Aqua Society neuer Hype??
Seite 241 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.182.359 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 156 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 239 | 240 | | 242 | 243 | ... 752 > |
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.11 16:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.04.11 16:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Das hält mich aber nicht weiter davon ab, in Aqua weiterhin investiert zu sein. Aqua kann ja nichts dafür, für das abstruse kollektive Gesamtverhalten hier im Forum.
Wie wäre es mit einer Osterruhe im Forum bis Dienstag?
Einfach sich über Ostern nur über den heutigen Ariva-Chart freuen. ;)
- die unfähige doktoren
- unfähige techniker
- unfähiger Finanzvorstand hat.
kauf doch keiner
Wozu sich denn die Mühe machen und Kunden suchen, Produkte verkaufen oder Geschäftsberichte erstellen, wenn es auch viel einfacher geht.
Wozu gibt´s denn Lemminge und Kleinanleger?
2007 2008 2009 2010 Geschäftsberichte
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...bH_Abschluss_2010.pdf
2010 Überschuss von 223.000 €
nun kann man sagen bei 120 mio shares nothing....
oder
man wettet auf einen 2011 nachhaltigen Wachstumsschub und kann sich
ausrechnen was das bei nur 1.000.000 € Überschuss bedeuten wird (0,008 EPS x KGV usw..)
die Reise scheint zu beginnen, da trotz vieler Kritiker das Nachfragevolumen
wächst
Strom aus Abdampf: Aqua Society stattet Biomasse-Kraftwerk mit Energiemodul aus
Herten (ots) - Auftrag der Energiepark Gengenbach GmbH holt "Steam Mission"-Technologie an den Oberrhein
Die ENVA Systems GmbH, eine Tochtergesellschaft der Aqua Society-Gruppe, hat einen Auftrag von der Energiepark Gengenbach GmbH zur Lieferung eines Energiemoduls zur Gewinnung von Strom aus Abdampf erhalten.
Das bestehende Kraftwerk, das am Rande des Schwarzwalds gelegen ist, stammt aus den 60-er Jahren und wurde zunächst ausschließlich für die Gewinnung von Prozessdampf genutzt. Anfang der 90-er Jahre ist die Anlage erweitert worden und dient seither zusätzlich zur Stromerzeugung. Die aktuelle elektrische Leistung liegt bei 1,9 Megawatt (MW), die thermische bei 15 MW. Abnehmer für die thermische Energie sind eine Möbelfirma und ein weiterer Produktionsbetrieb, während der erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Geheizt wird in Gegenbach mit Holzhackschnitzeln sowie Altholz der Kategorien A1 und A2. Dabei handelt es sich entsprechend der Altholzverordnung entweder um vollständig naturbelassenes Holz oder um gestrichenes, geleimtes, beschichtetes oder lackiertes Holz, das allerdings keine halogenorganischen Verbindungen und Holzschutzmittel enthalten darf.
Optimierung des Wärmekonzepts durch "Steam Mission"
Aktuell wird das Kraftwerk für rund drei Millionen Euro modernisiert und im Zuge des Umbaus mit einer "Steam Mission"-Anlage ausgestattet, die über 65 Kilowatt (kW) elektrische Leistung verfügt. Dadurch wird das zukünftige Wärmekonzept vom Betreiber als optimal angesehen.
Bei einer Eingangstemperatur von 130 Grad Celsius und einem Eingangsdruck von 1,5 bar wird mit einer Dampfmenge von vier Tonnen pro Stunde (t/h) gerechnet. Unter Berücksichtigung der Einspeise-Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ergibt sich dadurch eine wirtschaftlich attraktive Amortisationszeit.
Mitarbeiter von Aqua Society und ENVA Systems sind vom 4. bis 8. April 2011 auf der Hannover Messe anzutreffen, wo sie den Fachbesuchern in Halle 27, Stand H 76, gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und Auskunft zu Technik und Produktlösungen geben können.
Als Einstieg eine Hausaufgabe für einen engagierten Investierten, mit Bezug auf die von Dir zitierte Meldung:
Hier sind die "Partner" des gemeldeten Erstkunden bzw. eher "Vertriebspartners" von dessen Homepage:
http://www.energiepark-gengenbach.de/partner/index.html
Zwei der vier sind Aqua Society und die 85prozentige Aqua-Tochter ENVA Systems GmbH, wenig überraschend, scheint doch der "Auftrag" für einen GPC und der Vertrieb von Aquas "Energiemodulen" eine wesentliche Aktivität der neugegründeten Energiepark Gengenbach GmbH zu sein.
Zum unteren "Partner" Bayerische Biokraftwerke GmbH, des einzigen "Partners", der aus derselben Branche (Kraftwerke), dem Namen nach, ist:
Da ist nichts verlinkt, keine Homepage oder sonstige Informationen. Wer ist dieser "Partner", wo sitzt diese GmbH und wo stehen dessen "Kraftwerke", und welchen Bezug hat die Bayerische Biokraftwerke GmbH zur Energiepark Gengenbach GmbH?
Ein schönes Osterrätsel für Dich und andere an Fakten interessierte Aktionäre. ;)
Um mit deinen Worten zu schreiben: Das andauernde Sticheln und Hinterherfragen in Bezug auf die Energiepark Gengenbach GmbH wird ja langsam auch langweilig...
Die EPG GmbH ist nicht börsennoriert und auch keine Tochterfirma der Aqua Soc., somit frage ich mich was wohl der Grund deiner Schnüffelei sein könnte. Da Du keinerlei Einfluss nehmen kannst auf die geschäftliche Entwicklung muss es wohl ein anderer Grund sein. Hmmm, mal nachdenken... aber vielleicht fällt jemand anderem etwas dazu ein.;)
Bezüglich der Bay. Biokraftwerke GmbH gibt es kein Osterrätsel. Die BBK GmbH ist ein Geschäftspartner der Energiepark Gengenbach GmbH, hat nichts mit der Aqua Soc. zu tun und das war mal wieder ein Schuss in den Ofen MarvinP.;)
Schöne Osterfeiertage an alle.
Mike