Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Zeitpunkt: 03.12.18 09:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Ein Forscherteam hat sich mit Berichterstattung der Mainstreammedien bezüglich Bitcoin innerhalb der letzten Jahre befasst.
Im Ergebnis stellten sie fest, dass diese bislang als grosses Bild eine Negativmeinung verbreitetenn.
Quelle: https://news.bitcoin.com/...es-anti-bitcoin-bias-in-mainstream-media/
nicht nur Deine Defizite, unter anderem auf dem Gebiet der Rechtschreibung
(Wie in Deinem Beitrag 63004, allein 17 Fehler: Groß-, Keinschreibung, Interpunktion, Ausdrucks-, Rechtschreib-,Stellungs-, Anschluß- und Sinnfehler!
Hättest besser einen Deutschkurs belegt statt Psychologie für Amateure...)
zu erkennen, sondern auch, dass Du von Psychologie nun gar keine Ahnung hast, wie Du bewiesen hast:
Merke:
Wer sich über andere erhöht (ICH habe den BTC verstanden, ihr nicht...), kommt weder gut an, noch stellt er sich selbst ein gutes Zeugnis aus.
Menschen lassen sich eben nicht gerne bevormunden....top Idee um schnöde Zensur blosszustellen
wenn ich möchte, komme ich auf ca 300 anschläge die minute. auch mir passieren deshalb permanent tippfehler. und jetzt? das ist im netz wirklich der allergrößte schwachsinn echt.
Tut man einen weiteren Denkschritt, dann begreift man, dass die systemrelevanten Medien vor allem auch das Sprachrohr der Finanzeliten sind - und diese wollen den Bitcoin nicht.
Bitcoin wir wohl nie von den Eliten wirklich unterstützt werden dahingehend, dass man wirklich grosse Investoren da reinbringt. All die Vorgänge, die in der Hinsicht ablaufen (SEC-Prüfungen zur Zulassung von BTC-Fonds etc.), sind m.E. lediglich Scheingefechte um Zeit zu gewinnen, bis die Finanzeliten eine wirksame Antwort GEGEN Bitcoin & Co. gefunden haben (oder diese glauben gefunden zu haben).
Seit Jahren experimentieren Banken mit Blockchain und nehmen BTC & Co. unter die Lupe.
Sie beschäftigen sich m.E. deshalb derart eingehend mit der Materie, um eigene Lösungen auf Basis der neuen Technologien zu entwickeln - wie beispielsweise einen "Bankencoin", der evtl. irgendwann den Dollar samt Bargeld ablösen könnte und der dann als neue Weltleitwährung auf's Trapez gebracht wird.
Die Finanzeliten müssen handeln, weil bei Nullzins es keinen Spielraum mehr gibt, das gegenwärtige Finanzsystem nochmal zu "retten". Ausserdem stellt Bargeld bei Nullzins eine tödliche Bedrohung für das etablierte System dar.
Ich denke, dass die Open-Source-Kryptowährungen auf lange Sicht nur von jenen Kräften weiterentwickelt und vorangebracht werden, die nicht dem Finanzelitentum angehören und die sich im Zuge von Weltmachtbestrebungen und Bargeldabschaffung Freiheiten aufrechterhalten wollen - die kapiert haben, wohin das alles führen würde - nämlich in eine Art Weltdiktatur mit Totalüberwachung wo jeder quasi per Knopfdruck aus dem System genommen werden kann, der aufmuckt oder auch nur andrer Meinung ist (China macht es derzeit vor, was es da für erschreckende Möglichkeiten gibt).
Ein Beispiel für den Kampf um Freiheit in der Technologiebranche sehe ich in LINUX - dem Open Source Betriebssystem, dass einst gegen Microsoft-Windows antrat um eine Alternative zu all den mit Windows einhergehenden unerwünschten Zentralisierungseffekten zu haben.
Klar ist auch: jedes Beispiel hinkt.
Gut aber, dass der Chart nicht lügen kann.
BTCUSD betrachtet die 4.000 inzwischen schon wieder von unten.
Das Beten und Hoffen in den Kreisen der Späteinsteiger wird sicher wieder zunehmen.
Wer short ist, frohlocket ;-)
das tollste daran, dass "verschwörungstheorien" dermaßen vermainstreamisiet wurde ist, dass man den bürgern sogar "die wahrheit" sagen kann und sie glauben es einfach trotzdem nicht :D
ich mein ich war sicherheitsbearbeiter bei der BwLuftwaffe und hatte aus arbeitstechnischen gründen zugang zum MAD archiv in köln, wo halt so manche akte gelagert wird, inland sowie auslandskopien.
ich könnte mich jetzt auf die straße stellen und die fantastischsten sachen aufsagen, die dort faktisch schwarz auf weiß stehen und es würde NIEMAND! glauben. keine sau!
es ist ein so perfekt funktionierendes system der kontrolle, dass jeder widerspruch hierzu immer nur ein weiterer beweis dafür ist. und das feier ich einfach. es funktioniert. ohne, dass jemand noch iwas dafür tun muss
Habe mich dann aber durch einen Kurzsturz auf knapp 35 Euro verarschen lassen und
bei 35,60€ Ende Januar verkauft.
