Aqua Society neuer Hype??


Seite 283 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 13:52von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.173.411
Forum:Hot-Stocks Leser heute:132
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 752  >  

255 Postings, 5469 Tage Vollmatrose#7041 Viel Wind um Nichts IV

 
  
    #7051
1
02.07.11 21:26

„Ab Mai 2011 wird weltweit das erste Energiemodul von Aqua-Society im Biomassekraftwerk in Gengenbach mit der Produktion beginnen“

http://www.energiepark-gengenbach.de/energiemodul/index.html
 
 
Diesen Witz braucht man doch wohl nicht weiter kommentieren, oder?
 
   

 

255 Postings, 5469 Tage Vollmatrose#7044 Brüder

 
  
    #7052
02.07.11 22:06

 

Kaufpreis Euro 390.000 €
 
 
Vielleicht war das auch nur ein Kaufpreis unter Brüdern (Göbel & Göbel) :-)
 

 

 

255 Postings, 5469 Tage Vollmatrose#7041 Viel Wind um Nichts V

 
  
    #7053
02.07.11 22:26

„Hannover Messe 2011: ENVA Systems GmbH präsentiert innovative Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz“

http://www.hannovermesse.de/aussteller/enva-systems?directLink=U421256

http://www.presseportal.de/pm/56717/2016591/...ch=aqua,society,herten
 
 
Ich habe mir nun extra ein Hörrohr angeschafft, um auch die leiseste Meldung die Hannover Messe betreffend, wahrzunehmen. Selbst nach knapp einem Vierteljahr offenbart sich mir nur starkes Rauschen und Geraune.
 

 

11284 Postings, 5455 Tage Herr klug - schlauVollmatrose

 
  
    #7054
2
03.07.11 04:46
@
Ich habe mir nun extra ein Hörrohr angeschafft,

Dann hör jetzt mal genau hin !

Geduld Vollmatrose !  

11284 Postings, 5455 Tage Herr klug - schlau@7052 Vollm.

 
  
    #7055
2
03.07.11 05:22
@ Vielleicht war das auch nur ein Kaufpreis unter Brüdern (Göbel & Göbel) :-)

So ein Schwachsinn kommt dabei heraus , wenn man sich nicht informiert !

 Einen besseren Beweis für Deine Unwissenheit hättest Du nicht liefern können !  

6137 Postings, 5488 Tage Frau SchlauHätte Völlmatrose richtig gelesen ...

 
  
    #7056
2
03.07.11 10:20
hätte er gewusst, das das EnergieModul sogar 390.000 € + Mwst. gekostet hat, also 464.100 € je EM100.

http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=281#jumppos7046

und sogar auch schon bezahlt wurde.

http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=281#jumppos7044

Dazu wurde noch ein weiteres EnergieModul gekauft

http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=281#jumppos7048

Aqua-Society und Enva-Systems haben sich sehr über diese Einnahmen und die Werbung von Vollmatrose gefreut. ;)  

6137 Postings, 5488 Tage Frau Schlau#7050 Vollmatrose: ich find da nix!

 
  
    #7057
1
03.07.11 10:21
Geh mal zu Fielmann, dann findest du es auch ;)  

11284 Postings, 5455 Tage Herr klug - schlauVollmatrose ich verbessere Dich

 
  
    #7058
2
03.07.11 13:38
mal !

@ „Ab Mai 2011 wird weltweit das erste Energiemodul von Aqua-Society im Biomassekraftwerk in Gengenbach mit der Produktion beginnen“

So ist richtig !

Ab Mai 2011 wird die Energiepark Gengenbach GmbH als weltweit erstes Biomassekraftwerk ein derartiges Energiemodul zur Verwertung des Restdampfes einsetzen und absolut CO2-freien Strom produzieren. Mit einer Ausgangsleistung von 65 kW werden ca. 520.000 kWh/a aus reinem „Restdampf“ ohne den Einsatz zusätzlicher Rohstoffe erzeugt.  

6137 Postings, 5488 Tage Frau SchlauOb Vollmatrose jetzt Werbepartner ist, so wie

 
  
    #7059
3
03.07.11 16:08
der jetzt im Forum fleissig gute Werbung für das EnergieModul macht?  

19141 Postings, 5391 Tage fliege77Frau Schlau,

 
  
    #7060
2
03.07.11 18:07
1.)wenn du schon in Post 7056 hinweist das das Energiemodul mit Mwst. mehr kostet als 390.000 € mußt du deine falsche Berechnung in #7044 korrigieren.
5 Anlagen kosten demnach mehr als die angegebenen 1.950.000 Mio €.
1 Modul + Mwst. = 464.100,00 € / 5 Module + 19%Mwst. =2.320.500,00 €

In #7046 ein Auszug vom Link der tiv steht der korrekte Preis. Du hast den Auszug zwar reingestellt aber nicht gleichzeitig darauf hingewiesen das du selber in #7044 falsch gerechnet hast.

2.)Frau Schlau hat ebenfalls die falsche Steuer genommen. Es geht primär um die Umsatzsteuer (UST). Mwst und UST haben grundsätzlich eine verschiedene Berchnungsgrundlage. Mit der UST werden nur Firmen belastet.
Beide haben aber 19%  
Angehängte Grafik:
lulu.gif
lulu.gif

6137 Postings, 5488 Tage Frau SchlauWat(t) fast für lau

 
  
    #7061
2
04.07.11 09:38
http://www.finanznachrichten.de/...-zuvor-wat-t-fast-fuer-lau-007.htm

Aqua-Society: Strom so billig wie nie zuvor - Wat(t) fast für lau
Herten (ots) - Mit weniger als 4 Cent/Kilowattstunde für CO2-frei aus Abdampf erzeugten Strom unterbietet das Aqua-Society-Energiemodul bei den Stromgestehungskosten so gut wie jeden anderen Energieträger.

Eine aktuelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung brachte es an den Tag: Das von der Aqua-Society-Tochter ENVA Systems GmbH entwickelte Energiemodul arbeitet mit realen Stromgestehungskosten von weniger als 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Damit unterbietet dieses moderne, kompakte Dampf-Kleinkraftwerk nicht nur die Kosten für konventionell erzeugten Strom deutlich. Auch aus Alternativen wie Wind oder Photovoltaik gewonnene elektrische Energie kommt demnach deutlich teurer, teilte Aqua Society in Herten mit.

Bei Kohle- oder Kernkraftwerken rechnet man mit wie bei Onshore-Windkraftanlagen Kosten von 6 bis 8 Cent/kWh. Strom aus Offshore-Windkraftanlagen wird hingegen bereits mit bis zu 14 Cent/kWh veranschlagt. Und mit 34 Cent für die Kilowattstunde liegen die Stromgestehungskosten kleinerer Photovoltaik-Anlagen fast zehnmal so hoch wie beim ENVA-Energiemodul. Die genannten Vergleichszahlen entstammen der Studie "Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien", die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Dezember 2010 vorgelegt hat.

Bei Investitionskosten von rund 2 000 Euro pro Kilowatt (kW) elektrischer Leistung sind die dezentral einsetzbaren Anlagen der ENVA Systems GmbH somit in vielen Fällen der einfachste und schnellste Weg, bisher ungenutzte Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Ausgehend von einem 100 kW-Modul bei jährlichen Wartungskosten von fünf Prozent der Investitionssumme und einer Laufleistung von 8 000 Stunden pro Jahr ergibt sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren gerechnet, der günstige Preis von weniger als 4 Cent/KWh - noch ohne Berücksichtigung einer etwaigen Einspeise-Vergütung.

Energieeinsparung, Einspeise-Vergütung, Zertifikate-Handel

In zahlreichen Produktionsbereichen wird Prozessdampf erzeugt, der über ein Dampfnetz auf unterschiedlichen Druckstufen zur Verfügung steht - so zum Beispiel in der Chemie- und Pharmaindustrie ebenso wie in der Aluminium-, der Zement-, der Stahl- und der Lebensmittelindustrie. Obwohl der Dampf, nachdem er die ihm zugedachte Arbeit verrichtet hat, in vielen Fällen noch relativ viel Energie enthält, wird er bislang meist ungenutzt abgeblasen.

Nicht so mit dem ENVA-Energiemodul. Hier versetzt der teilentspannte (Ab-) Dampf die Rotoren eines gewissermaßen "invertiert" eingesetzten Kaeser-Drehkolbengebläses in Rotation, die ihrerseits, verlustfrei direkt gekuppelt, einen Generator antreiben. Das geradlinig und langlebig konzipierte Aggregat findet überall Platz und liefert zuverlässig CO2-freien Strom, denn es nutzt die verbleibende Energie von Dampf, der ohnehin erzeugt wurde.

Neben den Kostenvorteilen durch die Energieeinsparung - oder zusätzlich durch eine entsprechende Einspeise-Vergütung - kommen aufgrund der Substitution fossiler Brennstoffe bei davon betroffenen Unternehmen CO2-Zertifikate für den Emissionshandel hinzu. Firmen, die in den Emissionshandel eingebunden sind und mit Zertifikaten handeln können, generieren mit dem Einsatz des Energiemoduls zusätzliche Zertifikate. Aber auch ohne CO2-Handel amortisieren sich die Anlagen in wenigen Jahren - und vor allem unterstützen sie von der ersten Betriebsstunde an die Energiewende.  

6137 Postings, 5488 Tage Frau SchlauStromentstehungskosten EnergieModul

 
  
    #7062
1
04.07.11 09:46
 
Angehängte Grafik:
stromentstehungskosten.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
stromentstehungskosten.jpg

1644 Postings, 5437 Tage rockbadas ist so,

 
  
    #7063
04.07.11 09:52
als ob 5 buden auf dem weihnachtsmarkt stehen und alle das gleiche produkt verkaufen, das nur unterschiedlich hergestellt wurde.

die eine bude für 4 euro, die anderen für 7, 12 und 32 euro.

wer dampf hat, kann die bude für 4 euro nutzen, wer keinen hat, auch. über tiv!

wer sagt es den merkwürdigen käufern?

aqua hat enormen werbungsbedarf !!!  

6137 Postings, 5488 Tage Frau SchlauLINK zu Bild in #7062

 
  
    #7064
1
04.07.11 10:09

1644 Postings, 5437 Tage rockbawow,

 
  
    #7065
04.07.11 11:20
innerhalb von einer stunde 6 transaktionen - das hatten wir schon lange nicht mehr ...

jetzt muss der anleger antizipieren, dass die industrie schön blöde wäre, wenn sie den golddampf nicht - für fast geschenkt - abbauen würde ...  

6137 Postings, 5488 Tage Frau Schlaurockba: heute in Frankfurt

 
  
    #7066
04.07.11 11:34
10:59:47 0,07 4.000 121.210
10:55:57 0,071 10.000 117.210
10:39:09 0,07 28.900 107.210
10:30:34 0,07 10.100 78.310
10:19:49 0,069 8.210 68.210
10:18:09 0,069 20.000 60.000
10:03:02 0,069 20.000 40.000
09:40:09 0,069 10.000 20.000  

1507 Postings, 5635 Tage MarvinP#7063

 
  
    #7067
1
04.07.11 11:47
Auf sowas fallen nur Lemminge rein. Wer die Grundrechenarten beherrscht, den kannst Du mit sowas nicht täuschen.  

6137 Postings, 5488 Tage Frau Schlaudann muss MP ja keine Angst haben ;)

 
  
    #7068
04.07.11 11:54

1644 Postings, 5437 Tage rockbafrau schlau,

 
  
    #7069
04.07.11 12:08
bären rechnen eben bearish ...

clevere kunden dafür clever. ob die bären wollen oder nicht, wir werden ordentliche verkaufszahlen sehen ...  

6137 Postings, 5488 Tage Frau SchlauHerr "Clever" alias rockba hat wieder einmal Recht

 
  
    #7070
04.07.11 12:14
Er beherrscht ja auch nicht nur die Grundrechenarten. ;)  

1644 Postings, 5437 Tage rockba# 7070

 
  
    #7071
1
04.07.11 12:24
wahrscheinlich telefoniert er auch mit einem tatzentelefon (ca. 40x40 zentimeter pro tatzentaste) ...

während das energiemodul unermüdlich den kostengünstigsten strom produziert (auch für ihn).  

1507 Postings, 5635 Tage MarvinP#7069

 
  
    #7072
1
04.07.11 12:25
Clevere Kunden können rechnen. Deswegen gibt es nur Vorführanlagen.  

1507 Postings, 5635 Tage MarvinP#7069 rockba

 
  
    #7073
1
04.07.11 12:37
Rechne doch mal bei einem angenommenen Nettopreis einer Anlage von 390.000 Euro (tiv-Angabe), über 10 Jahre abgeschrieben, plus 5 Prozent Wartung pro Jahr. Das sind 57.000 Euro lineare Abschreibung und Wartung im Jahr, ohne Zinsen. Jetzt teile durch die im PR angegebene, extrem geschönte Jahresleistung (100 kW über 8000 Stunden jährlich, das wäre Vollleistung 22 Stunden täglich an 365 Tagen, aber spaßeshalber nimm mal diese Angabe).

Wenn Dir dann nichts dämmert... jeder echte Kunde jedenfalls merkt sofort, daß da nicht 4 Cent/kWh rauskommt.  

6137 Postings, 5488 Tage Frau Schlau#7072: Clevere Poster können richtig lesen,

 
  
    #7074
04.07.11 12:38
deshalb wissen diese auch, dass diese EnergieModule seit langer Zeit erfolgreich schon im echten Produktionsbetrieb laufen und so den Interessenten auch im echten Betrieb unter realen Bedingungen vorgeführt werden können.
Sie produzieren auch schon sehr lange echten Strom, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird und so zu Einnahmen bei den cleveren und schlauen Betreibern führt.

"Bären" haben da wohl eher eine Seh- und/oder Leseschwäche kombiniert mit Rechenproblemen ;)  

6137 Postings, 5488 Tage Frau Schlau#7073 bestätigt Lese- und/oder Rechenschwäche

 
  
    #7075
04.07.11 12:46
Hätte MarvinP z. B. hier
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...fuer%20lau_grafik.pdf
mal RICHTIG gelesen, wüßte er, dass z. B.:

"Bei Investitionskosten von rund 2 000 Euro pro Kilowatt (kW) elektrischer Leistung sind die dezentral einsetzbaren Anlagen der ENVA Systems GmbH somit in vielen Fällen der einfachste und schnellste Weg, bisher ungenutzte Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Ausgehend von einem 100 kW-Modul bei jährlichen Wartungskosten von fünf Prozent der Investitionssumme und einer Laufleistung von 8 000 Stunden pro Jahr ergibt sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren gerechnet, der günstige Preis von weniger als 4 Cent/KWh - noch ohne Berücksichtigung einer etwaigen Einspeise-Vergütung."

=> rund 2 000 Euro pro Kilowatt (kW) sind bei einem 100 kW-Modul also nur rund 200.000 € und nicht 390.000 € (+ Steuer) ;)

Das ist eben der Unterschied zwischen einem Preis für die Einzelfertigung und dem für ein EM aus der Serienproduktion.  

Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben