Patriot Scientific der Highflyer 2006
müssen die schalker auch um ein paar gute spieler einzukaufen....
lol
Danke Dir !
ComputerEntscheidung naht in Patentprozess von Apple und Samsung
San Jose/Berlin (dpa) - Im großen Patentprozess von Apple und Samsung in Kalifornien haben jetzt die Geschworenen das Wort. Sie müssen über die gegenseitigen Ideenklau-Vorwürfe der beiden Smartphone-Schwergewichte entscheiden.
In der letzten Verhandlung am Dienstag versuchten beide Seiten in ihren Schlussplädoyers noch einmal, mit wuchtigen Worten die neun Geschworenen zu überzeugen. Apple-Anwalt Harold McElhinny bekräftigte laut US-Medienberichten den Vorwurf, Samsung habe in wenigen Monaten kopiert, woran Apple bei der Entwicklung des iPhone fünf Jahre lang gearbeitet habe. Er stützte sich dabei auch auf eine interne Analyse der Südkoreaner, in der von einer Design-Krise bei Samsung die Rede war und die Übernahme von iPhone-Funktionen empfohlen wurde.
«Sie haben eine Milliarde Dollar für das Nachahmen unserer Entwicklungen ausgegeben und zeigen es in aller Welt herum, so dass das Apple-Design nicht mehr als einzigartig wahrgenommen wird», wetterte McElhinny. Kein Samsung-Manager und kein echter Designer seien aus Südkorea zum Prozess gekommen, stattdessen habe Samsung nur Anwälte geschickt. Für Apple waren unter anderem Marketingchef Phil Schiller und der Manager der iOS-Softwareplattform Scott Forstall als Zeugen aufgetreten.
Samsung-Anwalt Charles Verhoeven konterte, Apple versuche, den Konkurrenzkampf vor Gericht statt am Markt auszutragen. Dabei appellierte er an die Mentalität der Amerikaner: «Wettbewerb ist das, was dieses Land erbaut hat.» Zugleich erklärte der Samsung-Anwalt, die betroffenen Patente von Apple dürften gar keine Gültigkeit haben, weil es schon entsprechende frühere Erfindungen gegeben habe.
Apple glaube, «ein Monopol auf Rechtecke mit abgerundeten Ecken und Touchscreen haben zu dürfen», kritisierte Verhoeven. Bei Technik folge aber die Form dem Verwendungszweck: Schließlich sähen sich alle Fernsehgeräte in einem Elektromarkt auch ähnlich. Apples «Gerede» vom Kopieren sei eine Ablenkung: Sie wüssten selbst, dass niemand die Geräte der beiden Hersteller beim Kauf verwechsele.
Den Geschworenen steht jetzt viel Arbeit bevor: Sie müssen unter anderem bei jedem einzelnen Gerät entscheiden, ob es bestimmte Punkte der genannten Patente verletzt. Das ist wichtig, um die Höhe eventueller Schadenersatzzahlungen feststellen zu können. Bei manchen Fragen geht es um mehr als zwei Dutzend Samsung-Geräte. Der Entscheidungs-Vordruck für die Geschworenen ist deshalb rund 20 Seiten lang und erinnert an einen Prüfungsbogen.
Zunächst hörten sich die Geschworenen die rund 100 Seiten langen Anweisungen für ihre Arbeit an. Richterin Lucy Koh ließ sie dabei mehrfach aufstehen, damit sie wach und konzentriert bleiben. Die sieben Männer und zwei Frauen sollten am Mittwoch mit ihren Beratungen beginnen. Beobachter stellten sich auf mehrere Tage oder sogar Wochen ein, die bis zu einer Entscheidung vergehen könnten.
Die Geschworenen waren so ausgesucht worden, dass sie nicht zu tief in der Technologiebranche involviert sind - gar nicht so einfach in dem berühmten Silicon Valley. Am Ende landeten auf der Geschworenenbank unter anderem ein Stadt-Angestellter, ein Sozialarbeiter, ein Ingenieur, ein Angestellter des Telekom-Riesen AT&T und ein arbeitsloser Videospiele-Fan, der Softwareentwickler werden will.
