YAHOO steigt und steigt und steigt
... über Yahoo! nichts Böse ahnendes nach unten und dann das:
http://qz.com/530232/...t-yahoo-turnaround-marissa-mayer-promised-us/
Ich fürchte, der würde auch schnell die Fliege machen, wenn er die Zustände bei Yahoo sich anschaun würde....Ein noch grösseres Grauen...
Ich sag, die sollten 95% aller Angestellten feuern....das Unternehmen an Google verkaufen...Google Suchmaschine hinter Yahoo schalten...und schon sind pro Jahr mindestens 500 Mio....ja...1 Mia Gewinn drinn....so einfach ist das...
Allein weltweites Market Share ist um die 37 Mia wert. Wenn ein User mit 35$-50$ so wie in der High Tech üblich bewertet wird, dann sind es sogar 35$-50$ Mia ...und somit mit Yahoo Kursen 40$-55$ für das Core Search Geschäft. Stattdessen wird dieses im Moment mit -15$ bewertet....unglaublich...einmalig....das muss man erst einmal so hinkriegen....
Der Spin-Off ist nur eine Möglichkeit...eine Andere ist einfach alle Alibaba Aktien bei 100+ zu verkaufen....Steuern zu zahlen...und dann soviele Yahoo Aktien wie möglich zurückzukaufen.
Man hätte so in etwa 25 Mia Cash über Alibaba....dazu 13 Mia (Yahoo Japan und Cash)...sind wiederum 38 Mia...und Kurs wäre instantan bei 41$....Man überlege sich mal, wo der Kurs wäre, wenn ein Aktienrückkauf in dieser Höhe stattfinden würde: Die Aktie würde wie eine Rakete gegen 80- 100 laufen...Shortseller gäbe es auch kaum noch...
Und schliesslich könnte man mit dem Filetstückchen ausserhalb des Marktes weitermachen oder den Rest an Google verkaufen. Neben dem Cash von 38 Mia ist der Search Anteil immer noch 37 Mia wert...= 75 Mia.....80$ pro Share....
Ein Aktienrückkauf ist meines Achtens die beste Möglichkeit, Geld an die Shareholder zu verteilen. Denn sonst besteht die Gefahr einer Doppelbesteuerung...auf Firmen-Level und auf Aktionärslevel. Der Vorteil beim Aktienrückkauf besteht darin, dass die Shortseller weg sind und zudem kaufen müssen. Dann sind die Derivatenhändler auch unter Druck. Und schliesslich kauft man eben die Aktien am Markt...und von den Aktionären, je nachdem wan sie gewillt sind zu verkaufen. Der Eine will sofort die Aktien los werden....der Andere bei höheren Kursen....Letzten Endes wird Jeder Aktionär so zufriedengestellt. Auch wird es die Grossen anziehen hier zu investieren, weil sie sicher sein können, dass es einen Käufer bei höheren Kursen geben wird.
Ich vermute mal, dass Goldmann Sachs und co hier was dagegen hatten, da sie dann eine Menge für ihre Call Scheine bezahlen müssten, wie es Blacky erwähnt hat....Ja...ja...
Das Unternehmen macht 17 Cent (nicht Dollar!) Gewinn pro Aktie in Q3 und der Kurs hebt ab auf über $620!!! Das würde einem Yahoo!-Kurs von $547 entsprechen, und zwar ohne die asiatischen Beteiligungen! Ok, der Vergleich hinkt ein wenig, weil Amazon 3x stärker wächst als Yahoo! Sagen wir einfach, Yahoo! müsste dann bei $182 stehen (ohne die Beteiligungen)...
Hochgerechnet müsste ein Investor also 916 Jahre lang bei Amazon investiert bleiben, um sein eingesetztes Kapital über den Gewinn zu 100% verzinst zu bekommen. Das würde einer Verzinsung von 0,0757% entsprechen! Selbst wenn Amazon weitere 25 Jahre lang um 23% (!!!) wachsen würde, wäre der kummulierte Gewinn nicht hoch genug, um bis dahin sein eingesetztes Kapital auf Basis der Gewinne zu verdoppeln (2,81% p.a)! Das ist alles derart verrückt, dass man echt nur noch mit dem Kopf schütteln kann...
