Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 227 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.527.906
Forum:Hot-Stocks Leser heute:294
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 225 | 226 |
| 228 | 229 | ... 510  >  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23@schultebrand

 
  
    #5651
05.11.13 09:25
Ja schon - hängt immer von der jeweiligen Firma ab. Problem ist immer, nachzuweisen, dass Tata genau diesen Prozess in der Produktion verwendet - vorallem wenn man keinen Einblick in die Produktion bekommt.

Aber grundsätzlich gehe ich von einem positiven Zugang aller beteiligten aus und das würde heißen, dass Dyesol natürlich profitiert.

Aber ohne Tasnee Investition sehe ich keine Zukunft --> den dann braucht man unbedingt Geld und die  Verwässerung ist sowieso schon sehr groß! Außerdem schwindet dann auch die Möglichkeit, das Tata bie dyesol einsteigt.

Da damals Tata, Tasnee und Dyesol gemeinsam diese Sache hochziehen wollten (Projektabschluss 2012) gehe ich davon aus wenn Tasnee investiert, dass auch Tata hier dabei sein will --> Best Case. Da kann es dann durchaus zu einer größeren Investition auch von Tata kommen. Pilkington wäre dann nur noch eine Draufgabe. Aber ich denke auch dafür erhöht sich die Warscheinlichkeit bei einem Einstieg von Tasnee drastisch.

Dann aber krachts hier ordentlich!  

158 Postings, 5862 Tage hansi75Mal ein anderer Gedanke

 
  
    #5652
3
05.11.13 15:21

Was wäre wenn die zurückgehalten werden???

Sie könnten produzieren, aber dürfen noch nicht so richtig.

 

Begründung:

Es gibt ein sehr grosses Interesse von den Staaten Wirtschaftswachstum zu generieren. Aber woher wollen wir das nehmen? Zur Zeit ausschliesslich aus Nullzinsphase. Wenn dieses künstliche Wachstum abstirbt wars das und der nächste Crash kommt.

Jetzt denken wir aber einige Jahre nach vorn! Alle haben eine Wohnung und ein Haus. Das haben alle in der günstigen Kreditzeit gekauft.

Aber jetzt werden immer nach und nach die Bedingungen geändert. Zu schlecht isoliert. Zu wenig Strom selbst erzeugt. Fenster schlecht gedämmt. Skyline zu Energieaufwendig,...

Die Regierungen lassen sich was einfallen, sie erfinden immer weiter virtuelle Richtlinien und ähnliches.

Dann kommt langsam die Zeit von Dyesol.

ES wurde zwar erst alles neu isoliert und gebaut, aber nochmal neu machen lohnt sich sowieso mehr. Die ganzen Einnahmen durch Baubrachen und Steuern, Handwerker und so weiter verschieben die einfach nach vorn.

 

So sind die Steuereinnahmen geklärt für die Zukunft. Und die Glasproduzenten, Baustoffhersteller, Stahlhersteller freuen sich wieder auf die nächsten Gewinne.

 

Ich denke also das Dyesol sehr wohl interessant ist und auch einmalige Erfolge erzielen kann, aber noch ein wenig Geduld braucht man schon dabei. Aber die Grosskonzerne würgen jetzt noch nicht ihre alten Produkte ab. Wenn die Fed die Türen schliesst steigt Dyesol könnte ich mir gut vorstellen und dann kommt wieder Schwung in die Verhandlungen.

Und jeder Hausbesitzer kann wieder sein Haus sanieren.

 

----------------------------------------------

aber nur so ein lustiger Gedanke!

 

CT sieht nicht schlecht aus!!!

 

 

680 Postings, 4531 Tage T Rexjou Hansi75

 
  
    #5653
05.11.13 15:42
so rum dreht sich das Karusell.  

158 Postings, 5862 Tage hansi75naja

 
  
    #5654
05.11.13 15:49

man sollte die Großinvestoren nicht unterschätzen.

Oft werden wir die Wahrheit nicht erfahren, denn die Geschäfte werden immer auf irgendeiner Gala oder in irgendeiner Hotellobby gemacht. Und dort trifft immer die Politik die Firmenchefs.

 

In  Australien gibt es zum Beispiel das Sprichwort:

Wenn du ein Geschäft machen möchtest geh einfach Golf spielen!!!

 

680 Postings, 4531 Tage T Rexdas eine

 
  
    #5655
05.11.13 15:56
schließt das andere ja nicht aus.
Hauptsache es kommt was dabei rum,auf welchen Kosten auch immer.  

