2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Bridgewater hat seine Positionen gestern wie folgt geändert:
BMW erhöht auf 0,51
DT von 0,60 auf 0,70
SAP von 0,89 auf 0,91
adidas von 0,89 auf 0,90
AQR hat seine Postion bei der DB von 1,53 auf 1,60 erhöht.
Die drücken weiter mit dem Aktienverkauf den DAX nach unten.
EUR/USD – Bald am langfristigen Abwärtstrend?
EUR/USD befindet sich seit Januar 2017 in einer starken Rally. Ausgangspunkt war ein Tief bei 1,0339 USD. Am 25. Januar 2018 erreichte das Währungspaar ein Hoch bei 1,2538 USD. Dieses Hoch überwand es am 16. Februar kurzzeitig, fiel aber schnell wieder darunter zurück.
Damit startete eine Abwärtsbewegung. Gestern durchbrach EUR/USD die dazugehörige Abwärtstrendlinie aber mit einer langen weißen Kerze, nachdem das Währungspaar diese Linie in den drei vorherigen Handelstagen bereits angekratzt hatte. Heute zog EUR/USD noch etwas an, drehte aber inzwischen leicht nach unten.
Das langfristige Bild sieht EUR/USD aber immer noch in einem Abwärtstrend. Dieser startete im Jahr 2008 nach einem Hoch bei 1,6036 USD. Der zugehörige Abwärtstrend verläuft heute bei ca. 1,2628 USD.
Mit dem gestrigen Ausbruch ergab sich ein neues Kaufsignal in EUR/USD. Die heutigen Abgaben ändern daran bisher nichts. In den nächsten Tagen könnte EUR/USD daher noch in Richtung 1,2538 oder sogar 1,2628 USD klettern. Ob es zu einem Ausbruch über den dort verlaufenden langfristigen Abwärtstrend seit 2008 kommt, bleibt noch abzuwarten. Im kurzfristigen Bereich wäre ein Rückfall in den gebrochenen Abwärtstrend negativ zu werten. Dafür wäre heute ein Rückfall unter 1,2342 USD nötig. In diesem Fall müsste mit Abgaben in Richtung 1,2092 USD gerechnet werden.