Forsys - Produktionsbeginn
Seite 289 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.284.372 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.526 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 287 | 288 | | 290 | 291 | ... 381 > |
jämmerlich die kursentwicklung
wo doch die produktion angeblich vor der tür steht
hier kann man nur noch den kopf schütteln
Bin zu 2,45 wieder eingestiegen mit kleiner posi (als alter überzeugter Forsyaner hofft man halt, dass es dann doch noch zündet), doch das hätte ich wohl besser in diesen Zeiten lassen sollen.
Die nächste Krise holt uns ein und es ist immer noch ungewiß, wie Forsys das wuppen will.
Wieder mal ein letter of intend (zu ondundu zumindest), doch die Produktion bleibt ungewiß. Finanzierung unklar, Drahtzieher unklar, Rolle LEO unklar (werden sich momentan auch nicht freuen, zu 4 can gesammelt zu haben).
Ich hatte schon öfter in den letzten 2 Jahren die Befürchtung, dass sich nicht wirklich um Forsys gerissen wird (Uranspot zu niedrig, Produktion zu teuer). Sonst hätte der "Laden" doch schon dreimal verkauft sein müssen.
Immerhin: die Hoffnung bleibt, dass Korea oder die Chinesen oder Frankreich die Hand dran haben.
Wenn es weltwirtschaftsmäßig wieder noch unruhiger wird, sehe ich schwarz, Forsys wird auf Eis gelegt und ggf. bald geschäftsunfähig. Eine Verwässerung durch neue Aktien wäre auch nicht kursdienlich.
Unter 2,20 € bin ich wieder draußen - und zwar für immer, das schwöre ich.
auf dem Vormarsch, wenn auch mit ganz kleinen Schritten. Wer im Moment
für Unruhe sorgt ist Europa, bzw. europäische unfähige Politiker, siehe auch
Euro-Verfall.
Außerdem ist die Informationspolitik von Forsys eine Katastrophe, aber das
wissen wir doch schon verdammt lange.
Ich könnte mich selbst ohrfeigen, bei € 3,50 nicht ausgestiegen zu sein, jedoch
glaube ich an ein gutes Ende, nur wann - das ist die Gretchenfrage.
It is likely that in 3Q Morgan Stanley activities will conclude and that timing for the Valencia project development will be confirmed and consequently, the Board will be in a position to make a formal decision on the development of Valencia.
Fazit: es dauert noch !
Vielleicht das eine definitive Entscheidung bezüglich Valencia getroffen wird und deshalb der Kurs anspringt. Bis dahin ist Forsys ein Spielball des Marktes.
Fazit: das MoU mit den Südkoreanern ist natürlich eine dünne Sache und rechtlich nicht verbindlich - mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
von einem verbindlichen kooperationsvertrag habe ich nichts gelesen oder so nicht verstanden. von forsys ist kein news release gekommen und somit hat es wenig sinn darüber zu spekulieren.
gute nacht
Ich befürchte, dass wir einen Krisen-Sommer/Herbst bekommen und stehe mit Tagesgeldzinsen an der Seitenlinie.
Wie immer nur meine Meinung, keine Aufforderung zum Mittanzen (lag oft genug daneben)!
Viel Glück
gutem Erholungskurs, bis in Europa unausgegorene Politikerweisheiten
( reiner Populismus ) wieder für Unsicherheiten an den Märkten sorgten.
Im Grunde ist die Wirtscchaft auf Erholungskurs und ich hoffe,
dass dieser Trend sich auch an den Börsen wieder einfindet.
So long
Liebe Teilnehmer des Forsys-Threads, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den namibischen Uranentwicklungen und ich möchte gleich hinzufügen, dass ich sehr stark bei MEY investiert bin. Da bei MEY bis zur ScSt nicht viel passieren wird, nutze ich die Zeit um weitere Informationen der namibischen Gesellschaften zu diskutieren.
Mein Posting hier hat jedoch weder einen Basher- noch- Pusher-Charakter, sondern soll lediglich zur Informationsbeschaffung dienlich sein. Soweit meine Informationen stimmig sind, ist Forsys einer der am höchsten bewerteten namibischen Explorer, wenn man die Mcap in Relation zur Resource stellt.