Zum Vergleich die Zahlen von Alibaba: Alibaba verdient in diesem Geschäftsjahr $3 pro Aktie. Man müsste (ohne Wachstum) also 24 Jahre lang investiert bleiben, was einer durchschnittlichen Verzinsung von 2,93% entspricht (im Vergleich zu 0,0757% bei Amazon). Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass Alibaba auch "nur" 23% pro Jahr wächst, dann hätte man nach nur 9 Jahren (statt 25 bei Alibaba) eingesetztes sein Kapital zu 100% verzinst. Das würde einer durchschnittlichen Rendite von 8% p.a. entsprechen. Würde man den Gewinn von Alibaba vergleichbar bewerten wie den von Amazon, dann müsste Alibaba heute Abend bei sage und schreibe $2.735 stehen! Yahoo bräuchte in diesem Fall auch kein Kerngeschäft mehr, denn die Alibaba-Beteiligung würde in diesem Fall einen Kurs von $1.107 bedeuten, da machen dann $18 oder $80 mehr oder weniger auch keinen Unterschied mehr aus. Wohlgemerkt: Das wären die Werte, die bei identischer KGV-Bewertung mit Amazon jetzt und hier erreicht werden würden. Dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass Alibaba nicht nur schneller wächst als Amazon, sondern auch bei Weitem sehr viel weniger Schulden und eine um Längen stabilere Bilanz aufweist! Wenn die Zinsen nur um 2% steugen, wird Amazon seine gesamten Gewinne für die Zahlung von Zinsen verwenden müssen!!!
Da sind es diesselben Prozesse wie bei Apple, Netflix...etc...in der Hinsicht, dass die Kurse hochkatapultiert werden auf die 700 und dann ein Split durchgeführt wird. Danach laden die Instis ihre Aktien an den Kleinanlegern ab...
Apple will ich mal aus diesem Zusammenhang ausschliessen, da dieses Unternehmen sehr viel Cash hat und Geld verdient. Aber nächste Kandidaten für die 700....Twitter, Tesla...und vielleicht.....Alibaba...
Also...schaun wir mal, ob wir von diesen Kräften auch profitieren werden...
Ach ja...Freitag der 13....äh....das war nicht Mike Myers...sondern Jason....Meyers ist von Halloween....Apropro Myers...mit einem "a"...wird es zu Mayers....Mike Meyers...oder Marissa Mayer....beide müssen verwandt sein....beide richten Grusel in ihrer Umgebung aus...
Jetzt muss sich Marissa schon wieder etwas einfallen lassen um den Kurs zu drücken. Übernahme? Kinderbekleidung online .... für Zwillinge oder gleich eine Samenbank online. Quasi als Abo.
Davon ausgehend, dass eine steuereffiziente Lösung für den Spin-Off gefunden wird und der Anteil an Yahoo! Japan (voll versteuert) verkauft werden könnte, liegt der heutige Wert von Yahoo! Core bei -$2,76 pro Aktie bzw. -$2,61 Mrd.
Lassen wird einmal den unfähigsten CEO ever (Marissa Mayer) außer Acht, dann muss dennoch die Frage erlaubt sein, was Yahoo! aktuell eigentlich wert ist? Nehmen wir rein die aktuellen Buchwerte (ohne Firmen-/Markenwert), dann sind das per Saldo $10,916 Mrd. an Bankguthaben, Forderungen, langfristigen Anlagen ung Gebäuden. Dem stehen Verbindlichkeiten von $2,717 Mrd. gegenüber. Unterm Strich sind das +$8,199 Mrd. oder $8,66 pro Aktie. Daraus ergibt sich (ganz ohne eine Bewertung des noch immerprofitablen Kerngeschäfts) ein Up-Potenzial von $11,42 pro Aktie. Selbst wenn man den einfachen Umsatz heranziehen würde, um das Kerngeschäft auch noch irgendwie zu berücksichtigen, wären aktuell $50 pro Aktie ein mit viel Zähneknirschen noch akzeptabler Wert für Yahoo!, der noch immer ein deutlicher Denkzettel für Marissa Mayer wäre - und wir hängen bei $33 und einige freuen sich sogar darüber!
