetzung findet. Noch ist es hier für größere Käufe zu früh.
Aber wir werden Ihnen schon in diesen Wochen die Einstiegslimits für die Korrektur in diesem Sektor nennen. Bereits 2008 haben unsere Leser hier zu Tiefstkursen Aktien wie Osisko bei unter 2 CAD (heute über 11 CAD!) "abgefischt".

Jetzt anmelden bei Rohstoffraketen.de:
http://rohstoffraketen.de/...nt&task=view&id=19&Itemid=35

Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg!
Ihre Redaktion von www.rohstoffraketen.de

Quelle: WO  

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerUran - Preis und Nachfrage steigen

 
  
    #7403
1
28.07.10 23:40
28.07.2010 | 15:54 Uhr | Rohstoff-Welt.de
 
Der Preis für Uran wird laut Analysten von RBC Capital Markets im kommenden Jahr auf 55 USD je Pfund steigen. Vorgestern erfolgte schon ein deutlicher Satz nach oben, Plus 4 $ auf 46 USD. China wird dieses Jahr schätzungsweise 5.000 Tonnen des radioaktiven Materials kaufen - doppelt so viel, wie es verbraucht - um sich einen Vorrat anzulegen, immerhin wollen die Chinesen bis 2020 mindestens sechzig neue Kernreaktoren bauen.

In der westlichen Welt gibt es nur vier Uranproduktionsstätten, die abgebautes Uranerz in verwertbares Uran umwandeln. Dort kommt es immer wieder zu Schließungen, wenn die Umweltbelastung (z. B. durch Bodenkontamination) zu groß wird - so geschehen vor einigen Jahren bei Camecos Port Hope-Komplex, Kanada, oder bei Honeywells Anlage in Metropolis im US-Bundesstaat Illinois. Durch solche Ausfälle wird natürlich auch das Angebot geringer. Steigt gleichzeitig die Nachfrage wie momentan durch China und Indien, steigt natürlich auch der Uranpreis.
 

http://www.rohstoff-welt.de/news/...Uran--Preis-und-Nachfrage-steigen

 

1115 Postings, 5453 Tage alexis62Richtung stimmt

 
  
    #7404
29.07.10 06:54
Wer die Kursentwicklung der letzten 10 Tage anschaut  .... es geht wieder einmal in die richtige Richtung  

5184 Postings, 5540 Tage JennenEine langsame, kontinuierliche Kursbewegung

 
  
    #7405
1
29.07.10 08:58
Richtung Norden ist auf jeden Fall nachhaltiger als sprunghafte
Zockerbewegungen.  

296 Postings, 6230 Tage BärenstarkWenn wir uns dem chart ansehen

 
  
    #7406
29.07.10 10:11
sieht die sache nicht mehr so bullish aus wie noch zu wochenanfang.  
Angehängte Grafik:
forsys.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
forsys.png

5466 Postings, 6468 Tage bull2000Can Chart ist ausschlaggebend, Kampf um 38er SMA

 
  
    #7407
3
29.07.10 11:12
Angehängte Grafik:
forsyschart.png (verkleinert auf 80%) vergrößern
forsyschart.png

296 Postings, 6230 Tage Bärenstark@bull

 
  
    #7408
29.07.10 19:29
mag schon sein aber das ist heute der 3. tag in serie im minus.

mal sehn was sich morgen abspielt.

Ich halte meine posi natürlich bis min. 3 euro  

5466 Postings, 6468 Tage bull20003. Tag im Minus? forsys schliesst seit 7 Tagen

 
  
    #7409
2
29.07.10 19:54
in CAN ununterbrochen höher und der heutige Tag ist dort auch noch nicht zu Ende, zumal wir aktuell gerade mal lächerliche 2 cent unter dem gestrigen SK stehen. Wir haben in den letzten beiden Tagen bei oder über 2 CAD geschlossen, was sehr positiv ist. Ich hatte aber bereits hier geschrieben, dass die 2,10 CAD ein harter Widerstand sind, und die Indikatoren sind auch schon ziemlich heiss gelaufen. Wenn wir also mal ein wenig verschnaufen sollten, wäre das überhaupt kein Beinbruch. Die Richtung stimmt weiterhin, und das ist die Hauptsache. Frankfurt spielt keine Rolle, der Chart wird durch Wechselkurseffekte verfälscht, der Handel findet hauptsächlich in Toronto statt.  