680 Postings, 4531 Tage T Rexnatürlich

 
  
    #5656
05.11.13 15:59
auf wessen Kosten.  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23SPECIFIC

 
  
    #5657
2
05.11.13 22:07

Einige gute Dinge bei dieser Sache:


  • „Die neue Aufstellung in Wales gewährt uns große Unabhängigkeit und gibt uns eine stärkere Kontrolle über die Nutzung unseres geistigen Eigentums und die Industrialisierung“, sagte Richard Caldwell, Aufsichtsratsvorsitzender von Dyesol.
  • Das australische Photovoltaik-Unternehmen erklärte, dass die Mitarbeit bei SPECIFIC eine Ergänzung zum Engagement an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz darstelle.


Quelle:

http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...-specific_100012995/

 

10 Postings, 4129 Tage 4MachoodLöschung

 
  
    #5658
1
06.11.13 04:58

Moderation
Zeitpunkt: 06.11.13 07:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

158 Postings, 5862 Tage hansi75es bewegen sich Dinge

 
  
    #5659
1
06.11.13 12:22

Man kann nicht sagen das hier nix passiert. Das Unternehmen ist immer in Bewegung und auf der Suche. Die Frage ist nur wie lange noch und ab wann wird der Suchende zum Gesuchten!

Das Frauenhofer Inst. zum Beispiel forscht an einer druckbaren OLED Folie, welche von der einen Seite mit einer organ. Solarzelle, von der anderen Seite mit OLED Pigmenten bedruckt werden soll.

 

Anwendungsgebiet:

selbst leuchtende und selbst stromerzeugende Verpackungen.

Stelle man sich dabei Mal den Luxusmarkt vor. Parfumverpackungen welche leuchten.

Zeitung als OLED Folie, mit dyesol Solarzelle.

TV an der Fensterscheibe.

Scheiben selbst als Lichtquelle nachts.

E-Autos mit solarfolien.

Boote mit Solarsegeln und Folien.

................

Man darf hier wirklich nicht unterschätzen was in der Zukunft möglich ist. Die Entwicklung ist immer ein Nischenprodukt und wird später dann irgendwann zum Massenprodukt. Soviel Potential sollte man hier schon sehen wenn man investiert.

 

4140 Postings, 5146 Tage chinaskydas ist aber schon sehr nah am

 
  
    #5660
1
06.11.13 14:17
Endverbraucher....

denke vorerst wird es wohl eher im Bereich industriellen Anwendung/Verarbeitung zu etablieren sein... ,

bis ich die "Lichtfolie" für mein Autodach, oder die Fensterscheiben (ideal gleich als Tönungsfolie für die Kids im Fond und als Energiequelle!) im Baumarkt kaufen kann....

kann aber auch alles ganz schnell gehen, oder anders kommen

wer weiß das schon...  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Presse Meldungen

 
  
    #5661
06.11.13 22:34
Building integrated DSC technology: Dyesol to join Specific as industrial partner

http://www.solarserver.com/solar-magazine/...-industrial-partner.html

Dyesol to Join Sustainable Product Engineering Centre for Innovative Functional Industrial Coatings
Published on November 4, 2013 at 5:28 AM

http://www.azom.com/news.aspx?newsID=38875  

10 Postings, 4128 Tage GzkkwwppLöschung

 
  
    #5662
2
07.11.13 03:53

Moderation
Zeitpunkt: 07.11.13 07:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

1021 Postings, 5226 Tage captain345Danke

 
  
    #5663
07.11.13 08:54
Mod, das Niveau in dem Tread ist spürbar gestiegen und verdient wieder diesen Namen!  

4140 Postings, 5146 Tage chinaskyspam in allen threads u. foren nicht nur hier

 
  
    #5664
1
07.11.13 09:19
schau einfach mal die übersicht an..

soviel loeschungen und sinnfrei post einschliesslich werbung...

momentan wird ariva gespamt...

daher,... abwarten... und

selber nicht ganz so sinnfrei posten, damit die lieben mods auch die spreu vom weizen trennen ...

nice day@ all  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Publikation

 
  
    #5665
07.11.13 15:23
mit sehr interessanter Literaturliste!

