Aqua Society neuer Hype??


Seite 232 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 14:03von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.194.392
Forum:Hot-Stocks Leser heute:41
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 230 | 231 |
| 233 | 234 | ... 752  >  

19142 Postings, 5422 Tage fliege77Löschung

 
  
    #5776
13.04.11 01:26

Moderation
Zeitpunkt: 13.04.11 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

6137 Postings, 5519 Tage Frau SchlauWorum es eigentlich geht

 
  
    #5777
3
13.04.11 08:53
CleanTech-Innovationen auf der Hannover Messe 2011
http://www.cleanthinking.de/steam-mission-technologie/11957/
Ab Mai 2011 wird weltweit das erste Energiemodul von Aqua-Society im Biomassekraftwerk in Gengenbach mit der Produktion beginnen
http://www.energiepark-gengenbach.de/energiemodul/index.html

Strom aus Abdampf: Aqua Society stattet Biomasse-Kraftwerk mit Energiemodul aus
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...QU_Energiepark_05.pdf
Bilanz und GuV 2010 - erstmals positives Jahresergebnis
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...bH_Abschluss_2010.pdf
Hannover Messe 2011: ENVA Systems GmbH präsentiert innovative Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz
http://www.hannovermesse.de/aussteller/enva-systems?directLink=U421256
http://www.presseportal.de/pm/56717/2016591/...ch=aqua,society,herten
VDI-Nachrichten: Green Power Container (GPC) - Dampf ablassen mit Gewinn
http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/...amp;source=homepage
Hannover Messe 2011: „Kaeser Report“ berichtet über Strom aus Abdampf als CO2-freie Energiequelle

http://www.kaeser.de/Images/KAESER-Report-DE-tcm6-7486.pdf (Seite 12 - 14)
Wirtschaftliche Entwicklung der Aqua Society-Gruppe im Geschäftsjahr 2010
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
Aqua-Society: Bilanz und GuV
http://www.aqua-society.com/de/72056-Jahresabschluss
Aqua Society: TÜV NORD bestätigt elektrische Leistung des Energiemoduls der Stadtwerke Lünen
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_TUEV-Bericht_05.pdf
Geschäftsentwicklung und Status Quo der Aqua Society-Gruppe
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_StatusQuo_03%20.pdf
Aqua Society veröffentlicht Jahresabschlüsse ab dem Geschäftsjahr 2007 am 21. Dezember 2010

http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...resabschluesse_01.pdf
Aus Aqua-Society/ENVA-Systems "Steam-Mission" wird "GPC -
Green Power Container
http://www.tiv-trendinvest.de/servicelounge/downloads/dl/29

http://www.tiv-trendinvest.de/servicelounge/downloads/dl/28


http://www.tiv-trendinvest.de/produkte/gpc


http://www.hucon-swiss.ch/?kat=energiewirtschaft


http://www.utb-umwelttechnik.com/produkte/greenpowercontainer.html  

3797 Postings, 7376 Tage Borealis@ Frau schlau

 
  
    #5778
4
13.04.11 08:59
"Ab Mai 2011 wird weltweit das erste Energiemodul von Aqua-Society im Biomassekraftwerk in Gengenbach mit der Produktion beginnen"

Weltweit das erste Energiemodul?
Und ich dachte, in Höltingshausen und Lünen gäbe es schon welche. LOL  

6137 Postings, 5519 Tage Frau SchlauRichtig lesen hilft

 
  
    #5779
1
13.04.11 09:07
... in einem Biomasse-Kraftwerk - viele weitere werden demnächst folgen  

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlauWeltweit

 
  
    #5780
2
13.04.11 09:08
in einem Biokraftwerk !  

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlauAusserdem

 
  
    #5781
2
13.04.11 09:13
Höltinghausen und Lünen sind Testanlagen gewesen !  

58056 Postings, 6516 Tage jocyxich lese: im Biomassekraftwerk in Gengenbach ...

 
  
    #5782
5
13.04.11 09:15
also bewusste Taeuschung ??  

