S21-Pressespiegel


Seite 22 von 86
Neuester Beitrag: 24.01.14 17:21
Eröffnet am:27.08.11 23:27von: eckiAnzahl Beiträge:3.136
Neuester Beitrag:24.01.14 17:21von: shakesbaerLeser gesamt:86.745
Forum:Talk Leser heute:21
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 86  >  

51345 Postings, 8775 Tage eckiAndiH., Mehrheit ist Mehrheit. Ich werde sie so

 
  
    #526
21.11.11 21:33
akzeptieren, wie es Bürger in Hessen, Bayern, Sachsen oder der Schweiz machen würden.

Mal sehen, ob in BaWü die Mehrheit bei einer Wahl was zählt oder nicht.  

51345 Postings, 8775 Tage ecki"Stuttgart 21 ist Betrug an den Bürgern"

 
  
    #527
21.11.11 21:35
100. Montagsdemo in Stuttgart: Stuttgart 21 ist Betrug an den Bürgern - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Auf der 100. Montagsdemo hat Brigitte Dahlbender die Gegner von Stuttgart 21 auf die Volksabstimmung am Sonntag eingeschworen.
 

27350 Postings, 5342 Tage potzblitzzzAndi macht gerade Urlaub, ecki

 
  
    #528
2
21.11.11 21:35

59073 Postings, 8615 Tage zombi17Lieber Ecki

 
  
    #529
2
21.11.11 21:36
Irgendwann kriegst du einen Schlaganfall.

Und alles nur wegen so einen blöden Bahnhof.  

27350 Postings, 5342 Tage potzblitzzzDer ecki hat ein ähnliches Problem wie ich

 
  
    #530
2
21.11.11 21:39
Das macht ihn mir schon sympathisch.  

59073 Postings, 8615 Tage zombi17Du kriegst auch einen Schlaganfall.

 
  
    #531
21.11.11 21:43
Falsche Ernährung lässt sich nicht auf Dauer bagatellisieren.

Der Mensch ist ein Raubtier, der weisse Hai frisst auch keine Blätter.  

51345 Postings, 8775 Tage ecki"Ein Erfolg der Gegner ist möglich"

 
  
    #532
21.11.11 21:45
Volksabstimmung zu Stuttgart 21: Ein Erfolg der Gegner ist möglich - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Der Verein Mehr Demokratie hält einen Erfolg der Gegner des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 bei der Volksabstimmung für möglich.
xxxxxxxxxxxxxx

Das mit AndiH. wusste ich nicht. Aber auf höfliche Fragen gibts bei mir auch antwort.
Leider ist der Pöbelfaktor hoch. :-(

Und bezüglich weitermachen:
Nach einer verlorenen Wahl oder unterlegenen Sachfrage gibt man doch nicht sein denken auf oder wechselt mit fliegenden Fahnen auf die Meinung, die man für falsch hält.
Sollten die Pro_S21 in der Wahl die Mehrheit holen, dann wird das Ding gebaut, bis der Deckel klemmt. Das Theater geht weiter. Ca. 20 Jahre. Schneller baut die Bahn nicht.

Klar geht das Leben weiter, auch mit einem schlechten und teuren Bahnhof.  

51345 Postings, 8775 Tage eckizombi, mein Opa war so ähnlich drauf wie du.

 
  
    #533
21.11.11 21:47
Von wegen, Fleisch muss unbedingt sein. Seine Ärztin wollte ihn zügeln. Aber Brot ohne Wurst, Essen ohne Fleisch? Undenkbar für ihn.
Das Raubtier starb nach dem dritten Schlaganfall. Schon viele Jahre her.
Aber wo kommt da die Beziehung zu S21 zustande?  

59073 Postings, 8615 Tage zombi17Das sagt ja wenig aus

 
  
    #534
21.11.11 21:49
Wie alt wurde der liebe Opa denn?  

25086 Postings, 4751 Tage Lumberjack77s21, wird gebaut-da wird nichts mehr gekippt.

 
  
    #535
2
21.11.11 22:24
da hat euch die regierung in stuttgart schön an der nase herumgeführt.

das ist denen doch mittlerweile recht wenn s21 gebaut wird. in der abstimmung haben die grünen ihre schuldigkeit getan.

1,5 mrd. bezahlen nur für den ausstieg-sonst keine leistung-das ist wahnsinn und lächerlich.das rafft doch auch der kretschmann.

den meisten bw´ler geht doch die scheiße auf den sack-die stimmen aus trotz mittlerweile für s21  

413 Postings, 5773 Tage flitzer99ja oder nein

 
  
    #536
1
21.11.11 22:52
Hat einer eine Ahnung wieviele mit Ja stimmen weil sie auf die Kohle scheissen und einfach nur wissen wollen wieviel direkte Demokratie es wirklich gibt und wieviel Macht das Volk wirklich noch hat, nachdem man es weggespritzt und niedergeknüppelt hat ? Nicht zu vergessen, EU, Euro, EFSF, Lissabonvertrag usw.

Mein Ja ist sicher, die Kohle interessiert mich ein Dreck.  

