Gold shorten?


Seite 203 von 435
Neuester Beitrag: 25.04.21 10:37
Eröffnet am:09.08.11 09:23von: ezfoxAnzahl Beiträge:11.861
Neuester Beitrag:25.04.21 10:37von: ClaudiauhtmaLeser gesamt:1.317.399
Forum:Börse Leser heute:5
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 201 | 202 |
| 204 | 205 | ... 435  >  

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ crunch time

 
  
    #5051
1
30.11.12 18:06
sehe ich genauso,

bis 1660 ist Platz.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,  

Optionen

14369 Postings, 5058 Tage crunch timekleine Dezember-Historie..

 
  
    #5052
1
03.12.12 15:22

rückblickend kann man Dezember-Monaten keine klare Tendenz zuordnen

Montag, 3. Dezember 2012, http://www.goldreporter.de/goldpreis-im-dezember-droht-nach-2011-ein-zweites-desaster/gold/28521/

Im vergangenen Jahr ereignete sich im Dezember ein scharfer Goldpreis-Einbruch. Der Kurs des Edelmetalls verlor 7,6 Prozent. In der 40-jährigen Goldpreis-Statistik war das der bislang größte Ausreißer. Vor etwa genau einem Jahr notierte der Goldpreis im Londoner Vormittags-Fixing bei 1.751 Dollar pro Feinunze. Am Monatsende waren es nur noch 1.574 Dollar. Es war gleichzeitig der größte Dezember-Verlust seit 1972. In Euro gerechnet verlor der Goldpreis seinerzeit 5,1 Prozent. Dabei ist der letzte Monat des Jahres rein statistisch gesehen kein schlechter Zeitraum für Goldanleger. In den vergangenen 40 Jahren stieg der Goldpreis im Dezember durchschnittlich um 1,32 Prozent. Gewinne und Verluste fielen in dieser Zeitraum allerdings zu gleichen Teilen an. Das heißt, der Goldpreis stieg und fiel im Dezember jeweils genauso oft. Nur dreimal innerhalb der vergangenen 40 Jahre ereignete sich das Jahrestief im Dezember (1984, 1996, 1997). Dagegen stand der Goldpreis achtmal im Dezember am höchsten (1974, 1979, 1987, 2002-2005, 2009).

Die beste Dezember-Performance seit 1972 (Top-5)
1979: +25,60%
1978: +15,90%
1973: +11,97%
2002: +7,70%
2008: +6,33%

Die schlechteste Dezember-Performance seit 1972 (Top-5)
2011: -7,60%
1983: -5,98%
1984: -5,96%
2009: -5,80%
1980: -5,15%

 
Angehängte Grafik:
goldpreis-im-dezember-2012.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
goldpreis-im-dezember-2012.jpg

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ bin weiterhin

 
  
    #5053
03.12.12 15:26
Short.

Wir haben heute einen Bär-Pullback auf die 1721-1722 gemacht, da ging uns schon wieder die Luft aus.

Trotz deutlich steigenden €.

Hier sehe ich auch Korrekturbedarf.  

Optionen

14369 Postings, 5058 Tage crunch time@ biofreak

 
  
    #5054
1
03.12.12 16:32
Also bullisch sieht es wirklich nicht gerade aus beim Gold. Da bäuchte es wenigstens mal 1740+x um die Stimmung etwas wieder aufzuhellen. Allerdings wäre für mich Gold als Short interessanter, wenn man aus dem roten Aufw.trendkanal rausfallen sollte und dabei auch noch die 1705 unterschreiten würde. Da kämen dann wohl einige Bullen raus und es gingen mehr Bären wieder rein. Warten wird es mal ab in welche Richtung man will  
Angehängte Grafik:
gold.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
gold.png

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ Richtig erkannt,

 
  
    #5055
03.12.12 16:36
ein Unterschreiten der 1705 würde eine massive Verkaufswelle aufgrund StopLosses auswirken. Da könnten wir in Ri. 1680 fallen.  