aber bei Yahoo werde ich nie wieder einsteigen, dann kauf ich lieber noch mehr Baba !!
Kann dir ūbernaechste Woche wieder ausführlicher schreiben...derzeit nur mit Tablet. Liebe grüße nach Portugal! Hoffe...dir geht es gut. Habe etwas blutdruckprobleme....War wohl zu lange in Yahoo investiert...;)
... und der ist gar nicht mehr so fern, da wird Yahoo! wegen einer Meldung, die vermutlich selbst keinen Pfifferling wert sein wird, einen riesiegen Sprung von ungefähr 25% machen, ohne das Alibaba entsprechend nachlegt. In den paar Tagen danach wird die Aktie sogar noch weitere 15% bis 20% zulegen und das, obwohl es gar keine (weiteren) Nachrichten geben wird, und dann, lieber killbill, erkläre ich Dir in aller Ruhe einmal Deinen Denkfehler und die Mathematik hinter der ganzen Sache und warum Deine Aussage schlichtweg keinen Sinn macht, dass es schlauer wäre, jetzt lieber Alibaba und nicht Yahoo! zu kaufen. Das macht eigentlich nur dann Sinn, wenn Du genau weißt, wann dieser ganz spezielle Tag kommen wird, denn dann könntest Du kurz vorher umschichten...
Aber im Moment bin ich sehr glücklich über jeden einzelnen Anleger, der so denkt wie Du, und lieber bei Alibaba einsteigt (als bei Yahoo!), denn wenn das viele bzw. alle so machen, dann kommt dieser besondere Tag auch etwas früher, als man vielleicht denkt! ;-)
... Dein Säckchen wird sich schon ordentlich füllen, ganz gleich ob ein Schimpanse oder Marissa Mayer CEO von Yahoo! ist. Es würde natürlich etwas voller, wenn ein fähiger Manager Yahoo! führen würde, aber das Unternehmen hat ganz offenbar eine Aversion gegen fähig Leute an der Führung und bedient sich lieber aus dem Pool derer, die sonst arbeitslos wären und vollkommen desillosioniert den ganzen Tag RTL II schauen würden, wenn sie nicht eine Spitzenposition bei Yahoo! innehätten.
Oje, das war jetzt sicherlich wieder (zu) böse? Nein, das war es ganz sicher nicht, denn das Ausmaß der Inkompetenz ist inzwischen derart deutlich nachgewiesen (und sogar von einem namhaften Wirtschaftswissenschaftker bei Bloomberg bestätigt) worden, dass man das nicht mehr als Beleidigung durchgehen lassen kann, höchstens als Beleidigung an alle die, die tatsächlich (durch genetisch bedingte Unfähigkeit) arbeitslos sind und den ganzen Tag RTL II schauen. Sorry, aber auch ich schaue gelegentlich RTL II und finde insbesondere die Sendung "Grip" am Sonntagabend ganz amüsant...
Sind ja nicht die schlechtesten Vorzeichen für nächste Woche.
... dem, wie weit Alibaba noch laufen kann. In der kommenden Woche wird es in jedem Fall noch einmal spannend, aber dann folgen Singles Day und das starke letzte Quartal des Jahres. Je weiter Alibaba läuft, desto größer wird der absolute Kurssprung werden, während sich der relative Kurssprung wohl eher verringern wird. Und da ich davon ausgehe, dass man (wie auch bei eBay) nicht erst den Spinn-Off abwarten wird, was ja auch irgendwie gar keinen Sinn machen würde, wenn dann klar ist, ob die Steuern nun fällig werden oder nicht, wird der Kurssprung ein paar Tage oder wenige Wochen vor dem Spin-Off-Termin erfolgen.