296 Postings, 6230 Tage Bärenstark@bull

 
  
    #7410
29.07.10 22:34
mag ja sein allerdings wenn du mal eine trendlinie von mitte april bis heute ziehst wirst du einen sich beschleunigenden abwärtstrend sehen der noch nicht gebrochen ist.

Allerdings bin ich auch optimistisch und denke das keine neuen tiefs erreicht werden die nächsten tage.

Aber es bleibt eine Zockerpossition nicht mehr und nicht weniger.  

296 Postings, 6230 Tage Bärenstarkkönnte spannend werden

 
  
    #7411
1
30.07.10 10:31
Wir sind am oberen BB angelangt slowstoch. ist auch ziemlich auf anschlag mal sehen was heute noch passiert.
Wiederholt sich die Vorwoche? Freitag ~10% Montag~+10%.  
Angehängte Grafik:
chart_year_forsysmetalscorp.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_year_forsysmetalscorp.png

5466 Postings, 6468 Tage bull2000@bärenstark: SK 2,08 CAD, 8. Tag im Plus,

 
  
    #7412
4
30.07.10 11:20
die von Dir erwähnte Abwärtstrendlinie wurde schon am 26.07. nach oben durchbrochen und hat das Upgap bei 1,84 CAD hinterlassen. Ich lege wiegesagt den oben eingestellten CAN Chart zu Grunde. Gestern wurde auch der 38erSMA nach oben genommen, es bleibt jetzt abzuwarten, ob dies ein 2. Mal gelingt, oder ob wir vor einem weiteren Anstieg, das eben erwähnte gap schliessen. Und nein, forsys ist für mich keine Zockerposition, sondern ein Substanzwert mit einer langfristigen Perspektive und wird entsprechend lange gehalten. Aber das soll jeder für sich entscheiden.  

5466 Postings, 6468 Tage bull2000Sieht doch bislang ganz gut aus....

 
  
    #7413
3
30.07.10 16:39
Angehängte Grafik:
forsys_chart.gif
forsys_chart.gif

109 Postings, 6338 Tage atomi2nochmal aktuell...

 
  
    #7414
2
30.07.10 19:12

241 Postings, 5976 Tage bottomfisheres hat sich

 
  
    #7415
2
30.07.10 19:50
anscheinend sogar bis nach Kanada herumgesprochen,dass der Uranpreis anzieht.(Nicht ernst gemeint)

296 Postings, 6230 Tage BärenstarkYES

 
  
    #7416
2
30.07.10 19:52
So mag ich das!

Montag wieder 10% ?? YESYES i like it  

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerAussage von Malta Forrest, Ontario

 
  
    #7417
5
01.08.10 01:09

Ontario Superior Court of Justice, April 2010

Klage GFI gegen Forsys und Forsys gegen GFI - Court Hearings

http://courtcanada.ca/docex/forrestvforsys/docexCalendarEvents.dgp

Inhalt der Beilage (des Links):

- Aussage von Malta Forrest

- eMails als Beweis von Duane Parnham, Malta Forrest, Craig Bamford, Roger Laine, ...

Fazit 1: das ganze ist ziemlich interessant zu lesen. Sind leider nicht kopierbare pdf-Dateien und ich kann somit keine Abschnitte in den Thread kopieren.

Fazit 2: es sieht so aus, dass Forsys und GFI bis zum Schluss sehr eng zusammengearbeitet haben und auch gemeinsam auf Investorensuche waren.