Check this paper:
http://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/jz402141s

 

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Wieder eine neue Publikation

 
  
    #5666
10.11.13 15:10
Fabrication of Flexible Plastic Solid-State Dye-Sensitized Solar Cells Using Low Temperature Techniques

Zhaosheng Xue , Changyun Jiang , Long Wang , Wei Liu , and Bin Liu
J. Phys. Chem. C, Just Accepted Manuscript
DOI: 10.1021/jp408663d
Publication Date (Web): November 7, 2013
Copyright © 2013 American Chemical Society  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Vergleichsstudie - sehr interessant

 
  
    #5667
2
10.11.13 15:20

Comparative analysis of the outdoor performance of a dye solar cell mini-panel for building integrated photovoltaics applications

   

Cristina Cornaro1,2,*,
   Simona Bartocci1,
   Davide Musella2,
   Cecilia Strati2,
   Alessandro Lanuti2,3,
   Simone Mastroianni2,3,
   Stefano Penna4,
   Andrea Guidobaldi2,3,
   Fabrizio Giordano2,3,
   Eleonora Petrolati4,
   Thomas M. Brown2,3,4,
   Andrea Reale2,3,4,
   Aldo Di Carlo2,3,4


Article first published online: 4 OCT 2013

DOI: 10.1002/pip.2426

Copyright © 2013 John Wiley & Sons, Ltd.



ABSTRACT


New generation photovoltaic (PV) devices such as polymer and dye sensitized solar cells (DSC) have now reached a more mature stage of development, and among their various applications, building integrated PVs seems to have the most promising future, especially for DSC devices. This new generation technology has attracted an increasing interest because of its low cost due to the use of cheap printable materials and simple manufacturing techniques, easy production, and relatively high efficiency.As for the more consolidated PV technologies, DSCs need to be tested in real operating conditions and their performance compared with other PV technologies to put into evidence the real potential. This work presents the results of a 3 months outdoor monitoring activity performed on a DSC mini-panel made by the Dyepower Consortium, positioned on a south oriented vertical plane together with a double junction amorphous silicon (a-Si) device and a multi-crystalline silicon (m-Si) device at the ESTER station of the University of Rome Tor Vergata. Good performance of the DSC mini-panel has been observed for this particular configuration, where the DSC energy production compares favorably with that of a-Si and m-Si especially at high solar angles of incidence confirming the suitability of this technology for the integration into building facades.

This assumption is confirmed by the energy produced per nominal watt-peak for the duration of the measurement campaign by the DSC that is 12% higher than that by a-Si and only 3% lower than that by m-Si for these operating conditions. Copyright © 2013 John Wiley & Sons, Ltd.

 

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Dyesol to Join SPECIFIC as an Industrial Partner

 
  
    #5668
1
11.11.13 08:58

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Perovskite

 
  
    #5669
2
11.11.13 09:07

Wahnsinns Potential von Perovskiten!!!

perovskite can convert over half of the energy in sunlight directly into electricity


A New Solar Material Shows Its Potential

A new material described in Nature adds to the momentum suggesting a new path to high-efficiency, inexpensive solar cells.

Why It Matters

Cheaper, high-efficiency solar materials are needed for solar power to compete with fossil fuels.

A new solar cell material has properties that might lead to solar cells more than twice as efficient as the best on the market today. An article this week in the journal Nature describes the materials—a modified form of a class of compounds called perovskites, which have a particular crystalline structure.

The researchers haven’t yet demonstrated a high efficiency solar cell with the material. But their work adds to a growing body of evidence suggesting perovskite materials could change the face of solar power. Researchers are making new perovskites using combinations of elements and molecules not seen in nature; many researchers see the materials as the next great hope for making solar power cheap enough to compete with fossil fuels.

Perovskite-based solar cells have been improving at a remarkable pace. It took a decade or more for the major solar cell materials used today—silicon and cadmium telluride—to reach efficiency levels that have been demonstrated with perovskites in just four years. The rapid success of the material has impressed even veteran solar researchers who have learned to be cautious about new materials after seeing many promising ones come to nothing (see “A Material that Could Make Solar Power ‘Dirt Cheap’”).

The perovskite material described in Nature has properties that could lead to solar cells that can convert over half of the energy in sunlight directly into electricity, says Andrew Rappe, co-director of Pennergy, a center for energy innovation at the University of Pennsylvania, and one of the new report’s authors. That’s more than twice as efficient as conventional solar cells. Such high efficiency would cut in half the number of solar cells needed to produce a given amount of power. Besides reducing the cost of solar panels, this would greatly reduce installation costs, which now account for most of the cost of a new solar system.

Unlike conventional solar cell materials, the new material doesn’t require an electric field to produce an electrical current. This reduces the amount of material needed and produces higher voltages, which can help increase power output, Rappe says. While other materials have been shown to produce current without the aid of an electric field, the new material is the first to also respond well to visible light, making it relevant for solar cells, he says.

The researchers also showed that it is relatively easy to modify the material so that it efficiently converts different wavelengths of light into electricity. It could be possible to form a solar cell with different layers, each designed for a specific part of the solar spectrum, something that could greatly improve efficiency compared to conventional solar cells (see “Ultra-Efficient Solar Power” and “Manipulating Light to Double Solar Power Output”).

