aleo solar,mit Neuemission der Sonne begegnen
ich setzt jetzt mal nen Vk Limit zu 15,15 €. Glaube nicht, dass die 15 e im ersten Anlauf nachhaltig geschafft werden.
Zu 13,50/85 wieder rein wäre schön.
Lg
Zu 13,50/85 wieder rein wäre schön.
Lg
aleo hatte gestern eine Sonderbewegung, die anderen Solarwerte sind nicht gestiegen. Wenn es ersol gewesen ist, dann hätte es bei anderen Solarwerten m.E. auch zucken müssen. Richtig ist, dass gewisser Nachholbedarf bestand. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass der Zug jetzt bald abfährt, lange genug gedauert hätte es ja schon.
Times & Sales
Zeit Kurs Stück
11:01:28 14,39 30
10:56:41 14,37 28
10:55:21 14,37 32
10:51:10 14,35 30
10:48:28 14,35 29
10:47:26 14,23 356
10:47:25 14,30 100
10:46:09 14,40 25
10:46:08 14,43 34
10:44:48 14,43 35
10:43:28 14,43 34
10:42:21 14,44 32
10:40:28 14,43 32
10:36:01 14,44 146
10:32:08 14,44 27
§ Times & Sales
Zeit Kurs Stück
10:27:25 14,48 32
10:25:48 14,49 28
10:18:21 14,42 13
10:17:08 14,42 31
10:15:48 14,42 31
10:13:11 14,42 25
10:11:51 14,29 16
10:10:30 14,26 14
10:10:29 14,26 42
10:09:46 14,25 23
10:09:18 14,28 51
10:09:13 14,35 40
10:08:47 14,40 27
10:06:54 14,28 222
10:05:41 14,45 50
Sie Stückzahlen sind wirklich beachtlich.
Entweder kauft, oder Verkauft da ein Fond...ein, oder mehrere Private sind das sicherlich nicht. Die zahlen doch nicht jedesmal Ordergebühren...
Zeit Kurs Stück
11:01:28 14,39 30
10:56:41 14,37 28
10:55:21 14,37 32
10:51:10 14,35 30
10:48:28 14,35 29
10:47:26 14,23 356
10:47:25 14,30 100
10:46:09 14,40 25
10:46:08 14,43 34
10:44:48 14,43 35
10:43:28 14,43 34
10:42:21 14,44 32
10:40:28 14,43 32
10:36:01 14,44 146
10:32:08 14,44 27
§ Times & Sales
Zeit Kurs Stück
10:27:25 14,48 32
10:25:48 14,49 28
10:18:21 14,42 13
10:17:08 14,42 31
10:15:48 14,42 31
10:13:11 14,42 25
10:11:51 14,29 16
10:10:30 14,26 14
10:10:29 14,26 42
10:09:46 14,25 23
10:09:18 14,28 51
10:09:13 14,35 40
10:08:47 14,40 27
10:06:54 14,28 222
10:05:41 14,45 50
Sie Stückzahlen sind wirklich beachtlich.
Entweder kauft, oder Verkauft da ein Fond...ein, oder mehrere Private sind das sicherlich nicht. Die zahlen doch nicht jedesmal Ordergebühren...
laut HV-Bericht (siehe news) bedeutet ca. 680 Mio Umsatz bis 2010. Ohne das Johanna Mysterium.
War jemand bei der HV?
War jemand bei der HV?
wenn die so weiter machen, dann bekomme ich die heute auch noch. Völlig unverständlich, was da die letzten Tage und Wochen passiert.
moderater Kursabschlag. Die anderen Solarwerte scheint es noch übler getroffen zu haben. Heute scheint ja überhaupt die Crash-Angst umzugehen. Aber alles hat ein Ende, schaun mer mal, wie lang das noch geht.
heute 50st.(Xetra) zu 10.45 bekommen, obwohl ich 150 beordert habe. Kann mir jemand erklären wie so eine Teilausführung zustande kommt ?
Sind am ganzen Tag nur einmal 50 Stück zu 10,45 verkauft worden, zumindest im Xetra-Orderbuch. Mehr waren halt nicht im Angebot. Deine Order hat den Kurs nach oben getrieben. Das möcht ich auch mal von meinen Ordern sagen können, allerdings irgendwo bei Daimler oder ner Bank.
Ich freue mich.Jetzt habe ich die restlichen 100 auch drin.Bin gespannt,ob der Nimbus mit 10,30 einsteigt. Was ein wenig wundert,warum die Aktie so fällt ??
da rutschen wir heute ganz schön runter.Ich stelle eine kleine Order zu 9,98. Man sieht, dass die Zittrigen stoßen ab was das Zeug hält.
allerdings nur 75 stk. heute. Habe schon recht viele und möchte auch noch anderweitig investieren. ;)
Kauf 75,000 ALEO SOLAR NA O.N. A0JM63
Aktie
EUR 09:07:46
29.06.08
Xetra 10,30
ultimo Juli
-- 10,30 ausgeführt
Kauf 75,000 ALEO SOLAR NA O.N. A0JM63
Aktie
EUR 09:07:46
29.06.08
Xetra 10,30
ultimo Juli
-- 10,30 ausgeführt
Kauf 100,000 ALEO SOLAR NA O.N. A0JM63
Aktie
EUR 11:05:44
02.07.08
Xetra 9,89
tagesgültig
-- 9,89 ausgeführt
Aktie
EUR 11:05:44
02.07.08
Xetra 9,89
tagesgültig
-- 9,89 ausgeführt
... bei 9,68 € wurde heute vormittag punktgenau getroffen!
bin somit leider doch zu früh eingestiegen. Die nächsten liegen bei 8 € und dann erst wieder um das Allzeittief. Kurse unter 10 werden wir meiner Meinung nach trotzdem nicht mehr lange sehen.
aleo solar AG liefert Solarmodule und Photovoltaik-Systeme ...
07:18 15.07.08
aleo solar AG liefert Solarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa
--------------------------------------------------
ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
--------------------------------------------------
Unternehmen
Prenzlau/Oldenburg (euro adhoc) - Die aleo solar AG baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Photovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Mio. Euro geordert. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiert sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Mio. Euro.
Während deutsche und spanische Kunden bereits seit längerem für kräftiges Umsatzwachstum sorgen, gewinnt Italien als Absatzland immer mehr an Bedeutung. "Mit der guten Entwicklung in Italien erhält unser Auslandsgeschäft einen nachhaltigen Schub, mit einer sehr guten Perspektive für die nächsten Jahre", sagt Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. Im Januar wurde mit der Gründung der aleo solar Italia S.r.l. die Präsenz in Italien ausgebaut, und im Mai wurde feierlich das Büro in Treviso eingeweiht. "Die Kunden in Italien schätzen immer mehr unsere Expertise für einen Aufdachanlagenmarkt, die sich aleo solar in Deutschland erworben hat. Wir bemerken dies auch an einer anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen, d.h., wir verkaufen nicht nur Solarmodule, sondern passend dazu auch Wechselrichter und Montagesysteme", ergänzt Smit.
Neben Italien entwickelt sich Griechenland nach wie vor gut. Dort wird derzeit mit aleo-Solarmodulen im Wert von mehr als 6 Mio. Euro eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Hinzu kommen erste Aufträge aus Ländern Osteuropas: Für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Tschechien liefert die aleo solar AG Solarmodule im Wert von ebenfalls mehr als 6 Mio. Euro.
Ende der Mitteilung euro adhoc
Hoffentlich macht der Gesamtmarkt nicht alles kaputt
07:18 15.07.08
aleo solar AG liefert Solarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa
--------------------------------------------------
ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
--------------------------------------------------
Unternehmen
Prenzlau/Oldenburg (euro adhoc) - Die aleo solar AG baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Photovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Mio. Euro geordert. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiert sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Mio. Euro.
Während deutsche und spanische Kunden bereits seit längerem für kräftiges Umsatzwachstum sorgen, gewinnt Italien als Absatzland immer mehr an Bedeutung. "Mit der guten Entwicklung in Italien erhält unser Auslandsgeschäft einen nachhaltigen Schub, mit einer sehr guten Perspektive für die nächsten Jahre", sagt Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. Im Januar wurde mit der Gründung der aleo solar Italia S.r.l. die Präsenz in Italien ausgebaut, und im Mai wurde feierlich das Büro in Treviso eingeweiht. "Die Kunden in Italien schätzen immer mehr unsere Expertise für einen Aufdachanlagenmarkt, die sich aleo solar in Deutschland erworben hat. Wir bemerken dies auch an einer anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen, d.h., wir verkaufen nicht nur Solarmodule, sondern passend dazu auch Wechselrichter und Montagesysteme", ergänzt Smit.
Neben Italien entwickelt sich Griechenland nach wie vor gut. Dort wird derzeit mit aleo-Solarmodulen im Wert von mehr als 6 Mio. Euro eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Hinzu kommen erste Aufträge aus Ländern Osteuropas: Für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Tschechien liefert die aleo solar AG Solarmodule im Wert von ebenfalls mehr als 6 Mio. Euro.
Ende der Mitteilung euro adhoc
Hoffentlich macht der Gesamtmarkt nicht alles kaputt
17.07.2008 09:57
Goldman Sachs stuft aleo solar hoch
Die Analysten von Goldman Sachs haben die Aktien von aleo solar (News/Aktienkurs) von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft.
Das Kursziel wurde von 10 Euro auf 11 Euro erhöht.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
Goldman Sachs stuft aleo solar hoch
Die Analysten von Goldman Sachs haben die Aktien von aleo solar (News/Aktienkurs) von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft.
Das Kursziel wurde von 10 Euro auf 11 Euro erhöht.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
Wenn das nicht sehr erfreulich ist, aus dem wo (gajero):
Wie Löcher gesaugt werden
Die Welt der Produkte ist eine Welt der Oberflächen. Sie fallen ins Auge, sie werden beschichtet, lackiert, vergütet. Sie müssen gefallen, Haltbarkeit garantieren und häufig – wie bei Solarmodulen – auch noch eine hohe Funktionalität sichern. Jahr für Jahr werden weltweit Unsummen in neue oder verbesserte Oberflächentechnologien investiert.
Die Lübbenauer GP Innovation GmbH profitiert davon. Jetzt hat die Ingenieurfirma mit 20 Beschäftigten einen neuen großen Auftrag erhalten. Er betrifft eine komplexe Anlage, die für ein chinesisches Solar-Unternehmen in Gaomi bestimmt ist.
In China wird die GP-Anlage sogar Löcher spannungsfrei in Glas saugen. Dazu zieht sie scharfkörnige Partikel punktartig auf die Fläche, bis sie durchbohrt ist. Punktartig erfolgt auch das Kontaktieren, bei dem die Dünnschicht-Solarmodule mit elek-trischen Leitungen versehen werden. Dafür darf die Anlage von mehreren hauchdünnen Modulschichten nur die oberste entfernen. Es geht hier um eine Schichtstärke von wenigen Tausendstel Millimetern, wie Geschäftsführer Gerard Pieper (GP) betont. Hauchdünn erfolgt auch das Randentschichten der Module vor dem Laminieren.
Geeignet für Reinräume
Das alles geschieht unter Reinraumbedingungen, automatisiert und eingebettet in Robotertechnik. Auftraggeber beim Chinaprojekt ist das Oldenburger Ingenieurbüro Johanna Solar Solutions. Dieses wirkt für die Johanna Solar Technology GmbH (Oldenburg und Brandenburg/Havel), von der im März veröffentlicht wurde, dass sie eine Lizenz für die Errichtung einer Dünnschicht-Solarmodulproduktion auf der Basis einer siliziumfreien Technologie an die chinesische Shandong Sunvim Solar Technology vergeben hat. Die sitzt in Gaomi in der Provinz Shandong.
hier der ganze artikel
http://www.lr-online.de/wirtschaft/LR-Wirtschaft;art1067,210…
Wie Löcher gesaugt werden
Die Welt der Produkte ist eine Welt der Oberflächen. Sie fallen ins Auge, sie werden beschichtet, lackiert, vergütet. Sie müssen gefallen, Haltbarkeit garantieren und häufig – wie bei Solarmodulen – auch noch eine hohe Funktionalität sichern. Jahr für Jahr werden weltweit Unsummen in neue oder verbesserte Oberflächentechnologien investiert.
Die Lübbenauer GP Innovation GmbH profitiert davon. Jetzt hat die Ingenieurfirma mit 20 Beschäftigten einen neuen großen Auftrag erhalten. Er betrifft eine komplexe Anlage, die für ein chinesisches Solar-Unternehmen in Gaomi bestimmt ist.
In China wird die GP-Anlage sogar Löcher spannungsfrei in Glas saugen. Dazu zieht sie scharfkörnige Partikel punktartig auf die Fläche, bis sie durchbohrt ist. Punktartig erfolgt auch das Kontaktieren, bei dem die Dünnschicht-Solarmodule mit elek-trischen Leitungen versehen werden. Dafür darf die Anlage von mehreren hauchdünnen Modulschichten nur die oberste entfernen. Es geht hier um eine Schichtstärke von wenigen Tausendstel Millimetern, wie Geschäftsführer Gerard Pieper (GP) betont. Hauchdünn erfolgt auch das Randentschichten der Module vor dem Laminieren.
Geeignet für Reinräume
Das alles geschieht unter Reinraumbedingungen, automatisiert und eingebettet in Robotertechnik. Auftraggeber beim Chinaprojekt ist das Oldenburger Ingenieurbüro Johanna Solar Solutions. Dieses wirkt für die Johanna Solar Technology GmbH (Oldenburg und Brandenburg/Havel), von der im März veröffentlicht wurde, dass sie eine Lizenz für die Errichtung einer Dünnschicht-Solarmodulproduktion auf der Basis einer siliziumfreien Technologie an die chinesische Shandong Sunvim Solar Technology vergeben hat. Die sitzt in Gaomi in der Provinz Shandong.
hier der ganze artikel
http://www.lr-online.de/wirtschaft/LR-Wirtschaft;art1067,210…