Gold shorten?


Seite 205 von 435
Neuester Beitrag: 25.04.21 10:37
Eröffnet am:09.08.11 09:23von: ezfoxAnzahl Beiträge:11.861
Neuester Beitrag:25.04.21 10:37von: ClaudiauhtmaLeser gesamt:1.317.485
Forum:Börse Leser heute:91
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... 435  >  

2343 Postings, 5083 Tage ranjo@crunch time: #5096

 
  
    #5101
1
05.12.12 20:29
ja ok, das sind ca. die Argumente von Goldman, welche wohl den grossen Put in den Markt gegeben haben.
Dagegen steht das Argument einer weltweiten Konjunkturerholung, falls die US-Konjunktur trotz Fiskal Cliff 2013 mit guten Arbeitsmakrtdaten wie von Dir angenommen weiter wachsen würde.
Aber Gold wird dann parallel mit den steigenden Aktienkursen wie schon seit 2003 es so ist, auch weiter steigen, die Leute wollen ja nicht alle neuen Ersparnisse in Aktien stecken.  

Optionen

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2Also ich bin

 
  
    #5102
05.12.12 20:59

nach wie vor bullish für Gold,

und dass die Banken mittlerweile anfangen ihre Prognosen zu senken und die Kritiker immer lauter werden, das bestätigt mich eigentlich noch eher.

aber ich überlege mir tatsächlich auch gerade für ein paar Tage auszusteigen.

Weiß nicht, ob die kommenden Arbeitsmarktdaten vor dem 12.12. (US-Wahltag) so schlecht werden.

Ist immerhin noch eine Woche bis dahin.

Hab zwar sehr damit gerechnet, dass sowas passiert, aber ein bisserl heftiger als erwartet wurde es trotzdem schon. :?

Ich finde auch die ganzen Transaktionen in letzter Zeit komisch - weiß nicht, ob die nicht noch zunehmen in nächster Zeit bis dahin.

Wenn da noch ein paar solcher Klopper kommen, dann sind wir wohl echt wieder bei 1650

Der USD hat auch wieder gute Chancen, bis dahin stärker zu werden.

 

 

 

 

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ Silbermond2

 
  
    #5103
05.12.12 21:29
Der € wird sicherlich korrigieren, da er schon lange im Überkauft-Modus ist.  

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarim bereich

 
  
    #5104
05.12.12 22:09
1600-1650 schlage ich zu:-))
wartet mal ab und seit geduldig.dort kann man auf schnäppchentour gehen.
dort werden wir einen massiv überverkauften zustand vorfinden  

Optionen

3099 Postings, 5176 Tage josef9020@foury

 
  
    #5105
05.12.12 22:22
hi foury, dieser Bereich wird nicht kommen, Fiskalklippe= ja, umschifft =Gold wird stärker
Fiskalklippe = nein, wird nicht umschifft = Goldkurs explodiert gen Norden.  

Optionen

14369 Postings, 5058 Tage crunch time@ ranjo

 
  
    #5106
05.12.12 23:00

das sind ca. die Argumente von Goldman, welche wohl den grossen Put in den Markt gegeben haben...Aber Gold wird dann parallel mit den steigenden Aktienkursen wie es schon seit 2003 so ist, auch weiter steigen, die Leute wollen ja nicht alle neuen Ersparnisse in Aktien stecken
==================

Kann sein, kann nicht sein. Ist aber nicht zu 100% ausgemacht, daß Aktien und Gold parallel steigen würden. Was war z.B. von 1980 bis 2001? Es gibt auch historisch betrachtet längere Phasen wo der Goldpreis stetig runterging während die Aktienmärkte stiegen. Also wenn man mal schaut womit man seit den frühen 80ern besser gefahren ist (Dow vs. Gold), dann ist man mit produktivem Sachkapital besser gefahren als mit unproduktiven Sachkapital. Goldman Sachs sieht ja den Peak beim Goldpreis schon länger überschritten. Das sagen die schon seit Monaten regelmäßig in ihren Veröffentlichungen. Von daher war die jüngste kleine Nachjustierung heute wenig überraschend. Die rechnen bekanntlich mit mittelfristig wieder steigenden Zinsen und nicht mehr so üppigen QE der FED. Aber GS sieht ja erstmal noch klar steigende Kurse vom aktuellen Niveau aus auf kurze Sicht. Eher in der 2.Hälfte 2013 und dann 2014 geht es vermutlich wieder abwärts laut GS. Somit müßte man laut GS jetzt doch erstmal noch zukaufen die kommenden drei Monate bis max. 1825$. So macht es keinen Sinn GS die Schuld heute in die Schuhe zu schieben für den Kursrückgang. Da machen die ADP Zahlen vielleicht doch schon eher Sinn.