Other solar cell experts note that while these properties are interesting, Rappe and his colleagues have a long way to go before they can produce viable solar cells. For one thing, the electrical current it produces so far is very low. Ramamoorthy Ramesh, a professor of materials science and engineering at Berkeley, says, “This is nice work, but really early stage. To make a solar cell, a lot of other things are needed.”

Perovskites remain a promising solar material. Michael McGehee, a materials science and engineering professor at Stanford University, recently wrote, “The fact that multiple teams are making such rapid progress suggests that the perovskites have extraordinary potential, and might elevate the solar cell industry to new heights.”

But the cells in general have key challenges to overcome before they come to market. For example, the highest efficiency perovskite materials so far aren’t durable enough.


Quelle:

http://www.technologyreview.com/news/521491/a-new-solar-material-shows-its-potential/

 

5127 Postings, 7670 Tage Steff2314. November 2013 - Stichtag bei Dyesol!

 
  
    #5670
12.11.13 10:42

Funding from Tasnee would be a significant event given that it is the second largest industrial company in Saudi Arabia and the second largest producer of titanium oxide in the world. Tasnee are the same investors who recently injected $3.6 million into Dyesol. On the day the Tasnee investment option was set to expire (September 14th), both Dyesol and Tasnee issued a press release stating that the option will be extended for two months until November 14th. In the meantime an independent expert report will be prepared allowing DYE shareholders to assess the merits of the proposed investment. DYE will then look for approval from shareholders in their Annual General Meeting set to take place no later than November 30th. Dyesol acknowledged negative media speculatio....

Quelle:

http://www.nanalyze.com/2013/11/3-updates-to-note-about-dyesol-dye/


Bin gespannt was hier rauskommt. Es kann jeden Tag soweit sein...

 

296 Postings, 6426 Tage schwede35Was

 
  
    #5671
12.11.13 10:53
vermutest du Steff? Positiv oder negativ? Mein Respekt vor deiner unermüdlichen Arbeit hier.  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23@Schwede

 
  
    #5672
3
12.11.13 11:06
Naja Tasnee hat hier bereits 3,6 Mio Euro investiert. Bei Dyesol wurde extra Mrs Nicola Swift eingestellt zur Vertragsaufbereitung. Richard Caldwell veröffentlichte vor kurzem, dass es keinen Anlass für negative Spekulationen gibt...etc.

Dyesol konsolidiert und konzentriert sich auf ssDSC --> Dyetec wird geschlossen, neue Arbeitsgruppe in der Schweiz wurde gestartet.

Alles konzentriert sich auf Solid-State Dye-Sensitized Solar Cells (ssDSC). Ich sehe hier endlich einmal eine Strategie... warscheinlich auch auf Druck der investoren (Tasnee?).

Die Anzeichen sind da, dass Tasnee investiert.
Andrerseits sind auch sehr viele Anzeichen da, dass hier nichts passieren wird....

Ich will einfach nichts sagen - ich weiß es nicht. Ich wieß nur, dass ich hier zu viel Shares habe sollte etwas schief gehen...



 

296 Postings, 6426 Tage schwede35Na ja,

 
  
    #5673
12.11.13 11:10
dann hoffen wir einfach mal das Beste und denken positiv.  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23ABER sollte Tasnee hier investieren

 
  
    #5674
1
12.11.13 11:15
dann nehme ich bei dieser Summe an, dass Tasnee sehr interessiert an einem Erfolg von Dyesol sein wird! Das heißt Tasnee wird hier auch mit Mannstärke nachhelfen und die Entwicklung asap auf den Markt bringen wollen.

Wie gesagt dann kommt hier ordentlich Schwung rein, auch in die Aktie. Ich denke dann gibt es einen ordentlichen Ausbruch mit Spitzen bei 0,5 - 1€...

Denn dann hat es Dyesol geschafft eindlich einen Big Player als Partner an Land zu ziehen. Dann kann man fast davon ausgehen, dass es fast nicht mehr schief gehen kann.

Dann wird das ganze auch für Tata und Pilkington wieder interessanter...  

5127 Postings, 7670 Tage Steff23Die Meldung

 
  
    #5675
2
12.11.13 12:30
wird sehr warsch. in der Nacht publiziert werden (bei uns) also am Vormittag in Australien. Das heißt man hat keine Zeit dann noch ein- bzw. auszusteigen. Also entweder jetzt rein oder raus...

Ich bleibe hier investiert.  

Seite: < 1 | ... | 225 | 226 |
| 228 | 229 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben