Der Antizykliker-Thread
750 im SP-500 scheint mir eine Marke, die nicht leicht zu überwinden sein wird. 800 könnten mit Glück auch drin sein. Es hängt davon ab, inwieweit die Börsenwelt bereit ist, die Bilanzlügen der Banken (# 5347) zu glauben.
Was nützt mir ein niedriges KGV, wenn das "G" zusammenphantasiert ist, weil Verluste unter den Tisch gekehrt werden?
Seit dem dritten Quartal 2007 bis gestern waren es nur 20%.
Ich würde mal behaupten das die Kreditkartenkrise nicht kommen wird, weil sich schon verarbeitet wurde.
Hier der Text dazu:
Family net worth had hit an all-time high of $64.36 trillion in the April-June quarter of 2007 but has fallen in every quarter since that time.
The record 9 percent drop in the fourth quarter pushed total net worth down to $51.48 trillion, a level that is 20 percent below the third quarter 2007 peak.
Charttechnisch:
Die Rallye im SP-500 begann 1982 bei 102 Punkten. Das Hoch im Okt. 2007 lag bei 1474. Daraus errechnet sich ein 0,618 Retracement bei 665. Faktisch erreicht wurde ein Tief von 666 (Chart unten).
Weitere bullische Signale lieferten einige extremen Verkaufstage im Vorfeld (95 % Downvolumen zu 5 % Upvolumen).
"Fundamental" (Anführungszeichen, weil gelogen):
Die Amis haben die Tendenz, an charttechnisch relevanten Marken Kaninchen aus dem Hut zu zaubern. Wie ich schon letzte Woche (vor Beginn der Rallye) gepostet hatte, waren Änderungen in der Uptick-Regel, neue Shortverbote u. a. im Gespräch. Fakt ist, dass niemand in USA einen Durchmarsch unter 665 wollte - dann hätte der Absturz ins Nirwana gedroht. Und Not macht bekanntlich erfinderisch ;-)
Zu dem neuen Erfindungsreichtum zählt auch der Trick von Citigroup, "schwarze Zahlen" zu vermelden, die nur dadurch zustandekommen, dass die - immer noch horrenden - Verluste als "one-time-items" deklariert (bzw. ignoriert) werden. Dies war der wichtigste Auslöser der Rallye. Man konnte dies konkret nicht im Voraus ahnen. Wohl aber ließ sich diffus ahnen, dass ÜBERHAUPT etwas in dieser Richtung passieren würde: Dafür sprach die nun schon länger grassierende Debatte zur Aufweichung der Bilanzregeln. Mark-to-Market bei faulen Assets wird nun durch bark-to-phantasy ersetzt.
Ob die Rallye weiterlaufen kann, hängt auch vom Durchmesser des Rohres ab, mit dem die Fed frische Billionen in den Markt pumpt. Am anderen Ende der Rohrleitung sitzen Chinesen und Araber, die andere Sorgen haben, als weitere US-Staatsanleihen zu kaufen.
ich bin zufällig am gleichenTag wie AL long gegangen: s. Bären-Thread und habe heute morgen meine Position komplett gedreht.
Ich handle bevorzugt unter technischen Gesichtspunkten, d.h. der schnelle 10 % Anstieg im DAX, ausgehend vom Intraday-Tief verlockt in der Regel einige Marktteilnehmer zu Gewinnmitnahmen. Allein Deutsche Bank hat in wenigen Tagen über 50 % zugelegt.
Ich meine, dass die Bärenmarkt-Rallye, nach Gewinnmitnahmen, noch etwas weiterlaufen kann.
seit wann gehören Schulden zum Vermögen?
empfehle Peter Zwegat
Heute solltet ihr ein schönes Plus sehen und es bekommt immer mehr Unterstützung.
