Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Vielleicht sickert ja noch etwas durch in naher Zukunft. Es bleibt uns und mir nichts anderes übrig als abzuwarten. Ich glaube, was mich am meisten stört, ist, das ein Äußerung von Taapken fehlt (z. B. eine Notiz in der Ad Hoc in Anführungsstrichen wie "wünsche dem Neuen viel Erfolg").
https://www.linkedin.com/in/greg-hamilton-02b67a5
So darf man auch hier über den Abgang rätseln. Meist wird in solchen Fällen Stillschweigen vereinbart. Ich vemute mal, das da noch was nachkommt, wenn der CFO bestimmt ist. Erinnert micht etwas an den Abgang von Hylard bei Aixtron und Nachfolger. Da gab es aber sichtbar vorher Meinungsverschiedenheiten im AR. Der Neue hat es nur zu dem Verkauf an die Chinesen gebracht. Da die Leerverkaufsquote bei Aix wieder angestiegen ist, wird vermutet, dass der Preis dort von 6/Aktie nicht zustande kommt. Bei Epi ist der Fall anders. Nur die Schnelligkeit und Heftigkeit des Wechsels ist wohl ähnlich.
Dann hoffe ich mal, dass demnächst die 7 überschritten wird. Das ständige Rot ist nervend.
ende letzten jahres war der vertrag mit taapken ausgelaufen.
üblich war eine verlängerung um 3 ( vielleicht auch 5 jahre).
es wurde aber nur um 1 jahr verlängert. warum ?
weil den beteiligten ( einschl. taapken) klar war, dass er nicht der man
ist, der epi in usa in neue höhen führen wird/kann.
die aufgabe für taapken hieß nun , erreichen der zulassung in 2016 durch die fda.
mit sicherheit wurden hierfür auch die finanziellen bedingungen ausgehandelt.
für die zulassung hat taapken sicherlich mehr erhalten als ein schokoeis.
gleichzeitig wurde still und leise die suche nach dem neuen betrieben.
gut möglich, dass taapken indirekt sogar beteiligt war.
auch war klar, es wird ein eigener finanzvorstand installiert.
dieser gesamte vorgang musste so ablaufen
- taaken sollte nicht als lahme ente erscheinen
- das aktiengesetz ist zu beachten.( zumindest auf dem papier)
die zukunft für taaken ist gesichert, da bin ich schon sicher.
als beleg für mein sicht folgendes beispiel.
auf der HV hatte taapken erklärt " im letzten jahr haben wir mit fast
200 investoren in usa gesprochen. bisher haben wir keinen investor
gewinnen können." es ist doch offensichtlich, taapken
hat keine beziehungen/kontakte, ist in usa ein unbekannter.
ich werde zwar meinen kopf nicht verwetten,
diese darstellung ist aber mindestens so plausibel wie
die sonstigen vermutungen.
schönen sonntag.
habe eben hal, nr. 5125 gelesen.
" taapken scheint in dem bereich nicht mehr viel angeschoben zu haben.
warum ? weil er wusste , dass er bald gehen will ".
sehe mich voll bestätigt,
allerdings " nicht gehen will " , sondern gehen wird.
dank vorab.
p.s. da ich mit meinen bisherigen gesamten vorhersagen bei der euro 2016 voll daneben lag,
beginne ich wieder dem murmelspielen und wende mich vom fußball ab .
Und jetzt der elegante Schwenck zum Wesentlichen lieber Guru: Ollisch8 hat geschrieben, dass das Endspiel bei Epi kommt! Ja! Und ich muss mich von dem Spiel gestern erholen. Neuer und ich und du, wir haben eins gemeinsam - solch ein Elfmeterschiessen mit Deutschland haben wir noch nicht erlebt! Was habe ich geschimpft wie ein Rohrspatz bei Boateng, Müller und Schweini ...
