2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Siehe Chart.
Jedes Mal bevor eine Rezession in den USA kam, wendete die Zinskurve nach oben.
Das ist aktuell noch nicht der Fall. Eine US-Rezession ist daher heuer noch ziemlich unwahrscheinlich, aber könnte ab Ende des Jahres kritischer werden, falls Trump weiter feuert und die Fed weiter die Zinsen anhebt. Wird die Zinskurve davor wieder invers werden? Vermutlich wird es wieder so kommen...
Siehe Chart:
Damit könnte das GAP nun in den Fokus der Trader rücken: Als Überblick habe ich mehrere Zeiteinheiten hier noch einmal ans Nachricht dargestellt.
Kommt gut in die neue Handelswoche,
Gruß Bernecker1977
kurzen Rücksetzer heute Nacht nix ungewöhnliches.
Eventuell arbeiten wir die 12.0xx Marke heute Nacht schon ab
und steigen morgen früh ab 9:00 wieder in Richtung 12.500
Noch eine Frage an die Bitcoin Experten. Ich habe zwei 0.1-er CFD
bei 6780 und 6830 gekauft und wollte im Zuge einer W-förmigen Erholung
bis 7900 halten.Ist das Ziel realistisch oder bin ich da zu optimistisch ?
Allen eine erfolgreiche Woche !
Wirtschaftsdaten: vormittags DE-Exporte-Importe-Handelsbilanz, sonst wenig, Deutsche Bank probiert einen Neuen ..
Politik: Wirtschaftsstreit US mit China wird die Quartalsberichterstattung nicht beeinflussen. Das US-Handelsministerium plant erst bis zum 15.5. mit neuen Taten zu glänzen .. Dazwischen wird verhandelt ..
GDAXi aktuell bei 12282, schwarze Linie bei 12170 - bin darüber long ..
Peak 12100
Unterkante 11600
Oberkante 12550
www.eurexchange.com
man weiß, dass diese Datenmonster von personalisierter Werbung leben und nun wird allgemein, auch von der Politik, so getan, als ob man dieses nicht weiß:
Facebook suspends another data analytics firm after CNBC discovers it was using tactics like Cambridge Analytica
https://www.cnbc.com/2018/04/08/...ata-on-millions-from-facebook.html
Auch interessant dazu:
Kommunen sollen Daten ihrer Bürger verkaufen
Großangriff auf den Datenschutz: Der Städte- und Gemeindebund empfiehlt den Kommunen, die Daten ihrer Bürger zu verkaufen. Die Einnahmen sollen die angespannten Budgets entlasten.
www.spiegel.de