25086 Postings, 4751 Tage Lumberjack77das projekt wurde demokratisch

 
  
    #537
2
21.11.11 23:00
beschlossen. direkte demokratie wie in der schweiz wäre auch was. das wäre mal interessant wenn das volk direkt enscheidend würde.

demke da nur an das minarett verbot  

413 Postings, 5773 Tage flitzer99klar demokratisch hahaha

 
  
    #538
1
21.11.11 23:06
Von Anfang bis Ende Lug und Betrug. Ende der Durchsage !  

25086 Postings, 4751 Tage Lumberjack77naja flitzer, wieso nicht demokratisch. warst

 
  
    #539
1
21.11.11 23:12

413 Postings, 5773 Tage flitzer99Muss man nicht dabei gewesen sein,

 
  
    #540
21.11.11 23:44
es gibt Internet und es reicht wenn andere dabei waren ;-). Nur hab ich kein Bock nochmals das Video zu suchen. Nur soviel, AndyH. war nach dem Video lange Zeit sehr still und seine Argumentation hat sich danach grundlegend geändert ;-). Alle Pläne und Kalkulationen seit dem ersten Tag sind nur Lug und Betrug. Wer sich gern betrügen lässt, nur zu ist ja nicht das erstemal und sicher auch nicht das letztemal hahaha.  

25086 Postings, 4751 Tage Lumberjack77zugegebener maßen habe ich mich mit dem thema

 
  
    #541
21.11.11 23:54
zu wenig beschäftigt aufgrund meiner räumlichen distanz.

allerdings hab ich teilweise diskussionen mitverfolgt.

-generell bin ich für fortschritt. stillstand ist rückschritt.

weiterhin werden arbeitsplätze geschaffen und wieder gelder eingenommen.

das die grünen gegen den bahnhof sind kann ich nicht nachvollziehen-ist doch deren ureigenes thema zugfahren  

7114 Postings, 8365 Tage KritikerWorin soll denn bei S21 ein

 
  
    #542
22.11.11 00:07
"Fortschritt" sein?
Eine Haltestelle unter die Erde verlegen, nur, weil man es technisch kann?

Warum graben wir nicht ganz Deutschland um, nur wegen dem "Fortschritt"?

Oben liegt ein Bahnhof, der taugt - und für 6-7 Milliarden muß er unter die Erde - wegen FORTSCHRITT ?? - Da pfeift sogar mein Schwein!  

25086 Postings, 4751 Tage Lumberjack77bin jetzt auch nich unbedingt ein techniker,

 
  
    #543
22.11.11 00:14
aber ich weiß, dass früher oder später ein gebäude renoviert werden muss. das gebäude in stgt. ist jetzt auch nicht mehr das frischeste.

weiterhin wenn nach griechenland billionen geschoben werden scheint auch niemand zu interessieren. warum nicht mal was für den eigenen bürger tun. bw hat doch kohle sollen mal nicht soviel in den länderfinanzausgleich geben.  

3674 Postings, 5522 Tage karassja oder nein

 
  
    #544
22.11.11 01:06

Wer mit ja stimmt meint nein und wer mit nein stimmt meint ja. Meine Fresse. Bis jetzt dachte ich

wir können alles außer hochdeutsch aber tatsächlich können wir nicht mal eine Frage richtig

stellen. Ist ja schon übel. Was solls, ob wir den Bahnhof nun brauchen oder nicht. Wir schwäbischen

Zahlmeister der Republik dürfen doch auch mal paar Euros auf den Kopf hauen. Sonst wird die

Kohle wieder irgendwo anders in Deutschland sinnlos verbraten!

 

51345 Postings, 8775 Tage eckiLumberjack, fast alle Bahnfans sind gegen den Bahn

 
  
    #545
1
22.11.11 07:35
hof, weil er eben kein Fortschritt ist, sondern weniger Kapazität als der alte Bahnhof hat.
In den 70ern konnte man nach Fahrplan 70 Züge abwickeln in der Stunde. Der neue schafft mit ach und Krach 49.

Metropolen fährt man mit integralem Taktfahrplan an. Stuttgart wird mit dem Durchgangsbahnhof letztlich auf Provinz abgestuft, weil man nie wieder im deutschen Fahrplan ein Taktknoten sein kann.  

51345 Postings, 8775 Tage eckiLumberjack, das Gebäude mit Renovierungsbedarf

 
  
    #546
1
22.11.11 07:46
bleibt bei S21 stehen. Also das ist sicher nicht das Kostenargument. Abgesehen davon soll der Unterhalt des Neubaus weit teurer sein als bisher.

Bisher alles Ebenerdig und der Großteil des Betriebes Naturlicht.
Der neue Bahnhof ist im Keller, mit hohem Lichtbedarf aber vor allem einer Vielzahl von Rolltreppen und Fahrstühlen. Die Erwartung ist ein bis zu 3-fach höherer Strombedarf im laufenden Betrieb.

Ausserdem: S21, da zahlt der Bund fast nichts mit. Bund ist mit 500 mios dabei für die sogenannte "Sowiesokosten" um den Bahnhof an die Neubaustrecke anzuschliessen.