Richterin Koh hatte beiden Unternehmen vor dem Risiko gewarnt, die Entscheidung des komplexen Sachverhalts in die Hand einfacher Bürger zu legen. Zwei vom Gericht angeregte Gesprächsrunden zwischen den Konzernchefs blieben aber ohne Ergebnis.
Apple wirft Samsung vor, Design und Software von iPhone und iPad kopiert zu haben, und verlangt über 2,5 Milliarden Dollar (2,0 Mrd Euro) Schadenersatz. Der südkoreanische Konzern bezichtigt Apple im Gegenzug, mehrere technische Patente verletzt zu haben, und fordert rund 400 Millionen Dollar. Der Prozess in San Jose - nur wenige Kilometer vom Apple-Hauptquartier in Cupertino entfernt - ist der bisherige Höhepunkt in dem weltweit geführten Streit, der mit zahlreichen Verfahren auch in Deutschland ausgetragen wird.
Die von Apple ins Feld geführten Patente betreffen vor allem die iPhone-Steuerung. Darunter ist zum Beispiel die Zoom-Funktion, bei der ein Teil des Bildschirminhalts nach einem Doppelklick vergrößert angezeigt wird. Außerdem hatte sich Apple bei der Entwicklung von iPhone und iPad auch entsprechende Muster für das äußere Design schützen lassen. Die Samsung-Patente regeln unter anderem technische Lösungen des schnellen 3G-Datenfunks (UMTS). Apple behauptet, durch Lizenzen seiner Zuliefer diese Patente nicht zu verletzen. Außerdem verweist Samsung auch auf Patente für das Verschicken von Bildern per E-Mail, die Darstellung von Fotos und die Anzeige einer laufenden Musikwiedergabe.
Quelle: n-tv.de, dpa
@nassie,
Apple gegen Samsung wird global alle Firmen genüber Paytentverletzungen
enorm sensibilisieren,
was für zukünftige PTSC-Lizenzen jetzt nur sehr förderlich sein kann.
.
Aber vor allem führt es dazu das Apple und Samsung als Schwergewichte entsprechend bezahlen müssen.
der Apfel ist bereits gegessen!
nun, gut dass auch hier in germany sich doch der ein oder andere warner vor einem invest in ptsc, sich nun als, ist ja nur begrenzter zeitvertreib (ohne grossartiges engagement) gewesen geoutet hat.....lol...
Aug 22, 2012 1:21 PM | about stocks: PTSC.OB
Patriot Scientific Corp (OTC: PTSC) also trading on the Frankfurt exchange under the ticker symbol: PQE the owner of the valuable Microprocessor Patent™ Portfolio used by Companies such as Intel and Hewlet Packard finally looks as if it might regain some of its previous highs near $2 per share back in 2006.
If the rumors hold any merit then they are winning their battles in court and may just be in for a significant settlement. The stock has certainly been on the upswing in recent sessions moving from lows of around a nickel to a recent price of $0.16.
eep PTSC on the watch list here; this company has extremely valuable patents and the stock is way under priced considering the potential here.
http://seekingalpha.com/instablog/...and-chimera-energy-corp-otc-chmr
gaby und alf liebe grüsse....!
Nur die 100 Globale Firmen haben einen Jahresumsatz von 1 400 000 000 000 000 000 Dollar! Sollten wir Das 336 Patent zu 100 % gewinnen - möchte ich nicht wissen :was für einen Anteil für uns abspringt.
1 : 1 000 000 Teil vom Umsatz wären immer noch 1 400 000 000 000 Dollar
DAS IST DER HAMMER!
Moin,
der User wrenchhead auf Agora hat vorhin das formuliert, was ich seit einigen Tagen auch denke.
" I feel better about PTSc then I have in a long time!"
Scheint wirklich was dran zu sein, dass TPL/PTSC fundierte Gründe dafür haben, eine härtere Gangart gegen die Patentverletzer einzuschlagen.
Die "worldwidepress" ist ja auch eifrig dabei, die TPL/PTSC Gangart zu kommentieren.
Die "vorgezogenen Käufe" in D waren schon etwas ungewöhnlich, die Gründe kennen wir nicht, alles Spekulation.