Was ich schon auch glaube ist, dass Yahoo! auch bis dahin keine angemessene Bewertung haben wird, wenn nichts Wesentliches passiert, aber aktuell sind +$10 bis +$12 pro Aktie auf alle Fälle drin - und das entspricht dem von mir erwarteten Kurssprung noch vor dem Spin-Off. Da ich nach dem Spin-Off auch noch eine schöne Rallye erwarte, habe ich mich eben für die Verlegung meines Depots ins Ausland entsdchieden, wo die Abgeltungssteuer dann eben erst nach einer Schulssrechnung fällig wird und ich nicht plötzlich wegen einer Abspaltung (!) zur Kasse gebeten werde, nur weil man diesen Vorgang hier als Dividentenzahlung interpretiert! Dann zahl ich lieber ein paar Euro höhere Depotgebühren und versteuere meine Kapitaleinkünfte dann eben erst am Jahresende.
Das deutsche Finanzministerium war schon immer sehr gut darin, der "deutschen Aktienkultur" durch für den Aktionär eher nachteilige Regelungen (gegenüber denen in anderen Ländern) einen Riegel vorzuschieben und ihn damit zu benachteiligen. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man gleichzeitig Maßnahmen einleiten würde, um Steuerflucht zu verhindern. Leider lädt man aber durch diese (fehlenden) Maßnahmen sogar indirekt dazu ein. Von mir bekommt der Fiskus sein Geld ja etwas zeitversetzt dennoch in voller Höhe ausgezahlt, aber Amazon, Apple und Co. nutzen diese Schlupflöcher ja auch und die Zahlen am Ende auch fast nichts in die Staatskasse. Facebook hat letztes Jahr immerhin ca. 220.000 Euro an Steuern gezahlt (über die Facebook Deutschland GmbH), während der Großteil der europäischen Gewinne in Irland versteuert wurden! Auf die paar Kröten des eBay- oder Yahoo!-Kleinaktionärs hat der Bundesfinanzminister es natürlich schon abgesehen, aber auf die zig Milliarden von Facebook, Amazon, Apple & Co. kann man ja getrost verzichten...
... Medien hat daran gezweifelt, dass China sein diesjähriges Wachstumsziel nicht erreichen wird? Wann hat China überhaupt sein Wachstumsziel jemals (wesentlich) unterschritten in den letzten 35 Jahren? Im letzten Jahr waren es -0,2%, in diesem Jahr lag man bislang mit -0,1% hinter den Erwartungen. Peanuts, wenn man bedenkt, wie groß die Abweichungen im Westen (in beide Richtungen) regelmäßig sind. Zwischen dem Frühjahres- und dem Herbstgutachten der "Wirtschaftswaisen" (öffentlich anerkannte Glaskugel-Besitzer ohne Möglichkeiten der aktiven Wirtschaftssteuerung) liegen nicht selten plusminus 0,5% und mehr, und das bei Ausgangswerten von nur ca. 2%!
Wenn in China aber jemand ein Ziel ausgibt, dann hat dieser jemand auch alle Zügel in der Hand, dieses Ziel auch zu erreichen, weil er Einfluss auf die Zinspolitik, die Lohnentwicklung, die Inflation sowie den Wechselkurs hat. Wir glauben aber lieber den Sprüchen der "Waisen", der Analysten und natürlich des allwissenden Kinnbärtchens, die in einem Hinterstübchen irgendeiner Universität, einem Glaskasten in der 50. Etage eines Hochhauses oder als Chef eines zwielichtigen Call-Centers Zahlen vergleichen und mit Hilfe der Excel-Trendanalyse in die Zukunft projezieren, ohne selbst wirklich nennenswerten Einfluss ausüben zu können. Planwirtschaft ist nicht das schlechteste Wirtschaftsmodell auf diesem Planeten, wenn man es denn richtig macht. Man mag ja von den Chinesen halten, was man will, aber Planwirtschaft beherrschen sie allemal besser als wir unser "freies" und kapitalistisches marktwirtschaftliches System, in dem die großen Fische die kleinen fressen und die angerichteten Schäden von der großen Allgemeinheit (über gewaltige Staatsschulden) begleichen lassen...