Gold: Goldman Sachs senkt Kursziel (Realzinsen könnten steigen)Mittwoch 05.12.2012,  => (BoerseGo.de) – Die Kapitalmarktexperten von Goldman Sachs haben am Mittwoch ihre Preisprognose für Gold für das Jahr 2013 gesenkt. Einem Bericht von MarketWatch zufolge sieht man zunehmende Abwärtsrisiken für das Metall, weshalb man etwas vorsichtiger geworden ist. Die Bank senkte das Kursziel auf Sicht von drei Monaten um 0,8 Prozent auf 1.825 US-Dollar pro Feinunze. Die Zielvorgabe auf Sicht von sechs Monaten verringerte sich um 7,0 Prozent auf 1.805 US-Dollar. Das 12-Monatskursziel sank um 7,2 Prozent auf 1.800 US-Dollar. Für 2014 rechnet man mit einem Kurs von 1.750 US-Dollar. "Während wir kurzfristig Anfang 2013 noch höhere Goldpreise erwarten, scheint das langfristige Chance-Risiko-Verhältnis wachsenden Abwärtsrisiken ausgesetzt zu sein“, so die Erklärung. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik in den USA würde den Kurs stützen, verbesserte wirtschaftliche Aussichten könnten dagegen einen allmählichen Anstieg der Realzinsen herbeiführen, was für Gold eher negativ wäre.

 
Angehängte Grafik:
djiagold1980s.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
djiagold1980s.png

3927 Postings, 6908 Tage fourstareigentlich ist es ganz einfach

 
  
    #5107
2
06.12.12 01:22
irgendwann kommt der große starke ausbruch.der ist einfach nicht zu vermeiden.
die frage ist nur wann?
bis dahin einfach kaufen,wenn die kurse fallen(also das blut auf den straßen liegt)
verkaufen,wenn alle wieder zum gold kaufen raten(die lemmis in der spitze von den medien reingetrieben werden)
deswegen habe ich geduld und warte bis die fonds und privaten nervös werden und schmeißen und gleichzeitig die commercials, die aktuell short sind, sich wieder eindecken

geduld freunde,wir bekommen noch bessere einstiegskurse  

Optionen

5489 Postings, 4462 Tage tolbi:)

 
  
    #5108
1
06.12.12 10:36

also wenn ich das so betrachte ist gold erst richtig stark angestiegen als 2007 die krise bei den amis losging und wenn sich der markt wieder gefangen hat, braucht man dann noch die sicherheit in gold?

ich für mich denke das gold nicht mehr großartig steigen wird, da es wirtschaftlich nur als absicherung dient.

sind die banken wieder saniert, fällt auch der kurs wieder drastisch zurück.

vielleicht liege ich ja auch falsch und wir gehen hoch, wer weiß ;)

 

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarder dezember dürfte zuminderst nicht mehr viel

 
  
    #5109
1
06.12.12 12:19
bringen und ein schwacher monat bleiben  

Optionen

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ tolbi

 
  
    #5110
06.12.12 12:24
Mit deiner Einschätzung liegst du leider voll daneben.

"sind die Banken wieder saniert"

Mit welchem Geld werden diese denn saniert, mit Gelddruckorgien aller Notenbanken weltweit.
Das Lustige an unserem Zinseszinssystem ist, dass es am Ende parabolische Ausmaße annimmt.
Das kann man am Beispiel der "Sanierung" Griechenlands sehen. Oder werden die Geldsummen, welche benötigt werden, immer weniger?

Tut mit leid, dir dies attestieren zu müssen, du hast keinen Durchblick in Bezug afu unser Finanzsystem.

