Aqua Society neuer Hype??
Seite 238 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.188.522 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.623 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 236 | 237 | | 239 | 240 | ... 752 > |
ist ja auch klar, was die geister aufgescheucht hat. so weit ich mich erinnere, habe ich noch nie bei der deka eine meldung von aqua gefunden. das sieht nicht nach hineingekippt aus, sondern prangt dort mit breiter brust.
ich schlage dem herrn borealis mal vor, seine these des hineinschüttens zu verifizieren, indem er seine tschoukeriks zotille mal versucht, in die hauspost der deka zu versenken.
sollte dies anhand einer veröffentlichung gelingen, glaube ich daran, dass die deka alles hineinlassen, also qualität kein primäres merkmal ist, um dort vermeldet zu werden ...
er kann ja behaupten, dass seine chose an die börse geht, dann wäre der test besonders gut geeignet ... quasi lüge und schrott auf einem haufen.
Moderation
Zeitpunkt: 20.04.11 13:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
Zeitpunkt: 20.04.11 13:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
http://www.aqua-society.com/de/34537-Pressearchiv
naja PR könnte mehr sein, ala saubere Energie auch in Japan
aber die Richtung stimmt und wichtige News müssen in D veröffentlicht werden
der wert ist dabei (wieder) entdeckt zu werden. so wird der kurs dementsprechend herumeiern, bis sich beim letzten durchgesetzt hat, dass hier aus jedem cent vielviele cents werden können.
ein sehr schönes "w" seit dezember 2010 - und auch gut zu sehen, noch ein kleines "w" im märz 2011. das ist auf jeden fall real, borealix
@Borealis Posting 5936
Ehrlichkeitswende? Ne ne ne... hier geht es um Realität und die sollte man objektiv betrachten und bewerten, auch wenn die Entwicklung vielleicht anders ist als man monate- und jahrelang vermutet hat. Fällt schwer, denke ich mir, aber ist eben so.;)
Ich mach mir keine Sorgen um die zukünftige Entwicklung bei der Resinanz, die ich täglich erlebe... und das ist erst der Anfang (meine persönliche Meinung, die auf Fakten beruht).;)
Schönen Tag an alle.
Mike
Moderation
Zeitpunkt: 01.05.11 01:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 01.05.11 01:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zwischendurch ist sie zu sehen. Du mußt sie nur weiter ausbauen. Hier sind von dir gute Ehrlichkeitsansätze zu sehen.
Borealis #2453
Es ist also nicht so, daß Aqua nicht Wort gehalten hätte, uns den Bericht noch vor Weihnachten zukommen zu lassen, oder den Bericht gar versteckt halten würde.
Mein Verdacht in diese Richtung war also unzutreffend.
Borealis #2427
Abwasserbehandlung oder Wasserrecycling mit den Trommelfiltern würde gut ins Programm der TerraTec passen. Und Aquas Lösungen zur Stromgewinnung könnten gut auf der enertec vorgestellt werden.
Borealis #2363:
Aquas ORC-Anlagen könnten da mehr Energie rausholen.
Borealis #2281:
Es sieht so aus, als ob eine Rückkehr zum OTCBB angestrebt wird
Borealis #2245
Aqua erzeugt sich somit selber einen kleinen Hurrikan, genau an der Stelle, wo er gebraucht wird, im Entspannungsaggregat.
Borealis #2201:
"Der Anlagebetrag eines jeden Anlegers fließt in eine ganz konkrete Anlage an der er damit ein prozentual bestimmbares Teileigentum erwirbt. So kann jeder Anlagebetrag einer ganz konkreten Anlage (bzw. große Anlagebeträge evtl. auch mehreren ganz konkreten Anlagen zugeordnet werden.) Es ist also in jedem Fall klar, in welches Gerät mit welcher Leistung und welchem Gesamtpreis das Geld des Anlegers fließt und wie groß sein Eigentumsanteil an diesem Gerät ist."
Borealis #2129:
bestätigt "Umsatz bei Aqua"
Borealis #2084:
"Die Anwendungsbereiche sind gigantisch" Die für Energy-Mission (ORC-Anlagen) sicher
Borealis #2075:
So habe ich großen Respekt vor Osers Erfindung mit dem azeotropen Betriebsmittelgemisch für die ORC-Anlagen, aus dessen Dampf selektiv der Wasseranteil herauskondensiert wird und dabei die hohe Kondensationswärme des Wassers auf den organischen Dampfanteil überträgt.
Borealis #1852:
"(z.B. das Kalksandsteinwerk, das würde ich als sinnvolle Anwendung ansehen)."