Fazit 3: leider lässt sich das File mit der Aussage von Craig Bamford nicht öffnen. Wäre sicher interessant auch diese Stellungnahme zu lesen um ein abgerundetes Bild der Vormommnisse zu bekommen.

Fazit 4: anscheinend hätte mit "Middel East Investoren" der Deal über die Bühne gebracht werden sollen (August 2009), bevor Industry Canada das Closing gestoppt hat.

Fazit 5: Interessierte sollten sich aber selber ein Bild machen. Links zu dieser Thematik sind auch auf WO hinterlegt.

 

 

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerKernaussage von Craig Bamford

 
  
    #7418
3
01.08.10 13:27

man muss das file zuerst herunterladen und lässt es sich auch öffnen.

link im posting 7417 enthalten;

__________________________________________________

Kernaussage von Craig Bamford: "There was no agreement between the parties to extend the closing until the issues raised by the Minister had been resolved, and once again Forsys did not do anything to waive GFI's breach of the Arrangement Agreement".

Was heisst das ?

- es hat keine Abmachung zwischen den Parteien gegeben, dass das Closing (31. Juli 2009) erneut verschoben werden kann oder darf. Malta Forrest hat dies so dargestellt,dass Forsys eine indirekte Zustimmung durch Mitarbeit an der Investorensuche und Bemühungen das Closing doch noch zustandezubringen, gegeben hätte.

- seitens Forsys hat es keine Zustimmung gegeben, dass das Closing so lange verschoben wird, bis die vom Minister (Industry Canada) aufgeworfenen Punkte geklärt sind. Malta Forrest hat so argumentiert, dass Forsys und GFI gemeinsam daran gearbeitet haben, die offenen Punkte von Industry Canada zu beantworten und abzuklären und das das Closing verschoben werden kann.

- Craig Bamford hält nochmals (once again) eindeutig fest, dass Forsys in keinster Weise GFI die Einhaltung des Closings per 31. Juli 2009 erlassen hätte.

Fazit: sobald die Verhandlung abgeschlossen ist oder die Aktionäre das Ergebnis per News Release erfahren, dürfte es heiss um Forsys werden.

 

 

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerKleine Ergänzung und Korrektur zu 7418

 
  
    #7419
3
01.08.10 13:43

- Craig Bamford hält nochmals (once again) eindeutig fest, dass Forsys in keinster Weise GFI die Einhaltung des Closings per 31. Juli 2009 erlassen hätte.

Forsys hat natürlich zugestimmt das Closing in den August zu verschieben aber unter Einhaltung der Fristen, die gesetzt wurden - siehe News Release.

Einer weiteren Aufschiebung des Closings (Deadline 24. August 2009) hat Forsys nicht zugestimmt - weder direkt noch indirekt.

http://www.forsysmetals.com/News_2009/NR%20081809.pdf

 

3054 Postings, 5526 Tage mc.cashwas meinste mit heiss ?

 
  
    #7420
1
01.08.10 13:46
Haste neh vermutung in Euro ?  Ich glaube das geht genauso schnell wieder hoch wie seh runter is. 3-4 soolten wir auf jedenfall wieder sehen (meine meinung)  

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerChina kauft Uran wie vor zwei Jahren Kupfer

 
  
    #7421
6
02.08.10 12:01

Uranaktien:
China kauft Uran wie vor zwei Jahren Kupfer

Uranerz plötzlich wieder gefragt?


Der Uran-Spotpreis hat 4 US-Dollar (USD) auf 46 USD zugelegt. Der Long-Term-Kontrakt bewegte sich in dieser Woche ebenfalls um 2 USD auf nunmehr 60 USD je Pfund nach oben. Wir glauben aus mehreren Gründen, dass dies die Wende beim Uranpreis war. Das Gute: Viele Aktien hervorragender Uranexplorer sind noch am Boden. Kaum ein Investor scheint dem Braten nach mehrmaligen, gescheiterten Erholungsversuchen zu trauen. Dabei sprechen nun noch mehr Fakten für die Nachhaltigkeit der Trendwende.

