Ich habe die Zeit genutzt, das HS für den Dax zu verbessern.
Zunächst nehme ich nun den FDAX, so dass kaum noch Gaps (ruhigerer Verlauf der Indikatoren) entstehen und EOD wie bei Gold und BuFu auf 22 Uhr verschoben werden. Das passt mir besser in den Alltagsablauf.
Zum zweiten greife ich eine frühere Idee von mir wieder auf, nämlich die Hinzuziehung eines zweiten Indikators. Herzstück bleibt der Bressert; gehandelt wird aber nur, wenn der zweite Indikator das Signal bestätigt. Auf diese Weise sinkt die Fehlerquote nochmals, ohne zuwenig Signale zu erzeugen. Probleme gibt es nur noch mit starken, stabilen Trendphasen wie Anfang 2007 oder Mai-Juli 2008. Hier wird aber natürlich mein Wochentrade greifen; ich muss nur verhindern, dass ich im Daily auf Fehlsignale reinfalle und damit das Geld verbrenne das ich im Weekly verdiene. Da hab ich leider noch kein Patentrezept.
Zur Zeit gibt es eine Divergenz zwischen den Indikatoren, obwohl beide heute per EOD leicht up tendieren. Ich werde jedoch weiter abwarten bis der Bressert wieder in einen Extrembereich hineinläuft und damit ein sauberes Signal liefert. Die Divergenz könnte (muss aber nicht) zudem ein Hinweis sein, das wir uns weiterhin in einem stabilen Downtrend befinden. Aber wie schon erwähnt: Das "große" Geld verdiene ich dann im Weekly, das Daily-traden ist nur Zubrot. Dort gibt es noch keinen einzigen Hinweis auf ein Ende des freien Falls. |