Für mich ist alleine die Tatsache relevant, dass,seit langer Zeit, wieder etwas Fantasie in die Aktie PTSC kommt.
Nur davon alleine kann keine Aktie auf Dauer steigen.
Irgendwann müssen Zahlen folgen.
Wann und in welcher Höhe das sein wird, müssen wir abwarten.
Fakt ist, dass im Moment wieder Dampf im PTSC-Kessel ist.
Die Trader werden das nutzen, um ihr Taschengeld aufzubessern.
Die Longis, um ihre Wunden zu lecken.
Ich persönlich werde mich ganz entspannt zurücklehnen und die Entwicklung beobachten.
Einen schönen Abend!
der User wrenchhead auf Agora hat vorhin das formuliert, was ich seit einigen Tagen auch denke.
" I feel better about PTSc then I have in a long time!"
Scheint wirklich was dran zu sein, dass TPL/PTSC fundierte Gründe dafür haben, eine härtere Gangart gegen die Patentverletzer einzuschlagen.
Die "worldwidepress" ist ja auch eifrig dabei, die TPL/PTSC Gangart zu kommentieren.
Die "vorgezogenen Käufe" in D waren schon etwas ungewöhnlich, die Gründe kennen wir nicht, alles Spekulation.
Für mich ist alleine die Tatsache relevant, dass,seit langer Zeit, wieder etwas Fantasie in die Aktie PTSC kommt.
Nur davon alleine kann keine Aktie auf Dauer steigen.
Irgendwann müssen Zahlen folgen.
Wann und in welcher Höhe das sein wird, müssen wir abwarten.
Fakt ist, dass im Moment wieder Dampf im PTSC-Kessel ist.
Die Trader werden das nutzen, um ihr Taschengeld aufzubessern.
Die Longis, um ihre Wunden zu lecken.
Ich persönlich werde mich ganz entspannt zurücklehnen und die Entwicklung beobachten.
Einen schönen Abend!
also kannste da mal locker 6 stellen abziehen und dann sinds auch "nur" noch 13 stellen, die bei einem millionsten anteil nur noch in 1,4 millionen enden... das wäre dann doch etwas wenig. ;-)
korrigiert mich wenn ich mich irre....
Recht hat er:
Die deutsche Billion ist unter anderem ein falscher Freund der US-amerikanischen billion, die der deutschen Milliarde entspricht. Dies führt häufig zu Fehlübersetzungen, insbesondere im unwissenschaftlichen Journalismus bei der Angabe von Kosten oder Vermögen. Der Grund dafür liegt in den so genannten langen und kurzen Leitern. Im Deutschen, Französischen, Italienischen, Polnischen, Portugiesischen oder Spanischen hat es die Bedeutung von einer Million hoch 2 (daher die Vorsilbe bi) und ergibt 1012. Im US-Englisch steht die Zahl „billion“ jedoch für 109 (=10001+2), entspricht also der Milliarde in den Ländern, die das System der sogenannten „langen Leiter“ benutzen (die deutschsprachige Billion heißt dort entsprechend trillion). Im britischen Englisch wird es aufgrund des Einflusses der USA sowohl für 109 als auch traditionell für 1012 gebraucht. Daher sind Übersetzungen aus dem Englischen nicht immer verlässlich. (aus: WIKIPEDIA)
Grüße -
Tino
http://www.tech24.org/...ightly-in-today’s-mid-day-session.html
Patriot Scientific Corp. (PTSC) Stock Up slightly in Today’s Mid-day Session
Wednesday, August 22nd, 2012 | Filed under Internet,Technology | Posted by Mike Zaman
Patriot Scientific Corp. (OTC: PTSC) is trading in the range of $0.16 and $0.17 during its latest trading session. The stock had opened at $0.16 and is trading at $0.162, up 8.72 percent from its previous close of $0.15. PTSC recorded the volume of 1.698 million shares. Its average daily trading volume stands at 0.267 million shares...
http://www.sbwire.com/press-releases/...dkq-ptsc-apdn-blvt-159988.htm
Patriot Scientific Corporation (OTC: PTSC) among the gainers and the stock increased 10.87% to $0.165. The stock opened at $0.16. The 52-week range of the stock $0.04 and $0.20. So far, the stock went up more than 241%.