YAHOO steigt und steigt und steigt
http://de.fashionmag.com/news/...z-erreichen,576890.html#.Vg0rIS7tmko
... auf die Fensterbank gekackt, als sie das gehört hat!
Ist der Index ein Leitfaden für Investoren, die grüne Parteien wählen? Was hat ein traditioneller Autobauer wie VW in so einem Index zu suchen? Die einzigen Autobauer, die man in so einen Nachhaltigkeits-Index aufnehmen sollte, sind vielleicht BYD und Tesla. Ist ja eigentlich auch egal und die Nachricht ein absolutes Non-Event...
Luxemburg ist nicht nur das Land mit den meisten Briefkästen pro Kopf, sondern auch das mit den meisten Stinke-Dieseln pro Kopf. Statistisch gesehen fährt jeder 10. Luxemburger einen manipulierten Stinker aus Wolfsburg. Das stinkt doch zum Himmel! :-))
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...skandal-betroffen-4541388
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass es für 56.000 Volkswagen überhaupt genügend Abstellflächen in Luxemburg gibt. Ich stelle mir dieses Land eher wie ein riesiges Hochhaus vor, vor dem in jeder Etage tausende von Briefkästen stehen und ganz oben im Penthouse wohnt Herr Juncker und badet in Geld und Goldstücken. Bestimmt sind das auch nur "Schein-VW" und gar keinen echten Autos mit Auspuff und so. Bestimmt muss VW demnächst außer einen kostenlosen Reparatur (mit dem Tintenkiller) auch 10.000 Euro Schadenersatz pro nicht existentem Fahrzeug zahlen. Damit wären dann auch die diesjährigen Staatseinnahmen aus Scheingeschäften gesichert...
... alten bzw. neuen Chef Jack Dorsey behalten. Die Aktie gibt nur um ca. 6,5% nach. Der Trick, Marissa Mayer dort als CEO zu installieren, hat leider nicht geklappt. In diesem Fall wäre Twitter dann heute wohl um 65% gefallen.
Sehr schade eigentlich, denn Twitter und Marissa Mayer hätten gut zusammengepasst:
"Loser company meets looser CEO!"
https://www.crunchbase.com/organization/alibaba/investments
ist die Liste aktuell oder fehlen Unternehmen? Ansonsten ja eine gute Seite um den Überblick zu behalten.
https://izhongchou.taobao.com/index.htm
hi Taobao über google
Gibt es aktuelle Infos zu einer Listung von Alibaba in Hong Kong oder Festland-China?
THX, Nacht
Sollte Alibaba irgendwann in Hong Kong oder in China gelistet werden, dann sicher nicht heute oder morgen, sondern irgendwann. Vielleicht finden sie ja noch an der NYSE ihr Glück und überlegen nicht wie Baidu, die Segel zu streichen. In Hong Kong sind sie ja bereits abgeblitzt, weil die wohl ein paar Probleme mit der Firmenstruktur haben oder hatten. Den Amis war es dagegen offensichtlich egal und haben BABA an die NYSE gelassen. Im Nachhinein (für BABA) womöglich ein Fehler, aber wenn das Unternehmen Wort hält und sauber arbeitet, dann wird man auch in den USA über kurz oder lang eine anständige Bewertung erhalten. Irgendwann gehen auch die Amis die Märchen aus, die man über Alibaba (und die 40 Räuber) erzählen kann...
Heute ist nix passiert. Geringe Umsätze bei ruhigem Handel, insbesondere bei BABA. Es fehlen halt die Vorgaben aus Shanghai... ;-)
http://www.forbes.com/sites/joecornell/2015/10/01/...in-off-on-track/
Das ist die wohl gelungenste Zusammenstellung aller Fakten rund um Yahoo! und den geplanten Spin-Off. In schönen Übersichten und mit einem zeitlichen Bezug werden alle relevanten Informationen auf 4 Internet-Seiten zusammengefasst. Für jemanden, der sich jetzt erst mit der gesamten Thematik beschäftigt, eine absolute Pflichtlektüre...