Letztes Jahr war es Ebola und der Konflikt in der Ukraine, der eigentlich niemand (außer vielleicht ein paar Ukrainern) wirklich großartig interessierte, dieses Jahr war es eben China. Nächstes Jahr ist vielleicht wieder ein Grippe am bevorstehenden Weltuntergang Schuld. Das sind alles Teile von Steuerungsmechanismen, mit denen die (wirklich) Mächtigen dieser Welt die Märkte lenken und uns alle wegen nichts und wieder nichts verrückt machen und uns kleinen Fischen nebenher das Geld aus der Tasche ziehen. Und alle 4 Jahre rennen wir zur Urne und wählen die Marionetten dieser Ausbeuter erneut zu unseren "Anführern". Na dann...
Ich würde mich nicht wundern, wenn Yahoo! weiter Boden verlieren wird und zu den Q4 zahlen mit einem Verlust im Kerngeschäft den Kurs weiter drücken wird. Andererseits hat Yahoo! ein absolutes hammerpotenzial, weil wenn Yahoo! mit guten Zahlen die Analysten überraschen könnte, die IRS grünes Licht gibt und Alibaba halbwegs gut (weiter)performt, dann könnte Yahoo! auch dreistellig notieren. Das ist sicherlich bei der aktuellen Lage ein verträumtes Wunschdenken, aber dazu muss man sich nur die anderen Techkonzerne anschauen, die ihren Wert in diesem Jahr zum Teil verdoppelt haben und jetzt auch nicht übermäßig gute Zahlen geliefert haben.
Marissa Mayer wird sicherlich als große Gewinnerin aus der Geschichte gehen, wenn Yahoo! sein volles Potential erreicht hat. Einen Rücktritt oder Rauswurf kann ich mir nicht vorstellen, weil die ganze Führung für den aktuellen Kurs gestimmt hat. Scheitert Mayer, sind auch alle anderen gescheitert. Deswegen werden da alle mehr oder weniger diesen Mist von ihr unterstützen. Aber darüber brauch man nicht zu diskutieren, jeder Aktionär von Yahoo! denkt da sicherlich ähnlich, dass diese Mayer entfernt werden muss. Sollte sie irgendwann gehen und woanders CEO werden, dann weiß ich wenigsten, dass ich da guten Gewissens Puts kaufen kann.
Ich bin einfach nur noch genervt von dieser unfähigen Frau und noch mehr darüber, dass die großen institutionellen nicht ihren Einfluss ausschöpfen und ihr das Leben zur Hölle machen. Wie kann man seine Eigentümer so schlecht behandeln und so wenige Informationen weitergeben?! Einfach unfassbar..
Aber wahrscheinlich muss man auf dem Weg zum erfolgreichen Trader auch mal so eine Geschichte mitmachen..
Wenn Baba so weiter steigt, dann wird Yahoo zwangsweise Baba in Prozent outperformen müssen:
Nehmen wir mal den Freitag als Masstab an: Baba +6,5% und Yahoo +4,7%.
Angenommen, Baba macht jetzt eine Rally und legt 65% zu...von 75,62 auf die 124,8...dann würde Yahoo entsprechend Freitag 47% zulegen, von 33,17 auf die 48,76.
Baba 124,8 und Yahoo 48,76 würde bedeuten, dass Baba Anteile bei Yahoo 50,93 wert wären. Also, Yahoo Kurs weniger wert wäre als die Baba Anteile, die Yahoo hält...
