Aqua Society neuer Hype??
Seite 203 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.076.709 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 235 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 201 | 202 | | 204 | 205 | ... 752 > |
für dich sind natürlich alle, die pro dieses produktes schreiben, angestellte von aqua, genauso wie dein kumpel bo, der hier im forum die sec-berichte von "uns" fordert.
leute, leute ignoranter der realität gegenüber geht es gar nicht mehr, wie ihr das hier vorführt.
ich selbst hätte die berichte gerne auch vorliegen, gerne auch fristgerecht, für mich als aqua-fan gehört dies zur ordnungsgemäßen abrundung der seriosität der firma sowie der zu erwartenden erfolgreichen vermarktung deren produkte, um aus der "interpretationsecke" herauszukommen, in die sich die firma selbst bugsiert hat und endlich den ihr gebührenden platz eines innovativen, in der deutschen umweltprodukteindustrie tätigen unternehmens einnimmt.
Die Anwendungsmöglichkeiten der Steam- und Energiemodule bzw. GPC sind ja sehr vielfältig.
Die anwesenden zahlreichen Investoren sehen sehr begeistert vom GPC aus, als sie diesen in Herten und Lünen besichtigt haben:
http://www.tiv-trendinvest.de/upl/image/news/190311b.jpg
http://www.tiv-trendinvest.de/upl/image/news/190311.jpg
http://www.tiv-trendinvest.de/servicelounge/aktuelles
Völlig klar, daß für eine bestimmte Sorte Aquarianer die SEC-Berichte vollkommen uninteressant sind. Denn die SEC-Berichte werden zeigen, daß seit Lünen und Höltinghausen bisher kein weiterer GPC verkauft worden ist. Wir werden uns dann mal die Leute vornehmen müssen, die hier mehrfach in ihren Postings den Eindruck erweckt haben, sie hätten durch Information bei den beteiligten Firmen oder bei Kunden Kenntnis darüber, daß weitere GPC verkauft worden wären und eine rege Nachfrage nach diesen Geräten besteht.
Ohne eine ehrliche Aufarbeitung der Vergangenheit in den SEC-Berichten ist er vollkommen absurd, dieser Firma mit Vertrauen zu begegnen. Die von tiv organisierten Informationsveranstaltungen bei Aqua erinnern stark an die öffentliche Präsentation der Pilotanlage von Clyvia. Auch wenn es tiv gelingt, Investoren für die GPC zu finden und solche Geräte zu verkaufen, ist die Sache damit für Aqua noch nicht abgehakt. Erfolgreich ist so ein Verkauf erst dann, wenn die Anlage auch einen wirtschaftlich sinnvollen Anwendungsfall gefunden hat. Wenn das nicht gelingt, schlägt das ganze wie ein Bumerang auf Aqua zurück. Denn von Aqua stammen die Werbeaussagen über die angeblich vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Steam-Mission-Geräte, mit denen die Investoren geworben werden. Wer sich als Investor von diesen Werbeaussagen getäuscht fühlt, den bin ich gern bereit mit Fakten zu versorgen, die diese Täuschung beweisen.
Bei den Einsatzmöglichkeiten fällt auf, daß lediglich eine Reihe von Industriezweigen aufgezählt wird, aber kein einziger konkreter Anwendungsfall aus diesen Industriezweigen genannt wird, in dem der Einsatz einer solchen Anlage sinnvoll wäre. Auch die oft genannten Kraftwerkskühltürme eignen sich nicht für den Einsatz von Steam-Mission-Geräten. Diese Kühltürme haben mit Dampf überhaupt nichts zu tun. Dort wird heißes Wasser runtergekühlt, aber kein Dampf.
In Produktionsfirmen, wo der Dampf für die Betriebsprozesse erzeugt werden muss fällt nach den Produktionsprozessen immer noch die Menge X an Abfall an, der entweder teuer runtergekühlt werden muss oder direkt zum Kamin rausgeblasen wird... also Abfall, der davor nochmals genutzt und "verstromt" werden kann.
Das sind z. B. ideale Bedingungen für die Aqua-Produkte.
Auch wenn du es sicherlich wieder nicht glauben willst.
- Papierindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Chemie-/Pharmaindustrie
- Stahlwerke
- Raffinerien
- Etc.
Diese Darstellung zeugt bloß von Unkenntnis darüber, wie so eine dampfbenötigende Anlage funktioniert. Nirgends wird da vorn Dampf eingeleitet und kommt hinten mit niedrigerer Temperatur und niedrigerem Druck wieder raus. Entsprechend der Temperatur, die bei dem Produktionsprozeß gehalten werden soll, wird der Dampf mit ensprechendem Druck/Temperatur eingeleitet. Nach Abgabe seiner Energie an den Produktionsprozeß kondensiert der Dampf und lediglich das Kondensat wird abgeleitet. Die kondensierte Dampfmenge wird durch ständiges Nachspeisen von Dampf ersetzt, um die erforderliche Temperatur aufrecht zu erhalten. Nirgends wird da überschüssiger Dampf abgeleitet, runtergekühlt oder in den Kamin geblasen.
- Lebensmittelindustrie
- Chemie-/Pharmaindustrie
- Stahlwerke
- Raffinerien
- Etc."
Und wieder bloß reiner Spam, eine Aufzählung von Industriezweigen ohne eine einzige konkrete Angabe eines möglichen Anwendungsfalles für Aqua-Anlagen.
Anwendungsbeispiele:
http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/anwendung_1_neu.jpg
http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/anwendung_2_neu.jpg
http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/anwendung_3_neu.jpg
ne ne ne Borealis... so funktioniert dein Spielchen ganz bestimmt nicht*lach
DU möchtest MIR also erzählen wie so eine dampfbetriebene Anlage funktioniert? Das habe ich jetzt schon richtig gelesen oder??? Ich sehe so einige Wissenslücken in deinem Posting und bei mir im Betrieb kann man sich vom nicht vorhandenen Wissen deinerseits überzeugen. Ganz gleich, wie Du jetzt versuchst mit weiteren Postings aus der Situation raus zu mogeln: Dein Posting war Schwachsinn (zu etwa 95%)!!!
Großer Meister zieh dich mal warm an und geh nochmal zur Schule... und zwar in eine wo auch die Praxis gelehrt wird... und dann, aber erst dann komm wieder vorbei und teile mit was Du gelernt hast.
Ich habe eine solche von Dir betitelte "dampfbetriebene Anlage" und verdiene damit mein tägliches Geld... und mit Hilfe des Energiemoduls werde ich meinen Umsatz steigern und nun kommt das schöne - ich werde damit auch meine monatlichen Eigenstromkosten senken. Eine sogenannte Win-Win-Situation für mich. Ich setze nicht voraus, dass DU solche betriebswirtschaftlichen Vorgänge nachvollziehen kannst und es ist mir auch ziemlich egal wie weit Du meinem Posting folgen kannst.
Meine bisherigen Postings hast Du bisher nur versucht unglaubwürdig und und und hinzustellen. Stört mich auch nicht wirklich. Ach ja... bevor Du wieder damit anfängst: ICH bin kein Insider oder Angestellter von Aqua, ENVA, UTB, TIV oder sonst einer in diesem Zusammenhang bekannten Firma. Ich bin nur jemand, der im Gegenstz zu DIR Dinge versteht und berechnen kann und anschließend durch Einbindung in den Betrieb einen wirtschaftlichen Vorteil daraus ziehen kann.
Mike
Denn so einen Schwachsinn in einem öffentlichen Thread loszulassen, also dazu gehört ja wirklich eine große Portion Mut oder schlicht gesagt Dummheit. Als wenn ich damit etwas zu tun hätte wann irgendwelche SEC-Berichte erscheinen... ne ne ne
Dein Versuch mich als Lügner hinzustellen bringt Dich auch nicht weiter... meine sog. "dampfbetriebene Anlage" steht hier und arbeitet... ein Besuch deinerseits ist natürlich jederzeit möglich, wie ich es auch den pro-gestimmten Usern angeboten habe.
Ich würde mir wünschen mit der Fraktion der skeptisch eingestellten User eine sachliche Diskussion führen zu können, aber dafür fehlt momentan jegliche Basis. Solange dies der Fall ist werde ich mich darauf beschränken auf solche fachliche Unzulänglichkeiten der "Skeptiker" hinzuweisen...
Mike
http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=202#jumppos5063
Er kann eben die echte Realität/Praxis einfach nicht widerlegen!
Sag doch mal was zu
http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=202#jumppos5063
Fragt sich nur, ob diese "Wunderkiste" von Aqua ist.
Es gibt ja noch viel mehr bekannte, geeignete und interessierte Industriezweige für die Steam-Mission und Energie-Mission.
"- Papierindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Chemie-/Pharmaindustrie
- Stahlwerke
- Raffinerien
- Etc."
+
http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=202#jumppos5063
+
http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=201#jumppos5040
ziemlich hilflos abzulenken ;)
Er kann eben offenbar die sachlichen Argumente von mikeowen62 NICHT entkräften.
Die reine Borealis-"Theorie" wurde eben durch die echte mikeowens62-"Praxis" eindeutig widerlegt.