Den Rest zahlen Land, Stadt, Region und Flughafen Stuttgart. Relevante Summen steckt der Bund nur in die Neubaustrecke, nicht in den Bahnhof.  

498 Postings, 5261 Tage MopcoGott sei Dank hat dieser Scheiss

 
  
    #547
1
22.11.11 07:55
am Sonntag mit einer saftigen Niederlage der verlogenen Empörungspolitiker sein Ende gefunden.  

38501 Postings, 6230 Tage börsenfurz1Ich und die Familie haben gewählt!

 
  
    #548
5
22.11.11 08:19
Ja habe ich und der Rest der Familie angekreuzt, somit haben wir uns auch zum Wutbürger gemacht!

Wir in der Provinz sind die Deppen und werden es immer bleiben!

Deshalb ja meine lieben Freunde, solange bei uns nicht Elektrizität  Einzug findet und wir hier unten wieder in die Steinzeit gebombt werden sage ich DANKE NEIN S21!

4559 Postings, 6841 Tage ShortkillerInzwischen sammeln sich die Werbeblättchen

 
  
    #549
22.11.11 08:40
im Briefkasten, die uns verraten sollen wohin das Kreuz gehört und warum das so sein soll. Und da wird teilweise ordentlich auf den Putz gehauen. Kostprobe?

"Die Androhung hoher Ausstiegskosten ist der letzte Versuch der Bahn AG, das Projekt S21 zu rechtfertigen... Bei rund 75% der Kosten ist es mehr als fraglich, ob sie je als Entschädigung gerichtlich eingeklagt werden können... Es wird vermutlich gar keine Ausstiegskosten geben..."

Achso: es ist fraglich und vermutlich. Na das ist doch mal verbindlich.

--

Im Übrigen haben sich zahlreiche Städte in der Provinz Pro S21 ausgesprochen und empfehlen auch ihren Einwohnern, entsprechend mit 'Nein zum Ausstieg' zu stimmen. Grund dafür sind einerseits die gedeckelten Kosten inkl. Streckung über mehrere Jahre sowie die erwarteten Vorteile auf dem Arbeitsmarkt. Die reine Verkürzung von Fahrzeiten ist ein Argument ohne primäre Relevanz, sekundär wird aber von einer Steigerung der Attraktivität des Umlandes ausgegangen aufgrund verbesserter Anbindungen.

51345 Postings, 8775 Tage eckiZwist wegen der Betriebsqualität

 
  
    #550
22.11.11 09:51

Stuttgart 21
Zwist wegen der Betriebsqualität
Jörg Nauke, vom 22.11.2011 07:09 Uhr

Stuttgart - Neben den Kosten für Stuttgart 21 ist die Leistungsfähigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs das große Streitthema. Die Frage, ob er ausreichend dimensioniert ist, um in den nächsten 100 Jahren den wachsenden Öffentlichen Nahverkehr abzuwickeln, ist die wichtigste überhaupt, denn Kostenexplosionen können bewältigt werden; ist der Bahnhof aber erst einmal unter die Erde verlegt, kann er kaum mehr erweitert werden.

Die Frage, ob Stuttgart 21 besser ist als der bestehende Kopfbahnhof, wurde vom Verwaltungsgerichtshof zugunsten der Tiefstation beantwortet. Grundlage dafür war ein Gutachten der Uni Stuttgart. In der Schlichtung waren aber Zweifel angemeldet worden, ob ein Bahnhof mit acht Gleisen, also halb so viele wie der Kopfbahnhof vorweist, eine höhere Leistungsfähigkeit haben kann, wenn man Engpässe im Zu- und Ablauf nicht unberücksichtigt lässt. Befürworter und Gegner verständigten sich auf einen Stresstest, in dem nachgewiesen werden sollte, dass 30 Prozent Leistungszuwachs gegenüber heute möglich seien.

... Nun hat eine Gruppe von Wissenschaftlern namens Wikireal.org die Kritik des Aktionsbündnisses gegen S 21 aus der Stresstestdebatte erneuert. Sie sagt, der Tiefbahnhof sei durch den Stresstest gefallen. In wirtschaftlich optimaler Qualität könnten nur etwa 32 Züge in der Spitzenstunde bewältigt werden, deutlich weniger als im Kopfbahnhof. Die Wissenschaftler sagen, die Bahn habe mit unzulässigen Prämissen gearbeitet. Die Bahn wiederum weist die Vorwürfe vehement zurück - und bleibt bei ihren Aussagen zur Leistungsfähigkeit.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...ad9a-4a42-bea6-b119a02483a1.html

Das Gutachten der Uni Stuttgart, da hat sich der Uni-Professor Martin 2 mal auf die Zunge gebissen und es im Faktencheck zurückgezogen, dass S21 doppelt so Leistungsfähig sei wie der alte Bahnhof. Das war aber die Grundlage für die Richter, beschwerden abzulehnen.

Doppelt so Leistungsfähig, und das fast umsonst (damals noch). Dann ist S21 alternativlos im öffentlichen Interesse. :-(

 

Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 86  >  
   Antwort einfügen - nach oben