Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Einfach ein "zock"... Dann könntest du recht haben, aber die meisten hier wollen nicht zocken wenn man sie richtig List...
Also wie kommst du darauf?
Bei Quartal2 ganz bestimmt, habe es schon bei Jinko erlebt.......
Bin auch etwas Enttäuscht über den Verlauf heute,aber die Börse (Amis) sind gnadenlos...
Bin aber bei Jinko bis zum Jahresende positiv gestimmt und hoffe,daß sich CS auch wieder erholt.
Ich habe Zeit und muß nicht verkaufen.
Und Canadian-Solar ist auch ganz gut......kannst gut das Tief aussitzen, bestimmt wirst du auch deine Freude haben.......
Stefan, oje Herr Maydorn sagte nicht in Solarworld investieren, du weißt ja ich bin da auch drinn, bin aber gut im Plus.........
Bin noch in einigen Dax Werten drin,da schläft es sich ruhiger und die Dividende ist einem sicher!
jedoch wenn ich betrachte, dass ich den ganzen nachmittag am rechner gesessen habe und die jinko 18.80 gerade hat ( mein durchschnitt war 19,07 ) hat sich die ganze sache nicht gelohnt.
ich hätte es so lassen sollen wie es war, was bedeutet das !!! ich war einfach zu unruhig und nervös !!! das sollte man an der börse lassen und ruhe bewaren.
bleibe jetzt bei nordex bis 20 drin -
also ruhe und geduld
Dennoch bin ich froh den Großteil gestern rausgenommen zu haben.
Maydorn ist und bleibt für den kurzfristigen Kursverlauf meist ein Kontraindikator.
Restliche Posi läuft jetzt vorerst mal weiter.
Morgen geht´s mit CSUN weiter...
VG und gn8
Taktueriker
- Umsatz erhöht
- von Verlust auf Gewinn gewechselt
- Ausblick bestätigt
- Anteil eig. Windmühlen erhöht
alles gut, habe Zeit
......Revenue from power generation increased sequentially 62.3% to RMB48.3 million as we generated a record 50 million kWh of energy during the first quarter. Despite unusually cold winter in China and the effects of seasonality, we are confident that the project development will quickly rebound next quarter, given that first half of 2014 we expect to connect 140MW solar PV project to the grid and on top of that begin constructing another 200MW to 250MW during the second quarter.
Looking forward, we remain well optimistic about the coming quarters. We expect module shipments to increase by approximately 30% sequentially during the second quarter and are confident to meet our full year guidance. Despite the seasonally slow first quarter in China, we believe China will remain largest solar market this year and that installation will reach 12 GW to 14 GW. We mentioned our market-leading position in China by shipping over 200 MW in China and anticipate a strong recovery for the next quarter and during the second half of the year. We continue to gain market share in the U.S. and Japan, which now account for approximately 22% and 10% of our total market shipment respectively.
Increased shipments to the U.S. and Japan also result in increased ASPs which offset the slight decrease in ASPs in China during the first quarter. We are growing rapidly to have become one of the largest module supplier in new emerging markets such as South Africa, Chile and India. These new and emerging markets are increasingly forming a larger and more meaningful portion of our total shipments, making our geographical mix more balanced.
Despite our focus on utility-scale projects, we have been exploring opportunities in distributed generation projects in China. We have created a strong pipeline for more than 400 MWs in DG projects and expect to begin construction on top of them during the second quarter.....We proudly unveiled our new series of Eagle + modules last week during the 2014 SNEC. These new modules have been engineered to reliably reach 275 watts of peak power output, a new record for mass-produced and commercially available modules in the market.
We incurred a loss from foreign exchange as a result of the U.S. dollar denominated debt from the new issued convertible bonds and the unexpected depreciation of the RMB against U.S. dollar and euro....As for the guidance for the second quarter of 2014, total solar module shipments are expected to be in the range of 570 MW and 600 MW. Full year 2014 guidance remains intact. Total solar module shipments are expected to be in the range of 2.3 GW and 2.5 GW, with total project development scale expected to be above 400MW. ........
Demand from new emerging markets, such as South American countries and South Africa, remains strong as we shipped over 70 MW in this quarter and have signed contracts for more than 250 MW for the next coming quarter of this year. This growth has positioned Jinko as the number one brand in South Africa with over 40% market share, and in Chile in South American country with a better than expected 30% market share. Japan is the world's second-largest PV market in terms of demand that we expect between 7 to 9 GW, will continue to be an important market for Jinko in the next coming quarters.
In the U.K. in Europe, we have been seeing the surprise of many of the PV communities with the announcement of more than 1.2 GW of installations during the first quarter. We expect this strong demand in the U.K. to continue.....But challenges still remain with the reduction on subsidies for renewable energies and uncertainties regarding anti-dumping and revamping and [indiscernible] investigations. .......
continued 6pages
Da der Kurs in Deutschland nach Bekanntgabe der Zahlen so deutlich eingebrochen ist bin ich dann doch wieder in Jinko rein. Normalerweise kaufe ich aber nie in deutschland Aktien von den China-Solaris. Wollte eigentlich erst wieder rein wenn die 200-Tageslinie geknackt wird. Da die Bekanntgabe der US-Strafzölle auf 5. Juli verschoben wurde ist diese Gefahr kurzfristig erstmal weg und die Chancen stehen meiner Meinung nach gut, dass in der kommenden Woche bei der Intersolar neue Impulse kommen könnten. Sollte mein Kaufkurs um 5% unterschritten werden, werde ich wieder komplett raus gehen. Dafür müsste Jinko aber um gut 10% weiter fallen.