Hätte nur 3 Wochen dabeibleiben sollen dann war der Kurs wieder bei 59€ angekommen.
Aber wie gesagt hätte, wärste, kannste, Fahrradkette.
Nur der heutige Kurse ist auch von 59 € sehr weit entfernt und fast ist ein Jahr vorbei.
Nur duch ständiges Auf und ab habe ich den Verlust fast wieder reingeholt.
Glaube aber nicht an einen Erfolg von Bitcoin.
Werde auch noch so lange Bitcoin Aktien kaufen bis der Verlust wett gemacht ist.
Nur mir ist das bewußt das dies ein großes Risiko darstellt.
Aber ohne Risiko kein Gewinn.
Habe aber noch Dividendenstarke DAX Aktien und damit kann ich gut schlafen.
Bei Bitcoin ist das schon ein unruhiger Schlaf.
Sicher wäre es schön mit Bitcoin sich von Banken unabhängig zu machen.
Ist mir aber noch zu riskannt in echte Bitcoins zu investieren, bleibe dann lieber bei der
Aktie.
Da liegen wir doch eindeutig darunter, oder siehst du das anders?
Nur das Problem ist das man es nicht überprüfen kann.
Etwas behaupten kann jeder.
Deshalb kamen doch die Fake News erst auf.
Weil jeder alles und zu jeder Zeit sagen und Behauptungen aufstellen kann wie er will.
Nur dann frage ich mich, welcher Aussage kann und soll ich glauben oder trauen.
Deshalb glaube nur das was du selber siehst.
Das kann dann uns keiner einreden weil wir es mit eigenen Augen gesehen haben.
it walks like a duck it quacks like duck a.. a.. aand you know its probably a duck!
Aber neben all dem komplexen Polit- und VT-Zeugs gibt es ja so was wie eine Lebenswirklichkeit, in der wir uns in unserem Alltag befinden. Und meine ganz persönliche Lebenswirklichkeit gestaltet sich seit mehreren Jahrzehnten überwiegend plausibel und ich muss sagen, egal, welche Quelle ich bemüht habe - ob ZDF oder KenFM - 1+1 waren meistens 2! ;-)
In diesem Sinne, möge der Blockchain noch mehr Licht ins Dunkel bringen, die Summe aus 1+1 wird wohl trotzdem 2 bleiben.
Bitcoin ist eine Open Source Kryptowährung. Zuvor gab es nichts Vergleichbares.
Die Finanzeliten, die ihre bisherige alleininge Macht über das Geld bedroht sehen, arbeiten daran, auf Bitcoin eine Antwort zu geben.
Sie haben noch keine aber sie arbeiten daran.
Was mich als aufmerksamer Leser deiner Beiträge aber sehr wundert: Warum werde ich bei dir das Gefühl nicht los, dass du dir das von dir kritisierte Macht- und Verdummungsstreben der Eliten in deinen Postings genauso zu eigen gemacht hast und aus deinen Beiträgen die Arroganz der "Tellerrand-Elite" wabert.
Google ist von einer "Suchmaschine" zu einer Datenkrake ungeahnten Ausmaßes mutiert. In Zukunft bieten die nicht nur Ihre Suchmaschine, vordefinierte Nutzerprofile, Mobiltelefone sondern auch eine die ganze Welt erfassende digitale Infrastruktur an.
Ich sehe diese Entwicklung sehr skeptisch, deshalb finde ich auch Gegenbewegungen wie den Brave Browser sehr interessant - nicht nur aus Investorensicht - dumm wirds dann nur wenn Google Brave verschlucken würde ;-(
Vielleicht wird Google die neue weltweite FED (ist ja auch privat) - sie hätten ALLES, kluge Köpfe, Software, Hardware, Geld, Infrastruktur und BIG DATA.
Momentaufnahme BTC auf Wochensicht: keine grüne Candle, Ausbruch aus dem unteren BB, steigender Umsatz, RSI weiter unter Druck auf der Suche nach dem Boden, meine SL alle ausgelöst, warten wir mal ab - schönes WE allen!
interessanter Ansatz ;-) die technische versierten intellektuellen Eliten haben bei 100 USD oder früher gekauft ,-)))
Eigentlich sollte es eine derartige Machtkonzentration gar nicht geben. Solche Machtzentren halte ich für gefährlich, da diese vermutlich alles tun, um ihre Macht noch auszuweiten - mit fatalen Folgen für die Allgemeinheit.