6137 Postings, 5519 Tage Frau Schlaunoch einer mit Leseschwäche

 
  
    #5783
13.04.11 09:18
http://www.energiepark-gengenbach.de/energiemodul/index.html

Ab Mai 2011 wird die Energiepark Gengenbach GmbH als weltweit erstes Biomassekraftwerk ein derartiges Energiemodul zur Verwertung des Restdampfes einsetzen und absolut CO2-freien Strom produzieren. Mit einer Ausgangsleistung von 65 kW werden ca. 520.000 kWh/a aus reinem „Restdampf“ ohne den Einsatz zusätzlicher Rohstoffe erzeugt.
Zusätzlich zum Stromumsatz kommt dem Biomassekraftwerk ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil zu Gute: der durch das Energiemodul verwertete „Restdampf“ muss nicht mehr mittels teuerer Energie nach dem eigentlichen Produktionsprozess abgekühlt werden. Somit wird zum Umsatzgewinn eine zusätzliche Stromeinsparung erzielt. Auch die Umwelt profitiert durch das Energiemodul: ca. 400 to/a weniger CO2-Belastung.

Die Vorteile des Energiemoduls:
- geringe Investitionskosten und kurze Amortisationszeit
- Steigerung der Produktionsleistung und somit der Effizienz
- Senkung der Kosten durch Energieeinsparung
- Einsparung fossiler Ressourcen
- CO2-Einsparung und Beitrag zum Umweltschutz

Weitere Informationen zur Funktion und Einsatzmöglichkeit des Energiemoduls, sowie eine Terminvereinbarung zur Besichtigung und Vorstellung ist möglich über das Kontaktformular.  

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlaujocyx

 
  
    #5784
1
13.04.11 09:28
@ ich lese :

sollte woll heißen Du versuchst zu lesen ?  

58056 Postings, 6516 Tage jocyxwie kann man sich schlau und klug im Nick nennen,

 
  
    #5785
5
13.04.11 09:48
wenn man sehr sehr oft, das Gegenteil dieses Sachverhaltes in seinen Postings zum Ausdruck bringt ??  

6137 Postings, 5519 Tage Frau Schlaudamit bestätigst du eindrucksvoll deine große

 
  
    #5786
1
13.04.11 09:50
Leseschwäche. ;)

Mit Brille hättest du die schlauen und klugen Beiträge richtig lesen und verstehen können.

z. B. http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=231#jumppos5777  

19142 Postings, 5422 Tage fliege77Mit diesen Partnern zum Erfolg...

 
  
    #5787
3
13.04.11 10:17
...um nur einige zu nennen. Etablierte Unternehmen mit großem Portfolio.

Ein starkes Netzwerk: Unsere Kooperationspartner
http://www.aqua-society.com/de/15092-Kooperationspartner

Um den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Leistung und Qualität gerecht zu werden,
arbeitet Aqua Society mit folgenden Partnern zusammen:

http://www.dr-oser.de/
Energieoptimierung und Technologieberatung

http://www.hucon-swiss.ch/index.php?kat=start
Die HUCON swiss AG entwickelt zusammen mit dem Klienten massgeschneiderte
Lösungen in den Geschäftsbereichen Industrieberatung und IT-Beratung.

http://www.gve-einbeck.de/
GVE beschäftigt sich mit dem Bau, der Reparatur und der Regeneration von Greifern
und Lastaufnahmemitteln für die Industrie.  

6137 Postings, 5519 Tage Frau Schlaufliege77: und Mike als neuer Vertriebspartner,

 
  
    #5788
2
13.04.11 12:56
der wohl den sehr großen Bereich der Biomasse-Kraftwerke für das Energie-Modul erschliessen wird.

http://www.energiepark-gengenbach.de/unternehmen/index.html
- Vertrieb spez. Energiemodule zur Verwertung von Restdampf – NEU! -  

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlau#5785 jocyx

 
  
    #5789
1
13.04.11 13:06
@ wie kann man sich schlau und klug im Nick nennen

na weil wir es sind !  

3797 Postings, 7376 Tage BorealisLöschung

 
  
    #5790
13.04.11 19:39

Moderation
Zeitpunkt: 14.04.11 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlauLöschung

 
  
    #5791
1
13.04.11 20:15

Moderation
Zeitpunkt: 14.04.11 14:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung

 

 

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlauLöschung

 
  
    #5792
1
13.04.11 21:17

Moderation
Zeitpunkt: 14.04.11 15:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

3797 Postings, 7376 Tage BorealisLöschung

 
  
    #5793
13.04.11 21:39

Moderation
Zeitpunkt: 14.04.11 16:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

11284 Postings, 5486 Tage Herr klug - schlauOh oh

 
  
    #5794
1
13.04.11 21:41
Borealis wer hat den den ersten Stein geworfen ? Ich habe noch einige Teile vom kleinen Klaus ! Du darfst mich eure Genialität nennen !  

19142 Postings, 5422 Tage fliege77http://www.tiv-trendinvest.de/servicelounge/aktuel

 
  
    #5795
2
14.04.11 01:03
http://www.tiv-trendinvest.de/servicelounge/aktuelles

05.04.2011
Ökostrom kann Kernkraft in neun Jahren ersetzen

Deutschland kann bis 2020 die Atomkraft durch Ökostrom ersetzen und die Stromversorgung bereits vor 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Zu diesem Schluss kommt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Strom aus Sonne, Wind, Biomasse und Wasserkraft ist imstande, in Kombination mit dezentralen hocheffizienten Gaskraftwerken in neun Jahren den Wegfall der Kernenergie auszugleichen, ohne dass eine Stromlücke entsteht. Der Umstieg ist laut ZSW machbar, er muss aber durch bestimmte Rahmenbedingungen flankiert werden. Dazu gehören besonders Speichertechnologien, wie die Konvertierung von erneuerbarem Strom in Methan oder Wasserstoff, und eine
Modernisierung der Netzinfrastruktur. Wird dies realisiert, ist ein volkswirtschaftlicher Gewinn bis 2050 von mehreren hundert Milliarden Euro möglich.

Das Stuttgarter Forschungsinstitut, das unter anderem das Bundes- umweltministerium mit Daten und Studien zur Entwicklung der erneu- erbaren Energien bera&#776;t, geht davon aus, dass der „Nationale Aktions- plan fu&#776;r erneuerbare Energien“ der Bundesregierung erfu&#776;llt werden kann. Der Plan strebt bis 2020 einen O&#776;kostromanteil von 38,6 Prozent an. 2010 lag er bei 16,8 Prozent. „Der geplante Ausbau und die Stei- gerungsraten erfordern eine signifikante Beschleunigung des Netzauf- und -ausbaus, der Entwicklung und Integration von Speichern sowie des Lastmanagements und der Laststeuerung“, sagt Professor Frithjof Staiß, der gescha&#776;ftsfu&#776;hrende Vorstand des ZSW. Wird dies engagiert umgesetzt, ist auch eine 100-prozentige O&#776;kostromversorgung deutlich vor 2050 mo&#776;glich, so Staiß.(...)  

19142 Postings, 5422 Tage fliege77Hier der positiv denkende Borealis

 
  
    #5796
1
14.04.11 01:06
Borealis #2453
Es ist also nicht so, daß Aqua nicht Wort gehalten hätte, uns den Bericht noch vor Weihnachten zukommen zu lassen, oder den Bericht gar versteckt halten würde.
Mein Verdacht in diese Richtung war also unzutreffend.

Borealis #2427
Abwasserbehandlung oder Wasserrecycling mit den Trommelfiltern würde gut ins Programm der TerraTec passen. Und Aquas Lösungen zur Stromgewinnung könnten gut auf der enertec vorgestellt werden.