Die Bruttomarge konnte auf sehr guten 24% gehalten werden (Trina wurde schon für 20,6% gefeiert), weil trotz höherer Polysiliziumkosten (None-Silicon von 0,09 auf 0,10 $/W von Q4 auf Q1) die Prozesskosten um hervorragende 0,02 auf 0,37 $/W gesenkt werden konnten. Somit konnte Jinko in Q1 die Produktionskosten immerhin auf 0,47 $/W senken. Hut ab, das hätte ich nicht gedacht. Jedoch glaubt Jinko, dass die Produktionskosten im Laufe des Jahres nicht weiter gesenkt werden können. Liegt wohl auch daran, dass man im Sommer die Topoint-Übernahme endgültig durchziehen wird und das wird die Abschreibungen erhöhen und somit auch die Produktionskosten.
Der Durchschnittsmodulverkaufspreis konnte überraschend von 0,63 auf 0,64 $/W gesteigert werden, weil Jinko in Q1 22% seines Modulabsatzes in den USA generieren konnte. Dort liegen die Modulpreise für die Chinesen bei 0,70 bis 0,72 $/W.
Dass die Bruttomarge in Q1 nicht gesteigert werden konnte trotz gesunkenen Produktionskosten und höhere Modulverkaufspreise ist dem hohen US-Absatz geschuldet, weil Jinko in den USA nicht die eigenen, billigeren Zellen benutzen darf, sondern taiwanesische Zellen um so die US-Strafzölle umgehen zu können.
Die operativen Kosten bereinigt um die Abschreibungen aus Lieferung und Leistung (2,6 Mio. $) mit 42,4 Mio. $ liegen dann aber schon ein Tick weit über meinen Erwartungen. Offenbar muss man sich bei Jinko darauf einstellen, dass die operativen Kosten dann deutlich gegenüber 2013 steigen werden. Im letzten Jahr lagen die operativen Kosten auf bereinigter Basis im Schnitt bei 36 Mio. $. Höhere Versicherungskosten und auch höhere F&E-Kosten (Einstellung von 100 neuen Mitarbeiter in Q4 kosten halt auch Geld) sind dafür verantwortlich. Dramatisch ist das zwar nicht, aber schön auch nicht gerade.
Am Ende des Jahres werden wohl die operativen Kosten bei 11% zum Umsatz liegen und damit gehört Jinko bei den operativen Kosten nicht mehr zu den Kostenleader. Da kommt mittlerweile selbst Trina ran auf prozentual Sicht gesehen.
Wenn ich den Sondereffekt der Währungsverluste mit 22,4 Mio. $ rausrechne, dann hätte Jinko in Q1 einen Nettogewinn von 23,9 Mio. $ ausgewiesen. Das wäre ein EPS von 0,71 $ und das würde schon mehr als deutlich über den Analystenschätzungen liegen. Laut Jinko sollen diese hohen Währungsverluste eine absolute Ausnahme gewesen sein. Muss ja so sein, denn ich gehe mal davon aus, dass Jinko in diesem Jahr keine neue Wandelanleihe mehr emittieren wird.
Die Q2-Guidance mit einem Modulabsatz zwischen 570 bis 600 MW deutet auf einen Q2-Umsatz von 400 bis 410 Mio. $ hin. Die Q2-Umsatzanalystenschätzungen liegen bei 385 Mio. $. Da Jinko für Q2 eine stabile Bruttomarge in Aussicht stellt werden die Q2-Zahlen ohne negative Sondereffekte wohl hervorragend aussehen. Meine Schätzung:
Umsatz: 405 Mio. $
Bruttogewinn: 97,2 Mio. $ (Marge 24%)
EBIT: 52,2 Mio. $ (Kosten 45 Mio. $/operative Kosten zum Umsatz 11,1%)
EBT: 42 Mio. $ (Zinssaldo - 10,2 Mio. $)
Nettogewinn: 34,1 Mio. $ (Steuerquote 17%)
EPS: 1,07 $ (Aktienanzahl: 31,8 Mio.)
Der geplante Spin Off der Solarkraftwerkssparte scheint nicht so schnell vonstatten zu gehen. Gestern wurde gesagt, dass es bis Mitte 2015 sogar gehen könnte. Ist dann schon ein wenig enttäuschend. Vor allem frage ich mich dabei wie will Jinko das Eigenkapital für die geplanten 400 MW an Solarkraftwerkskapazitäten, die man in diesem Jahr noch bauen will, aufbringen. Wir reden da immerhin von einer Größenordnung von 130 bis 150 Mio. $.
Hier noch kurz die Q2-Modulabsatzguidance von Jinko:
China 40%/rd. 230 MW (Q1 44%/rd. 200 MW)
USA 20%/rd. 100 MW (Q1 22%/rd. 130 MW)
Japan 15%/rd. 90 MW (Q1 10%/rd. 45 MW)
Europa 15%/rd. 90 MW (Q1 6%/rd. 27 MW)
Südafrika 10%/rd. 60 MW (Q1 15%/rd. 70 MW)
Wenn diese hohen Währungsverluste nicht gewesen wären, dann hätte Jinko in diesem Jahr nach meinen Schätzungen ein EPS zwischen 4 bis 5 $ gut erzielen können. So werden es wohl nur 3,20 bis 4 $ werden.
http://www.nasdaq.com/symbol/jks/premarket
Wir können uns leider viel schön reden. Was nützt der beste Umsatz, wenn kein Gewinn bleibt. Dann kann ich auch 100 Milliarden Umsatz machen... Heute der nächste Tiefschlag? Spätestens nach den yingli und renesola Zahlen.
Welcher Depp kauft/bzw, verkauft im premarket jeweils des öfteren eine einzige Aktie,
um den Kurs zu drücken?