Aber das Positive: Aktionen ziehen meist Reaktionen nach sich und Imperien sind nie für die Ewigkeit gemacht worden.
Ab einem gewissen Punkt (wenn auch oft sehr spät) kippt die allgemeine Vertrauensseligkeit - das ist dann der Anfang vom Ende.
M.E. müsste vernünftige Politik (die gibt es derzeit nicht) darauf achten, dass derartige Kraken wie Google niemals solche Macht konzentrieren können.
https://techcrunch.com/2018/04/04/...japan-to-australia/?guccounter=1
mit netten Mädels im Video - als letzten Schritt gibt's dann die Google Coins mit denen man alle Google Dienste bezahlen kann -aber das wird noch dauern der Profit wäre nur in der Provisionsersparnis...
In Deutschland darf man sich schon auf die seit 20 Jahren angekündigten Datenautobahnen im ländlichen Raum freuen - wieder so ein toller UMTS deal - Ironie off - ohne Worte
Daxi kommt von 11000 mit PUTS ?!
shzzl hält BTC, schon fast einJahr zu lang...
Nur einer wird lachen, wenn wir (bald!) die 500 wieder sehen...
Zeitpunkt: 03.12.18 09:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Roger Ver und Craig Wright sind selbst Schuld am Kursverlauf der Coins.
Wie kann es denn sein, dass Roger Ver wohl mein, jedes Jahr einen Hardfork bei BCH bzw. Bitcoin-ABC durchführen zu wollen? Wie kann es sein, dass Craig Wright behauptet, dass er der Sakatoschi Nakamoto sei? Wie kann es sein, dass diese Herren behaupten, dass Bitcoin ABC bzw. BSV der "wahre" Bitcoin seien?
Kein Anleger will einen Coin haben, der inflationär ist! Diese beiden Herren haben jedoch (wohl aus Raffgier) gemeint, dass man von Bitcoin durch Hardforks neue Coins abspalten müsse, um so noch reicher zu werden.
Es ist doch wohl nur logisch, dass diese Herren das Vertrauen in den Bitcoin verspielen. Das immer mehr Vermögensverwalter meinen, dass das ein "Kindergarten" mit vielleicht intelligenten "Spinnern" ist und keine Coins kaufen wollen, die inflationär sind, weil es ständig Hardforks gibt und dazu auch noch vom Untergang bedroht sein können, weil ein paar "Spinner" meine, Hashkriege (aus Raffgier?) führen zu müssen!
Für mich ist jedenfalls klar, dass ich keinen Bitcoin Cash/ABS und BSV kaufen werde. Ich sehe immer noch den Bitcoin als das "Gold" unter den Kryptowährungen an. Deshalb würde ich auch nur das "Gold" (BTC) kaufen und nicht das "Silber" oder "Palladium" der Kryptos.
Ripple würde auch deutlich höher notieren, wenn Ripple Labs nicht ständig weitere Coins in den Markt "drücken" würde. Bei Ether würde ich deshalb auch keine starken Kurssprünge vermuten, obwohl Ripple Labs bestrebt ist, Kunden zu finden, die deren Blockchain-Zahlungsverkehrsentwicklungen auch mit Ripple betreiben. Doch aktuell sieht es wohl eher so aus, dass Ripple Labs keine wesentlichen Kunden findet, die den XRP für Transaktionen verwenden. Die Kunden wollen lieber die Ripple-Technologie mit einem anderen Coin nutzen.
Ether scheint aktuell wegen der ICO-Buden zu fallen, die nun in den USA teilweise wegen ihrer betrügerischen Handlungen verklagt werden und deshalb die eingenommenen Ether wohl verkaufen müssen. Deshalb könnte Ether in den nächsten Monaten auch wieder steigen, wenn der Ausverkauf dort vorbei ist.
Mein Fazit: Nachdem Ver und Wright das Vertrauen in alternative Coins massiv zerstört haben und damit aktuell auch einen Vertrauensverlust bei BTC erreicht haben, gehe ich davon aus, dass BTC in Zukunft die stärkste Erholung aufweisen könnte.
Ich würde deshalb kaum noch alternative Coins zu Bitcoin kaufen, denn ich will keinen inflationären Coin besitzten und auch keine Coins, die von einem Unternehmen zentral "gesteuert" werden. Aktuell erfüllt wohl Bitcoin als einziger Coin die Sicherheit, dass dieser Coin nicht beliebig vermehrt werden kann.