Schaeffler unterbewertet!?
war nicht berauschend, alles vom Gesamtmarkt angeglichen.
Und viel Daytrading bis Swing-Trading, die Gewinne mitgenommen haben.
Bis dato noch überhaupt nicht überzeugend.
Und viel Daytrading bis Swing-Trading, die Gewinne mitgenommen haben.
Bis dato noch überhaupt nicht überzeugend.
es hätte ein wenig mehr sein dürfen, aber seit dem 09.05. (Beginn des aktuellen Aufwärtstrends) hat sich Schaeffler besser als SDAX, MDAX und DAX geschlagen. Ansonsten stünde der Kurs bei ca. 12,82-12,90 (DAX bzw. MDAX) bzw. 13,35 (SDAX). Aber Du hast Recht, es wird zu viel Trading betrieben und zu wenig Long gehalten.
Die EU war ja nur noch ein zerstrittener Haufen dank Frau Merkel Willkommens Kultur. Ich kann die Engländer auf eine Art verstehen. Trotzdem solle es knallharte Verhandlungen geben damit das nicht noch mehr Nachahmer findet. Bei Schäffler denke ich dass es auf bis auf 9 Euro runter gehen kann. Die Autoindustrie soll ja extrem hart davon betroffen sein.
Schade......
Schade......
Die Engländer haben gegen Frau Merkel votiert, das ist insoweit richtig, aber die Willkommenskultur war weniger der Auslöser als die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Osteuropäer, vor allem Polen, in Massen nutzten.
Damit dürften Gewinnschätzungen für alle Aktien hinfällig sein. Umsätze und Gewinne in GB werden abgewertet, Einfuhren nach GB teurer. Wer weiss, vielleicht werden die vier englischen Niederlassungen Schaefflers zu Sorgenkindern.
Damit dürften Gewinnschätzungen für alle Aktien hinfällig sein. Umsätze und Gewinne in GB werden abgewertet, Einfuhren nach GB teurer. Wer weiss, vielleicht werden die vier englischen Niederlassungen Schaefflers zu Sorgenkindern.
haben schon heute gleich wieder zugeschlagen, der Kursrückschlag normalisiert sich bereits. Es sit auch übertriebene Panikmache!
nein, einfachste Mathematik - sollte man als Aktionär doch schon beherrschen! Abwertung des Pfundes um 10%, reduziert Umsätze und Gewinne dort um 10% und verteuert die Zulieferungen aus der EU gleichzeitig um 10%.
Dann schlag mal zu. Die Engländer werden dafür Bluten müssen und somit auch der Automarkt im independent England. Das wird auch Schäffler merken. Viele glauben schon wieder an Schnäppchen. Ich warte ab bis ein Boden gebildet ist . Das wird mein Ansicht so bei ca. 9€ sein. Dann werde ich kaufen. Jetzt heißt es erstmal abwarten und mal schauen wie weit es noch runter geht in den nächsten Wochen und Monaten.
Sich davon trennen. Das sieht man ja heute wieder. Űber 5 % minus.
Mal schauen wo sich der Boden findet. Weiss jemand in wie weit Schäffler mit England verflochten ist?, uns könnte es da Probleme geben?
Mal schauen wo sich der Boden findet. Weiss jemand in wie weit Schäffler mit England verflochten ist?, uns könnte es da Probleme geben?
....treiben, dann bin ich kein Albino sondern ein Blacky. Glasklar was hier gerade abgeht. Eine notorische Uebertreibung nach unten. In meinen Augen eindeutige Kaufkurse.
noch vorsichtig sein, wie weit es weiter runtner geht.
Fraglich ist, weshalb ohne so viele Aktien für diese Kurse verkaufen. Zur Erinnerung: Der Ausgabekurs lag bei 12,5 Euro! Die Megaplazierung Over-Night bei über 13 Euro!
@hope epi: sollen die Fonds Verluste realisieren?
