Ceramic Fuel Cells Die Rakekte kommt! Der Anfang
Seite 206 von 264 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:38 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.09 10:14 | von: Opakarles | Anzahl Beiträge: | 7.599 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:38 | von: Nadinegajga | Leser gesamt: | 1.633.604 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 310 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 204 | 205 | | 207 | 208 | ... 264 > |
Folgender Witz:
CFCL konnte vor 2 Jahren ca. 1700 Brennstoffzellenstapel produzieren.
Seit Ende 2013 kann CFCL 2100 Brennstoffzellenstapel produzieren.
Laut Aussagen zweier ehemaliger Mitarbeiter von CFC wird im zweistelligen Prozentbereich Ausschuss produziert. D.h. die können höchstens 2000 Stück pro Jahr fertigen.
Der CEO sagt, man muss 5000 Stück pro Jahr verkaufen.
Braucht man pro BlueGen nur 1/2 Brennstoffzellenstapel oder wie?
Das ist Utopie wenn das stimmt. Die Infos stammen aus allen möglichen Foren, in denen ich mich rumtreibe. Kenntnisse und Informationen sind genau so fundiert wie in diesem Forum :)
Wenn ich nicht immer wieder auf so kontroverse Infos stoßen würde, dann würde ich sagen kaufen, kaufen, kaufen, was das Zeug hält.
Es gibt aber einen Grund für den geringen Kurs!
Wenn unser Luxusschwein und Ceramic nicht wären, wäre ich schon lange draußen....
Wenn es aber in den kommenden Wochen keine gravierenden News gibt, reduziere ich meine Position wieder. Außer Spesen nichts gewesen ....
Wie kommt den das zustande?
Viel wichtiger aber noch, macht CFCL was in Norwegen? Oder woher kommt das Interesse?
Schöne Grüße vom Niederrhein - Deutschland!
"Ceramic Fuel Cells aus Heinsberg wiederum liefert ein BlueGen-Brennstoffzellen-BHKW mit 1,5 kW elektrischer Leistung. Der elektrische Wirkungsgrad dieses Gerätes beträgt 60 Prozent. Begleitet wurde die Markteinführung vom Energiedienstleister German Contract, der im Anschluss an ein mit der E.ON Ruhrgas AG
durchgeführtes Pilotprojekt zur Praxistauglichkeit des Gerätes 2012 eine Kooperation mit den Stadtwerken Neuss und dem BlueGen-Hersteller auf den Weg brachte. Seither wurden zwölf Geräte installiert, die nach Herstellerangaben problemlos laufen.
Der BlueGen liefert 5200 kWh Wärme und 13.000 kWh Strom pro Jahr. Die kann Holger Hendricks, Chef des Restaurants Ophover Mühle in Wegberg, gut gebrauchen: „Als Restaurant mit durchgehendem Betrieb haben wir einen hohen Strombedarf, und wir wollten endlich unabhängiger werden von den Strompreis-Kapriolen.“ Die neue Technik kam gerade recht – allerdings nicht ohne vorherige Beratung: „Sonst bleiben zu viele Fragezeichen stehen“, weiß Hendricks.
Mit rund 15.000 Euro ist der BlueGen nicht gerade ein Schnäppchen, zumal nach etwa fünf Jahren der eigentliche Stromerzeuger getauscht werden muss. Kostenpunkt derzeit noch gut 5000 Euro. Immerhin: Legt man einen Strompreis von 27 Cent/kWh und einen Gaspreis von 6 Cent/kWh zugrunde und lässt KWK-Vergünstigungen außer acht, sorgt das Gerät für eine Stromkostenersparnis von gut 2200 Euro jährlich. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) legt per KWK-Zuschlag nochmals rund 650 Euro oben drauf, zehn Jahre lang. Ohnehin sollte das BHKW durchgehend betrieben werden. Ein- und Ausschalten verträgt es aufgrund der Arbeitstemperaturen um 850 Grad nicht gut.
http://www.solarpowerportal.co.uk/news/...ng_fuel_cells_report_claims
cuity claims 5.3 million hydrogen fuel cell smart power systems could be fitted at UK households, equivalent to 5GW of new generation capacity – or 14 new natural gas power plants.
A new report funded by the fuel cell industry claims that over five million fuel cell smart power units could be installed in the UK by 2030, driving a “revolution” in distributed energy.
Ich denke hier ist Pleite angesagt oder Verkauf ?
Meine Meinung.................
Aber die Bude ist mehr als 28.000.000,-EUR Wert. Oder?
Also hier sollte schon die Patentgeschichte ziehen. Wenn sie welche haben...
Wieviele Schulden haben die noch gleich??
10 September 2014
Ceramic Fuel Cells Limited
("CFCL" or the "Company")
Admission of Shares
Ceramic Fuel Cells Limited (AIM / ASX: CFU), a leading developer of generators that use fuel-cell technology to convert natural gas into electricity and heat for homes and other buildings, announces that application has been made for the admission of 20,165,667 ordinary shares of no par value in the Company ("Ordinary Shares") to trading on AIM ("Admission") as agreed under the terms of the Share Purchase and Convertible Security Agreement with Bergen Global Opportunity Fund, LP (the "Investor"), the full details of which can be found in the announcement released on 24 March 2014.
It is expected that Admission will become effective and trading in the new Ordinary Shares will commence on AIM at 8.00 a.m. on 15 September 2014.
The new Ordinary Shares rank pari passu in all respects with the other Ordinary Shares currently on issue.
The number of Ordinary Shares with voting rights in the Company is now 2,549,217,432. This figure may be used by shareholders as the denominator for the calculations by which they will determine if they are required to notify their interest in, or a change to their interest in, their shareholding in the Company.
http://www.londonstockexchange.com/exchange/news/...cementId=12078271
Siehe hier:
http://www.ceramicfuelcells.de/de/investor-relations/finanzberichte/
Freu mich schon drauf, diese Woche läuft der Zähler ( https://bluegen.net ) schneller pro Tag 3-4 installierte bluegen