Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 205 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.525.266
Forum:Hot-Stocks Leser heute:44
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... 510  >  

1005 Postings, 4515 Tage FiftycentStockmonsterseite ist etwas ausführlicher als Asx

 
  
    #5101
01.08.13 08:49

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Breaking News

 
  
    #5102
5
01.08.13 10:01

Fotovoltaik: Sharp präsentiert Strom erzeugende Fenster

Copyright: Sharp

Von Andreas Menn in Energie — 23.07.2013 um

... (automatisch gekürzt) ...

http://green.wiwo.de/...k-sharp-prasentiert-strom-erzeugende-fenster/
Moderation
Zeitpunkt: 01.08.13 11:27
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren und Vollzitate vermeiden.
Original-Link: http://green.wiwo.de/...asentiert-strom-erzeugende-fenster/

 

 

567 Postings, 4371 Tage ThomianerSolarmesse

 
  
    #5103
1
01.08.13 10:21
Weiß jemand, ob Dyesol auf irgendwelchen solarmessen vertreten sein wird?

Von Tata weiß man das ja, aber Dyesol?
Jemand eine Quelle parat ?  

4140 Postings, 5144 Tage chinaskywas ich mich frage,... ist

 
  
    #5104
3
01.08.13 10:39
hat sich Dyesol ggf. über den Tisch ziehen lassen,

nicht richtig verhandelt damals,...

und was ist aus dem Geld geworden...

http://www.ariva.de/news/...utende-Expansion-in-Japan-deutsch-3749872

Wichtiger für mich aktuell ist jedoch die Frage: arbeitet Dyesol ggf. mit Sharp zusammen, ohne das es bislang publiziert/bekannt geworden ist?

und

Wie leicht/schnell lässt sich diese neue Technik durch andere (bei gleichem od. höherem Wirkungsgrad) kopieren/übernehmen/herstellen/vermarkten?

Wenn es so einfach ist, wie es der zuvor gepostete Bericht den Eindruck erweckt,...

dann MUSS Dyesol jetzt aber Vollgas geben....  

1238 Postings, 5531 Tage Papago65Kocht hier jeder sein eigenes Süppchen?

 
  
    #5105
1
01.08.13 12:44
http://www.oxfordpv.com/

Solar Power Glazing ...  

1238 Postings, 5531 Tage Papago65Hier galopiert auch schon ein weiteres Pferd!

 
  
    #5106
1
01.08.13 12:52

6635 Postings, 5785 Tage Kleine_prinzchinasky keine angst

 
  
    #5107
01.08.13 13:04

Die hier sind alles andere als Blöd und wissen ganz genau wo sie ihr Geld investieren.. ;-)))

Meldung ist vom 29. Juli 2013,

doch gehandelt wird bekanntlich die Zukunft. Das weiß im Übrigen auch JP  Morgan – die Bank ist mit einem Anteil von über 35% der größte Aktionär  des Unternehmens.

http://www.sharedeals.de/2013/07/29/dyesol-solarboom-2-0/

 

 

6635 Postings, 5785 Tage Kleine_prinzMal ehrlich.. schaut euch

 
  
    #5108
2
01.08.13 13:37

in ruhe die neue Dyesol Top 20 Shareholders - 1 August 2013 an und ihr werdet festellen das hier alles andere als zocker drinn sind..

 

Zu finden unter..

http://www.dyesol.com/investor-centre/share-info

Dyesol Top 20 Shareholders - 1 August 2013

http://www.dyesol.com/media/wysiwyg/Documents/..._-_1_August_2013.pdf

 

 

 

73 Postings, 4386 Tage S170171viele Wege führen nach Rom

 
  
    #5109
2
01.08.13 13:41
es gibt auch andere Unternehmen und/oder Labors die an neuen Möglichkeiten zur solaren Energieerzeugung arbeiten , mit mehr oder weniger Erfolg. Dyesol hat hier in Bezug auf Wirkungsgrad und Langlebigkeit aktuell die Nase recht weit vorn. Das wird aber nicht ewig so bleiben. Insofern sollten den guten Ergebnissen im Labor nun auch recht schnell verwertbare Produkte entstehen.....heißt die Produktion muss anlaufen. Zur Auswahl stehen die flächenmäßig größten Außenbauteile in der Reihenfolge Dach, Fassade, Glas.
Dach und teils Fassade=TATA (nicht ausschließlich, gibt ja auch andere Stahlhersteller)
Glas= Pilkington (oder andere)
 

237 Postings, 4955 Tage dollarhunterguten Zeichen?

 
  
    #5110
3
01.08.13 14:56
Dyesol hat das Know How und ist weltweit führend in der Farbsolarzellen-Technology.
Die Firmen müssten doch Schlange stehen um diese Technik mit Ihren Produkten zu kombinieren. (Stahl, Glas, Fassaden...)
Ich denke es ist eher ein gutes Zeichen, dass Dyesol sich nicht über den Tisch ziehen lässt und ausgiebig verhandelt.
Das Potenzial der neuen Technologie ist so groß, da wäre auch für einen Konkurrenten genügend Platz. Langfristig ist es eine große Chance.

(nur meine Meinung)  

4140 Postings, 5144 Tage chinaskydanke für

 
  
    #5111
01.08.13 15:16
die letzten Postings und die mir dadurch genommene Voreingenommenheit,...

bin seit einigen Tagen im Bereich um 0,31 mit einer "Testposition" dabei,...

so und jetzt wieder ab ins H2o

p.s. mein Avatar bezieht sich nicht DYE ;-))

GLTA

Chinasky

 

6635 Postings, 5785 Tage Kleine_prinzIch gehe davon aus das jetzt

 
  
    #5112
01.08.13 15:22

Langsam aber sicher eine erholung staat finden wird bis neue News kommen..

Ein steht fest Dyesol ist Produktionsreif und Spiel Welweit ganz Vorne mit..

Jetzt gehts Laut Letzte Meldung nur um Konditionen und Marktstrategie zu verhandeln, also es kann nur aufwärst gehen..

Ich Glaube das viele, so wie ich denken und diese neue Technologie in ihr Haus einsetzen werden..

Schluss mit der ewige Tarifdschungel, mein Hauptstrom produziere ich selbst wird die Divise sein..

 

1021 Postings, 5224 Tage captain345macht euch mal die Mühe

 
  
    #5113
01.08.13 16:25
und lest die Postings der ersten 5 Seiten von 2006...  

828 Postings, 4274 Tage 24danja das sieht ja so aus

 
  
    #5114
01.08.13 16:48
als ob sich der Kreis jetzt schließt... ;)

Dann haben wir heute also 2006 und landen dann irgendwann wieder bei 2013.
Toll
Das erstemal das ich weis wie die Kurse laufen werden in den nächsten 7 Jahren


Holla!  

1238 Postings, 5531 Tage Papago65luckytyp war 5 Jahre zu früh dran...

 
  
    #5115
1
01.08.13 16:49
aber bis in 5 Jahre könnte ich mir die 100 € schon gut und gerne vorstellen... ;-) !

http://www.ariva.de/forum/...D-es-geht-weiter-266558?page=3#jumppos93

bitte sein Posting von 2007 mal lesen !  

828 Postings, 4274 Tage 24danja und auch das nicht vergessen....

 
  
    #5116
01.08.13 17:07

828 Postings, 4274 Tage 24dandas hört isch gut an.....

 
  
    #5117
01.08.13 17:11
Künftig können neuartige Solarzellen sogar in gewöhnlichen Siebdruckmaschinen auf Stahl, Glas oder Plastik aufgedruckt werden. Möglich machen es sogenannte Farbstoff-Solarzellen, die statt Silizium billige Farbstoffe verweden, um Sonnenlicht in Strom zu verwandeln – ganz nach dem Vorbild der Pflanzen. Auf der Messe in Japan will Sharp auch solche Farbstoff-Solarzellen präsentieren. Wenig wahrscheinlich ist aber, dass sie  den Rekord-Wirkungsgrad von 15 Prozent knacken, den der Erfinder der Farbstoff-Solarzelle, der Schweizer Chemiker Michael Grätzel, erst kürzlich aufgestellt hat.  

828 Postings, 4274 Tage 24dandie Oxforder sehen ja alt aus

 
  
    #5118
01.08.13 17:15
Ich habe von berufswegen mal mit Oxford Physics zusammengearbeitet und festgestellt die Kochen NUR mit Wasser. Soll heissen ich war als Ing entäuscht mit deren Arbeitsweise...

Dr Snaith is leading an intensive and wide-ranging programme of research which is aimed at creating individual solar cells which are highly efficient and robust enough to have a lifetime of over 20 years. This research programme provides the building blocks for the Company’s product roadmap. Currently, the solar cell development programme is advancing rapidly with an independently verified efficiency of more than 8%, and with identified enhancements which should deliver 14% efficiency within 12 months. and greater than 10% efficiency in the near term. An 8% efficient organic cell which can last more than 20 years will be widely regarded as a major break though in the industry.

Bis die 14% haben ist die Sonne schon verglüht  

828 Postings, 4274 Tage 24danja und?

 
  
    #5119
01.08.13 17:26
SolarWindow™ generates clean electricity
wo habe die denn Ihre Angaben für den erreichten Wirkungsgrad?
Habt Ihr da was gefunden?  

828 Postings, 4274 Tage 24danFazit zu Sharp, Oxford und SolarWindow

 
  
    #5120
01.08.13 17:28
die gehen alle mit Praktischen anwendungen in den Start Aber:

Die Wirkungsgrade sind weit unter denen von Dyesol und das ist entscheidend!  

73 Postings, 4386 Tage S170171steht da

 
  
    #5121
01.08.13 17:32
nirgendwo, hab ja weiter oben schon geschrieben, "mit mehr oder weniger Erfolg"
Wenn die keinen Wirkungsgrad angeben, eher weniger ;-)  

237 Postings, 4955 Tage dollarhunteres kann nicht mehr lange dauern,

 
  
    #5122
3
01.08.13 17:39
da kommen die ersten Produkte mit Dyesol Technology auf den Markt. Ich gehe schwer davon aus, dass es auf jedenfall noch dieses Jahr ist. Mit den ersten Vertragsabschlüssen rechne ich ab September.
Der Kurs könnte dann schnell bei 1 € sein und für die nächsten Jahre sehe ich Kurse bis 2-5 €.
Es wird in Zukunft kein neues Gebäude ohne diese Technik geben.

(nur meine Meinung)  

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Sharholder Informations

 
  
    #5123
01.08.13 17:51

Verbindet dieses Infos mit den Infos aus den neuen Quartalsbericht.

Aus dem Sharholder Anfragen Katalog 2013:

•Most importantly; please release every detail about the project with Tata that is possible to give within the scope of the partnership confidentiality agreement. I am aware there is limited information that can be released, but many of the shareholders feel the company will live ordie by the timing and extent of the Tata project and we know almost no concrete information about it. There must be more that can be released! Commercial sensitivity and Tata’s wishes need to be considered, but does the company have to allow the share price to be decimated and the viability of the Dyesol to be questioned to maintain such secrecy around the project? It does not appear that Tata is a friendly partner if it will allow Dyesol to struggle this much while not allowing anything useful to be released to the market. Unless the positive hints (without real information) Dyesol have been dropping about the status of the project are fabricated and are deliberately misleading shareholders (which I am not suggesting is what has happened), then it is an absolute disgrace that the company had to resort to such devastating funding arrangements as the SpringTree/Bergen rrangements and a SPP down at 18c while real information about the Tata project is kept hidden from current and potential investors. Either the hints are misleading, or actual information being released to the market would have meant capital to have been raised at a much higher price and through much less damaging methods than what has been achieved by Dyesol recently. Maybe if Tata want to keep everything so secret, they should have given a loan to  Dyesol to tie it over until the information could be released to the markets rather than sitting back and keeping Dyesols owners in the dark while their investment went up in smoke.

Dyesol has a close working relationship with Tata Steel Europe, the principal sponsor of the DSC on steel project at Shotton, North Wales. The first major phase of the collaboration concluded in mid 2011. Since then, progress towards full commercialisation has been maintained, with additional staffing and considerable business planning. Tata confirmed this intention with at least two form al announcements during 2011, the last joint announcement in November 2011. However, the well publicised issues encountered by the global PV industry in 2010/11 have had an important impact on the proposed way forward. In essence, this hurdle to business was represented by a massive increase in production and consumption of solar PV during the troubled period in response to attractive government feed in tariffs followed by a subsequent withdrawal of tariffs as governments failed to meet the fiscal burden. This phenomenon was particularly acute in Europe and has significantly destabilised the PV industry, both in terms of profitability and future investment. Some companies have failed, others like Dyesol we believe will emerge strongly in a new business scenario of distributed BIPV. Yes, the uncertainty has undoubtedly affected the commercialisation plans of the Tata collaboration. It means some timing delay because the market entry product will no longer have strong reliance on feed     
in tariffs or subsidies. Rather than a 5% efficiency entryproduct, the new plan is for an 8%, 15 year life product which will be grid competitive in theabsence of feedin tariffs. Importantly,

(1) Tata responded to the changing economic circumstances with a dynamic and intelligent revision to its business plan,

(2) Dyesol already has the core technology to deliver the revised and improved product and (3) BIPV emerges from the market chaos of 2010/11 in a very strong position with solar farms etc being exposed as being less competitive on nearly all measures. Soon, we will publish independently validated testing that demonstrates unequivocally that DSC performs better by approximately 30% and will be cheaper than competing solar technologies in the major markets we seek to immediately address U.K., Europe, North America and East Asia.

Dyesol fully supports the responsible actions of Tata, despite the obvious disappointment caused by delay to the commercialisation. In addition, Tata Steel Europe, effectively the former British Dutch controlled Corus, is a relatively new entity in Tata and one inevitable issue has been the integration of DSC into a global renewables strategy across a matrix of businesses which include chemicals, energy, auto and construction. Whilst positive in the long term, such integration requires issues of geographic, industry and technology segmentation to be carefully addressed. As you know, Tata is ultimately responsible for the investment decisions that will fund the commercialisation of DSC on steel. Nothing we see daily leads us to believe anything other than Tata will fulfil its obligation to commercialise this product globally. The Welsh government is also strongly behind the project as Wales actively seeks to lead the new carbon economy.


Is the May 2013 use it or (potentially) lose it clause still in place for Tata. Have talks been held with other Steel companies to encourage Tata to “use it” by or close to then? Has Tata actually given Dyesol a concrete commitment to go ahead if certain technical and cost specification milestones are achieved or could Dyesol do everything that has been asked of it and Tata just say, oh, we have decided not to go ahead? What are the actual hurdles that need to be addressed before Tata give 100% commitment? If grid parity is (or has been) achieved is there something else we are going to be told we have to wait for?

Our agreement with Tata is very robust, and if commercialisation does not occur within the timeframe , we have the right to seek other partners, but while Tata continues with the project, other partners can only be brought in with both Tata and Dyesol agreement. Other major building materials companies have approached both Dyesol and Tata and discussions about involvement and in what form have been ongoing for some time now. It is not at a stage where anything could be announced, however. Disclosure is not an easy judgement call. If the possibility of a partnership is announced too soon, that can be as much misleading to the market, as announcing too late. The presence of national government stakeholders adds to the complexity of this process, particularly in the strategically important energy sector.


 

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Dyesol und Tata

 
  
    #5124
1
01.08.13 17:58
Die wichtigsten Aussagen:

Beide müssen zustimmen sollte Dyesol einen neuen Produktionspartner an Land ziehen - ziemlich schlecht verhandelt!

Auch damals haben sie schon gemeldet, dass durch die Involvierung des Staates  - der sehr interessiert ist - alles komplizierter wird und die Entscheidungen viel länger daueren.

Die Unsicherheit am PV Markt  hatte und hat großen Einfluß auf die Produkteinführung. Vorallem wegen der Förderkürzungen.

So jetzt seit Ihr gefordert!

 

5127 Postings, 7668 Tage Steff23Dyesol

 
  
    #5125
1
01.08.13 18:05

Hat eigentlich alles eingehalten, was sie versprochen haben:


"Soon, we will publish independently validated testing that demonstrates unequivocally that DSC performs better by approximately 30% and will be cheaper than competing solar technologies in the major markets we seek to immediately address U.K., Europe, North America and East Asia."

--> Wurde bereits publiziert und bestätigt.


Auch der Wirkungsgrad wurde  wie angekündigt verbessert.


Nur die Produkteinführung können sie nicht  beeinflussen - leider!

Ich sage:

Wenn Sharp aud den MArkt kommt mit einem PV Farstoffzellenprodukt hat Tata gehörigen druck. Und wer weiß vielleicht haben sie vor bis zur Messe zu warten und stehlen dann Sharp die Show mit besseren Produkten?!!!








 

Seite: < 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben