Softing AG - Die M2M Company
geschlossen, läuft wie am Schnürchen. Idealerweise sehen wir dann neue Höchststände mit guten Zahlen. Danach evtl. noch weitere Impulse durch die SPS Messe und das EKF. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Gesamtmarkt stabil bleibt und wir sehen bis Ende des Jahres Kurse von über 6,00.
Automotivesegment. Positiv ist vor allem, dass hier auch Wartungsverträge angeboten. Diese sind ja grundsätzlich der Hauptgrund, warum bei Softwareherstellern die Umsätze auch in Krisenzeiten stabil sind.
http://www.softing-ae.de/fileadmin/sof-files/pdf/...5e290f14c7c817fd5
http://www.softing-ae.de/fileadmin/sof-files/pdf/...5e290f14c7c817fd5
Umsatzplus von bis 5%. Ich gehe mal davon aus, dass die Zielmärkte von Softing auch 2012 wenigstens stabil bleiben, so dass die Gefahr eines Gewinneinbruches im nächsten GJ geringer wird. Die Gefahr von exogenen Schocks welche die Wirtschaft noch einmal runterreissen können (Italien) besteht aber weiter und wird auch weiterhin die Kurse belasten. Entsprechend plädiere ich dafür für dieses eine Dividende von 20 cent zu zahlen, was wahrscheinlich einer moderaten Ausschüttungsquote von 30 - 40% entspricht.
Zahlen. Diese werden wohl kein "Kracher" ansonsten hätte es wohl Vorabzahlen per Adhoc gegeben. Wahrscheinlich ist in diesem Quartal der Umsatzmix nicht so ertragreich wie in den Quartalen zuvor. Insgesamt wird es wohl solides Zahlenwerk geben mit einem Ebit zw. 0,8 bis 1,2 bei Umsätzen von 9,5 bis 10,00 Mill. EUR. Ausblick wahrscheinlich vorsichtiger als zum Halbjahr aber dennoch positiv. Vllt. gibt es im Quartalsbericht schon Hinweise über die Wahrscheinlichkeit von anorganischem Wachstum 2012.
Zahlen geht weiter. Bei mäßigen Gesamtmarkt weitere Käufe aus dem Ask. Damit sprechen dann alle Indikatoren für solide Zahlen und einen soliden Ausblick für 2012. Aber die Wahrheit ist letztlich immer auf´n Platz....
mit den Zahlen zusammenhängt, oder ist dass hier nur willkürlich? Na ja morgen werden wir es wissen:-) Hoffentlich weihnachtet es sehr...
samtec automotive software & electronics Gmbh mit 40 MA
Hört sich erst mal gut an. Kann man sowas nichtmal melden? Könnte für den Börsenumsatz mit verantwortlich sein. Mit Ertrag hieraus ist wohl erst nächstes Jahr zu rechnen.
Man hat schon die ganze Zeit zusammengearbeitet und kennt sich.
Hört sich erst mal gut an. Kann man sowas nichtmal melden? Könnte für den Börsenumsatz mit verantwortlich sein. Mit Ertrag hieraus ist wohl erst nächstes Jahr zu rechnen.
Man hat schon die ganze Zeit zusammengearbeitet und kennt sich.
Denke mal, daß wir nach dem EK Forum um einiges schlauer sind, hier dürften wohl positive Aussichten die Präsentation prägen.
Die Aquise scheint zu passen, man hat ebenfalls eine Niederlassung in Rumänien und mit einer gemeinsamen Entwicklung dürften personelle Resourcen frei werden, die man ja dringend braucht. Im Interview vom 25.10 sagte er noch keine Aquise dieses Jahr mehr.
Vielleicht war damit ja auch die Investition in die Infrastruktur gemeint, wo wir gerätselt haben.
Die Aquise scheint zu passen, man hat ebenfalls eine Niederlassung in Rumänien und mit einer gemeinsamen Entwicklung dürften personelle Resourcen frei werden, die man ja dringend braucht. Im Interview vom 25.10 sagte er noch keine Aquise dieses Jahr mehr.
Vielleicht war damit ja auch die Investition in die Infrastruktur gemeint, wo wir gerätselt haben.
ich nicht gedacht. Gab ja schon so eine Andeutung im letzten Interview, muss man mal eine E-Mail schreiben was da letztlich passiert ist. Vor dem Hintergrund der Ertragsschwäche in Industrial sind die 4 Mill. Ebit zum Jahresende natürlich sehr amitioniert. Hoffentlich ist dies nur ein temporäres Problem.
Zur Akquise: Einen langjährigen Entwicklungspartner zu kaufen ist immer sinnvoll, Kosten der Übernahme sind wohl 170 K, gut ist, dass jetzt auch der Autobereich über Entwicklungskapazitäten in Rumänien verfügt. Aber eine schöne Meldung hätte dies schon gegeben...
Zur Akquise: Einen langjährigen Entwicklungspartner zu kaufen ist immer sinnvoll, Kosten der Übernahme sind wohl 170 K, gut ist, dass jetzt auch der Autobereich über Entwicklungskapazitäten in Rumänien verfügt. Aber eine schöne Meldung hätte dies schon gegeben...
bei einem soliden letzten Quartal, kann dieser durchaus auf 8,5 Mill. steigen, Hätte Industrial ein normales Quartal abgeliefert, wären wir beim Ebit bereits bei 3,3 bis 3,5 Mill. nach 9 Monaten. Kann natürlich sein, dass hier die "Infrastrukturmaßnahmen" schuld waren, ich möchte dies aber eigentlich genauer wissen, da grundsätzlich der Industriebereich immer konstant Ebitmargen von 12 - 16% liefert. Ausblick ist verständlicherweise auch etwas zurückhaltender, aber letztlich stehen bei Softing weiterhin alle Ampeln auf Grün, vor allem die Übernahme sehe ich als sehr wertschaffend an, wenn es tatsächlich stimmt, dass sie lediglich 170 T EUR gekostet hat (für 40 Mitarbeiter halte ich es für sehr wenig)
jetzt wieder die Kurse runtergehen. Ich frage mich was der Markt hier erwartet hat. Es ist schon schlimm wie kurzfristig hier viele Marktteilnehmer agieren. Falls der Kurs wieder unter 4 EUR fallen sollte muss man wohl wieder nachkaufen:-)
Zum Kaufpreis für Samtec. Höhe scheint zu stimmen, da im letzten Abschluss des Bundesanzeigers (GJ 2009) ein Eigenkapital von 240.000 EUR ausgewiesen wurde. Ist also eine sehr kleine GmbH mit Assets von ca. 2 Mill. So einen kleinen Fisch muss man letztlich auch nicht melden.
Zum Kaufpreis für Samtec. Höhe scheint zu stimmen, da im letzten Abschluss des Bundesanzeigers (GJ 2009) ein Eigenkapital von 240.000 EUR ausgewiesen wurde. Ist also eine sehr kleine GmbH mit Assets von ca. 2 Mill. So einen kleinen Fisch muss man letztlich auch nicht melden.
in Q3 gegenüber Q2 Umsatz nahezu stabil, Ebit ca. 770.000 Euro schlechter. Das sollte man aber wirklich mal in einem Nebensatz erklären. Hätte man das Ebit des 2Q gehalten, oh Mann.
Interessieren würde mich auch, ob der Erwerb steuerliche Vorteile mitbringt und mit welchem Umsatzzuwachs hieraus gerechnet werden kann.
Der Auftragsbestand hat sich auch auf ein beruhigenderes Niveau entwickelt.
Mit den finanziellen Mitteln, ist die 50 Mio. Umsatzmarke in greifbare Nähe gerückt.
Interessieren würde mich auch, ob der Erwerb steuerliche Vorteile mitbringt und mit welchem Umsatzzuwachs hieraus gerechnet werden kann.
Der Auftragsbestand hat sich auch auf ein beruhigenderes Niveau entwickelt.
Mit den finanziellen Mitteln, ist die 50 Mio. Umsatzmarke in greifbare Nähe gerückt.
nicht deutlicher erhöht hat.Damit wäre der Kurs ganz sicher gestützt worden.