Also zusammenfassend:
- die Erfindungen von Oser sind gut,
- die Steam-Mission in Kalksandsteinwerken ist gut,
- die Energy-Mission ist gut
- Aqua erzielt bereits Umsatz
- die Anleger investieren in eine konkrete von Aqua-Society/Enva-Systems GEKAUFTE GPC-/Steam-Missions-/Niederdruckgenerator-Anlage
- Aqua dürfte wieder an die OTCBB zurückkehren
- Aqua hat mit der Energie-Mission sogar noch bessere Geräte als die bereits preisgekrönten, produktiven und TÜV-geprüften Steam-Missions-Geräte
- Aqua hat Lösungen zur Abwasserbehandlung oder zum Wasserrecycling und zur Stromgewinnung
- Aqua hält Wort
Enva System GmbH
Aqua Society GmbH Langenbochumer Straße 393
Konrad-Adenauer-Str. 9-13 45701 Herten
D-45699 Herten Tel: 0209 3615313
Fon: +49 (0) 2366-30 52 77 Fax: 0209 3615311
Fax: +49 (0) 2366 - 30 52 96
http://www.aqua-society.com/
Trendinvest Beratungs GmbH HUCON swiss AG
Max-Planck-Straße 14 Heidenerstraße 63
54296 Trier 9404 Rorschacherberg
Telefon + 49 (0)651 493 688-60 Tel.: +41 / (0) 78 / 907 97 47
info@tiv-trendinvest.de E-Mail: info@hucon-swiss.com
www.tiv-trendinvest.de http://www.hucon-swiss.ch/
Dr.OSER / Partner in Technik Greiferbau und Verschleißtechnik Einbeck GmbH
Hansaring 145-147 Hullerser Landstrasse 12A
50670 Köln D-37574 Einbeck
Telefon: (0221) 97 30 48-0 Tel. +49 5561 947-200
Fax: (0221) 97 30 48-22 Fax +49 5561 947-222
E-Mail: Info@Dr-Oser.de mail: info@gve-einbeck.de
http://www.dr-oser.de/ www.gve-einbeck.de/
UTB Umwelttechnik Brandenburg GmbH
Breite 1
15806 Zossen
Telefon: +49 (0)3377 - 20 22 416
Telefax: +49 (0)3377 - 20 22 419
Email: info@utb-umwelttechnik.com
Internet: www.utb-umwelttechnik.com
Hinweis: Der GPC der Stadtwerke Lünen befindet sich zur Dampfnutzung auf dem Gelände der Glashütte Ardagh
http://de.wikipedia.org/wiki/Ardagh_Glass
Webseite: http://www.ardaghglass.com
Ardagh Glass Germany GmbH in Lünen, Nordrhein-Westfalen
Name: Ardagh Glass Germany GmbH
Straße: Döttelbeckstr. 62
Post-Adresse: 44534 Lünen
Telefonnummer: 02306 701-200
Fax: 02306 701-444
Stadtwerke Lünen
http://www.stadtwerke-luenen.de/swl_typo3/index.php?id=813
Adresse und Zentrale
Stadtwerke Lünen GmbH
Borker Str. 56-58
44534 Lünen
Fon 02306 . 707.0
Fax 02306 . 707.269
info@SWL24.de
GPC wird im Mai in Betrieb genommen
http://www.energiepark-gengenbach.de/
Energiepark Gengenbach GmbH
Leutkirchstraße 63
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (0) 7803 / 92 75 51
Mobil: +49 (0) 175-22 86 565
Telefax: +49 (0) 7803 / 92 76 06
E-Mail: info@energiepark-gengenbach.de
Das 10 kW Steam Modul wird zur Zeit gegen eine 30kW Anlage ausgetauscht
http://www.ks-we.de/standorte.php
http://www.kalksandstein.de/bv_ksi/news/id.jsp?0~132~2~1~3138
Kalksandsteinwerk Höltinghauser Industriewerke GmbH
Brinkmannstr. 32
49685 Höltinghausen
Tel: +49-4473-1013 Gratis-Anruf
Fax: +49-4473-2988
http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/...eitung_30.03.2010.pdf
Ab Mai 2011 wird die Energiepark Gengenbach GmbH als weltweit erstes Biomassekraftwerk ein derartiges Energiemodul zur Verwertung des Restdampfes einsetzen und absolut CO2-freien Strom produzieren. Mit einer Ausgangsleistung von 65 kW werden ca. 520.000 kWh/a aus reinem „Restdampf“ ohne den Einsatz zusätzlicher Rohstoffe erzeugt.
Zusätzlich zum Stromumsatz kommt dem Biomassekraftwerk ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil zu Gute: der durch das Energiemodul verwertete „Restdampf“ muss nicht mehr mittels teuerer Energie nach dem eigentlichen Produktionsprozess abgekühlt werden. Somit wird zum Umsatzgewinn eine zusätzliche Stromeinsparung erzielt. Auch die Umwelt profitiert durch das Energiemodul: ca. 400 to/a weniger CO2-Belastung.
Die Vorteile des Energiemoduls:
- geringe Investitionskosten und kurze Amortisationszeit
- Steigerung der Produktionsleistung und somit der Effizienz
- Senkung der Kosten durch Energieeinsparung
- Einsparung fossiler Ressourcen
- CO2-Einsparung und Beitrag zum Umweltschutz
Wer mal in den Geschäftsberichten der MVV Energie AG nachschaut, wird finden, daß es selbst diesem großen Energiekonzern nicht gelungen ist, in den 10 Jahren, in denen das Kraftwerk zu MVV gehörte, das Industriekraftwerk Gengenbach (MVV IKG) rentabel zu machen.
In den Geschäftsberichten sind für dieses Kraftwerk folgende Verluste ausgewiesen:
Geschäftsjahr 2002/03 161.000€ Verlust
Geschäftsjahr 2007/08 156.000€ Verlust
Geschäftsjahr 2008/09 79.000€ Verlust
Geschäftsjahr 2009/10 181.000€ Verlust
Die Quelle ist angegeben (Geschäftsberichte der MVV Energie AG für die angegebenen Geschäftsjahre). Nachschauen muß schon jeder selber.
Es handelt sich also um Fakten und nicht um "unbewiesene falsche Basherbehauptungen" (sollte dies die Löschungsbegründung sein, dann ist klar, daß hier jemand in Betrugsabsicht Fakten unterdrücken will).