Beschäftige dich bitte damit.  

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarschön wäre

 
  
    #5111
1
06.12.12 13:34
folgendes szenario.(wochenchart)
wir sahen 4 wochen down/3wochen up/jetzt wieder 4 wochen down???
dann könnte man kurz vor silvester auf schnäppchenjagd mit den ersten positonen gehen
darauf hoffe ich jetzt einfach mal.  

Optionen

14369 Postings, 5058 Tage crunch timetolbi

 
  
    #5112
2
06.12.12 14:15

tolbi : "...sind die banken wieder saniert, fällt auch der kurs wieder drastisch zurück..."

==========================================

aber es geht doch jetzt nicht mehr so sehr darum die Banken zu sanieren, sondern die Staatshaushalte. Den meisten Banken geht es doch inzwischen wieder gut. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...it-2006-a-871028.html ) Da gibt es wieder Rekordbonis als wäre nie was gewesen und die deutschen Luxusautos laufen wie geschnitten Brot als Spielzeug was sich die US-Banker von ihren Bonis kaufen. Nur müssen die einfachen Bürger dafür den Buckel und ihre Brieftasche hinhalten. Die Staatshaushalte gilt es jetzt zu sanieren. Wenn das gelingen sollte und dabei auch die Notenbanken mit ihrer Geldpolitik keine übermäßige Inflation verursachen (z.Z. ist aktuell die Inflation in der Eurozone auf ein Zweijahrestief gesunken), dann wird Gold es schwer haben als unproduktives Sachkapital gegen produktives Sachkapital mitzuhalten. Warten wird mal ab was kommt. Kann ja durchaus sein in 12 oder 15 Monaten wird man merken es gelingt doch nicht die "Bombe" nachhaltig zu entschärfen mit Geldpolitik. Es ist jedenfalls zu früh um schon Entwarnung zu rufen, andererseits ist aber auch keine Krisenverschärfung mehr zu sehen. Solange dieses "Unentschieden" besteht, wird Gold tendenziell eher weiter in der Seitwärtsrange der letzten 12 Monate bleiben.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_dowjonesindustrialaverage.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
chart_free_dowjonesindustrialaverage.png

3927 Postings, 6908 Tage fourstarkleinere aufwärtsbewegung

 
  
    #5113
06.12.12 17:14
bisher noch nichts besonderes.
gold kann man prozyklisch erst über 1755 kaufen.(lower high)
solange diese marke nicht aus dem markt genommen wird,befindet sich gold kurzfristig in einem definierten abwärtstrend

strategie:
antizyklisch long: 1600-1650
prozyklisch long: über  1755

solange also die 1755 nicht aus dem markt genommen werden ist davon auszugehen,das wir die nächsten 2 wochen weiter fallen werden  

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarauf diese seite hat mich heute ein befreundeter

 
  
    #5114
06.12.12 17:20
trader aufmerkasm gemacht.
ja so könnte das laufen.

http://www.dasgelbeforum.de.org/img/up/elli/121206gold-4h.gif

das könnte passen.aktuell läuft welle 4 aufwärts.
anschließend welle 5 runter  

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarwürde dann auch mit meiner

 
  
    #5115
06.12.12 17:22
4 wochen down/3 wochen up/ 4 wochen down theorie zusammenpassen  

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarbin short

 
  
    #5116
1
06.12.12 17:36
ek 1700.stopp 1720.ziel 1660(vorest)
crv 2/ganz ordentlich  

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstardoppeltop

 
  
    #5117
06.12.12 19:17
im 5 minuten  

Optionen

20752 Postings, 7743 Tage permanentCash out of Gold - Gold no longer a haven

 
  
    #5118
1
06.12.12 19:19

Der Euro als Goldstandard
http://www.ariva.de/forum/...eilungsfrage-472111?page=44#jump14757732

 

Optionen

3927 Postings, 6908 Tage fourstarmorgen erleben

 
  
    #5119
1
06.12.12 19:44
wir nochmal eine richtig geschönte arbeitslosenquote vor weihnachten:-))

der wochenschlusskurs morgen abend wird unter 1700 liegen  

Optionen

3099 Postings, 5176 Tage josef9020Pute

 
  
    #5120
06.12.12 20:58
hier meine aktuelle Pute für bis morgen oder so:
BP6HUL  

Optionen

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ FED-Meeting

 
  
    #5121
1
07.12.12 01:13
Nächste Woche versammelt sich dieser Zirkus wieder:

11.12.+12.12.2012

Da erleben wir eine Ausweitung von QE3.

