Forsys - Produktionsbeginn
Seite 256 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.288.426 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.355 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 254 | 255 | | 257 | 258 | ... 381 > |
2009-09-03 15:10:42.157 GMT
(The following press release from George Forrest International Afrique Cprl was received by e-mail. It was not confirmed by the sender.)
GEORGE FORREST INTERNATIONAL AFRIQUE SPRL
Press Release: Statement of Claim Filed Against FORSYS Metals
Wavre, Belgium. Thursday, September 3, 2009.
GEORGE FORREST INTERNATIONAL AFRIQUE SPRL ("GFI") announces that it has filed a statement of claim in the Ontario Superior Court of Justice against Forsys Metals Corp. ("Forsys") in connection with Forsys's repudiation of the Arrangement Agreement. GFI is seeking damages in the amount of $150 million, a declaration that the reverse break fee is not payable by GFI and the payment of certain expenses of GFI's costs by Forsys.
About this claim and the repudiation of the Arrangement Agreement by Forsys, Mr George A. Forrest, CEO and President of GFI, has declared:
"Forrest Group has been really surprised by the repudiation because prior GFI continued to work with Forsys towards the closing of the transaction. Had the closing occurred, all funds necessary for the closing of the transaction could have been made available. Forrest Group is still wondering if the transaction did not close because of the notice sent to GFI by Industry Canada or for another reason but it is very clear that Forrest Group denies any liability of any kind to Forsys under the Arrangement Agreement for any reason and specifically denies any liability for payment of any reverse break fee. Further, we believe that Forsys has breached the arrangement agreement and caused loss and damage to GFI and this is the reason we have filed a statement."
GFI will provide updates as matters proceed.
On behalf of GEORGE FORREST INTERNATIONAL AFRIQUE SPRL,
Henry de Harenne, Spokesman
For further information related to the FORREST GROUP and its activities, visit our website at www.forrestgroup.com.
-0- Sep/03/2009 15:10 GMT
Press Release: Statement of Claim Filed Against FORSYS Metals
Wavre, Belgium. Thursday, September 3, 2009.
GEORGE FORREST INTERNATIONAL AFRIQUE SPRL ("GFI") announces that it has filed a statement of claim in the Ontario Superior Court of Justice against Forsys Metals Corp. ("Forsys") in connection with Forsys's repudiation of the Arrangement Agreement. GFI is seeking damages in the amount of $150 million, a declaration that the reverse break fee is not payable by GFI and the payment of certain expenses of GFI's costs by Forsys.
About this claim and the repudiation of the Arrangement Agreement by Forsys, Mr George A. Forrest, CEO and President of GFI, has declared:
"Forrest Group has been really surprised by the repudiation because prior GFI continued to work with Forsys towards the closing of the transaction. Had the closing occurred, all funds necessary for the closing of the transaction could have been made available. Forrest Group is still wondering if the transaction did not close because of the notice sent to GFI by Industry Canada or for another reason but it is very clear that Forrest Group denies any liability of any kind to Forsys under the Arrangement Agreement for any reason and specifically denies any liability for payment of any reverse break fee. Further, we believe that Forsys has breached the arrangement agreement and caused loss and damage to GFI and this is the reason we have filed a statement."
GFI will provide updates as matters proceed.
On behalf of GEORGE FORREST INTERNATIONAL AFRIQUE SPRL,
Henry de Harenne, Spokesman
For further information related to the FORREST GROUP and its activities, visit our website at www.forrestgroup.com.
Schlimmer wäre es gewesen, wenn GFI auf Einhaltung des Vertrages klagen würde. Das hätte jeden potentiellen Bieter abgeschreckt. Aber genau das macht er nicht.
Hundes,der nochmal versucht zurückzubeissen.Ich glaube nicht,das dies die Verhandlungen mit neuen Interessenten beinflusst.
Anstelle Forsys würde ich ihm nochmal eine Frist anbieten,um doch zum Abschluss zu kommen.Aber auch die würde wahrscheinlich nutzlos verstreichen,denn wer in neun Monaten nicht in der Lage war,das Geld zu beschaffen wird es auch heute nicht bekommen.Forrest will nur Forsys jetzt noch kurzfristig schaden,weil er damit glaubt seinen eigenen
verspielten und ramponierten Ruf aufzubessern.Die Klage ist unglaubwürdig und wird kurzfristig im Sande verlaufen.
Ich muß also nun hoffen, dass DP und seine Anwälte gute Arbeit geleistet haben.
Ganz umsonst dröhnt der weiße Kongo-Neger doch bestimmt nicht!
Mich wundert die relative (Kurs-) Gelassenheit in Kanada, oder gibt es gleich wieder einen Absturz mit Zeitzünder-Verspätung?
Ontario liegt ja wohl nicht in Südafrika
Ein Wort an Herrn Forrest und an Duane Parnham
Theoretisch läuft die Frist noch bis zum 9. September 2009
Die Übernahme durch George Forrest International (GFI) scheint leider endgültig gescheitert. Der
Abgesang auf Forsys kam wieder einmal zu früh. Kaum ein Analyst schätzt, dass GFI das Geld in
den nächsten Tagen aufbringen wird, um die Übernahme noch zu schließen. Theoretisch hätte er
zwar noch bis zum 9. September Zeit, das Geld doch noch zu überweisen, aber daran glaubt inzwischen
kaum noch jemand.