Nur eine "Kleinigkeit" würde ich so nicht stehen lassen, nämlich dass Yahoo! Core aktuell gerade einmal $5,314 Mrd. wert sein soll. Allein Tumblr sollte aktuell etwa $5 Mrd. wert sein, die ganzen anderen Plattformen und Tools, Rechte und Patente sollten es locker auf weitere $10 Mrd. bringen. Das Problem ist einzig und allein Marissa Mayer, der man einfach nicht zutraut, diese Werte entsprechend zu entwickeln. Ein KGV von 5 ist geradezu lächerlich im Branchenvergleich, selbst ein KGV von 14 wäre lächerlich, wäre aber (wegen der Schwäche des aktuellen Vorstandes) angemessen. Yahoo! hat allein einen Markenwert von ca. $15 Mrd. und deshalb ist Yahoo! auch etwa $10 Mrd. höher zu bewerten als hier angegeben - und dabei noch immer viel zu günstig!
Egal, das ist ein toller Artikel! - Absolut lesenswert!
Ich hoffe die IRS schneidet uns nicht das Seil durch. Marissa kann uns allein nicht halten.
Der jüngst der Öffentlichkeit präsentierte CRH380AL hat mit einer Höchstgeschwindigkeit von 486,1 km/h bei einer Testfahrt einen Weltrekord aufgestellt. Ma fliegt quasi zum nächsten Meeting.
und Marissa in Sunnyvale:
Shopping ist Volkssport in der USA
„Please come again“: Ob Edelboutiquen oder Fabrikverkauf - unsere Marissa liebt es, einzukaufen.
Da kann man oder Frau schon mal ein Meeting verpassen aber was soll es denkt Sie, habe ich eben Migräne.
dann mal bis nächste Woche. schönen Solitag morgen.
Das war heute ein Tropfen auf den heißen Stein, nicht mehr und nicht weniger. Getragen vom Glauben, dass man in den USA die Zinsen wohl doch noch nicht in diesem Jahr erhöhen kann, hat sich der Markt heute im Tagesverlauf deutlich ins Positive gedreht. YHOO und BABA gehen ohne nennenswerte Nachrichten steil nach oben. Momentan hängt wirklich alles am Tropf von Alibaba, solange keine endgültige Klarheit darüber herrscht, wie das mit den Steuern bei Aabaco am Ende des Tages gehandhabt wird.
Ich vermute heute auch den Start der Rückkaufprogramme bei Alibaba (und auch Yahoo!). Es spricht doch einiges dafür. Im Windschatten ziehen Baidu und JD.com (etwas zeitversetzt) mit nach oben. YHOO macht 1:1 die Höherbewertung von Alibaba mit, fast auf den Cent genau. Sieht nach einer abgekarteten Sache aus, dass heute diese Kursbewegungen zu verzeichnen sind. Das könnte natürlich auch mit dem Covern von Short-Positionen einhergehen, aber auch das wäre für die kommende Zeit ein gutes Zeichen. Ich glaube aber, dass das Covern bereits in der letzten Woche begonnen und diese Woche größtenteils abgeschlossen wurde, einfach weil die Umsätze doch recht hoch waren und sich alles (bis auf heute) knapp unter $60 bei BABA und knapp unter $30 bei YHOO abspielte. Normalerweise sollte es bei steigenden Volumen auch eine klare Richtung geben, und das fehlte zuletzt. Wie immer haben die Shorties ihre Hausaufgaben gut gemacht, wie mir scheint.
Jetzt bleibt die Hoffnung, dass wir solche Bewegungen wie heute auch in der kommenden Woche (gerne auch noch einmal mit über 5% pro Tag) sehen. Erst dann können wir davon ausgehen, dass die Tiefs ein für allemal überwunden wurden. Es könnte ja auch eine Bullenfalle für chinesische Werte gewesen sein, die da heute aufgebaut wurde. Ich traue dem Braten jedenfalls noch nicht, glaube aber, dass Alibaba und Yahoo! inziwschen auch ein wenig die Zeit davonläuft, um noch ein anständiges Ergebnis zum Jahresende einzufahren nach 9 Monaten voller Enttäuschungen für ihre Aktionäre.
