Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 286 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.526.963 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 445 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 284 | 285 | | 287 | 288 | ... 510 > |
So gefällt mir das schon viel besser!
Dann hätte Dyesol zumindest keine eigene Produktionsstätte mit sehr hohem Investitionsvolumen aufbauen müssen, denn TATA Steel ist Spezialist in dem Produktsegment "coated steel".
Stimmt schon. Das Investitionsvolumen wäre geringer. Aber wenn man ehrlich ist - was sind langfristig schon 60 Mio €? Eigentlich nicht viel. Natürlich wenn man auf einen Zock aus ist dann schon.
Das Problem wäre bei deinem Szenario aber, dass das gesamte Know-How bei Tata früher oder später landen wird, UND dann halt irgendwann Dyesol nicht mehr gebraucht wird und die Patente auslaufen bzw. die Materialien und Prozess ersetzt werden um diese zu umgehen.Da ist es langfristig besser selber die Produktion zu starten mit einem Potenten Partner der einem billig Rohstoffe liefern kann.
Und man hätte eindeutig gewusst, dass die Technik Vorteile gegenüber anderen bekannten hat --- sonst wäre Tata Steel ja nicht eingestiegen.
Und wie wurde sehr oft (zu Recht) geschrieben? Wenn wirklich was an der Technik von Dyesol dran ist, ja dann wäre Tata doch dumm den Exklusivvertrag nicht weiter zu führen und den Konkurrenten eine Chance zu geben. Doch die Konkurrenz hat auch nicht zugegriffen!
Pilkington (Glas) und Tata (Stahl) sind ja keine Konkurrenz. Die meisten anderen haben sich bereits irgendwelche Startups einverleibt - mit mehr oder weniger Erfolg. Tata will eindeutig selber produzieren. Sie haben sich ja dazu das Know-How durch die Zusammenarbeit mit Dyesol (das beweist ja schon, dass sie klar im Vorteil waren) und jetzt durch SPECIFIC erarbeitet und werden das umsetzen - ob man dann Lizenzen benötig wird sich herausstellen. Ich denke aber schon - weil sehr vieles einfach auf die Basispatente zurückzuführen ist. Dies ekann man nicht umgehen.Tasnee wird eine Hilfe sein diese rechte durchzusetzen.
Und das Forschungsprojekt SPECIFIC ist kein Ersatz für eine exklusive Zusammenarbeit. Wenn es um die Forschungsgelder gegangen wäre, dann hätte man wie schon vorher durchaus parallel arbeiten können. Das war ja beim SEBC-Haus auch der Fall.
Ich denke, das Tata nun in den eigenen Reihen weiterentwickelt und SPECIFIC parallel laufen lassen. Wie gesagt sie haben das Wissen ja bereist von Dyesol - warum als teuer weitermachen. Da baue ich lieber gleich ein eigen Entwicklungsmannschaft auf. Das Wissen können sie nun auch durch SPECIFIC weiter abziehen.
Aber generell hätte m. E. Dyesol auch mit Tata das Problem, dass mit den Pasten nicht genug Geld verdient wird. Sie werden nur in homöopathischen Mengen benötigt und das bedeutet, dass man nur zu entsprechenden Umsätzen kommt, wenn Fassaden und Solar-Windows in Massen ehrgestellt wird.
Das stimmt eindeutig nicht. Die Mengen sind zwar gering, aber die Kosten dieser speziellen Titandioxidpasten sind sehr hoch, da die Verarbeitung zu definierten Nanopartikeln ein riesen Aufwand ist und die Wertschöpfung dahinter für Tasnee immens ist.Und nochmal es geht hier nicht nur Titadioxid. Fast alle Materialien die benötigt werden verarbeitet Tasnee vom Urzustand (Rohstoffe) zu Ausganggsmaterialien die man für DSSC benötigt (Polymere aber auch Stahl etc...)
Doch wenn man 2017 erst die Prototypen fertig hat, dann beginnt einen Massenproduktion erst langsam in den Jahren ab 2020 und danach. Solange hätte Dyesol weiter ein Finanzierungsproblem.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: Sollte sich herausstellen, dass Tasnee wirklich interessiert ist die Sache durchzuziehen (und das werden wir die nächsten Wochen erfahren) dann werden die Termine eingehalten. Ich spekuliere sogar mit einem sehr raschen Prototypen produziert auf einer Rolle zu Rolle Anlage.
Sicher kann man sich auch überlegen, warum TATA sich 2009 für 25 M€ die Schweizer Firma FLISOM gekauft hat und nicht Dyesol.
Flisom hat mit der Dünnschichttechnik auch schon eine Performance von > 20% erreicht und arbeitet zusammen mit TATA an der Beschichtung dieser Dünnschichttechnik auf Stahl.