Fraglich ist, weshalb ohne so viele Aktien für diese Kurse verkaufen. Zur Erinnerung: Der Ausgabekurs lag bei 12,5 Euro! Die Megaplazierung Over-Night bei über 13 Euro!
@hope epi: sollen die Fonds Verluste realisieren?
Mittler Weile gibt es PUT und Call Scheine auf dem Markt. Ich werde abwarten und entsprechend reagieren. Diese Aktie scheint hochspekulative zu sein. In unserem Haushalt gibt es welche, die mit fast 17 € eingestiegen sind.
In dieser Quelle wird von 2011 wird von 6 Standorte mit 1400 Beschäftigten geschrieben. Heute sind es 4 Standorte von Schaeffler UK und einer von The Barden Company, d. h. ein Standort wurde nach 2011 aufgelöst. Welche Umsätze Schaeffler auf dem britischen Markt generiert, dazu fand ich keinerlei Quellen. Aber es werden ja nicht nur die direkten Umsätze der Schaefflert Standorte weniger Gewinn abwerfen bzw. evtl. auch in die Verlustzone fahren, sondern wie Du es schon geschrieben hattest, wird es die deutsche Automobilindustrie auf Grund der Verteuerungen zunächst einmal aus der Pfund-Schwäche treffen.
http://www.martynsloman.co.uk/casestudies/_lrncltreshfflr.pdf
"Wen trifft es am härtesten? "Betroffen ist jetzt vor allem der Automobilsektor, der aktuell den größten Anteil an den niedersächsischen Exporten nach Großbritannien stellt", sagt Zeinert, "nach der drastischen Abwertung des Britischen Pfund werden wir hier schon kurzfristig Auswirkungen zu spüren bekommen" ... Lünepost vom 25./26.6. (Michael Zeinert ist IHK-Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg)
http://www.martynsloman.co.uk/casestudies/_lrncltreshfflr.pdf
"Wen trifft es am härtesten? "Betroffen ist jetzt vor allem der Automobilsektor, der aktuell den größten Anteil an den niedersächsischen Exporten nach Großbritannien stellt", sagt Zeinert, "nach der drastischen Abwertung des Britischen Pfund werden wir hier schon kurzfristig Auswirkungen zu spüren bekommen" ... Lünepost vom 25./26.6. (Michael Zeinert ist IHK-Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg)
Das sehe ich auch so @ Versäger. Die Automobilindustrie wird unter den Brexit leiden. Jeder 4. BMW geht nach England nur mal so als Beispiel. Was mir besondere sorgen macht sind die EU Bankwerte gestern 10 - 20 % minus und heute dasselbe . Manche Bankwerte wurden teilweise vom Handel ausgesetzt.
In Moment will jeder raus. Das kann man ja schon als crash sehen. Bei Schäffler bin ich dabei den Boden zu finden. Ich denke mal dass dieser so bei 9 Euro in den nächsten Wochen liegt. Zumindest werde ich da die ersten Position wieder aufbauen wenn es so kommen sollte. Bei diesen Kursen brauch man meiner Ansicht nicht mehr den Kurs mit short position abzusichern. Ich werde dann nachkaufen da Scheaffler ein Top Unternehmen ist. Den Tiefpunkt werde ich sowieso nicht finden.
In Moment will jeder raus. Das kann man ja schon als crash sehen. Bei Schäffler bin ich dabei den Boden zu finden. Ich denke mal dass dieser so bei 9 Euro in den nächsten Wochen liegt. Zumindest werde ich da die ersten Position wieder aufbauen wenn es so kommen sollte. Bei diesen Kursen brauch man meiner Ansicht nicht mehr den Kurs mit short position abzusichern. Ich werde dann nachkaufen da Scheaffler ein Top Unternehmen ist. Den Tiefpunkt werde ich sowieso nicht finden.
ja, das sieht nach einem Crash aus, Banken, Fluggesellschaften, Autozulieferer und Tourismusbranche sind am tiefsten im Minus, aber eben nicht nur...