Das könnte wieder turbolent werden.  

Optionen

3774 Postings, 4500 Tage spgresind an einer wichtigen stelle

 
  
    #5122
1
07.12.12 10:25
 

Optionen

Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
unbenannt.jpg

14369 Postings, 5058 Tage crunch timeOptimismus der Spekulanten gerechtfertigt?

 
  
    #5123
07.12.12 10:48

Gold: Optimismus der Spekulanten gerechtfertigt? 07.12.12 http://www.ariva.de/news/Gold-Optimismus-der-Spekulanten-gerechtfertigt-4371220

Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren, außerdem lassen die internationalen Notenbanken die Geldschleusen weiterhin geöffnet, was die Inflationserwartungen anheizt. Gleichzeitig sind vor allem die Zentralbanken der Schwellenländer dabei ihre Goldreserven aufzustocken. Eigentlich alles Gründe, die für einen weiteren Anstieg beim Goldpreis sprechen würden. Doch der Kurssturz zum Ende des vergangenen Jahres sollte den Goldanlegern als eine Warnung dienen. Nachdem der Goldpreis in diesem Jahr bereits rund 10 Prozent an Wert zulegen konnte, scheint sich an den Finanzmärkten immer mehr die Einschätzung durchzusetzen, dass damit der Aufwärtstrend noch nicht sein Ende gefunden haben könnte. ..... Sollte dieser Optimismus anhalten, könnte der Goldpreis durchaus noch einmal den Versuch unternehmen, in die Region des im vergangenen September aufgestellten Allzeithochs von 1.921 US-Dollar oder sogar der Marke von 2.000 US-Dollar vorzustoßen. Auf der anderen Seite gibt es derzeit sehr viele Unsicherheiten, die nicht nur den Gold-Markt, sondern die gesamten Finanzmärkte durcheinanderwirbeln könnten. Sollte sich die europäische Staatsschuldenkrise noch einmal deutlich verschärfen oder die US-Politik zu keiner Lösung im US-Haushaltsstreit kommen, könnten die dadurch entstehenden Gesamtmarktturbulenzen die Goldspekulanten zu Verkäufen des Edelmetalls zwingen, ähnlich wie es im Zuge der durch das Platzen der US-Immobilienblase und die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers verursachten weltweiten Wirtschafts- und Finanzmarktkrise geschehen war. Außerdem dürften viele Gold-Anleger noch die negativen Erfahrungen aus dem Vorjahr vor Augen haben, als es zunächst so aussah, dass der Kurs die Marke von 2.000 US-Dollar in Angriff nehmen könnte. Es kam jedoch ganz anders. Nachdem viele Investoren große Gold-Positionen in Erwartung eines noch weiter ansteigenden Goldpreises aufgebaut hatten, mussten sie sich im Zuge des folgenden Preisverfalls zum Ende des Jahres 2011 von diesen Positionen trennen, was den Preisverfall noch einmal verstärkte.

 

 

14369 Postings, 5058 Tage crunch timeWer hat die bessere Glaskugel? GS oder MS?

 
  
    #5124
07.12.12 14:23

Freitag, 7. Dezember 2012, 12:29 Uhr Goldpreis-Prognose: Morgan Stanley widerspricht Goldman Sachs http://www.goldreporter.de/...-widerspricht-goldman-sachs/gold/28666/

Morgan Stanley sieht keinen Anlass, vom Ende des Goldbullenmarktes zu sprechen.
Die Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley nehmen eine konträre Position gegenüber dem zuletzt kritischen Ausblick von Goldman Sachs ein.......

 

 

1753 Postings, 5003 Tage ikol"es klebt blut an euren händen"

 
  
    #5125
07.12.12 14:28

Optionen

Seite: < 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... 435  >  
   Antwort einfügen - nach oben