Optionen

2343 Postings, 5083 Tage ranjoDer Uptrend ist in Takt

 
  
    #5056
1
03.12.12 17:07
... nach wie vor ist die Trendumkehr nach dem Low von 1675 in Takt.
Die Stimunng ist super, solange das higher Low von 1706 hält
;)  

Optionen

633 Postings, 4688 Tage Biofreakranjo

 
  
    #5057
1
03.12.12 17:12
Das siehst du aber ganz falsch. Der Aufwärtstrend ist nicht mehr intakt, da er ja am Freitag mit dem Break durch die 1722 aufgehalten worden ist.
Den heutigen Tag kann man nur als Bär-Pull-Back bezeichnen.

Mit einem schwächeren € die nächsten Tage dürfte sich der Abwärtstrend beschleunigen, zumindest ein nochmaliger Test bei der 1705.

Diese sollte dann erfahrungsgemäß diese Woche auch noch brechen.  

Optionen

2343 Postings, 5083 Tage ranjoBiofreak

 
  
    #5058
03.12.12 17:24
Was heisst falsch ? Ich arbeite mit einem mittelfristigem Prognosemodell eines stochastischen Prozesses.  
ich bin kein Daytrader und habe ein ganz anderes Risikoprofil und mein Anlagehorizonte sind Monate und Jahre.
Meine mittelfristigen Calls bei Ariva sind jedoch konstant fehlerfrei.
-
sobald die Trendumkehr nach meinem stochastischem Modell gesichert ist kaufe ich weiter Gold physisch oder währungsgesichert zu.  

Optionen

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ dass solltest du dann

 
  
    #5059
03.12.12 17:33
auch hinzufügen.

Ich habe dich nur mit deiner Einschätzung des Aufwärtstrends seit 1674 korrigiert.

Prognosemodell ???

Physisch sollte man schon längst seine Schäfchen im Trockenen haben. Es ist nämlich nicht abzusehen, wann hier die letzten Stunden dieses weltweiten Finanzsystems geschlagen haben.  

Optionen

2343 Postings, 5083 Tage ranjo@Biofreak

 
  
    #5060
03.12.12 17:50
das Prognosemodell habe ich schon 2 mal gepostet. Es stammt aus der Physik und generiert Szenarien aufgrund stochastischen Wahrscheinlichkeiten. funktioniert bestens. das Weiße Rauschen ist ein allgemeines mathematisches Modell zur Beschreibung zufälliger Schwankungen bei stochastischen Signalen.
http://en.wikipedia.org/wiki/White_noise#Simulating_a_random_vector
Physisches Gold:
Ich kaufe ständig Gold zu und bevorzuge die Trendumkehr, ich bin seit Jahren Goldsparer und kaufe konstant aus meinem laufenden Einkommen ...  

Optionen

633 Postings, 4688 Tage Biofreakranjo

 
  
    #5061
03.12.12 17:56
Vollkommen richtig, dies macht auch Sinn in Bezug auf den Durchschnittskurs (Cost-Average-Effect).

Bin gespannt, wie es hier morgen weiter geht.  

Optionen

14369 Postings, 5058 Tage crunch time@ Biofreak

 
  
    #5062
1
03.12.12 19:28

 Biofreak:  #5057  ....Mit einem schwächeren € die nächsten Tage dürfte sich der Abwärtstrend beschleunigen, zumindest ein nochmaliger Test bei der 1705.

______________________________________

Das es eine gewisse Korrelation zwischen €/$ und Gold gibt ist ja unbestreitbar, mal stärker, mal weniger stark. Daher ist es schon richtig das Währungspaar auch im Auge zu behalten, auch wenn natürlich andere Faktoren auch den Goldpreis mitbeeinflussen und daher nicht zwingend die 1705$ schon fallen werden nur weil €/$ vielleicht in der kommenden Zeit weiter fester wird. Aber sicherlich hätte es eine gewisse dämpfende Wirkung. Tja, WENN sich denn der Euro weiter erholen sollte gegenüber dem Dollar. Ist momentan eine spannende Stelle. €/$ kommt an Widerständen an die bei einem Break deutliches weiteres Aufwärtspotenzial erzeugen würden.

 
Angehängte Grafik:
euro_dollar_gold.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
euro_dollar_gold.png

3099 Postings, 5176 Tage josef9020Fieberkurve

 
  
    #5063
03.12.12 22:07
mit den hektischen Ausschlägen zuletzt deutet dies wie immer auf schwächere Notierungen zumindest für morgen hin. Da geb ich unserem crunchi absolut Recht.

