Steinhoff Informationsforum
15 Mrd. Bilanzsumme - 10 Mrd. Schulden = 5 Mrd Assets.
geteilt durch 4,236 Mrd Aktien, macht 1,18 EUR pro Aktie theoretischer Unternehmenswert.
Und ja, es ist keine detaillierte Berechnung, ja es sind keine Gefahren, Risiken, Ertragslage etc. berücksichtigt. Aber mit Sicherheit kann man sagen eine Unternehmensbewertung wird Steinhoff deutlich besser bewerten als mit 0,12 EUR pro Aktie.
Aber auf meine Mail diesbezüglich hat mir SdK nett und freundlich gesagt "lieber Mann, wir stehen nur für unsere Mitglieder zur Verfügung!"
Deshalb tue ich mich gerade etwas schwer sich diesem Verein anzuschließen. Die Antwort signalisiert mir, dass sie meine Stimmrechte nicht brauchen
@ Höllie...es war denke ich die Primacom aber egal.
@ H7etc.... bedenke bitte wir sind dir ab jetzt immer einen Schritt voraus...deine Zeilen laufen ins leere.
Wer nichts Unternimmt hat schon verloren deshalb warte ab was rauskommt dann kannst ja wieder loslegen wenns widererwarten für uns nicht gut läuft.
Beste Grüße
Natürlich wird darauf hingewiesen Mitglied zu werden, das spätere Video der Veranstaltung bei YT richtet sich dann ja auch an Nichtmitglieder die Aktionäre von SH sind.
Komisch, mir liegt kein Sanierungskonzept vor. Wissen die mehr, oder reden sie nur Unsinn?
Ich schreibe wie immer nur die Wahrheit und die Wahrheit ist, dass ich Teilnehmer am Webinar war und auch kein Mitglied der SDK bin.
Die Wahrheit kann immer geschrieben werden.
Wegen Falschinformationen fallen mir ein paar andere Benutzer ein.
Bin heute auch Mitgleid geworden und werde meine Simmrechte auch dem SdK vollumfänglich übertragen.
Ein paar diesbezügliche Leidgenossen von mir werden das auch so machen.
Und das ist dann schon einmal in der Gesamtheit ein richtiges " Pfund ".
Ich denke, wenn sich viele hier dem anschließen, werden wir sehr wohl bei so ca. 450 - 650 Millionen Stimmrechten landen!
Und damit kann der SdK schon etwas bewirken !
Von daher ist deren Antwort auf Deine Fragen auch absolut berechtigt.
Wir können unsere Interessen über die SDK bündeln und bekommen von denen qualifizierte Unterstützung und nicht anders herum.
Wer zu geizig ist 75.- Euro im Jahr zu bezahlen, der muss sich eben seine Fragen selbst beantworten.
@Timur: wenn noch nicht einmal alle interessierten Mitglieder teilnehmen konnten, finde ich es mehr als verständlich, daß man diese für das Webinar vorrangig (und eigentlich ausschließlich) zulässt.
Außerdem steht die SdK auch Nichtmitgliedern zur Verfügung, nur halt nicht mit ALLEN Leistungen. Der Youtubekanal ist offen, die Stimmrechtsvertretung ist gratis auch für Nichtmitglieder, der Newsletter ebenso.
Alles gratis zu wollen, ist heutzutage weit verbreitet. Gibt es aber (fast) nicht, man "zahlt" i.d.R. mit Informationen. Die SdK betreibt keinen Adressen- und Informationshandel.
Der Herr Bauer hat am Anfang gesagt, dass nur SdK Mitglieder an den gestrigen Webinar teilnehmen konnten.
Ich entschuldige mich, wenn es anders war und ich für Unmut gesorgt
SdK ist keine Garantie, aber unsere Chance. Ich gehe davon aus, dass auch in anderen Ländern, der Widerstand organisiert wird.
eine Beratung des SdK e.V. ist nur für Mitglieder. Dies würde ja auch ihrer Satzung widersprechen.
Ob man als Einzelkämpfer oder in einer Interessenvertretung in der jetzigen Situation weitermachen will, kann sich nun jeder selbst überlegen.
In meinen Augen ist SdK nur an Mitgliedsgebühren interessiert.
Meine einfache Frage zu beantworten hätte der SdK kein Bein gebrochen.