Interessant wird sein, wie Shanghai am Donnerstag ewröffnet, wenn Alibaba % Co. in den USA bis einschließlich Mittwoch noch einmal so einen Sprung hinlegen sollten. Die hätten in diesem Fall einiges an Performance aufzuholen und die 3.500 Punkte beim Composite wären wieder in greifbarer Nähe. Ich halte die Range zwischen 3.500 bis 4.000 Punkte für eine angemessene Bewertung des chinesischen Marktes. Das würde ca. 25% unter dem extremen Jahreshoch liegen und dem entsprechen, was China dank seines Wirtschaftswachstums in den letzten 2,5 Jahren und nach der langen Seitwärtsbewegung des Shanghai Composite bis Herbst letzten Jahres an übergeoordneter Performance "verdient" hätte. Ob Baidu, JD.com und Tencent Bewertungen von KGVs weit jenseits der 40 verdient haben, das kann ich nicht wirklich beurteilen. Dazu habe ich mich mit den Unternehmen zu wenig befasst, aber Alibaba verdient in jedem Fall ein KGV von ca. 30 bis 40 und damit Bewertungen zwischen $90 und $120 bis Ende März 2016.
Yahoo! ist heute Abend (inkl. voller Versteuerung von Yahoo! Japan) $51,73 Mrd. wert. Ein angemessener Kurs würde bei ca. $55 liegen. Tatsächlich jedoch stehen nicht einmal $31 auf der Uhr und das ist einfach nur einer miesen Managment-Leistung zu verdanken, die uns gerade satte $24 pro Aktie vorenthält! Selbst mit einer extrem konservativen und realitätsfernen SOTP-Berechnung sind es $12 pro Aktie zu wenig (siehe mein Posting weiter oben mit der Forbes-Analyse). Sollte Alibaba jetzt weiter zulegen und Yahoo! weiter nur im Windschatten mitschwimmen, dann wird auch etwas an den Gerüchten dran sein, dass es für Yahoo! einen Käufer im Hintergrund gibt. Vor einem Jahr stand ich mit dieser Vermutung noch relativ alleine da, aber in den US-Foren mehren sich solche Postings, die Marissa einen solchen Schritt zutrauen würden, um am Ende des Tages ihr Gesicht noch einigermaßen wahren zu können. In jedem Fall steht uns ein ziemlich spannender Herbst bevor und bis zur Abspaltung von Aabaco, die ja auch dann vollzogen werden kann, wenn für Yahoo! ein Übernahmeangebot vorgelegt werden sollte, sollten meiner Meingung nach noch locker 50% (und mehr) bei Yahoo! drin sein. Sollte Alibaba auf $80 steigen und eine steuerfreie Ausgliederung erfolgen, sind auch Kurse von über $60 möglich. Ich wäre auch erst einmal mit $45 zufrieden, weil dann hätte ich ca. 8% Rendite gemacht und damit könnte ich für dieses Jahr sehr gut leben, aber eigentlich erwarte ich mehr, sehr viel mehr...
Also hast du bei 41,40 $ = 37,00 gekauft... schade, dass ich damals nachgekauft habe... daher liege ich jetzt bei 46,95 $ = 41,88 ... ich hätte natürlich nochmals Aktien nachkaufen können... Aber diese Schaukelbörse macht echt keinen Spaß mehr...
Hätte ich die richtigen Puts gehabt... hätte ich bis zu 2.000 verdienen können... und jetzt mit Deinem Call: CB2RS9 1.250 verdient... Leider sitze ich nicht 24x5 vor meinem Depot... sondern sitze 4-6 mal die Woche im Flieger...
Es muss doch noch eine Möglichkeit geben... mit 10 K ein paar gute Puts und Calls zukaufen... Ich suche am WE mal ein paar raus... über Feedback würde ich mich freuen.
Grüße vom / beim ersten Kaffee Cybermine
Meine Berechnungen weiter oben sind nur auf Basis der Aktien erfolgt, die ich im Dpot habe. Der Durchschnittpreis liegt knapp unter $41, wenn ich den Berechnungen meines Brokers vertrauen darf. Dieses Depot wird bei mir auch in Dollar geführt. Das ist noch ein schöner Vorteil, wie ich finde, weil es für mich einfach transperenter mit dem Markt zu vergleichen ist, auf dem engagiert bin. Ich habe noch ein zeites Depot, in dem hauptsächlich ein paar Aktien und Optionsscheine von deutschen Utnernehmen liegen. Den größten Posten habe ich bei ca. $41 bis $42 gekauft. Das hatte ich hier ja auch geschrieben und dann noch einmal bei knapp über $30 und dann auch bei unter $29 nachgekauft, aber diese beiden Positionen machen zuammen nur ca. 5% der Yahoo!-Aktien aus, die ich im Depot liegen habe.