Borealis #2363:
Aquas ORC-Anlagen könnten da mehr Energie rausholen.

Borealis #2281:
Es sieht so aus, als ob eine Rückkehr zum OTCBB angestrebt wird

Borealis #2245
Aqua erzeugt sich somit selber einen kleinen Hurrikan, genau an der Stelle, wo er gebraucht wird, im Entspannungsaggregat.

Borealis #2201:
"Der Anlagebetrag eines jeden Anlegers fließt in eine ganz konkrete Anlage an der er damit ein prozentual bestimmbares Teileigentum erwirbt. So kann jeder Anlagebetrag einer ganz konkreten Anlage (bzw. große Anlagebeträge evtl. auch mehreren ganz konkreten Anlagen zugeordnet werden.) Es ist also in jedem Fall klar, in welches Gerät mit welcher Leistung und welchem Gesamtpreis das Geld des Anlegers fließt und wie groß sein Eigentumsanteil an diesem Gerät ist."

Borealis #2129:
bestätigt "Umsatz bei Aqua"

Borealis #2084:
"Die Anwendungsbereiche sind gigantisch" Die für Energy-Mission (ORC-Anlagen) sicher

Borealis #2075:
So habe ich großen Respekt vor Osers Erfindung mit dem azeotropen Betriebsmittelgemisch für die ORC-Anlagen, aus dessen Dampf selektiv der Wasseranteil herauskondensiert wird und dabei die hohe Kondensationswärme des Wassers auf den organischen Dampfanteil überträgt.

Borealis #1852:

"(z.B. das Kalksandsteinwerk, das würde ich als sinnvolle Anwendung ansehen)."

Also zusammenfassend:

- die Erfindungen von Oser sind gut,

- die Steam-Mission in Kalksandsteinwerken ist gut,

- die Energy-Mission ist gut

- Aqua erzielt bereits Umsatz

- die Anleger investieren in eine konkrete von Aqua-Society/Enva-Systems GEKAUFTE GPC-/Steam-Missions-/Niederdruckgenerator-Anlage

- Aqua dürfte wieder an die OTCBB zurückkehren

- Aqua hat mit der Energie-Mission sogar noch bessere Geräte als die bereits preisgekrönten, produktiven und TÜV-geprüften Steam-Missions-Geräte

- Aqua hat Lösungen zur Abwasserbehandlung oder zum Wasserrecycling und zur Stromgewinnung

- Aqua hält Wort  

19142 Postings, 5422 Tage fliege77Green Power Container

 
  
    #5797
2
14.04.11 01:12
4 Containereinheiten zur Dampfstromerzeugung

Pressemitteilung von Aqua zum positiven TÜV-Bericht des GPC der Stadtwerke Lünen:
http://www.ariva.de/news/...staetigt-elektrische-Leistung-des-3597345

- Das Modul EM 55 arbeitet mit einem Druck von 1,5 bar und erzeugt bei einer elektrischen Leistung von 57 Kilowatt (kW) 456.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Als Ersatz für Braunkohle-Strom ergibt sich daraus eine CO2-Ersparnis von 433 Tonnen; bei Steinkohle sind es 342 t; und auch anstelle von Erdgas werden 166 t Kohlendioxid weniger emittiert.

- Das EM 75 kommt mit einem Druck von 2 bar auf eine Leistung von 89 kW und produziert jährlich 712.000 Kilowattstunden elektrische Energie, wobei die daraus resultierende CO2-Ersparnis beim Gas-Vergleich 260 t, bei Steinkohle 534 t und bei Braunkohle 676 t beträgt.

- Mit einem Druck von 3 bar und einer Leistung von 119 kW erzielt das EM 100 als drittgrößtes Serien-Modul 952.000 kWh/a, was zu Einsparungen von 347 t CO2 als Äquivalent zu Gas, 714 t bezogen auf die Steinkohle, und 904 t als Substitut für Braunkohle führt.