Ich bin und bleib aber strong long mit KO bei 1610. No way out there....  

Optionen

3099 Postings, 5176 Tage josef9020@crunch

 
  
    #5064
03.12.12 22:11
Ja, ja, ja.

Die Fieberkurve von zuletzt verheísst nix Gutes, ich rechne auch für morgen mit fallenden Tendenzen hin bis ca. 1700 bis 1710.

Bin und bleib aber strong long mit KO bei 1610. Das sitz ich etz aus.....  

Optionen

14369 Postings, 5058 Tage crunch time@ Josef9020

 
  
    #5065
2
03.12.12 23:01

Hallo Josef

Also mit dem tiefen K.O. Level bist du natürlich weit davon entfernt aktuell ins schwanken zu geraten und da müßten wohl schon krasse Dinge passieren bevor das Level nochmal erreicht wird um dich um deine Posi zu bringen. Ist halt gegenwärtig eine Phase, wo man nicht richtig abschätzen kann, ob die Korrektur mit dem Low bei 1672/80 ihren Abschluß gefunden hat oder ob man nochmal in diese Region gehen wird, um eventuell einen Doppelboden zu bilden. Eigentlich wäre der Ausbruch mit überwinden der 1738/40 der ideale Ausgangspunkt gewesen weiter Richtung 1800 zu ziehen. Das man dann aber stattdessen so massiv ohne jegliche Gegenwehr diese inverse SKS wieder gekillt hat (mit Rekordumsätzen), hat den Eindruck erweckt, daß die ganz großen Investoren offensichtlich doch nicht so wirklich überzeugt sind von deutlichen weiteren Anstiegen und im Zweifel lieber die Gewinne wieder vom Tisch nehmen anstatt solche wichtigen Unterstützungen wie den Bereich um die 1736/38 zu verteidigen. Von daher bleibe ich erstmal jetzt an der Seitenlinie bis mich irgendwas wieder überzeugt reinzugehen. Dieser aktuelle Eiertanz der grob im Bereich 7007/10-1728/30 abläuft ist jedenfalls nicht Fisch und nicht Fleisch. Ich hoffe da kommt bald mal wieder mehr Dynamik rein

Zu dieser lustlosen Seitwärtsentwicklung paßt auch diese Analyse von heute:

03.12.2012- Gold Analyse - 12 Monate seitwärts...
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Gold-Analyse-12-Monate-seitwaerts-2170981@print

Wochenanalyse: Im übergeordneten Bild bewegt sich der Goldpreis seit nunmehr einem Jahr in einer breiten Seitwärtsrange. Die Oberkante dieser Range verläuft bei etwa 1790 bis 1796 US-Dollar, die Unterkante bei 1515 bis 1529 US-Dollar. Eine Auflösung setzt unmittelbar 160 Dollar Potenzial in die Ausbruchsrichtung frei. Doch gegenwärtig schaut es noch nicht danach aus, als würde eine der beiden Range-Grenzen ernsthaft attackiert werden können. In der hinter uns liegenden Woche verlor der Goldpreis die gesamten Zugewinne aus der vorherigen Handelswoche wieder. Im übergeordneten Bild tritt der Markt augenscheinlich auf der Stelle. Daher bleibt zur Findung potenzieller Handelsmarken nur der Blick auf den Tageschart.

Tagesanalyse: Auf Tagesbasis hat sich zum Wochenschluss ein sogenanntes Outside-Day-Muster gebildet. Die breite Öffentlichkeit nimmt dieses Kursmuster nicht zuletzt aufgrund einschlägiger Lektüren als "bearish" wahr. Für smarte Trader ist an prominenten Mustern besonders interessant, dass sie bei Fehlsignalen umso stärkere Bewegungen in die Gegenrichtung bringen können, da dann die Masse auf dem falschen Fuß erwischt werden kann. Im konkreten Fall erscheint es daher attraktiver bei einem Überschreiten des Donnerstagshochs eine Call-Positionierung einzugehen und diese bei 1704 US-Dollar abzusichern. Aktive Trader können daher eine Stop-Buy-Order für etwaige Call-Engagements bei 1729 US-Dollar platzieren.