Das sind CIGS Module und keine DSSC. Der Nachteil dieser sind höhere Produktionskosten durch teure Ausgangsmaterialien. Steht aber natürlich in Konkurrenz zu Dyesol. Außerdem hat Tata in Flisom investiert und nicht gekauft wie sehr viele andere Investoren auch.
Es muss nichts bedeuten, ist TATA doch sowieso im Solarumfeld auf den unterschiedlichsten Techniken aktiv. Sie haben ja auch von BP die Firma BP Solar gekauft (firmiert heute unter dem Namen TATA Power); doch nachdenklich sollte es einen schon machen.
Ganz klar da hast du recht. Dyesol und Flisom stehen in Konkurrenz zueinander. Flisom hat auch erst letztes Jahr die Finanzierung zum Aufbau einer Produktion bekommen:
13. Februar 2013
Flisom erhält Finanzierung zum Aufbau einer 15MW-Produktionslinie von flexiblen CIGS Solarmodulen [mehr auf SolarServer.de][Pressemitteilung (Englisch)]
Und auch bei SPECIFIC wird viel über Coating gesprochen, doch ob es sich bei der Arbeit von TATA/BASF wirklich um die ssDSC-Technologie handelt oder um Dünnschicht-Module, das wird nirgends erwähnt. Wahrscheinlich probiert man auch parallele Techniken aus.
Und Dünnschichtmodule sind durchaus ähnlich billig herzustellen wie DSC-basierende.
Infos unter
Die Ausgangsmateroialien die teurer (können warsch irgendwann ersetzt werden) und die Prozesse sind komplizierter. Siehe dazu den zweistufen Prozess der letzten Nature Publikation. Aber natürlich irgenwann mal werden das harte Konkurrenten sein.
Bezüglich des Umsatzes von Dyesol: Ja das war mir klar, dass dieser irgenwann mal einberechen wird. Es kann sein, dass durch die neuen Perovskite Materialien wieder ein kleiner Hype kommt bzw. auch was lDSSC angeht, da ja die Wirkungsgrade auch hier in letzter Zeit wieder gestiegen sind, aber viel erwarte ich mir da auch nicht.
Schönen Tag!
der eine (pebbles) durchleuchtet die Ansagen/Pläne/versprechungen von Dyesol pessimistisch.kritisch-
und andere,die genauso viel Verluste hatten, malen sich für Dyesol trotzdem rosige Zukunftsaussichten an die Wand...
Konträrer gehts nimmer.
Wer da wohl Recht haben wird?
Kurs und Zukunft werdens zeigen
dieser scheint vom 21.02.2014 zu sein....hier inseriert Dyesol auf einer englischen Innovationsplattform....interessant dabei ist, dass auf dem dem Logo der Präsentation auch das Logo der "Enterprisce Europe Network" ist, einer Organisation der EU, die auch Fördergelder für solche Unternehmen bereit stellt....vielleicht hat Dyesol hier schon einen Antrag auf Fördergelder gestellt und kann was ergattern?...wär schon gut...
http://een.ec.europa.eu/about/mission
https://connect.innovateuk.org/documents/2919728/...90ff-6d13b1dc009b
respekt für den Sinneswandel!
Ich denke hier wir von Zockern ein Kursprung vorbereitet. Sowohl das Orderbuch als auch die Order (Kauf und Verkauf von 10714 Stück) sind auffällig. Man beachte den Spread und die Stückzahl... kann natürlich auch falsch liegen. Komisch, dass heute kein granddad und kein Pebbles da ist.
11:04:10 | 0,17 € | 10.714 | ||
11:01:58 | 0,176 € | 9.286 | ||
11:01:58 | 0,175 € | 10.714 |
Xetra Orderbuch, Stand 11:04:10
Brief | Anzahl | Stück | Verkauforders | |
1,550 | 1 | 2.000 | ||
0,990 | 1 | 40.000 | ||
0,660 | 1 | 2.000 | ||
0,450 | 2 | 11.000 | ||
0,330 | 1 | 2.800 | ||
0,310 | 1 | 4.000 | ||
0,298 | 1 | 1.500 | ||
0,250 | 1 | 5.500 | ||
0,219 | 1 | 5.000 | ||
0,213 | 1 | 3.000 | ||
Geld | Anzahl | Stück | Kauforders | |
0,157 | 1 | 13.245 | ||
0,151 | 1 | 10.000 | ||
0,143 | 1 | 5.000 | ||
0,136 | 1 | 15.000 | ||
0,120 | 1 | 2.500 | ||
0,074 | 1 | 250.000 | ||
0,073 | 1 | 10.000 | ||
0,072 | 1 | 2.500 |
------------
Das sehe ich durchaus unter einem anderen Aspekt.