China kauft Energieexperten zufolge überall Uran heimlich, still und leise auf. Und zwar alles, was man zu den aktuellen Discountpreisen bekommen kann. Ähnlich wie man nach dem Finanzcrash 2008 die Kupferbestände zu Niedrigstpreisen aufstockte, baut man nun riesige Uranlagerbestände auf! Keiner wird wohl so blauäugig gewesen sein zu glauben, dass China von derzeit 9,1 Gigawatt in 11 Reaktoren auf 70 Gigawatt (!) in über 50 Reaktoren im Jahr 2020 aufrüsten wird (24 Reaktoren mit 25,4 Gigawatt sind im Bau, weitere 18 in Planung), ohne dafür zu sorgen, dass diese Kernreaktoren auch mit dem nötigen Uran-Treibstoff versorgt werden.

Dagegen haben viele westliche Kernkraftwerke ihre Käufe in den letzten Jahren in der Hoffnung auf weiter fallende Preise zurückgehalten. Dies wird sich nun ändern und es wird irgendwann eng werden, wenn plötzlich alle gleichzeitig wieder Uran haben wollen. Hinzu kommt, dass Russland ab 2013 kein Material mehr aus der Abrüstung seiner Kernwaffen liefern wird.

Gleichzeitig aber die beiden größten Uranminen der Welt (Olympic Dam in Australien und die überflutete Cigar Lake in Kanada) auf Jahre noch nicht in Produktion sein werden – unabhängig davon, was hier seit Jahren spekuliert wird. (Cameco erzählte vor drei Jahren, dass man in „sechs Monaten“ die Überflutung im Griff haben würde…)

Uran wird global (nicht unbedingt in Deutschland; hier ist eine andere Wahrnehmung) als alternativer Energieträger gesehen. Chinas elf Reaktoren liefern derzeit nur 1,3 Prozent des produzierten Stroms des Riesenreichs. Global werden circa 14 Prozent des Stroms aus Kernenergie erzeugt. China will mit diesem Ausbau bis 2020 wenigstens auf 5 Prozent seines Gesamtverbrauchs kommen. Bis jetzt liefern annähernd 80 Prozent veraltete „Kohleschleudern“ den chinesischen Strom. Diese gelten als einige der größten CO2-Verursacher weltweit.

Unsere Einschätzung hatten wir schon im Update dieser Woche genannt: Sobald der Long-Term-Preis über 70 USD steigen sollte (ab diesem Preis lohnt sich die langfristige Finanzierung der meisten Explorationsprojekte), wird eine große Konsolidierung (Übernahmen, Fusionen), welche durch den Preiseinbruch verhindert, beziehungsweise unterbrochen wurde, erneut in Gang kommen! Wer jetzt noch Positionen in Uranaktien wie Uranerz, Forsys oder Uranium Energy unter den Explorern oder Uranium One, Paladin Energy und Denison Mines unter den Produzenten hat, bleibt nun dabei. Wer nicht oder nicht mehr dabei ist, kann nun wieder mit ersten Aktienpositionen einsteigen, um auf die nun wohl in Gang geratene Uranpreiserholung mit Hebel zu setzen.

von Redaktion Rohstoffraketen am 1. August 2010 um 21:53 Uhr

http://aktien-blog.com/uranaktien-china-kauft-uran-00589.htm…
 

 

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerTrendwende am Uranmarkt eingeläutet

 
  
    #7422
02.08.10 13:51

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani MillerTrendwende am Uranmarkt eingeläutet

 
  
    #7423
4
02.08.10 13:53
Die Rohstoff -Woche - KW 31/2010: Trendwende am Uranmarkt eingeläutet

01.08.2010 | 13:23 Uhr | Roedel, Tim, Die Rohstoff-Woche

Ist die Trendwende am Uran-Markt jetzt endgültig eingeläutet? Erste Anzeichen dafür gab es zu Beginn dieser Woche, als der kurzfristige Spot-Markt-Preis für Uran um 4 USD auf nunmehr 46 USD ansteigen konnte. Der langfristige Uranpreis konnte von 58 auf 60 USD zulegen.