Daher wird bei weiterem Anstieg von Baba Yahoo irgendwann Baba in Prozentpunkten outperformen....oder eben mindestens mit fast 1:1 mitziehen....daher ist es egal, ob man im Moment in Baba oder Yahoo investiert, wenn man die Spin-off Sache und Unterbewertung ausblendet....aber als Investment ist es gerade das, was die ganze Geschichte ausmacht.
Was die OS betrifft scheint Baba im Moment wohl das Bessere zu sein, weil da bei Yahoo eine Menge Unsicherheiten mit Spin-Off kommen...
Wie dem auch sei...Jetzt reitet Yahoo auf zwei Pferden....Google und Microsoft...mit weltweitem Marketshare von 10% und Usern von 1 Mia ist es wert 37 Mia....da können sich diese beiden Firmen nun um dieses Market Share kloppen....Bing Search wäre wohl weg vom Fenster, wenn Yahoo an Google ginge....
Im Übrigen ist Yahoo mit den 1 Usern in der Hinsicht führend, dass es die meisten Unique Visitors hat....
So oder so...Showdown....Übernahme...Google Vs MS....trotz des Managements ist das Core Geschäft mindestens 37 Mia wert...und das sollte es auch für Google und MS....und schliesslich haben diese beiden Unternehmen einen schönen Satz nach oben gemacht letzte Woche...
- bei der aktuellen Bewertung, ist meiner Meinung nach die volle Besteuerung des Spin-Off eingepreist. Warum ist dann Baba das bessere Invest für Calls?
Ich denke das Yahoo! im Vergleich zu Baba das bessere Invest ist, da Baba Yahoo! steht's mitziehen wird und sich bei Yahoo! irgendwann wie von Blacky beschrieben, die Unterbewertung schlagartig auflösen wird. Ich persönlich finde das aktuell Calls auf Yahoo! die beste Wahl ist. Basispreis bis 40$ und Laufzeitende frühestens 03/2015.
ist natürlich nur meine Meinung... und ich bin aktuell (noch) nicht investiert!
Worldwide Market Share worldwide: Yahoo 11%....Google...68%...
macht 11/68= 16% von Google Market Share aus....Die Überlegung ist einfach, dass Google die sich 11% einverleibt und so seine Geschäfte entsprechend sofort expandiert. Das entspricht dann etwa 16% Marktkapitalisierung...wäre so um die 60 Mia an Marketkapitalisierung an Potential...Die 11% werden dann nach Google Masstaben an zukünftigen Einnahmen gemessen und bewertet und nicht nach Yahoos...
Zu der Frage mit OS....zum Einen müsste Yahoo nun 1:1 mit Alibaba mitziehen...da hast Du schon recht, dass es eigentlich egal ist....oder sogar Yahoo einen eventuellen Vorteil bietet mit Endspurt gegen Ende des Jahres vor dem Spin -Off...
Die Frage ist dann, ob überhaupt so eine Rally stattfinden wird, die man wegen Spin-off oder Unterbewertung erwarten würde....Möglich...oder...nicht....Ich hatte ja die Vermutung, dass man mit Absicht die Unterbewertung behält, damit man ein Argument für die IRS hat...vielleicht wird es sogar nochmal schmerzlicher, dass der Kurs sogar weniger notiert als die Alibaba Anteile selbst...auch wenn das hirnrissig erscheint....der bisherige Verlauf ist hirnrissig genug....Denen traue ich Alles zu...
Die zweite Sache ist, was Alibaba tatsächlich macht...Steigt es weiter? Yahoo scheint einfacher manipulierbarer zu sein als Baba wegen der MK...
Wie dem auch sei...am Dienstag sind wir schlauer....Ich habe noch letzte Scheine bis Neujahr auf Yahoo...und dann noch die Aktien...mehr mache ich nicht...wenn, dann würde ich in Zukunft auch gleichzeitig absichern mit Puts...