Da ich mich, außer den zur Verfügung stehenden fundamentalen Informationen, mit Forsys nicht so sehr beschäftigt habe, würde mich interessieren, welche Gründe für dieser Bewertung führen.
Die Fundamentaldaten zur Wirtschaftlichkeit lassen, gelinde gesagt, doch einige Zweifel zu... Ich hänge hier mal die Tabelle einer unabhängigen Studie an, welche einige Namibische Explorations-Firmen mit den momentan zur Verfügung stehenden Infos vergleicht:
Einige Angaben einzelner Firmen fehlen leider.
Dennoch sind die unterschiedlichen Angaben zu den einzelnen Parametern erstaunlich.
Mich wundert die Angabe zu den Abbaukosten:
kann es denn sein, dass bei der Tiefe des anzutreffenden Low-Grade-Urans wirklich eine Abbaupreis von 34 $ realistisch ist?
Forsys hat sicherlich das beste Waste:Ore-Verhältnis. Liegt es daran?
Auch bei Extract habe ich doch so meine Zweifel, dass 24$ realistisch sind, muss EXT doch erst mal über 250m tief Gestein wegschaffen, 1 mrd$ investieren, um überhaupt das erste Pfund Uran aus dem Boden zu holen...
Mich interessiert, wie die Fundamentalisten hier im Thread diese Situation einschätzen.
Auf eine rege, faire und fundamentale Diskussion,
Mikro
ich bin Geologe und ebenfalls in Forsys investiert.
Man kann stundenlang über Abbaukosten diskutieren.
Um die Abbaukosten auch nur im Entferntesten beurteilen zu können, müßte man sich intensivst mit der lokalen
Geologie auseindersetzen.
Wichtige Faktoren dabei sind z. B.
- Gesteinsart und Mächtigkeit des Deckgebirges
- Neigungswinkel der Erzpakete
- Oberflächenmorphologie
- Zugänglichkeit
- Wasserversorgung
- Störungszonen usw, usw..
da wir das alle nicht kennen, kann man zwar trefflich spekulieren, bringt aber nichts,
deshalb keine Panik!
Gruß
verändert haben.In Krisenzeiten werden Rohstoffaktien immer heruntergeprügelt.Wer nicht verkauft hat,dem
bleibt jetzt nur das Abwarten auf ruhigere Börsenzeiten.
Fundamental ist Forsys mehr als das Doppelte wert und wir werden auch wieder andere Kurse sehen.
Die frommen Wünsche des Trollingers sollen nur die schon bestehende Unsicherheit noch weiter schüren.
Wenn ihm dieser Zynismus weiterhilft,sollte er jedoch dies in anderen Threads ausleben.
Nur meine Meinung.
Uranpreis schon in 2011 verdoppeln könnte.Insbesonders Russland und China wollen sich
Ressourcen weltweit sichern,um unabhängig vom Weltmarkt zu werden.
Also ruhig Blut und abwarten.Nur meine Meinung.
Moscow and Windhoek plan to sign a memorandum of intent when Namibian President Hifikepunye Pohamba visits Russia on Thursday-Saturday to meet Russian President Dmitry Medvedev and Prime Minister Vladimir Putin.
Medvedev discussed the idea when visiting Namibia last year as part of his trip to promote Moscow's interests in Africa, where it faces competition with China and the West for resources.
"The interest of Russian businessmen in accessing the promising market in Namibia, which has vast mineral reserves, is steadily growing," the Kremlin said in a statement.
Namibia, the world's fourth-largest uranium producer, is home to the Rossing mine operated by Rio Tinto, which together with Paladin Energy's Langer Heinrich mine accounts for about 10 percent of global output.
The two companies have expanded their operations in response to a growing global demand for low-carbon energy sources.
Other firms have been joining the exploration drive, with several new mines due to come on stream in the next five years.
Russian firms have already come up against Rio Tinto much closer to Russian borders.
Last year, Mongolia struck a long awaited deal with Rio and its partner, Ivanhoe, on development of Oyu Tolgoi -- one of the world's largest untapped copper-gold deposits -- which Russian investors had coveted, too.
Russia and Namibia will also consider widening Russian involvement "in big projects" in Namibia, including mineral deposits, hydrocarbon exploration and power, the Kremlin said without elaborating.
http://af.reuters.com/article/investingNews/idAFJOE64I0RX20100519