Hauptverantwortlich dafür ist eine Meldung, nachdem der Branchenprimus Cameco etwa 400.000 Pfund Uranoxid aufgekauft hätte. Energy Resources of Australia, der größte reine Uran-Produzent Australiens soll eine ähnliche Transaktion getätigt haben. Nun warum kaufen Uran-Produzenten selbst Uran zu? - werden Sie sich jetzt sicherlich mit Recht fragen. Ursprünglicher Auslöser dafür sind wohl einmal mehr chinesische Uran-Käufer, die beiden Firmen eine größere Menge Uran abgekauft haben beziehungsweise dies immer noch wollen. China baut momentan an über 20 neuen Atomreaktoren, fördert selbst jedoch im eigenen Land nicht genügend Uran um diese neuen Meiler mit Brennstäben zu versorgen.

Auch die US-Energiebehörde soll ihren Überhang an Uranoxid für dieses Jahr verkauft haben, sodass zusätzlich Druck vom Markt genommen wurde. Die USA besitzen nur deshalb einen Überhang, weil sie noch immer - etwa bis einschließlich 2012 große Mengen Uran aus abgereicherten russischen Atomwaffen erhalten.

Die vorliegenden Fakten, Nachrichten und der steigende Preis können für den Uran-Sektor nur positiv sein. Die lang erwartete Trendwende dürfte damit eingeläutet sein. Einige kurzfristig kontaktierte CEOs führender Uran-Unternehmen, gehen für die nächsten Monate von einem weiter bullishen Uranmarkt aus. Immerhin konnte der Uran-Preis in der traditionell schlecht laufenden Sommerzeit enorme Stärke beweisen und einen ersten Schritt in Richtung 50 USD je Pfund U3O8 machen.

Ich möchte Sie in diesem Zusammenhang nochmals auf die neue Uranstudie von Midas Research hinweisen. Die Studie kann völlig kostenfrei und ohne Verpflichtung auf der Webseite www.uranstudie.de abgerufen werden. Sie gibt Ihnen einerseits einen guten Überblick über die aktuelle Lage am Uran-Markt und andererseits nützliche Investitionshinweise.

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=20593#Die-R…  

5184 Postings, 5540 Tage Jennen@ Modigliani Miller - Balsam für

 
  
    #7424
02.08.10 14:18
die Nerven nach all dem Mist des letzten Jahres.
Es bleibt zu hoffen, das dies alles kein Wunschdenken ist.  

1068 Postings, 6507 Tage Modigliani Miller@Jennen, all

 
  
    #7425
3
02.08.10 14:32
wir können leider nur abwarten.

sollten wir nicht aus der aktie verdrängt werden (davon gehe ich nicht aus) und mit forsys den produktionsweg beschreiten können, werden wir alle belohnt werden.

der fair value liegt momentan in einem bereich von 5,5 - 6,0 cad - je nachdem wie die ganzen lizenzen und genehmigungen bewertet werden.

steigt der uranpreis weiter an (und das wird er) erhöht sich logischerweise auch der fair value. abgesehen davon, dass strategische investoren wie zb china, südkorea, indien, ... so und so andere zielsetzungen haben (das heisst aber nicht, dass sie nicht billig einkaufen wollen).

nachdem der turn-around bezüglich uranpreis geschafft sein dürfte, werden auch die ganzen hochkarätigen uranaktien wieder in den fokus der märkte zurückkehren.  

Seite: < 1 | ... | 295 | 296 |
| 298 | 299 | ... 381  >  
   Antwort einfügen - nach oben