Aber man kann den potenziellen Mitgliedern eben auch sagen "wenn kein Mitglied bist kannst dich sonst wohin scheren!"
Ich habe hier bei Steinhoff so viel Geld verloren, da brauche ich mich wegen ein paar Euros Mitgliedsbeitrag nicht aufregen.
https://sdk.org/leistungen/klageverfahren/...nternational-holding-nv/
Bezüglich der hier vermeldeten Aussagen: Bei der Infoveranstaltung hat der SDK noch keine Aussage zu seinem Abstimmungsverhalten gemacht, sondern lediglich eine erste Einschätzung nach einer aktuell eher spärlichen Informationslage abgegeben. Es wurde auch nichts "abgestimmt" sondern die Teilnehmer wurden in Umfragen nach ihrer "aktuellen" Einschätzung gefragt.
Es ist schon sehr interessant, was hier z.T. für Gerüchte gestreut werden, der SDK würde "für oder gegen" etwas stimmen. Bei den Abfragen an die Teilnehmer ging es lediglich darum, ob sich der Zeit und Arbeitsaufwand lohnt, hier weiter aktiv Informationen zu beschaffen und weitere Kontakte zu Aktionären zu suchen (u.a. PIK).
Wie schon geschrieben, ich habe mich dort angemeldet und werden meine Stimmrechte übertragen, denn allein haben sie keinen Wert. Gebündelt und in Kooperation mit weiteren kann die SDK tatsächlich etwas im positiven für uns erreichen!
Von daher wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deiner Vorgehensweise.
Deine einzige Frage zu beantworten käme einer Rechtsberatung gleich und die ist der SDK wenn überhaupt nur für ihre Mitglieder erlaubt. Von daher sind Deine Kommentare aktuell mehr als unqualifiziert und polemisch.
Gibt eben auch Aktionäre die mit Ihrem EK bei unter 0,03 EUR liegen. Hier ist das kosten/Nutzen Verhältnis bisschen anders als bei Anlegern die EK von um die 1 EUR + haben.
Ich bin Familienvater, für 75 Eur führe ich meine Frau lieber 2 mal zum Essen aus und ein Risiko aus meiner nicht abgeschlossenen Mitgliedschaft bei SdK sehe ich hierbei auch nicht wirklich
Aber kannst Du auch Gutachten erstellen lassen, (korrekte) juristische Einschätzungen vornehmen, Gerichtsverfahren bei Streitwert im vierstelligen Millionenbetrag finanzieren und Dich dort vertreten lassen und auf kompetenten Level mit dem Streitgegner auseinandersetzen?
Falls ja: Glückwunsch.
Falls nein: Genau *dafür* ist die SdK da.
Ich würde sagen, dass für 37,50 Euro wohl nur der MCD in Frage kommt um Deine Frau auszuführen.
Für mich spielt es eben nicht so eine große Rolle ob ich beitrete oder nicht.
Ich werde jeden Ausgang der Steinhoff Geschichte akzeptieren als meine Erfahrung die entweder gut oder eben nicht gut ausgeht.
Aber so bisschen "wie Dreck abwimmeln lassen" stimmt mich halt eben nicht positiv diesem Verein beizutreten.
Satzung hin oder her. Man kann "strickt und abweisend" man kann aber auch "menschlich". Das ist alles. Geht nur ums Prinzip.
Ob ich beitrete oder nicht. Ich bin für keinen Steinhoff Aktionär der Feind wenn ich nicht der SdK beitrete, nicht wahr? Ich stimme auch gegen den Vorschlag wenn nicht ein für mich akzeptabler Angebot kommt.
Wenn die SdK zig Fragen von Nichtmitgliedern bekommt und beantwortet, haben sie weniger Zeit für die Mitglieder. Das würde MIR aufstoßen.
Übrigens kostet die Mitgliedschaft für Studenten, Arbeitslose und ähnliche "einkommensschwache" Personen nur 20 Euro im Jahr. Das passt auch nicht so recht zu deiner Unterstellung.
Es gibt da übrigens auch ein Sprichwort: "nur was ich auch selber tu´, traue ich einem Anderen zu".
Zur Erinnerung Pepco gehörte ursprünglich auch mal zur Pepkor Holdings, bevor sie dort ausgegliedert wurde und später mit einer Bewertung von ca. 5 Milliarden Euro an die Börse gebracht wurde.