Dann bin ich heute aber mehr gespannt auf Fussball als auf Epi. Das gestern war ja 3 mal hoch Hoeness (Elfmeter von damals daneben mit Ansage) von damals. Ein bisschen Remi von Paion wäre da angebracht gewesen. Bei Paion geht auch so etwas ähnliches ab wie bei Epi. Es ist nur ein Schweizer 8Großreicher) der demnächst im AR kräftig mitbestimmen wird.
Nur wer macht es? Ich täte den User Jamann favorisieren, weiß gar nicht ob er noch dabei ist und ob er uns überhaupt vertreten möchte.......
Ein amerikanischer Großinvestor will doch auch einsteigen in die Früherkennung aufgrund von Bluttests. Die "Tante", die mit dem Slogan herüberkam, an einem Tropfen Blut alle Krankheiten in Zukunft erkennen zu können. Hunde erschnüffeln anhand der Atemluft, ob Lungenkrebs vorliegt (mit guter Trefferquote und es wird daran auch geforscht, indem die Atemluft analysiert wird). Exact ist auch auf diesen Gebieten unterwegs ...
Noch hat man den First-Mover-Vorsprung in den USA, bevor weitere Ansätze im Markt eintreten werden. Die Nachstudie muss in Amerika geplant und durchgeführt werden. Kann es sein, das Epi in der heutigen Form damit überfordert ist. Ich hatte immer gedacht, die genehmigten möglichen Kapitalerhöhungen dienen auch dazu, eventuell eine Übernahme abzuwehren. Vielleicht dienen diese aber auch dazu, die Herausfordeurngen der Zukunft zu meisten. Sich vergrößern und auch andere Projekte zur Erkennung von Krankheiten aufgrund von Bluttest zu entwickeln.
Ein weiter so wie bisher durfte es nicht geben, ansonsten ist die Chance für Epigenomics vertan. Dr. Taapken hat auch einmal erwähnt, dass die Marktkapitalisierung für den Einstieg von großen Fonds bei Epi einfach zu gering ist. Das wird sich wohl ändern. Und jetzt muss man dem Neuen - trotz berechtigter Zweifel - eine Chance geben und schauen, welche Informationen demnächst durchsickern oder kommen. In diesem Sinne viel Glück für Epigenomics und damit auch für uns Aktionäre!
deine vermutung war berechtigt.
ich bin mir auch sehr sicher, er war auf abschiedsrunde.
" eine beteiligung unter 20 mio euro ist für us-fonds
zu gering.".
der satz von taapken zeigt doch sehr klar die problematik mit diesem VV.
er ist sachlich sicherlich zutreffend, aber
wäre taapken der mann mit charisma und begeisterungsfähigeit,
überzeugungskraft und führungskraft hätte doch zumindest
e i n us-investor gewonnen werden können.
oder sollte ich da so irren.
Befinde mich jetzt schon im Urlaubsvorbereitungsmodus und werde mich hoffentlich schön entspannen mit meiner Familie in Schweden ... ab und an mal hier mitlesen, vielleicht.
In der Paionstadt wird am 12. das Chio eröffnet. Da hat man hier sowieso keine Zeit für Aktien. Die schwedische Königin kommt hier mit Kutsche usw. Das ist dann auch immer interessant.
http://www.gruenderszene.de/allgemein/us-investments-deutschland
Wegen der 100 Mio Mk, die hat epi eigentlich schon fully diluted...
vielleicht richten es ja irgendwann die Zahlen. Es wundert mich nur dass bis jetzt auch kein Übernahmeinteresse besteht.
Clint, wünsche auch einen schönen Urlaub!
p. s. und schau den hübschen schwedinnen nicht so oft ins dekollete´.
da kann ich dir aber nicht folgen.
epi liegt doch bei einer marktkapitalisierung von rd. 100 mio euro.
( überschlag: 20,5 mio aktien x 5 euro ).
Da setze ich lieber auf Yogi und dass sie es hinbekommen. So toll war F nun auch nicht.