Es gibt aber auch solche die das nicht wahr haben wollen und suchen die Nadel im Heuhaufen und da komme ich auf obgicou mit den Kreditkarten. Es geht da um die Vermögen die geschrumpft sind und bzw. auch um die Ausfälle die bei der Erhebung mit einflossen waren, die ich oben mal erwähnte. Auf Yahoo-News könnte ihr den ganzen Artikel nachlesen. Einfach ein wenig googlen und dann findet ihr den Beitrag auch.
Ein schönes Wochenende und mögen die Gewinne mit euch sein.
Gruß Marlboromann
Das Thema "Shortausstieg ist nicht gleich Longeinstieg" hab ich schmerzlich erfahren müssen und werde in Zukunft nicht mehr hin und her switchen. Zwei mal habe ich dieses Jahr schon Shortgewinne mit überhasteten Longeinstiegen wieder verbrannt. Manchmal brauchts einfach ein paar Tage um wieder klar denken zu können.
Weiter good Trades.
Heute baut Öl diesen Anstieg etwas ab; auch Gold sinkt, aber weniger stark.
Interpretation für die Aktienmärkte
Der Schwung nach oben wird geringer, der Rücksetzer zeichnet sich ab. Die entscheidende Frage ist, wie tief dieser Rücksetzer geht bzw. an welchen Marken er zum stehen kommt, liefert einen entscheidenden Hinweis.
Worüber ich nachdenke, ob ich mich auf eine Gold-Öl-Elastizität oder eine Öl-Gold-Elastizität festlegen soll?
- Gold-Öl-Elastizität für heute: + 0,5
- Öl-Gold-Elastizität für heute: + 2,0
Weil da lohnt es nur nach der Nachricht hinter der Nachricht zu kucken.
Denn wer öffentlich die Bonität anzweifelt, der schadet sich letztlich selber, wenn er Papiere von jenem Emmitenten hält.
Also was steckt dahinter ?
(1) Abschwächung des Buy American iw.S.
(2) Nicht mauern, wenn China irgendwas Amerikanisches kaufen will
(3) Keine Vorhaltungen zu den Menschenrechten
(4) Keine orangenen Schals mehr annehmen von diesem Bergvogel
Oder etwas abstrakter
(5) Vor dem G20-Treffen zeigen, dass man Eier hat
Und "besorgt" hört sich so höflich nach Tante Gertrud an...
Wir wissen so wenig...
China ist besorgt über Sicherheit von US-Staatsanleihen
Peking (BoerseGo.de) - In China wächst offenbar die Sorge über die Sicherheit von Staatsanleihen. Das asiatische Land gilt als größter Inhaber von US-Staatspapieren. Premierminister Wen Jiabao hat daher den Wunsch nach Vorkehrungen zur Sicherung der Vermögenspositionen geäußert. “Wir haben den USA einen großen Geldbetrag geliehen. Ich fordere daher die USA zur Aufrechterhaltung ihrer Kreditqualität auf. Dabei geht es um die Einlösung von Versprechen zu Garantien, dass die chinesischen Vermögenswerte als sicher zu bezeichnen sind. Natürlich sind wir über die Sicherheit unserer Vermögenswerte besorgt, China soll zur Wahrung seiner eigenen Interessen sowie zur Absicherung gegenüber Risiken seine 1,95 Billionen Dollar schweren ausländischen Reserven zur Diversifizierung bringen. China wird gegenüber dem Yuan weiter eine Strategie der Stabilität verfolgen. Dies trotz des Umstandes, dass der Yuan gegenüber dem Euro und asiatischen Währungen zulegte und damit die Exporteure des Landes schwächte. Wir verfügen im Bereich unserer Reserven über eine entsprechende Munition. Daher besteht die Möglichkeit, dass wir irgendwann neue Konjunkturmaßnahmen setzen werden”, führte Wen im Rahmen einer Pressekonferenz aus.