- Das leistungsstärkste der vier vorgestellten Module ist das EM 150, das mit einem Druck von 4 bar arbeitet und eine elektrische Leistung von 151 kW erzielt. Mit ihm steigen die Werte auf 1.208.000 kWh, was CO2-Ersparnisse von 441 t (Gas), 906 t (Steinkohle) oder 1.148 t (Braunkohle) erbringt.  
Angehängte Grafik:
gpc.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
gpc.jpg

19142 Postings, 5422 Tage fliege77Erneuerbare Energien

 
  
    #5798
2
14.04.11 01:37
http://www.unendlich-viel-energie.de/de/...-dossier-10-jahre-eeg.html

Erneuerbare Energien sorgen für ein warmes Zuhause. Sie reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und schaffen eine Absicherung gegen immer höhere Kosten. Beim Heizen machen sich die steigenden Öl- und Gaspreise besonders bemerkbar. Die Wohn-Nebenkosten sind zur zweiten Miete geworden. Mit einer Solarthermieanlage, einer Holzpelletsheizung oder einer Erdwärmepumpe werden Ein- und Mehrfamilienhäuser unabhängig von fossilen Brennstoffen. Siedlungen und Stadtteile können über Nahwärmenetze effizient mit Wärme aus Biogas oder Holz versorgt werden.

Schon heute ist es günstiger mit Erneuerbaren Energien zu heizen - auch wenn eine solche Anlage in der Anschaffung noch teurer ist als eine Öl- oder Gasheizung. Rasant steigende Preise sorgen jedoch dafür, dass Erneuerbare Wärme über die Laufzeit der Heizung weniger kostet.

Im Wärmesektor ist es Ziel der Bundesregierung, den Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2020 auf 14 Prozent zu erhöhen. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz verpflichtet Bauherren seit 2009, den Wärmebedarf von Neubauten anteilig aus Solarenergie, Biomasse oder Erdwärme zu decken. Ersatzmaßnahmen wie eine verbesserte Dämmung des Hauses, der Anschluss an ein Fernwärmenetz oder Kraft-Wärme-Kopplung sind möglich. Über den Pflichtanteil hinaus wird das Heizen mit Erneuerbaren Energien durch das Marktanreizprogramm gefördert. Eine sogenannte „Klimaprämie“ erhält, wer eine Solarthermieanlage, einen automatisch beschickten Holzpellet- oder Scheitholzofen oder eine Erdwärmesonde einbaut. Je nach Größe und Beschaffenheit der Anlage variiert dieser Investitionskostenzuschuss. Zinsgünstige Darlehen vergibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Aktuell decken Erneuerbare Energien 8,8 Prozent des gesamten deutschen Wärmebedarfs. Etwa 125.000 Holzpelletheizungen, 400.000 Wärmepumpen und über 1,2 Millionen Solarthermieanlagen sind in deutschen Häusern installiert.  
Angehängte Grafik:
10_jahre_eeg_stromerzeugung_au_erneuerbaren....jpg (verkleinert auf 30%) vergrößern
10_jahre_eeg_stromerzeugung_au_erneuerbaren....jpg

6137 Postings, 5519 Tage Frau Schlauam 13.11. schenken wir alle Bo jeweils 52

 
  
    #5799
1
14.04.11 08:09
Aqua-Aktien als Trost  

1644 Postings, 5468 Tage rockba# frau schlau

 
  
    #5800
1
14.04.11 08:34
ich spende schon mal gerne,

aber ich gebe zu bedenken, jeweils 52 papiere von aqua im november? das wird ja richtig viel cash sein. als schwabe habe ich da bedenken, mein aszendent ist schotte, das wird kompliziert.

ich finde, er sollte insgesamt eine halbe aqua-aktie zum feiertag bekommen, das ist ein schönes geschenk und damit kann er keinen unfug anrichten ...  

Seite: < 1 | ... | 230 | 231 |
| 233 | 234 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben