Burns on Track
Seite 230 von 269 Neuester Beitrag: 19.03.22 05:00 | ||||
Eröffnet am: | 27.01.13 01:24 | von: Monti Burns | Anzahl Beiträge: | 7.708 |
Neuester Beitrag: | 19.03.22 05:00 | von: Monti Burns | Leser gesamt: | 902.150 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 189 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 228 | 229 | | 231 | 232 | ... 269 > |
Besonders peinlich, wenn man sich auch noch im fremden
Metier tummeln will, obwohl körperlich die Zeit dafür längst
abgelaufen ist.
Es gibt aber auch genügend Fälle, bei denen sich bekannte
"Polit-Künstler" im eigentlich bekannten Terrain bewegen,
obwohl sie dort schon längst nichts mehr verloren haben,
in besonders krassen Fällen, dort von Anfang an nichts zu
suchen hatten.
Am Besten rückwärts blättern, das spart Zeit !
https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/...ck-article20356237.html
Am Karfreitag könnte die erste große Ausfahrt erfolgen.
Außerdem bin ich heftig am Überlegen, ob ich hier ein
"gewagtes" psychologisches Experiment über einen
längeren Zeitraum veranstalten soll. Im Wesentlichen
geht es dabei darum, welche Auswirkungen eine längere
Zeit der steten, halbwegs kultivierten Leserbeschimpfung,
also deutlich über das bereits bestehende Maß hinaus,
auf die Clickrate hat, ob sie sich dadurch gar erhöht. Ich
schreibe das hier für die Alten Hasen, da die Masse der
"Schnell Gelangweilten" es sicher nicht schafft, sich
lesend über die dritte Zeile hinweg, bis eben zu dieser
Textpassage zu schleppen. Falls ich mich also für das
Experiment entscheiden sollte, dann nehmen SIE es
nicht persönlich, wenn doch, dann ist mir das auch
wurscht, denn für den einen gilt "Amerika first" für den
anderen gilt "Honesty first". Falls doch mehr diesen
Ausführungen gefolgt sein sollten, dann bin ich guten
Mutes, dass das trotzdem keinen Einfluss auf das
Ergebnis des Experiments haben dürfte, weil ........
Wie gesagt, ich bin noch am Überlegen, und deshalb
vervollständige ich den obigen Satz noch nicht.
mich einer von euch verraten, spätestens aber
morgen, noch bevor der Hahn dreimal gekräht hat.
Was ist Gründonnerstag? Und warum heißt er so?
https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/...-er-so-id33567822.html
Ich aber wurde gerade von meinem Gott in die Schranken gewiesen,
trotzdem ich in einigen Phasen des Trainings am Anschlag war, gar
nach Luft jappste, so ward diesmal keine neue Bestmarke zu erzielen.
Danach tat ich Buße, ging hinaus in den Garten und erntete Grünzeug,
tat es zusammen mit den Körper und die Seele reinigenden Zwiebel in
eine delikate Suppe und brach das Brot im Geiste Jesu, der heute vor
etwa 2000 Jahren das letzte Abendmahl mit seinen 12 Jüngern zu sich
nahm. Nun duftet es gar lieblich nach Bärlauch (Waldknofel) im ganzen
Hause, somit einem geweihten, einem heiligen Haus.
zu dieser Pflanze. Sie markiert den Beginn des Frühlings, ja des
Lebens im neuen Jahr, isst man sie regelmäßig, vor allem zu
Beginn, dann macht sich das im Wohlbefinden tatsächlich
bemerkbar, fährt man durch einen Wald mit Bärlauch, eventuell
noch gemischt mit Waldmeister, dann fühle ich mich stets und
immer wieder aufs Neue am prallen Busen von Mutter Natur.
meinen monetären Tribut zu entrichten. Als
dies getan, da richtete der junge Mann an der
Kasse seinen österlichen Gruß an mich, um mich
gebührend zu verabschieden.
Ich aber wandte mich ihm zu und sprach:
"Mein Sohn ! Wissest Du auch was und wessen
wir an diesem gesegneten Tag gedenken ?
Das einfältige Schaf gab mir zur Antwort:
"Ja ist denn heute ein Feiertag ?",
wobei er auf die eigentliche Frage keine Antwort
zu geben wusste.
Nachdem ich ihn belehrt hatte, verließ ich irritiert
und desillusioniert diesen gottlosen Konsumtempel.
Da ging einer der Zwölf namens Judas Ischariot hin zu den
obersten Priestern und sprach: Was wollt ihr mir geben, wenn
ich ihn euch verrate? Und sie setzten ihm 30 Silberlinge fest.
Und von da an suchte er eine gute Gelegenheit, ihn zu verraten.
Das Ende des Verräters, Matth. Kap.27,5
Und er warf die Silberlinge in den Tempel, ging davon und erhängte sich.
Was man sich vom Judaslohn heute kaufen könnte
https://www.welt.de/wissenschaft/article7013319/...aufen-koennte.html
Im Bild: Nachtviole, die dem "Judassilberling (Mondviole)" sehr ähnlich sieht.
die entscheidende Trainingseinheit, die noch in
einer Reihe seit etwa Anfang 11/2017 vollzogen
ward, eben im Vorfeld nicht an.
So bin ich mir gewiss, dass unter Euch nicht nur
wohlmeinende Schafe weilen, die mir stets Erfolg
bei meinen sportlichen Aktivitäten mit auf den Weg
geben, sondern auch schwarze, die schlechtes Karma
für mich ersinnen, gar mit rituellen Machenschaften (Voodoo)
mein Tun zu torpedieren suchen.
.....und so trat ich heute diesbezüglich unbefleckt vor
Kolossos und Chronos und ......
Ich schlug Sie vernichtend, so wie es die Bayern heute mit dem
BVB taten. Doch seht selbst in der Abschluss-Tabelle den Intensitäts-
Index von 14,96. Ziel zu beginn der Datenreihe im Nov waren 14,00
bei 1h Trainingszeit. Die 15,00 sind somit nur eine Frage der Zeit,
aus dem Stand zwischen den langen Rad-Einheiten, bei längeren
Schlechtwetterphasen zum Beispiel.
Ostermontag, noch ein Tag an dem wir der Überwindung
des Todes durch JC gedenken, seiner Wiederauferstehung
im Allgemeinen und seiner Sichtung in Emmaus im Besonderen.
Als Atheist verfolge ich das Geschehen trotzdem mit Interesse,
da Vieles aus diesen Konfessionen (Juden-/Christentum) Eingang
in die Sprache gefunden hat, wie das Wort "Sündenbock"
eindrucksvoll belegt.
Lev, Kap.16, 10
"Aber den Bock, auf den das Los »Für die Verwendung als Sündenbock« fiel,
soll er lebendig vor den Herrn stellen, um über ihm die Sühnung zu erwirken
und ihn als Sündenbock in die Wüste fortzuschicken."
Im Bild:
Viel wird in diesen Tagen auch über das Licht geredet, was die Dunkelheit
erhellen möge. In Bayern brennt dazu nicht der Hut, sondern der "Oster-Mo".
Wohl eher nicht Ostern geschuldet, sondern einem heidnischen Brauch,
der die Dämonen des Winters (Dunkelheit) verscheuchen soll.
Für mich ein Ärgernis, da das bei ungünstiger Wetterlage ähnlich viel
Feinstaub produziert, wie zu Silvester. Ich bevorzuge es da stilvoller
und blinzle zu meiner Göttin, die ist nämlich real und verursacht kein
NOx oder andere Abgase, die Herrn und Frau Michl in den Städten
bei anderer Gelegenheit Anlass zum Proteste bieten. Zudem vermag
kein menschengemachtes Feuer, oder jedes andere künstliche "Ding"
von Menschenhand, Ihrer Anmut auch nur annähernd gerecht zu werden.
Wie üblich, reine Heuchelei, man kennt das ja vom Industrie-Menschen.
Sonne des südlichen Frankenlandes. Einzig die spezifische
Kondition und die plötzliche Temperaturerhöhung könnten
den Körper in Schwierigkeiten bringen.
Deshalb werde ich die >200 km kontrolliert und in der Intensität
sehr dosiert angehen. Vor dieser Umstellung habe ich viel Respekt,
aus Erfahrung all die Jahre des "Leistungssports" zuvor.
Die Kraftausdauer in den Beinen ist diejenige eines Giganten,
der den Kreislauf antreibende Motor auf kurze Zeiträume auch,
jedoch über viele Stunden bei abrupt geändertem Klima, das
will weggesteckt werden (Fett-Stoffwechsel, Hormonhaushalt,
Gefäßviskosität, Zuckerhaushalt, Belastbarkeit von Gelenken,
Bändern, Sehnen (Patella !), Lungenfunktion)
Köstlich ! Erinnert an den Euro, der, wenn er denn scheitere,
dann täte es ihm die EU gleich.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/...ibt-Deutschland-stabil.html
Bergen noch etwas lahmarschig, wie man hier in Bayern so sagt,
aber durch das Kraftausdauer-Training über den Winter hinweg,
ist der Herzmuskel schon recht leistungsfähig, Teile der für den
Radsport notwendigen Muskelanteile in den Beinen sind natürlich
noch nicht maximal belastbar.
Vor allem der starke Herzmuskel, und die jetzt schon zu erkennende
höhere Kraftausdauer bei langen Wiegetritteinheiten am Berg in der
Oberschenkelmuskulatur gibt Anlass zum Optimismus. Bei über 20 Grad
auch keinerlei Kreislauf-Ausfallserscheinungen. Super gelaufen in allen
Belangen, Krokodile-Dundee im Auwald getroffen, Flora hat ihrem
Knecht wieder ihre unendliche Gnade zuteil werden lassen (Ich glaube
Sie steht auf mich, anders ist das unverschämte Glück des Fundes von
weißen, natürlich vorkommenden Zweiblättrigen Blausternen nicht zu
erklären, Häufigkeit geschätzt: 100.000 : 1)
Bilder und weitere Kommentare dann die Tage, bin beim Sichten.
Den hier haben Sie vor 3 Jahren für 16 Jahre ins Zuchthaus geschickt,
wegen Kindesmissbrauchs. Bei uns wandern Leute ein, die dürfen das
ganz offiziell in der Ehe. Verrückt und einem normalen, also keine Grünen
Politiker, nicht zu vermitteln. Das Rechtsempfinden wird vergewaltigt,
ein ums andere Mal.
Die Nummer aus den 70ern ist aber trotzdem nicht so übel, kann man
somit auch heute noch hören, auch wenn er Typ eine richtige ..... ist.
an die Ufer der Donau zur Massenblüte des
zweiblättrigen Blausterns.
Floras Knecht, der nicht würdig ist, ihr das Riemchen
der ökologisch einwandfrei hergestellten Sandalen
zu öffnen, wenn Sie erschöpft von der Arbeit kommt,
derselbe preist Sie bis in alle Ewigkeit und kann ihr
nur seine bescheidenen Dienste der Darbietung Ihrer
Schöpfungen in einem kleinen, unbedeutenden Forum
als Zeichen seiner Wertschätzung und Dankbarkeit
zur Verfügung stellen.
Egal, ob ein oder tausend Blausterne blühen, so gilt immer:
anschauen ja, abpflücken nein. Der Blaustern (Scilla bifolia)
ist durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt,
er darf also selbst für kleine Handsträuße nicht gepflückt werden.
Nach altem Aberglauben darf man nicht einmal an den Blüten
riechen, sonst bekommt man Sommersprossen ......
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/...flanzen/03394.html
Flora deutlich im Rückstand ist mit Ihrer Arbeit, ersichtlich
an der gerade so aufkommenden Buschwindröschen-
Population innerhalb der Auwälder.
Weiße, natürlich vorkommende Scillas sind sehr selten.
Im Hintergrund die übliche Farbvariante.
nicht die optimale Wahl. Weiß ich zwar im Prinzip, aber
so früh im Jahr sind die Routinen noch nicht voll da.
Statt f3.3 wäre f4.0 oder noch besser f4.5 optimal
gewesen. Ist aber auch mit vielen unscharfen Details
immer noch recht ansehnlich, zur Not kann man auch
behaupten, man hätte den Fokus eben auf die Staub-
beutel gelegt (Derartige Ausreden gehen immer)
wieder einmal der illustren Talkrunde bei Madame Illner
(ohne Faust in der imaginären Tasche) passiv folgen.
Ein Grund war natürlich meine Lieblingsministerin, in der
ich die fleischgewordene Flora zu erkennen glaube, auch
wenn das Ressort, für das Sie zur Zeit Verantwortung trägt,
nur indirekt zu meiner Vorstellung passt. Ich wünsche Ihr,
obwohl aus dem SPD-Lager, woraus Sie entnehmen können,
dass ich keinerlei pol. Ideologie verhaftet bin, ich wünsche Ihr
also maximalen Erfolg bei dem, was Sie mit Ihrer angenehmen
Stimme, in dieser Runde als notwendig, als Ziel formuliert hat.
Meine Ideologie basiert im Übrigen auf eigenem Nachdenken,
und nicht die Übernahme, von meist durch Bücher überlieferte,
schriftstellerische Machwerke von Personen, die für den Leser
das Denken übernommen haben und die posthum oft genug
ihr gedankliches Gift damit bis in alle Ewigkeit weiter verspritzen.
Ahmed Mansour, den ich sehr schätze (wurde mir von Alice
erstmalig vor vielen Jahren "vorgestellt" und verfolge seither
jedes mediale Statement mit großem bis größtem Interesse)
überzeugte mit der größten Kompetenz, was ich nicht anders
erwartete. Sein soziales Engagement und bedingungsloses
Eintreten für das Deutsche GG stehen weit außerhalb jeder
Frage oder gar Debatte, trotzdem wirkt seine Mimik bedrohlich.
wird eine genau definierte Pflanze sein, deren Standort
ich die letzten Jahre schon ansichtig geworden bin und
die ich also morgen optisch in Szene setzen möchte.
(Quirlblättrige Zahnwurz). Zudem fahre ich sehr früh
los, um auch noch einen neuen Standort der Kuhschelle
zu besuchen, was meist weitere nach sich zieht und
eine Zeit-Dilatation größeren Ausmaßes auslöst.
Leider ist sie eine Blume, die eher in "frischen" Laub-
wäldern wächst, also kein das potenzielle Bild auf-
peppendes Gelände (Bergpanorama) zulässt, zudem
mit großen Laubblättern, die dem Fotografen rechte
Schwierigkeiten bereiten werden (Ganzheit der Pflanze).
Diese Pflanze hier sieht ihr recht ähnlich
(Wohlriechende Weißwurz)
sehr gerne blättere, ist also, dass mir keiner Vorschriften
machen kann, was ich für Fotos einstellen darf.
.....und somit eine weitere Variante des Donau-Blausterns.
Bätschi !
im Off-Modus durch die Gebärmütter. Am Ende keine
Zweistaatenlösung, sondern ein in immer kürzeren
Intervallen stattfindender Vernichtungskrieg. In Gaza
kann man im Kleinen sehen, was im Großen noch
folgen wird, weltweit. Wer nicht bereit ist seine
Grenzen mit Waffengewalt zu schützen, der gibt
sich auf und droht selbst vernichtet zu werden,
denn auch am Ende des letzten Tages wuchs
die Erdbevölkerung erneut um ca. 200.000
Menschlein, die alle nach dem Glücke streben,
und auch an diesem laufenden Tag zeigt die
Tendenz weiter nach oben, wie jeden weiteren
künftigen Tag ebenso.
AT, Buch Josua, Kap.24, Vers. 8
"Dann brachte ich euch in das Land der Amoriter,
die jenseits des Jordan wohnten; und als sie gegen
euch kämpften, gab ich sie in eure Hand, und ihr
nahmt ihr Land in Besitz, und ich vertilgte sie vor
euch her"
Im Bild:
Reise nach Jerusalem. Sitzenmachen !
Selbst eine Sitzbank hat nur begrenzte Kapazitäten.
Ist die Anzahl derer, die dort Platz nehmen wollen
höher als eben diese Kapazität, dann droht Gewalt,
falls im übertragenen Sinne dieser Sitzplatz ent-
scheidend ist für das Überleben des Einzelnen oder
gar eines ganzen Volkes. So schwer ist das doch
nicht zu verstehen, oder doch ?
am Starnberger See entlang, Osterseen, Staffelsee ..........
Die Wetter-Vorhersage ist blendend.
Pigmente fehlen noch, also Achtung auf Solaris !
Flora mag mich zwar sehr, Solaris jedoch ist gefühllos.
Wer Fehler macht, wird bestraft, rigoros.
150 Höhenmeter mit teilweise über 15% Steigung.
Das lohnt sich dann aber auch, wie man an diesem Bild
erkennen kann. Links oben die Zugspitze, rechts oben
der Hohe Peißenberg. Dazwischen die Ammergauer
Alpen, deren Gipfel, wie überhaupt sämtliche zu sehende,
ich natürlich, teils mehrfach, auch mit Skiern erklommen
habe.
Im Bild:
Eines von etwa 2 Milliarden Fotos von der Gewöhnlichen
Kuhschelle, die ich an diesem Tag, an diversen mir
bekannten Standorten erstellt habe. Einige sind ganz
ordentlich geworden, dies umso mehr, weil ich bis
zum Sonnenuntergang zugange war. Danach 85 km
in der Dunkelheit, bei 5 Grad, danach durch
Höhenverlust beständig wärmer werdend, jedoch
auch windiger, tags über in den Voralpen aus West,
bei der Heimfahrt natürlich aus Ost, beide Varianten
zu meinen Lasten versteht sich.
namens Flora und Solaris und deren weiblichen
Reizen, auch nur im Ansatz zu entziehen vermag ?"
Floras Aura, generiert durch ihre Schwester Solaris,
aufgenommen von ihrem demütigen Knecht, der Ihrer
Ansicht nicht würdig ist und nur durch Ihre unendliche
Nachsicht diese Aussicht wie im Bild genießen darf.
Denn viele sind berufen, aber wenige auserwählt.
NT, Matthäus 20,16
Ich aber sage Euch ! Wenn ihr dereinst ermattet, welk an Gestalt und Geist,
im Totenbett liegt, so seid ihr wenig später doch nur Dünger für Göttin Flora.
Spätestens dann erkennt ihr, was man unter Fake-News zu Lebzeiten verstand !
Doch hadert nicht, denn das Reich Gottes hättet ihr niemals geerbt, heißt aber
auch, dass ihr auch dem Roten Röster nicht anheim fallen könnt. Frohlockt !
und stimmt ein in die Ode für Flora:
"Lieber faulen als braten, alles im Fluss, alles ein Kreislauf !"
Ode to the Bouncer.
Der Türsteher am Eingang zum vermeintlichen Paradies.
Vertrauen Sie niemanden, auch hier trügt der Schein.