TISCON AG - Neustart nach Reanimation .... ???
Hier ist weiterhin Geduld gefragt. Ob einem das nun gefällt, oder nicht.
Ich sehe darüber hinaus auch nicht, dass hier groß Zocker eingestiegen sind. Vielleicht wäre es auch ganz gut, wenn hier jetzt erstmal ne zeitlang nicht viel am Kurs passiert.
Insoweit hat denpit vollkommen recht mit seiner letzten Bewertung. M.Minninger auch, wenn er sagt, dass hier Registereintragungen notwendig sind, um was zu bewegen.
Gute Nacht
LaG
also nen zock ist hier noch drin.denkt mal an wanderer,windhoff,kabel,solon.
da steckte auch nix hinter.leere hüllen bzw.mit ansage wann es zum delisting kommt.:)
Und das ist hier nicht der Fall. Da sollten wir uns nicht in die Irre leiten lassen.
Im Unternehmensregister wird sowohl für den letzten Jahres-, als auch Konzernabschluss für 2008 lediglich auf die Veröffentlichung auf der Homepage hingewiesen. Die Homepage ist jetzt aber ja leer und steht überdies zum Verkauf.
Gleichwohl hat jeder Aktionär m.E. das Recht jeden Jahresabschluss einzusehen, bzw. sich eine Abschrift erstellen zu lassen.
So hier niemand noch eine Idee hat, wo man diesen Abschluss noch finden kann, würde ich mich mit dieser Geschichte nämlich gerne an den IV bzw. den AR der Tis wenden.
Gruß
LaG
Marktenge, die der Wert hat würde hier auch viel mehr passieren, wenn jeder der hier immer schreibt statt zu schreiben einfach kaufen würde.
In diesem Fall würde Tiscon von ganz alleine laufen.
ich persönlich halte genug teilchen. hatte auch schon ab und an nachgekauft, weil mein damaliger erstkauf zu teuer war. das hat mir schon etwas gekostet.
schönes we :-)
Ich sehe das hier wie einige andere als langfristige Anlage mit Spekulation hinsichtlich einer tatsächlichen Verwertung. Das mag man belächeln, oder auch nicht, aber mein Entschluss diesbezüglich steht fest.
Da ich aus diesem Grunde auch keinen Nutzen aus einem Zock ziehen kann und will, ist es mir auch egal, ob überhaupt gezockt wird.
Ich habe zwar nichts gegen einen Zock. Das mag jeder machen, wie er will, aber er bringt mir eben auch nichts.
Von daher................................
Übrigens Daytraider, wieso ist die Aktie denn noch "markteng"? Objektiv bewertet müssten doch mittlerweile nach den Verkäufen von Früh und Paulsen locker etwa 75-80% der Gesamtzahl der Aktien im Freefloat sein?!
Natürlich ist mit marktenge die geringe Bewertung gemeint.
Gerade daher natürlich für einen Zock, oder eben auch mehrere Ideal. Auf mehr würde ich hier allerdings auch nicht setzen.
Und Sätze a la " Ich bleibe hier bis zum Schluss " zeugen nicht grade von großer Reife in Bezug auf Aktien. Verlustvorträge kann man ja persönlich auch nutzen.
Sogar streckenweise sehr viel "marktenger".
Dass du hier auf nicht mehr als einen Zock setzt, ist offensichtlich, für mich aber belanglos, weil meine Sicht auf diese Aktie steht und unumstößlich ist. Wer dann letztlich die größere Reife besitzt, wird sich noch zeigen. So oder so!
Von mir aus kann aber gerne gezockt werden, bis der Arzt kommt. Nur sehe ich das aktuell nicht.
Gruß
LaG
Ist das doch kein Grund das ganze persönlich zu nehmen. Freut mich doch wenn die Strategie erfolg hat.
Gibts denn irgend etwas das in diesem Zusammenhang auf eine gute Zukunft für die AG hindeutet? Oder liegts alleine an dem hohen Einstiegskurs?
Letztlich hat ja hier doch jeder das gleiche Ziel. Von daher wenn es hier was Positives gibt raus damit.
Wenn ich Insiderinformationen hätte, was nicht der Fall ist, dann würde ich die garantiert nicht feilbieten. Ich denke, das ist auch nachvollziehbar.
Ich beschäftige mich allerdings schon geraume Zeit mit der Tiscon, wie einige andere auch, und bin der Ansicht, dass die Gesamtwürdigung der Umstände eine positive Spekulation zulässt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und deshalb werde ich diese Aktie halten.
Ich glaube, man kann generell sagen, dass eine Verwertung oder Reanimation so gut wie nie "angekündigt" wird, sondern eher unerwartet kommt. Andernfalls wäre die Chance ja auch vertan, zu sehr niedrigen Kursen reinzukommen. Das ist ja gerade der Reiz bei Pennystocks.
Aber ich will auch keine Grundsatzdebatte darüber führen. Warten wir einfach ab, was hier passiert. Was anderes bleibt uns ja ohnehin nicht übrig.
Gruß
LaG
Erfreuliches Ergebnis 2012 – vielversprechender Ausblick
Littlebit Technology schliesst das Jahr 2012 mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Die drei Landesgesellschaften haben einen Gruppenumsatz von CHF 185 Mio. erzielt, was einem Wachstum von 7% entspricht. Neben dem Tagesgeschäft wurde in allen Niederlassungen viel Energie in die Weiterentwicklung des Unternehmens gesteckt, was zu einem Gewinn leicht unter Vorjahresniveau führte. Das gesamte Unternehmen ist jetzt für ein gesundes und starkes Wachstum im 2013 gerüstet.
Die Niederlassung der Littlebit Technology in der Schweiz konnte ihre Jahresziele leicht übertreffen. Dies trotz eines verhaltenen Festplattengeschäfts in der ersten Jahreshälfte und wachsenden Herausforderungen im PC- & Komponentenmarkt. Das Unternehmen hat im 2012 gezielt in den Verkauf investiert und die Teams insbesondere in den Bereichen Digital Signage und IT Infrastruktur (Server/Storage) erheblich ausgebaut.
Die Littlebit Technology Deutschland AG (vormals MEMQ bzw. COS Memory) entwickelte sich im vergangenen Jahr vom Memory-Spezialisten zum ganzheitlichen Storage-Anbieter. Das Portfolio wurde mit den namhaften Marken ADATA, Asustor, Buffalo, Fractal Design, Infortrend, LiteOn, LSI, OCZ, Plextor und WD massiv ausgebaut
Die Neuausrichtung führte auch innerhalb der deutschen Gesellschaft zu Veränderungen. Andreas Arndt, erfahrener Storage-Branchenprofi, wurde im Verlaufe des Jahres zum Vorstand berufen. Er löste da Kurt Früh ab, welcher sich auf die Position des Verwaltungsrates zurückzog.
Neben einer neuen Vertriebsniederlassung in München für Channel-OEM und Industrie Kunden wurde auch am Standort Altenstadt ein neues Vertriebsteam ins Leben gerufen, welches sich unter der Leitung von Reinald Jacobi dediziert um Fachhandelskunden kümmert.
Auch in der österreichischen Tochtergesellschaft wurde personell aufgerüstet. Unter der Leitung von Andreas Pokorny, betreut ein mittlerweile 4-köpfiges Vertriebsteam die Kunden in Österreich.
Die Littlebit Technology Gruppe hat im letzten Jahr den Einkauf der Speicher Produkte unter der Leitung von Hormoz Vardeh zentralisiert sowie ein Zentrallager am Standort Altenstadt aufgebaut. Damit werden einerseits Wiederverkäufer in Deutschland sehr effizient bedient, andererseits profitieren auch Kunden in der Schweiz und in Österreich von dem zusätzlichen Lager in Bezug auf Verfügbarkeit und Preis.
Nach dieser intensiven und zielgerichteten Weiterentwicklung und der Fokussierung auf den Speichermarkt schaut die Littlebit Technology Gruppe sehr positiv in die Zukunft.
Quelle/Ausführliche Info dazu
http://www.littlebit.ch/dynasite.cfm?dslogout=1