Ich fahre nächste Woche erst einmal für 4 Wochen in Urlaub, solange tut sich börsenmäßig dann erst einmal nichts. Bis dahin dürfte, so hoffe ich, der Markt einen Boden gefunden haben. Ich hoffe nun nicht, daß der Sellout/Crash die Ausmaße von 2008/2009 annimmt.
Ich fahre nächste Woche erst einmal für 4 Wochen in Urlaub, solange tut sich börsenmäßig dann erst einmal nichts. Bis dahin dürfte, so hoffe ich, der Markt einen Boden gefunden haben. Ich hoffe nun nicht, daß der Sellout/Crash die Ausmaße von 2008/2009 annimmt.
....und jede Menge "Directors Dealings". Erstaunlich wieviele sich wegen einem laeppischen Brexit in die Hose machen. Glaubt jemand etwa ernsthaft, dass die Briten keine Autos mehr kaufen werden bzw. dass deren Volkswirtschaft zusammenbrechen wird ? Ist den nur eine Mitgliedschaft in der EU eine Garantie fuer Wohlstand ? Abgesehen davon ist ueberhaupt noch nicht klar wie der Brexit letztendlich ausehen wird.
Bisher geht es ausschließlich nur um die Entwertung des britischen Pfund:
http://www.ariva.de/eur-gbp-euro-britische_pfund_sterling-kurs
In der Preisen in GB ist sicherlich eine Reserve für Währungsschwankungen enthalten, aber die dürfte bereits überschritten sein und die Pfund-Schwäche wird längere Zeit anhalten. Damit verteuern sich die in GB aus dem Euro-Raum importierten Waren und Dienstleistungen. GB importierte aus Deutschland 2015 für rund 89,3 Mrd. Euro (das entspricht einem Exportanteil von rund 7,5%). Die deutschen Exporte nach Großbritannien werden einbrechen und hier eine Rezession verursachen. War es das, was Du als läppisch bezeichnest?
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/...pdf?__blob=publicationFile
Der Wegfall von Handelsprivilegien wie Zollfreiheit, Freizügigkeit sowie Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit steht noch gar nicht zur Debatte.
http://www.ariva.de/eur-gbp-euro-britische_pfund_sterling-kurs
In der Preisen in GB ist sicherlich eine Reserve für Währungsschwankungen enthalten, aber die dürfte bereits überschritten sein und die Pfund-Schwäche wird längere Zeit anhalten. Damit verteuern sich die in GB aus dem Euro-Raum importierten Waren und Dienstleistungen. GB importierte aus Deutschland 2015 für rund 89,3 Mrd. Euro (das entspricht einem Exportanteil von rund 7,5%). Die deutschen Exporte nach Großbritannien werden einbrechen und hier eine Rezession verursachen. War es das, was Du als läppisch bezeichnest?
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/...pdf?__blob=publicationFile
Der Wegfall von Handelsprivilegien wie Zollfreiheit, Freizügigkeit sowie Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit steht noch gar nicht zur Debatte.
...weniger importieren, was ich nicht glaube, und Deutschland statt 89 Milliarden nur 80 Milliarden dorthin exportieren. Wird das eine Weltwirtschaftskrise verursachen? GB ist nicht der Nabel der Welt.
Aus 10% höheren Preisen kann man nicht automatisch schließen, daß die Nachfrage um 10% einbricht, die Nachfrage sehr different von der Teuerungsrate sein. Es ist ein Frage der günstigeren Alternativen und vor allem der Kaufkraft der Bevölkerung. Wenn zahlreiche (Import-)Produkte auch des täglichen Bedarfs teurer werden, ohne daß es eine ausreichende Kompensation bei den Löhnen gibt, dann dürften Import-Produkte deutlich weniger nachgefragt werden und insbesondere diejenigen Waren mit einem hohen Anschaffungswert (PKW's) dürften das Nachsehen haben.