Widerstände: 1729 / 1740 / 1756 / 1774 / 1788 / 1796 / 1838
Unterstützungen: 1704 / 1700 / 1675 / 1656 / 1633 / 1621

 

633 Postings, 4688 Tage Biofreak@ josef9020

 
  
    #5066
3
04.12.12 10:23
Grüß Dich, bei deinem K.O. bei 1610 solltest du dir keine Gedanken machen.
Wenn überhaupt sehen wir als Tief die 1664, aber daran glaube ich nicht.

Jedoch könnte ein Test der 1680 bevorstehen.

Heute scheint die 1700 nach unten gebrochen zu werden, wir sehen bei unserer Unterstützung von 1705 keinerlei Widerstand der Bullen.
Sieht absolut short aus.  

Optionen

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2Nur so als kleiner Hinweis

 
  
    #5067
04.12.12 11:11

Ich hatte doch mal gepostet, dass 2008 direkt nach dem Tag der US-Präsidentenwahl im  Dezember auch der Goldpreis wieder gestiegen ist. Der Fall des Goldpreises damals war etwa 10-14 Tage davor.

Noch gehe ich davon aus, dass es dieses Mal wieder so sein könnte. Der Wahltag ist am 12.12.

 

So ein "Fiscal-Cliff-Problem" gab es 2011 auch, wurde dann aber verschoben. Da hatte das dem Goldpreis aber nichts ausgemacht bzw. war sogar förderlich zu dem Zeitpunkt.

 

Scheint mal grade wieder alles schön politisch herzugehen. :?

(Hoffe mal, dass meine rechnung aufgeht)

 

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2Anbei - ich finds auch komisch,

 
  
    #5068
04.12.12 12:00

dass Gold sooo fällt (Gründe für Anstieg oder zumindest einer Seitwärtsbewegung mit Touch nach oben gäbe es genug) und trotz anderweitiger Bedrohungen und Unsicherheiten die Aktienmärkte sich so verhältnismäßig gut halten.

Ich könnte es ja noch verstehen, dass Gold zusammen mit den Aktienmärkten fällt, wenn wir definitiv eine Rezession mit Deflation hätten oder wenn Gold und Aktien sich gleichermaßen halten.

Oder wenn Gold steigt und sich die Aktien zurückhalten.

 

Manipulation im Spiel?

 

14369 Postings, 5058 Tage crunch timeSilbermond2: Wahltag 12.12. ???????????????????

 
  
    #5069
04.12.12 12:52

Silbermond2: Noch gehe ich davon aus, dass es dieses Mal wieder so sein könnte. Der Wahltag ist am 12.12. ....
________________________
Hä?????? Also US-Wahl ist doch schon lange gelaufen. Wahl war am 6. November. Beginn der neuen Amtsperiode ist im am 20.1.2013 Januar. Wieso 12.12. ?

 

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2Ja, das im November

 
  
    #5070
04.12.12 13:22

war nur die Wahl der Wahlmänner.

Völlig blödsinniges Wahlsystem.

Aber die Wahlmänner bzw. Wahlfrauen müssen noch den Präsidenten wählen.

 

Das Ergebnis dürfte damit zwar sowieso schon feststehen (die dürfen ja fast gar nicht anders wählen als sie versprochen haben), aber Wahl ist Wahl.

Ich glaube kaum, dass man momentan Interesse hat, den Eindruck zu erwecken, dass mit dem 7.11. wieder alles in die Hose geht. Da gibts noch ne weitere Etappe.

 

14369 Postings, 5058 Tage crunch timezuviel Entspannung ist nicht gut für Gold

 
  
