2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
ein reiner verarschungsmarkt derzeit.
crash wird es keinen mehr geben, nur gezielte distribution.
ein crash wäre für blackrock und co. viel zu teuer.
Fed Bullard: Derzeit keine weiteren Zinsanhebungen notwendig. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com
Fed Bullard: Inflationserwartungen jetzt näher an 2 %, aber immer noch niedrig. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com
Dax und Dow noch im sauberen Abwärtstrend.
Schade, dass ich intraday nicht handel (n kann).
Und im größeren Zeitrahmen kann sein, dass man alles verpasst hat und wieder am Einstiegslevel steht oder tiefer.
Der Romeo-Indikator hätte heute mal wieder gut funktioniert... Aber ich will nicht unken, ich lag ja auch völlig falsch.
Die 11,8k von heute vormittag habe ich verpasst und auch immer zu viel Schiss dort einzusteigen. Aber das Level bewährt sich immer wieder als Unterstützung.
Dauert nicht mehr lange dann kommt die Meldung, dass es eine Einigung im Handelsstreit gibt und dann sind die Tage an denen man bei 11,8k seine Positionen aufbauen kann vorbei.
Der Ausbruch aus der Range um 11,8 bis 12,1k kommt und wird umso heftiger je länger wir drin bleiben. Wenn die shorties recht haben dann fällt's aber richtig (aufgrund der offenen Gaps mehr Abwärtspotential als Aufwärtspotential).
Meiner Meinung nach denkst Du nicht logisch und bist irgendwie vernarrt in den Gedanken das der Euro steigen muss....
Du beachtest überhaupt nicht das es nicht die Zinsen des Euroraums sind die steigen sondern die der USA.
Wenn zinsen steigen stärkt man automatisch die Währung. Also wenn die Zinsen in den USA steigen wird der Dollar eigentlich stärker.
Jetzt zum eigentlich. Trump macht das sehr geschickt. Er mißbraucht oder gebraucht die Medien usw. um Dinge zu tun damit diese den Dollar schwächen. Bislang schafft er das sehr gut. Das bedeutet die Amis bekommen zur Zeit beides hin obwohl das im Normalfall nicht sein dürfte.
Steigende Zinsen und schwacher Dollar.
Dies ist aber nur kurzfristig betrachtet. Mittelfristig wird auch Trump den Dollar mit den weiter steigenden Zinsen in den USA nicht unten halten können.
Das bedeutet das mittelfristig der Dollar stärker wird und der EURO schwächer.
Du behauptest genau das Gegenteil aber lieferst keine Begründung und das schon seit Eurokursen von 1,25 zum Dollar.
Würde gerne deine Begründung hören und verwechsel nicht schon wieder Dollar und Euro.
Ich weiss Du sagst der April sei noch lang .
Wir können ja den April mal beobachten.
Ich sagte schon einmal das Ihr Charttechniker die rein nach der Charttechnik geht in diesen Zeiten nicht mehrheitlich richtig liegen werdet.
Die Börsen werden gesteuert um die Unruhe hoch zu halten und deshalb wird es zig falsche Chartsignale geben solange die Vola/Unsicherheit hoch ist.
Das ist zumindest meine Meinung.
Lass uns gucken wohin die Reise geht.
Schönen Abend.