Offiziellen Daten zufolge haben chinesische Investoren durch US-Staatsanleihen im bisherigen Jahresverlauf Verluste hinnehmen müssen. Im Vorjahr steigerte China seine Positionen im Bereich von US-Staatsanleihen um 46 Prozent auf 696 Milliarden Dollar. Die USA ist zum Zweck der Finanzierung des 787 Milliarden Dollar schweren Konjunkturprogramms im Begriff ein Rekordvolumen an Anleihen auf den Markt zu bringen und dabei von China als Käufer der Papiere abhängig.
Ich tippe auf (3)+(5)
(3)+(5)
und etwas (1) meine ich auch.
Dieses Nummernspiel hat schon was Chinesisches...
Einmal bitte die 218 und die 312.
Deine Frage bezog auf die Chinesen die von den USA als größter Gläubiger Sicherheit haben wollen, dass diese nicht wie wild Geld drucken und öffentlich die Bonität in Frage stellten.
Warum sie das machen.
Antwort:
In England hat der Staat einer großen Bank geholfen und dafür sollen nur die Anleihgeber der Bank, die vorher der Bank Anleihengelder gegeben haben, kürzer treten. Der englische Staat hält sich für wichtiger. Ich glaube es war die HSBC. Naja findest du sicher dort auch online in den Zeitungen. Also diese Anleihgeber sollen danach vielleicht sogar ganz leer ausgehen und das schmeckt den Chinesen nicht. Jetzt wollen sie von den Amis Garantien haben, dass diese nicht das gleiche machen, bzw. wie die Bank of England einfach Geld druckt.
http://www.faz.net/s/...6B85820545977AC7AE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
aber das ist nur ein Artikel, der zweite Artikel handelt um das Bankensystem, das zu Fall kommen würde, wenn die Banken ihre Anleihen nicht mehr bedienen würden.
Gruß Marlboromann
Wenn dann der US-Regierung es gelingt glaubhaft zu versichern, dass der expansiven Geldpolitik eine kontraktive Phase folgt, ist das auch positiv zu werten...
Das mit Metro's Handelssystem ist ja ein Knaller!
So groß habe ich mir das nicht vorgestellt.
Wobei mir der Gedanke kommt, dass Metro gar kein Handelssystem hat, sonder dass das Ding eine Zeitmaschine ist und damit holt er sich die BILD-Zeitung von morgen?
Wir wissen so wenig!
Zur Zeit warte ich auf den Shorteinstieg auf Tagesbasis, der evlt. heute abend oder Montag kommt. Long auf Wochenbasis werde ich heute nicht gehen, weil das System selbst bei Dax 4030 noch nicht vollständig grün ist und das Risiko nach unten (10%) damit zu hoch ist. Erfahrungsgemäß wird ein solches Risko nochmal ausgelotet, zumindest teilweise. Die letzte Divergenz meiner beiden Wochenindikatoren kam im Mai/Juni 2007 vor (damals allerdings der Shorteinstieg). Damals krebste der Dax tatsächlich noch 4 Wochen um die 8000 rum, bevor sich das Signal endlich durchsetze. Bessere Shortentrypoints gabe es in der Zeit zuhauf.
Warburg soltle sich dieser unsinnigen Aussage bewusst sein ... und die Wirtschaftsprüfer dahinter ebenso ...
Als "Vorzugskommander" bezahlt man also laut deiner Aussage 0,1% Steuer ... schade, dass in der Bilanz 24% stehen ...
und du musst aufpassen mit der Aussage: "NUR das Internet zur Verfügung": denn das könnte richtig nach hinten los gehen, ich bin zu alt in dem Geschäft, in dem du viel zu jung bist ...
Ansonsten gern mal wieder ein Handelssystem ... auf Tagesbasis für den Dax ... wer es in einer anderen Zeitebene braucht z.B. auf den FDax, der möge sich melden ...
als kleiner Hinweis:
und das gilt in genau dieser Sekunde für die nächsten Minuten:
Neutral ab 3996
Spekulativ long ab 4005
konservativ long ab 4015
na dann gut Holz und ab in den Sandkasten ...
:-))
Sorry ...