Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 263 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.528.695 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.083 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 261 | 262 | | 264 | 265 | ... 510 > |
£2.5m funding boost creates 40 research posts for Swansea University
9 Jan 2014 00:01
Swansea University has received a major funding boost to support its research into innovative coatings
http://www.walesonline.co.uk/business/...ing-boost-creates-40-6481861
"...Pilkingotn, Tata und BASF werden sich den Kuchen schon teilen - ohne Patente von Dyesol zu verletzen... ..."
Pilkingotn, Tata und BASF werden sich den Kuchen schon teilen - ohne Patente von Dyesol zu verletzen...
Zu SPECIFIC habe ich die Rolle von Dyesol schon mal erläutert. Wie gesagt ich kenne die Absichten von Tata, Pilkington und BASF nicht. Aber natürlich könnte BASF als Chemikonzern gemeinsam mit den anderen Partnern Tata und Pilkington die Sache alleine durchziehen und Dyesol im Regen stehen lassen.
Was ich mir aber auch vorstellen könnte ist, dass sich Tasnee durch die Beteiligung and Dyesol in eine strategisch kluge Position gebracht hat - bzw. umgekehrt auch. Den wenn Dyesol wirklich die wichtigsten Patente hat die von Nöten sind um ssDSSC zu produzieren (mit hohem Wirkungsgrad), dann kommen Tata und Pilkington nicht um Dyesol herum und somit müssen sie fast die Rohstoffe von Tasnee beziehen.
Es kann natürlich auch sein, dass Tasnee die Sache alleine mit Dyesol durchziehen möchte.
Dyesol kann nur interessant bleiben wenn sie weitere Patente und vorallem ssDSSC-Materialien entwickeln um dies eide großen Konzerne nicht herumkommen. Aber ich denke BASF - ein Megakonzern - wird auf lange Sicht auch die Materialien ersetzen und eigen chemishe Formulierungen schaffen können - was sie ja bereits seit Jahren machen.
Also es bleibt weiterhin spannend!
Lebenszeichen von sich,,,ansonsten wird der Kurs bis zur EGM wahrscheinlich so vor sich hindümpeln.....
...nach dem Bericht sollen ja die Einnahmen bis 2021 675 Mio $ betragen.....
http://www.prweb.com/releases/2014/02/prweb11598846.htm
NanoMarkets Issues New Report on Dye-Sensitized Cell Photovoltaic Market
“Dye-Sensitized Cell Markets –2014,” says that the dye-sensitized cell (DSC) modules market will return to growth and generate revenues of almost $675 million in 2021
Dye Sensitized Modules Markets 2014-2021 ($millions)
NanoMarkets notes that the industry is facing brighter prospects after a brutal industry shakeout that has taken place in the solar business over the past few years.
Glen Allen, Virginia (PRWEB) February 19, 2014
Glen Allen, Virginia: A new report from NanoMarkets titled “Dye-Sensitized Cell Markets –2014,” says that the dye-sensitized cell (DSC) modules market will return to growth and generate revenues of almost $675 million in 2021. NanoMarkets notes that the industry is facing brighter prospects after a brutal industry shakeout that has taken place in the solar business over the past few years. Within its report NanoMarkets takes note of capital investments, growth in manufacturing and new applications where DSC makes a reasonable case. NanoMarkets also believes that DSC will now take over many applications where amorphous silicon (a-Si) was the PV technology of choice. DSC offers the advantages of a-Si but at a lower cost, higher efficiency and the ability to operate well indoors.
Dort werden nur bezahlte Basher geduldet - waaahnsinn!
Zum Glück ist Ariva da liberaler. Gut so!
Zu Dyesol: Auch heute hat sich wieder der Boden bei 0,18 bewahrheitet
Was, wenn Tata hintenrum Akktien von Dyesol aufsaugt und Tasnee dann versucht, seine Aktien aufeinmal auf den Markt zu schmeissen, um Anleger zu verunsichern und einen Kurssturz zu provozieren?
Na dann profitiert TATA von der "Dummheit" Tasnees und die kucken in die Röhre, wenn TATA dann Dyesol übernimmt.
DAS Wäre was, oder?
Über
Dyesol
Organisation
Dyesol is an Australian Solar Company seeking to make a fundamental difference to the way Energy is generated and consumed on the Planet through the integration of its revolutionary solid-state Dye Solar Cell technology (DSC) into the building envelope . (Building Integrated Photovoltaics or BIPV)
Dyesol Limited is listed on the Australian Stock Exchange (DYE), the German Open Market (D5I.F), and is trading on the OTCQX (DYSOY) through its depositary BNY Mellon . Dyesol was founded in 2004 and was listed on the Australian Stock Exchange in 2005.