Was die Optionsscheine angeht, so habe ich mir zuletzt doch ziemlich die Finger verbrannt. Da geht es mir nicht viel anders als Maxxim oder holzauge. Das ist aber auch wirklich Glücksspiel und manchmal gewinnst Du, machmal verlierst Du auch. Es ist eigentlich nicht möglich, am genau richtigen Tag einzusteigen und wieder auszusteigen. Deshalt mag ich auch die Zertifikate nicht, weil sie am falschen Tag gekauft, dann erst einmal ganz schön hinterherhinken (können), bis man wieder da ist, wo man losgelegt hat. Ich denke nach wie vor, dass Laufzeiten von 6 bis 9 Monaten für Optionsscheine in Ordnung sind und man auch eine kleine Schwäche durchleben kann, ohne das gleich das ganz große Gejammere einsetzen muss. Allerdings war das bei Yahoo! und Alibaba auch der falsche zeitliche Horizont. Dass ich jetzt überhaupt noch im Spiel bin, liegt einzig daran, dass ich dann doch immer wieder einmal umgeschichtet habe und noch längere Laufzeiten wählte. Mit etwas Glück bekomme ich mein Startkapital bei den Optionen zurück. Was ich letztes Jahr beim ersten Verkauf Ende November (ca. eine Woche nach dem Hoch) mit Yahoo! "verdient" hatte, werde ich mit dieser Aktie wohl nicht mehr erreichen können. Seitdem haben Mayer & Ma schön mitgeholfen, den Wert meines Depots bezüglich dieser Position in die Knie zu zwingen. Shit happens...
Der von Dir erwähnte CoBa-Call ist natürlich riskant, aber mit +150% gestern auch sehr "chancenorientiert". Bei Yahoo! kann man momentan eigentlich nur mit hohem Risiko spielen. Deine 10K könnten ganz schnell auch 100K wert sein, aber auch 0K. Bei länger laufenden Calls weiß man nicht, wie es zum einen bis zur Abspaltung laufen wird und zum anderen, wie diese Calls dann bewertet werden. Ich zum Beispiel glaube nicht daran, dass Yahoo!Core erst nach der Abspaltung von Aabaco zulegen wird. Ich bin sicher, dass es in etwa wie bei ebay läuft und kurz vor der Abspaltung der Preis von von Yahoo! Core "fair" im Aktienkurs bewertet sein wird, also mit ca. $14 Mrd. plus Barmittel plus Yahoo! Japan (abzügl. Steuern) = ca. $22 pro Akte. Aabaco könnte bis dahin vielleicht $30 wert sein (Ablibaba bei ca. $75 bis $80) und dann hätten wir wieder die Bewertung von Yahoo! wie letztes Jahr im November. Da macht es keinen Sinn, länger laufende Scheine mit Basispreisen von über $50 zu kaufen, sondern eben einen CALL40 bis 12/2015 verbunden mit der Hoffnung, dass es keiner Katastrophe mehr kommt. Mein Vetrauen ist Marissa Mayer und ihr Team ist allerdings derart erschüttert, dass ich an Deiner Stelle nur ca. 20% in Yahoo! stecken würde. 20% wurde ich in deutsche Versorger (bis 06/2016), 20% in deutsche Banken (bis 06/2016), 15% in Adidas (kurzfrisitg bis 03/2016) und 25% in Alibaba (CALL80 bis 09/2016) stecken. Das würde aber nur Sinn machen, wenn Du (wie ich) der Meinung bist, dass wir kurzfristig keinen Schock an der Börse erleben werden...
Signale haben Kaufsignale gegeben...erste Widerstandslinie ist quasi erobert....bis oBB bei um die 68 ist erstmal Platz...dort ist die nächste Widerstandslinie...
Womöglich haben wir auch einen Doppel-Tief...
Muss man schaun....im Moment ist ja Alles möglich....Börse Shanghai hat zu und daher wohl erstmal bis Mi keine schlechten Nachrichten aus China....im Gegenteil...es ist von neuem Konjunkturprogramm in China mit 500 Mia? die Rede...und dann ist da der 11.11....der Singles Day für Alibab...
Feiertage und der Singles Day sollten eigentlich gute Umsätze bringen...