E.on SE - Chance oder Risiko
Der Zeitpunkt scheint günstig zu sein. Der größe Außenstab lässt nun viel Raum für ggf. ausgedehntere Seitwärtsphase im Sommer bei gleichzeitig aus markttechnischer Sicht sinnvollen Marken sowohl für den Ausstieg als auch für den Ausbau des Engagements.
Somit haben nun die Intraday-Zuckungen für mich ab sofort die gleiche Bedeutung wie EoD-Kurse: Nämlich gar keine.
Was soll Morgen schlimmes kommen ? Ich finde die Vorstände von Eon in der Hinsicht sehr fair, sie haben bereits Ende 2013 angekündigt wie das Ergebnis bereinigt werden wird. Was darauf auch zu einem Kursrutsch geführt hat. Es werden Morgen also keine bösen Überraschung erwartet. Aber sicherlich warten einige auf die Zahlen um auf Nummer sicher zu gehen. Nur kann dies dann zu Kauforders bei schlechteren Kursen führen. Ich hätt mehr Angst davor das meine Waschmaschine streikt als das die Morgen schlechte Zahlen haben :)
Ausserdem der lange dunkle Winter hat dazu geführt, das kaum Energie von den Erneuerbaren kam. D.H Die Kraftwerke liefen mal wieder, fast durchgängig........
Ich betrachte EON doch als wenig risikoreich. Mein Einstieg bei Anfang 13 Euro, dann die Dividende von 1,10 Euro. In den nächsten zwei Jahren gehe ich lediglich von jeweils 0,50 Euro Dividendenzahlungen aus.
Habe dann von den 13 Euronen bereits 2 herausgequetscht, mein Einstiegskurs wäre 11.
Damit kann ich wohl gut leben. Der Dax wird ja wohl in absehbarer Zeit korrigieren und auch EON mit hinunter ziehen.
| 07.05.2013, 09:41 | 351 Aufrufe | 0 |
Die Aktie von E.ON hatte in der letzten Woche mal wieder einen kleinen Aufschwung erlebt. Wie erwartet haben sich die Anleger positioniert, um von der Dividendenzahlung in Höhe von 1,10 Euro zu profitieren. Nach der Ausschüttung stellt sich die Frage nach den weiteren Perspektiven.
E.ON wird im laufenden Jahr keine großen Fortschritte präsentieren können. Die bestätigte Planung sieht einen deutlichen Ergebnisrückgang vor, das EBITDA wird auf 9,2 bis 9,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 10,8 Mrd. Euro)und der nachhaltige Konzernüberschuss von 4,2 Mrd. Euro auf 2,2 bis 2,6 Mrd. Euro sinken.
Dieser ist die Basis für die Dividende, daher wird die Ausschüttung für das laufende Jahr vermutlich rund 0,70 Euro betragen - wenn nichts dazwischen kommt. Das wäre immer noch eine attraktive Rendite von 5,3 Prozent.
Entscheidend wird dafür einerseits sein, ob E.ON mit der Anpassung der Strukturen an die schwierigen Rahmenbedingungen im Heimatmarkt schnell genug vorankommt. Und andererseits sollte die Expansion in den Schwellenländern, die gestern auf der Hauptversammlung von vielen Teilnehmern stark kritisiert wurde, relativ schnell greifbare Ergebnisse bringen, auch wenn Vorstand Teyssen um Geduld bittet.
Die Quartalszahlen, die morgen veröffentlicht werden, dürften einen Hinweis darauf liefern, ob E.ON langsam ein Licht am Ende des Tunnels sieht. Dann wäre die Aktie auf dem stark reduzierten Niveau und mit der Aussicht auf eine Dividende von 0,70 Euro in 2014 durchaus eine attraktive Value-Position.
Leute, die Eon ist kein Highflyer, sondern ein träges Dickschiff. Eben erst habt ihr die fette Dividende eingesackt und da habt ihr doch alle gewusst, dass der Divi-Abschlag hier eben nicht so schnell verkraftet wird wie anderswo....
Das passt doch, oder wer haette erwartet, dass heute vor den Q1 Zahlen Baeume ausgerissen werden ?
Denke mal, so lange diese Anteile nicht abverkauft wurden, wird Eon keine großen Sprünge machen.
Der Markt erwartet schwache Zahlen bei e.on. Der Dax übersteigt den Allzeithoch, e.on profitiert nicht davon. Nur wenn morgen die Erwartung übertroffen wird, können die 14 € erreicht werden. Sollten die Zahlen positiv ausfallen, wird es 2-stellig nach oben gehen. Die Schere DAX-E.on wird dann geschlossen. Ich persönlich erwarte keine gute Zahlen. Langfristig bin ich positiv, kurz- bis mittelfristig wird der fundamentale Aufschwung für die Aktie noch problematisch bleiben.