Headquartered in Queanbeyan,Australia, it opened its new manufacturing facilities on October 2008. It has expanded internationally to strategic locations around the World - in Europe there are operations in the EU and Switzerland; operations in Singapore; as well as a Joint Venture in South Korea.
Dyesol and Tata Steel announced in June 2011 the creation of the world´s largest dye sensitised photovoltaic module. This announcement is considered ground breaking in the solar industry, having far reaching implications to the scale and breadth that solar steel can attain, including the potential to achieve Terawatt hours of power generation from the actual building envelope.
In May 2013 Dyesol announced that Dye Solar Cell (DSC) technology, has achieved a "game changing" technical breakthrough by achieving a solid state DSC (ssDSC) efficiency of 11.3% at full sun. At this level of module performance the technology will be grid competitive - the "Holy Grail" for renewable energy technologies.
Solid State DSC efficiency against Liquid DSC
This achievement is particularly important in solar markets where Light Conditions are sub-optimal, such as Europe, North America and North-East Asia, where Dyesol ssDSC technology has a considerable advantage over 1st and 2nd generation photovoltaic technologies.
Dyesol has been working closely with R&D partner, the EPFL, and is confident of announcing further improvements in solid-state performance in the near term. Remarkably, Perovskite solid-state DSC (ssDSC) performance is confidently expected to outperform all hitherto known and published 1st and 2nd generation Photovoltaic Cells .
Major differences between DSC & ssDSC
On Jul 11, 2013 Dyesol /EPFL announced a new record DSC efficiency .Michael Grätzel stated ”Our research work on solid-state Dye Solar Cells (ssDSC) is now achieving efficiencies exceeding 15% .
Currently, the official accredited World Record Efficiency is 14.1% however efficiencies exceeding 15% are being achieved in the laboratory using perovskites , and experts are forecasting well beyond 20% as achievable not too distantly"
.
About Dye Solar Cell Technology[edit]
DSC technology can best be described as 'artificial photosynthesis' using an electrolyte, a layer of titania (a pigment used in white paints and tooth paste) and ruthenium dye deposited on glass, metal or polymer substrates.
Transparent Tandem DSC on Glass
The term mesoscopic has been introduced to reflect further advances in the technology, particularly where a perovskite is substituted for dye as a sensitiser. Light striking the sensitiser excites electrons which are absorbed by the titania to become an electric current.
Compared to conventional silicon based photovoltaic technology, Dyesol's technology has lower cost and embodied energy in manufacture, it produces electricity more efficiently even in low light conditions and can be directly incorporated into buildings by replacing conventional glass panels or metal sheets rather than taking up roof or extra land area.
.
solid state Dye Solar Cell Technology (ssDSC)[edit]
Dyesol ssDSC on Steel (Solar Steel)
A new two-step deposition process to create the light harvesting pigment for solid-state dye solar cells.
Cells fabricated using this technique and incorporating Dyesol’s key DSC input materials and specially formulated 18NR-T Titania Paste have established a new world record efficiency of 15% for a solid-state Dye Solar Cell (ssDSC).
.
Subsidiaries and partnerships[edit]
TASNEE Petrochemical plant in The Kingdom of Saudi Arabia
Subsidiaries
Dyesol-Timo ( ssDSC & Liquid DSC on Glass / Polymers / Steel )South Korea
Dyesol-Printed Power Pte Lte (Research into Combined Energy Generation and Storage(CEGS) Singapore
Business Partners
TASNEE ( Assistance with future funding and guarantees ) Saudi Arabia
Cristal ( Supplying Nano-Titania for use by Dyesol partners ) Saudi Arabia
Academic Partners
EPFL On going Research mainly into Solid State DSC (ssDSC). Switzerland
Nanyang Technological University Research into Solid State DSC (ssDSC) Singapore/Australia
University of Oxford Research into ssDSC U.K.
Industrial Partners
Merck KGaA( Supplying electrolytes,Ionic liquids )
Sigma-Aldrich ( Sales of DSC materials into the USA )
Government Partners
SPECIFIC Wales
CSIRO Australia
Suppliers
Sefar AG Supplying transparent conducting film for use by Dyesol partners
Nippon Sheet Glass Supplying Transparent Conductive Oxides (TCO) for use by Dyesol partners
Umicore Supplying liquid DSC Dyes for use by Dyesol partners
SIA Engineering Company/Meerkat Manufacturing facilities for use by Dyesol partners
Industrial Consumers
G24 Innovations Ltd. G24i ( Dyes )
Nesli DSC ( Turkey )
Quelle:
https://www.facebook.com/pages/Dyesol/114436908568226?fref=ts#
Der ausschlaggebende Punkt für die Tansee Investition war genau dieser: Ausschnitt aus eine Interview von Grätzel:
Mit einem neuen Beschichtungsverfahren, DSC-Materialien von Dyesol und Dyesols neu entwickelter Titandioxidpaste „18NR-T“ produzierten die Forscher eine Farbstoff-Solarzelle mit 15 % Wirkungsgrad.
...................................................
Verbesserte Technologie mit reproduzierbaren Ergebnissen reif für kommerzielle Projekte
“Die neuen Durchbrüche bei Festkörper-Farbstoffsolarzellen sind wirklich erstaunlich. Das ist der Beginn eines neuen Zeitalters effizienter und bezahlbarer erneuerbarer Energie“, sagte Dyesols Vorstandsvorsitzender Richard Caldwell.
„Das EPFL und Professor Graetzel haben Dyesol als Materiallieferant gewählt um das beste Ergebnis zu erreichenund - was noch wichtiger ist - um reproduzierbare Ergebnisse für kommerzielle Vorhaben zu erzielen.Diese Vorteil können wir auch an unsere wichtigsten Projektpartner weitergeben, da wir über die entsprechende Technologie verfügen und die Argumente für den industriellen Einsatz überwältigend sind.“
Professor Graetzel: DSC ist jetzt mit herkömmlichen Solarzellen absolut wettbewerbsfähig
Professor Graetzel ergänzt: “Unsere Forschung zu Festkörper-Farbstoffsolarzellen ermöglicht nun einen Wirkungsgrad von mehr als 15 % und unseren Zellen wurde von externen Stellen ein Weltrekord von 14,1 % bestätigt. Damit sind Farbstoff-Solarzellen mit herkömmlichen Solarzellen absolut wettbewerbsfähig, besonders was das Schwachlichtverhalten betrifft.“...............
..............................................................................................................
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...d-wirkungsgrad-von-15.html
An ssDSSC und lDSSC, OPVs und CIGS wird an mehreren der besten Universitäten weltweit geforscht. x-Publikationen wurden im Nature und Science publiziert. Publiziert man in diesen Zeitschriften werden diese Artikel sehr sehr genau überarbeitet, kontrolliert und im Nachhinein mit SICHERHEIT von anderen Unis, Studenten, Dissertanten, ja ganze Forschungsgruppen etc. reproduziert und diskutiert. Alleine der schrittweise Anstieg in den letzten Monaten von 11% auf mittlerweile 17% (nicht nur von EPFL) zeugt von intensiver Forschung.
Außerdem denke ich nicht, das Tata, BASF, Pilkington, Sony, Sharp, Thyssen etc etc alle seit Jahren an dieser Technologie - auch gemeinsam mit Dyesol und deren Materialien - forschen, Ptototypen bereits produzierten und nicht davon überzeugt sind.
Diese Homepage - von wem auch immer - stellt Unis, Firmen, und ein Nachgwiesenes seit den 90er Jahren erforschtes Prinzip vollkommen in Frage - ich frage mich warum?
Die Druckbarkeit und Verkapselung solcher "Modulen" ist keine Frage der Zeit sondern ist bereits Realität.
Außerdem hat sich xxOlixx gerade erst angemeldet und verfolgt daher mit angrenzender Sicherheit Interessen - welche auch immer.
Mitgl. seit, Sterne 22.02.14, 0
Postings 1 (100% Hot-Stocks)
Ein Versuch den AKtienkurs vor der EGM noch einmal zu beeinflussen und Unsicherheit zu verbreiten?!
Oder mit diesen Meldungen doch Geld zu machen und sich die unnützen Ergebnisse zu erkaufen:
"Außerdem kann hier die kostenpflichtige Registrierung für den Zugriff auf den geschützten Bereich "Ergebnisse" angefordert werden. Interessenten erhalten auf Anfrage ein Registrierungsformular und nach Überweisung der einmaligen Registrierungsgebühr von 50 Euro (inkl. MwSt.) ein Passwort für den Zugriff auf die geschützten Inhalte.
Weiter kann hier eine Beitrittserklärung zur Interessengemeinschaft Dünnschicht-PV (IG DPV) angefordert werden. Die Beitrittsgebühr beträgt einmalig 80 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitgliedschaft ist mit keinerlei Verpflichtungen verbunden und beinhaltet auch die Registrierung und den Zugriff auf den geschützten Bereich "Ergebnisse". "