    #5071
1
04.12.12 13:50

Also das der Goldpreis im Moment zurückkommt hat vermutlich eher damit zu tun, daß zum einen die letzten Tage Inflationsdaten aus der Eurozone kamen die klar unter den Erwartungen lagen ( 30.11.2012 => http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/eurozone-inflation-sinkt-auf-zweijahrestief_aid_871957.html ) und sich zudem die Entspannung in der Eurozone fortsetzt. Von daher besteht AKTUELL keine wirklich großer Bedarf an erhöhtem "Inflationsschutz" (was nicht bedeuten muß, daß es langfristig auch so bleiben wird, schließlich haben die Zentralbanken reichlich Geld gedruckt) und zudem laufen die Aktienmärkte dank dieser Eurozonen-Entspannung gegenwärtig wieder besser. Und auch aus China kommen jüngst wieder Entspannungssignale mit News über ein wieder anziehendes Wachstum. (Chinas Wirtschaft gewinnt weiter an Tempo - Samstag, 1. Dezember 2012, http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE8B000520121201 ). Gold ist halt in erster Linie nur ein unproduktives Wertverwahrungsmittel und zusätzlich auch noch Fluchtpunkt für die manche Verschwörungstheoretiker und Weltuntergangsgläubigen, die überall nur den Untergang des Abendlandes erwarten. Gute Entwicklungen wie zuletzt nimmt dieser Klientel erstmal wieder etwas Wind aus den Segeln. Aktien bringen jedes Jahr extra noch eine erwirtschaftete Zusatzrendite. Daher könnte ich mit vorstellen haben einige große smarte Investoren zuletzt ihr Sachkapitalinvestment etwas wieder umgeschichtet und Teile ihres Gold z.B. gegen Aktien aus dem Euroraum getauscht.  Man sieht ja wie gut DAX und Eurostoxx zuletzt laufen. Da kommt irgendwo einiges an Geld neu rein was anderswo erstmal weggenommen wird.

=> http://www.investor-verlag.de/gold-rechtfertigen-die-inflationsraten-einen-steigenden-goldpreis/113150141/

=> http://www.investor-verlag.de/fundamentale-daten-sprechen-nicht-fuer-gold/113150142/

 

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2@ crunch time

 
  
    #5072
04.12.12 14:01

Das ist natürlich interessant, und sicher auch eine gute Erklärung,

aber Merkel fängt momentan wohl schon wieder an zu debattieren, was wir alles für Bedrohungen haben (Wirtschaft, Nahost-Konflikt, Schuldenkrise, sogar das Internet), und vor was für Herausforderungen wir da stehen.

 

Gut, der Euro legt vielleicht grade zu und man könnte es auch mit Entspannung begründen, aber es ist trotzdem ein komisches Verhältnis

Eur/USD + 0,3%

Gold  - 0,7%

 

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2Es wird auch erwartet,

 
  
    #5073
1
04.12.12 14:10

dass Spanien sich im Januar wohl unter den rettungsschirm begeben muss, weil sich die niedrigeren Zinsen ohne besondere Fortschritte und EZB-Hilfe wohl nicht mehr lange halten lassen.

Außerdem werden bei denen da Zahlungen für Anleihen fällig.

Und das Schuldengrenzen-Problem der USA ist auch noch da.

Die Griechenland-Schuldenschnitt-Debatte könnte locker auch wieder viele Währungs-Untergangsprediger auf den Plan rufen.

Dass Frankreich mittlerweile auch ein Bedrohungsland ist, ebenso.

Es wird debatiert, ob Gold eine akzeptierte höherwertige Anlage sein soll für Sicherheiten (und wann das geschehen könnte)

Höhö - die Türkei versucht die Goldbestände der Bevölkerung in Geldkonten zu übertragen und stockt selber ihre Goldreserven auf.

Indien hat auch in der ersten Jahreshälfte eine "Hochzeitssaison"

 

Also Gründe für zukünftig ansteigende Spekulationen gäbe es dennoch genug - auch in nächster Nähe.

Kann natürlich auch sein, dass Aktien momentan etwas attraktiver sind, solange keine probleme aufkommen und man von einer Jahresendrally träumt.

 

1244 Postings, 4823 Tage Silbermond2Vielleicht

 
  
    #5074
1
04.12.12 14:44

überbewerte ich das auch grade, aber gab es nicht ein bisschen viele 14:30 Uhr-Abstürze die letzten paar Tage?

Kommt mir zumindest so vor.

 

2343 Postings, 5083 Tage ranjonix für schwache Nerven ;)

 
  
    #5075
2
04.12.12 14:54
@Silbermond2:
..... der Parketthandel für Gold an der COMEX beginnt jeweils um 14:20 h und endet um 19:30 h CET.

diejenigen, welche bei 1740 short gegangen sind ... werden die bis 1675 drinne bleiben ? Oder gar bis 1660 ?  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 201 | 202 |
| 204 | 205 | ... 435  >  
   Antwort einfügen - nach oben