Media Central Corp. Inc.- die Ruhe vor dem Sturm
Die Funke Medingruppe verlangt ca. 7 € pro Monat für die Mitgliedschaft.
Wenn nur bescheidene 20% der jetzigen also vorhandenen Leser Mitglied werden entspricht das 1.200.000x7€=8,4 Millionen € pro Monat. Das mal 12 entspricht ca. 100.000.000€ im Jahr.
Werbeeinnahmen und die anderen dominanten GF habe ich mal weggelassen und dafür das als Nettogewinn genommen.
Bei einem bescheidenen KGV von 10 würde das eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarden Euro rechtfertigen.
Obwohl bei schnell wachwachsendrn Unternehmen Unternehmen ein Vielfaches davon als KGV angesetzt wird.
Das würde einem Kurs von 3€ entsprechen.
Also das 150 fache des jetzigen Kurses.
Alles nachvollziehbar. Nach meiner Meinung: Die Aktie ist saubillig.
Vorausgesetzt natürlich, dad beabsichtigte Konzept geht auf.
Keine Handelsempfehlung...
Diese Branche ist im digitalen Wandel und das wird sicherlich auch von den Börsianern gesehen. Es ist nach Medien ein 300 Milliarden $ schwerer Markt.
Deine 3€ sehe ich da eher sehr Konservativ. Der Hypeeffekt könnte das noch deutlich erhöhen.
Wenn man bedenkt das zb. Plug Power 190 Millionen Umsatz macht und der Kurs bei ca. 56€ stand wäre eine 10 bis 14 bei M.C auch möglich.
Kommt aber immer auf den Hype drauf an.
Wenn mich jemand aufkären kann, bitte gerne!
Werde selbst weiter aufstocken.
2021 : Wird noch etwas verhalten werden aber gutes Wachstum zeigen.
2022 : Langsamer durchbruch. Der Kurs wird weniger Vola sein und die Aktie bekommt mehr Bekanntheitsgrad und steigt dadurch Kontinuierlich.
2022 / 2023 : Hier sollte dann eine erste Rally anfangen.
Mir geht es nicht darum, dass nicht ale LOI's zu einem Erfolg geführt haben. Wer weiß, was in der Zukunft noch passieren wird. Un eine 100%-Erfolgsquote hat kein Unternehmen. Perspektivisch müssen (dezidierte) Nachweise über den Erfolg der einzelnen Produktgruppen/Cluster inkl. ROE geliefert werden, um das Vertrauen aktueller und potenzieller Aktionäre aufzubauen bzw. zu stärken sowie um den Bekanntheitsgrad von Media Central zu erhöhen.
Heutzutage ist es offenkundig, dass ein Unternehmen mit traditionellen Einnahmequellen für Medienwerbung, Printausgaben, etc. nicht überlegen kann. Dass dies ausdrücklich im aktuellen Strategieplan festgehalten wird, schafft bei mir kein höheres Maß an Vertrauen. Die Schaffung einer „Schnittstelle zwischen Inhalt und Technologie“ klingt interessant und nebulös zugleich. Mit CreatorNews und CreatorStack wird diese Vision konkretisiert. Die Ausführungen in dem aktuellen Strategieplan klingen schlüssig. Aber es bleibt abzuwarten, ob diese neuen Formate die Position von MediaCentral als Stimme ausbauen werden.
„Leser alternativer Veröffentlichungen“ klingt zwar beim ersten Lesen sehr nach Nische. Wenn man sich jedoch die einzelnen Themenfelder ansieht, wird ein breites Spektrum abgedeckt (u. a. Politik, Kunst, Kultur, Film, Komödie, Musik, Bücher, Leben in der Stadt und Immobilien, Essen & Trinken, Veranstaltungen, Lifestyle und Unterhaltung für Erwachsene). An führenden Journalisten, Podcastern, Videoproduzenten und Bloggern mangels es aktuell nicht und wird es auch in Zukunft sicher nicht mangeln. Beibt abzuwarten, wie die Angebote angenommen werden.
Schauen wir mal, wie es mit Media Central weitergehen wird und ob Kön64 mit seiner Fahrplaneinschätzung richtig liegt ;-)
Es kann bei einer Nullnummer bleiben oder es kann zu einer Trendaktie werden. Das steht bis jetzt erstmal in den Sternen.
Ich kenne aber auch einige Hotstocks die auf Grund von guten geschriebenen Aussichten explodiert sind. Und diese kleinen Unternehmen hatten weniger oder genausoviel Umsatz wie M.C.
Es bleibt ein Zock mit dem Versuch das sich das Unternehmen gut entwickeln wird.
Die Entwicklungszahlen sind laut M.C ja vorhanden.
Auch die Funke Media Gruppe oder die Times meldet deutliche Steigerungen im Digitalen bereichen.
Was den Alternativen Lesermarkt angeht, da kann ich schreiben das dieser immer grösser wird. Gerade die jüngere Generation dreht den Mainstream Medien den Rücken zu.
Abwarten....Und wenn nicht, andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Und andere Hotstocks gammel und explodieren dann aus nichtigen Gründen.
Umsätze und KGV spielen da sehr oft gar keine Rolle bei.
Für mich ist im Hotstock bereich der Markt keine 12 Monate voraus sondern oftmals 24 bis 36 Monate.
Wird die Aktie entdeckt und die Idee des Unternehmens ist gut werden Hotstocks oft durch Zocker hochgetrieben.