Denn warum hat Mr. Forrest, der sich gerne als Freund von Staatsmännern (u.a. Sarkozy) zeigt,
vier Fristen verstreichen lassen? Warum hatte er das Geld nicht im März? Warum nicht am 31. Juli?
Warum nicht am 17. August und warum auch nicht am 24. August?
Wir haben ein paar Fragen Mr. Forrest!
Mr. Forrest, Sie sagten am Anfang (November 2008), es liege nicht an der Finanzierung. Dann sagten
Sie im März, Sie brauchen doch noch Zeit, um ihre "bevorzugte Finanzierungsquelle" anzuzapfen.
Den 31. Juli als 2. deadline ließen sie einfach verstreichen. Dann behaupteten Sie am 4. August
plötzlich, dass das Geld doch da sei und es bis 17. August überwiesen sei. Am 17. August war das
Geld von Ihnen wieder nicht da und Sie wollten noch eine Woche Aufschub. Was soll man Ihnen
noch glauben?
In den vergangenen Tagen haben immer mehr Börsianer geäußert, dass Ihnen nach diesen
„Aktionen“ aller Voraussicht nach kein Mensch mehr etwas glaubt. Ein Bekannter meinte, dass Ihre
zukünftigen Geschäftspartner jetzt wohl gesehen haben, wie Sie sich verhalten, wenn Ihnen der
Kapitalmarkt ausnahmsweise auf die Finger schaut.
Herr Forrest hat immer wieder die Forsys-Aktionäre, alle Analysten, Fondsmanager und das Management
hingehalten und dadurch dramatische Verwerfungen beim Aktienkurs hervorgerufen. Dies
ist das wohl übelste Spiel, das wir in zusammen mehr als 50 Börsenjahren Erfahrung je erlebt
haben. Er ist in den Augen der Marktteilnehmer und Börsianer nach diesen Geschehnissen
wohl kaum noch ein vertrauenswürdiger Geschäftpartner. Viele Anleger könnten jetzt denken, dass
George Forrest nicht mit offenen Karten spielt (wie man das in einem zivilisierten Land normalerweise
erwarten kann).Forsys Metals (WKN A0ETPA)/ positive Studie von Salman mit
Kursziel 5,90 CAD/ was wir vom Management jetzt erwarten
Zu viele Fristverlängerungen/ baldige Alternativlösung in Sicht?
Man kann es drehen und wenden wie man will, die ganze Story ist so unglaublich, dass einem eigentlich
die Worte fehlen. Wenn wir das Gefühl haben, hier an der Nase herumgeführt worden zu
sein, dann sprechen wir sicher für eine Vielzahl von Forsys-Aktionären. Das Management um CEO
Duane Parnham hat letztendlich das getan, was es tun musste: Es hat den Deal abgesagt. Denn 4
Fristverlängerungen waren ohnehin schon mindestens 2 zuviel.
Wir setzen stark darauf, dass man die Zeit seit März nicht ungenutzt verstreichen ließ,
um nach Alternativlösungen Ausschau zu halten.
Daran messen wir jetzt das Forsys-Management!
Daran messen die verbliebenen Forsys-Aktionäre jetzt Sie, Mr. Parnham! Stellen Sie das verlorene
Vertrauen wieder her, indem Sie diese Story noch zu einem Happy End machen! Haben Sie die
Zeit seit März genutzt, um Plan B oder C in Kürze zu präsentieren? Sie haben als einziger eine
komplette Uranminenlizenz. Diesen Trumpf sollten Sie jetzt teuer ausspielen!
Die Analysten von Salman, die in diesem Fall immer recht gut informiert waren, haben in einer
neuesten Einschätzung zu Forsys (von gestern) ein Kursziel von 5,90 CAD und das Urteil
"Kaufen" herausgebracht. "Georgie did not have the cash - time to move on!" lautet die Studie, in
der noch einmal die komplette Übernahmestory von A bis Z aufgelistet wird.
Dieser Überschrift stimmen wir zu 100% zu. Denn lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken
durch GFI ohne Ende! Die Aktie ist für uns im Bereich um 3,50 bis 4,00 CAD nun ein Kauf und
um etwa 6 CAD ein Verkauf, zumindest so lange, bis weitere Fakten (z.B. ein neues Übernahmeangebot)
geschaffen werden.
Die technische Seite: Bisherige Zwischentiefs (der vergangenen Tage): 2,22 Euro bzw. 3,60 CAD.
Auf dem derzeit stark gedrückten und massiv überverkauftem Niveau sind seit einigen Tagen wieder
vorsichtige Käufe zu beobachten. Zusammenfassend ist zu sagen, dass es jetzt wünschenswert
wäre, dass Duane Parnham schnellstmöglich einen neuen Aufkäufer präsentiert. Angesichts der auf
uns zukommenden weltweiten Energiekrise verfügt Forsys mit dem Valencia-Projekt über ein wertvolles
Asset!
mitbekommen,dass e r die Fristen nicht einhalten konnte.
Aber er schlägt selbst dann noch um sich ohne zu merken,dass er dadurch noch unglaubwürdiger wird.
Wenn heute und in Zukunft GFI an einem Unternehmen interessiert wäre würde dieses sofort abwinken,denn
das Verhalten im Forsys Deal war skandalös und hat dem Ansehen der Börse geschadet.Würden sich mehr so
verhalten bei einer Übernahme wie Forrest würde das Vertrauen in derartige Transaktionen auf null sinken.
Leider glaube ich,dass so jemand wie GF keinerlei Schuldbewusstsein besitzt.