TASNEE stellt nicht nur Grundprodukte her sondern durchaus auch Metallprodukte aller Art, Batterien etc.
Warum deshalb nicht rechtzeitig versuchen, in eine neue Technologie einzusteigen und sich billig Know-How einzukaufen und auch aufgrund der Ausrichtung der arabischen Länder für die Nach-Öl-Zeit dort neue Geschäftsfelder aufbauen -- die sicher auch noch von den dortigen Staaten stark unterstützt werden.
Der Markteintritt ist viel einfacher in einer Phase in der der Markt noch in den Anfängen ist als bei z. B. den gesättigten Markt der Solarmodule.
Da sie auch durchaus Erfahrungen haben in der Zusammenarbeit mit anderen Firmen (u. a. Tata Steel) bei der Beschichtung, könnte der Ausflug in eine neue Technologie durchaus strategiesch sein.
Kann natürlich auch sein. Dann könnte aber ein Zock durchaus auch bei deinem Szenario gelingen. Den sollte das der Fall sein, dass sie zu Dyesols Know How (Lizenz etc.) zugriff haben wollen, dann sehe ich schon Chancen, dass sich hier einige platzieren und den Kurs treiben. Sollte es also RC gelingen dies zu vermittlen - wie auch immer - dann kann das für Tasnee schnell nach hinten los gehen.
Jedoch kann TASNEE im Mai 2014 MINDESTENS ca. 25.000.000 Aktien zum Manipulieren des Kurses nutzen und bei den Volumen die gehandelt werden schnell den Kurs nach unten treiben um dann bei Panikverkäufen als stiller Aufkäufer zu agieren und darüber noch die 6 M$ in möglichst viele Aktien umzuwandeln.
Ich bin sehr skeptisch, ob der Kleinaktionär in so einem Spiel gut Karten hat. Und Moral ist bei solchen Geschäften kein Thema --- man sieht ja an den renommierten Banken, welche Machenschaften an der Tagesordnung waren um sich durch Manipulation Vorteile zu verschaffen.
Und wenn sie es geschickt machen, dann binden sie noch das Dyesol-Management ein, die dann langjährige Verträge mit einem tollen Salär bekommen. Da schweigt man dann gerne mal den Kurs in den Keller.
Klar, alles nur Gedankenspiele --- aber genau so real wie die Machenschaften der namhaften Banken.
Warumm nicht beschichten mit ssDSC? Wäre doch durchaus eine der möglichen Anwendungsfälle für die es bestimmt Kunden gäbe --- wenn denn die Stabilität, Langzeit-Performance und generelle Performance gegeben mal gegeben ist.
http://www.tasnee.com/Product-Services/...riat-(1)/Polycarbonate.aspx
Es ist viles möglich, was TASNEE dazu veranlasst haben könnte, Dyesol einzuverleiben bzw. sie wie ein Python langsam zu verschlingen.
was granddad derzeit macht: das Schaukeln beim Kurs mitmachen- denn in Situationen wie dieser wo nichts merkbar vorwärts geht,keine news kommen- da pendelt der Kurs nach alter Börsenwahrheit immer ein paar Prozent rauf und runter- und da kann man, wenn man mit ein paar Prozent zufrieden ist, immer wieder gut ein/aussteigen..
das mache ich derzeit (bin Freitag rein, heute mit netto fast 5% raus).
Ist das ok für Dich?
kommen, wie Tasnee/Dyesol ihre Produkte beschichten könnten, Respekt!
(auch wenn Du es wahrscheinlich bei W:O abgekupfert hast :-))
....siehst Du, mit ein bisschen Phantasie wirst Du sogar zum Dyesol-Optimisten, aber vorsicht: "nicht das Du noch bald als Dyesol-Pusher beschimpft wirst" *lach*
Bitte bestätigt mir das. Denn wenn das stimmt sehe ich wieder sehr gute Chancen:
Pebbles hat ja angenommen, dass Tasnee durch eine Kursdrückerei über 750.000.000 Aktien einsammeln kann - wenn alles gut läuft.
In der Unterlage zur EGM steht aber auf Seite 6, dass Tasnee nur MAXIMAL 113 Mio Aktien (Tranche 1 + 2) kaufen darf.
Egal wie der Kurs der AKtie steht!!!
Quelle: http://www.dyesol.com/investor-centre/all-asx-announcements
Wenn das stimmt steht es nicht schlecht um Dyesol! Außerdem bestätigt das meine Recherche, dass RC auf diesem Gebiet ein absoluter Profi ist.