Einfach mal ne Adhoc schreiben, wo in der Überschrift steht, dass man Umsatz- und Gewinnziel stark anhebt. Jetzt ist man beim Umsatz bei "gut 35 Mio €" geblieben und hat das Ebit-Ziel auf 3 Mio € angehoben. Man erwarte doch aber sicherlich nicht nur 6,5 Mio € Umsatz und 0,15 Mio € Ebit im 4.Quartal. Genau das könnten sich einige Anleger aber ausgerechnet haben, wenn man so einen Ausblick liest.
Es wäre Herrn Trier sicher kein Zacken aus der Krone gefallen, wenn er das Umsatzziel auf mindestens 37 Mio € und das Ebit-Ziel auf 3,5 Mio € angehoben hätte. Hoffentlich lässt er da auf dem EK-Forum etwas mehr Optimismus durchblicken.
Ansonsten bleibts bewertungstechnisch aussichtsreich. KGV11 bei 8-9. Genügend Cash für Übernahmen vorhanden. Muss man mal abwarten was bezüglich Industrial Automative herauskommt.
Einfach mal ne Adhoc schreiben, wo in der Überschrift steht, dass man Umsatz- und Gewinnziel stark anhebt. Jetzt ist man beim Umsatz bei "gut 35 Mio €" geblieben und hat das Ebit-Ziel auf 3 Mio € angehoben. Man erwarte doch aber sicherlich nicht nur 6,5 Mio € Umsatz und 0,15 Mio € Ebit im 4.Quartal. Genau das könnten sich einige Anleger aber ausgerechnet haben, wenn man so einen Ausblick liest.
Es wäre Herrn Trier sicher kein Zacken aus der Krone gefallen, wenn er das Umsatzziel auf mindestens 37 Mio € und das Ebit-Ziel auf 3,5 Mio € angehoben hätte. Hoffentlich lässt er da auf dem EK-Forum etwas mehr Optimismus durchblicken.
Ansonsten bleibts bewertungstechnisch aussichtsreich. KGV11 bei 8-9. Genügend Cash für Übernahmen vorhanden. Muss man mal abwarten was bezüglich Industrial Automative herauskommt.
doch deutlichen Kursrückgang sein. Vielleicht wittern hier die Anleger größere Probleme. Katjuscha hat recht, eine auch nur vorsichtige Prognoseanhebung hätte hier die Unsicherheit genommen. Letztlich kann Herr Dr. Trier diese Angelegenheit ja noch auf dem EKF gerade rücken.
schon am Ebitda liegen, denn die Abschreibungen sind auch auf ähnlichem Niveau bei ähnlichem Umsatz. Also was beeinträchtigt denn von einem aufs andere Quartal bereits das Ebitda bzw. Bruttoergebnis eines Segments dermaßen stark? Es werden ja wohl kaum die Herstellungskosten so dramatisch angestiegen sein, oder gabs da mal entsprechende Äußerungen? Was ist noch denkbar?
Musterdepotänderung vom Aktionär ursächlich sein, was ich nicht weiß, es mich aber nicht überraschen würde. Im Gegenteil, wir wären dann wieder im normalen Marktgeschehen.
Was die Prognoseanhebung angeht, schaut doch mal wie es letztes Jahr gelaufen ist, daß könnt Ihr von Trier nicht erwarten.
Was die Prognoseanhebung angeht, schaut doch mal wie es letztes Jahr gelaufen ist, daß könnt Ihr von Trier nicht erwarten.
Haben ja glaub ich ihr SL auch deutlich tiefer, irgendwo bei 3,7 oder so.
Was die Prognoserhöhung angeht, kann sich ja ein CEO auch mal weiterentwickeln. In der jetzigen Situation erzeugt es nur Unsicherheit, wenn man von lediglich mindestens 6,5 Mio € Umsatz und 0,15 Mio € Ebit im 4.Quartal spricht.
@allavista, kannst du mal Herrn Trier zum Thema Industrial Segment und Ausblick anschreiben?! Ich muss jetzt weg.
Was die Prognoserhöhung angeht, kann sich ja ein CEO auch mal weiterentwickeln. In der jetzigen Situation erzeugt es nur Unsicherheit, wenn man von lediglich mindestens 6,5 Mio € Umsatz und 0,15 Mio € Ebit im 4.Quartal spricht.
@allavista, kannst du mal Herrn Trier zum Thema Industrial Segment und Ausblick anschreiben?! Ich muss jetzt weg.