Krofitime Trading
Hält dieser könnte es bis zum Widerstand laufen.
Long erst wieder, wenn er diesen durchstößt.
Klarer wirds, wenn er unter den support fällt, dann wieder an die Grenze kommt
und abprallt. Das wäre die Bestätigung der SKS. Dann wirds wohl tief rutschen.
Man könnte jetzt einen Long riskieren mit SL kurz unter dem support.
Deshalb: 1. Support Juli-Tief. 2. Support SKS
Ich würde erst mal abwarten und schauen, was der Kurs bei den Marken macht.
Aber: Bauchgefühl zählt nichts im Haifischbecken.
Abwarten, gucken, was der Kurs macht und dann handeln.
Auch möglich, dass er wieder bis 3,80 Euro hoch läuft. Dann müsste aber das Juli-Tief halten.
Viel Glück bei deiner Entscheidung!
Bullisch: Freeport LNG kommt zurück, damit ein signifikanter Outlet. Auch wenn der Welt LNG Markt unter Druck steht ist, sind wir hier bei plus minus 6 $/mmbtu, dass ist natürlich sehr auskömmlich und die Exportmengen mussten zuletzt im System verbraucht werden.
Kurzfristig kommt noch mal richtig Kälte
Bärisch (und der Grund für den übergeordneten Druck): US frackt wie verrückt. Zwar im Öl, aber dort bekommt man viel Begleitgas, was quasi kostenlos ist, Das wird nicht ewig gehen, bei den Preisen wird das Erdgasfracking zurück gehen und den Markt räumen. Aber hier reden wir von 3-12 Monaten, je nachdem wann die letzten Kampagnen waren (Fracking Wells nehmen exponentiell ab in der Produktion)
Kurzfristig wird es auch in der USA Warm und der Welt LNG markt ist eh schon gut versorgt bei sehr milden Forecasts für Asien und Europa.
Wen das interessiert, der kann per BM gerne fragen.
Spannend ist in diesem Kontext (und nicht unerwartet) ist die Ankündigung Bidens, weitere Genehmigungen zu begrenzen. Das ist natürlich bis zur Wahl auch ein bißchen Amerika First Getue, aber wenn man die Kapazitäten ausweiten würde, wären wir sicher in der USA sehr schnell auch dauerhaft bei über 5 $/Mmbtu. Die haben jetzt schon beim Preispeak zuletzt gestöhnt, dass wäre in Europa und Asien ein Diskontpreis. Die USA ist land der billigen Energie und das wollen und werden die auch bleiben. Gerade, wenn sie die ganzen Chipproduktionen in die USA holen, die Siliziumindustrie brauch massiv Strom.