Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Zu b) Die Integration der Jesta läuft und die Seite www.freenetdigital.de wird ständig optimiert.
Zu c) Der sogenannte „Tranki“ hat beim Aufbau der Marke entscheidend mitgeholfen wichtige Marktanteile zu gewinnen; nun stehen neue Zielgruppen im Fokus, wir sind überzeugt, mit unserem neuen TV-Spots Aufmerksamkeit zu erregen.
Zu d) Portal-Know-how nutzen, um auch mit der freenet.de GmbH eine Bekanntheit am Markt zu erzielen, um spezielle Zielgruppen zu erreichen, z.B. mit Tatort-Blog oder www.Browsergamer.com oder www.mydls.de.
Zu e) Vielen Dank für Ihren Hinweis, wir werden diesen an die Fachabteilung weiterleiten.
Zu f) Vielen Dank für den Hinweis, den wir an die Fachabteilung/Recht weiterleiten.
Zu g) Anbei erhalten Sie unsere Analysten-Präsentation des letzten Quartalsabschlusses im pdf-Format.
Bekommst du nochmal noch eine Auskunft was dabei dann rausgekommen ist oder musst du die IR nochmal kontaktieren?
trocknet einem ja die Kehle aus. Freenet macht es aber seit gut zwei Wochen im Chart nicht anderes als massig andere Werte, die genauso in einer engen Range seitdem seitwärts pendeln nach dem Rebound vom August-"Loch". Man hat das Gefühl da haben sich Anfang September schon die Big Boys weitestgehen die Kurs so hingelegt wie man sie gerne zum großen Verfallstag haben möche und verwaltet nurnoch die Zeit bis dahin. Allerdings liegt ja vor dem Freitag noch der Mittwoch und damit die FED mit ihren Aussagen (nach 20:00 wird es dann interessant). Man darf ja nicht vergessen, daß man seit 5 Jahren in einer massiven Liquiditätshausse ist und Geldpolitik weiterhin um ein Vielfaches wichtiger ist für die Börse als Randgeschichten wie Ostukraine. Besonders in den USA, wo die meisten Leute eh glauben die Ukraine liegt auf der dunklen Seite des Mondes. Von daher denke ich nach dem Mittwoch- und Freitag-Termin sollte es dann endlich wieder eine deutlichere Bewegungsdynamik geben, wenn dieses Kaninchen-Schlange-Spiel vorbei ist. Ich wäre ja eher dafür es ginge wieder nach oben. Die 21 bei FNT sollte endlich mal überwunden werden, damit die Kehle wieder Feuchtigkeit erhält. Sollte aber irgendwas bei der FED nach früher als erwartetem Beginn einer Zinserhöhung im nächsten Jahr klingen, dann könnte der Markt verschnupft reagieren. Hauptsache diese "eingeschlafenden Füße" der letzten Tage finden mal ein Ende. Bei so wenig Bewgung macht auch traden wenig Spaß. Indikatoren im DAX wirken aktuell etwas "wackelig". Stochi fällt bereits und MACD nähert sich einem potenziellen Triggerschnitt nach unten. Test der SMA200 zu großen Verfall muß nicht sein, oder? Also Frau Yellen, bitte keinen Fehler machen beim formulieren ;) http://boerse.ard.de/aktien/...-angst-vor-der-zinswende100~print.html "...Fed-Chefin Janet Yellen hatte zuletzt erklärt, dass es nach dem Auslaufen des Tapering im Oktober noch eine "erhebliche Zeit" dauern werde bis zur ersten Zinsanhebung. Am Markt wird das so interpretiert, dass erst Mitte nächsten Jahres mit einer Anhebung des historisch niedrigen Zinsniveaus von derzeit null bis 0,25 Prozent gerechnet werden kann. Sollte die Fed also am Ende ihrer morgigen Sitzung eine andere Formulierung benutzen als "erhebliche Zeit" und damit eine Zinswende früher in Aussicht stellen, dürften die Aktienmärkte weltweit deutlich unter Druck geraten. Einige Experten befürchten gar ein "Blutbad" bei den zuletzt besonders gut gelaufenen Werten ....Auch in Europa, wo die EZB gerade die Geldschleusen noch ein Stück weiter geöffnet hat, gehen die Anleger vor der mit Spannung erwarteten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank auf Nummer sicher..."
bagatela:15.09.14 15:46 #5019 norweger unter 3% .die haben auch kein bock mehr.
============================
Beim Staatsfond der Wikinger muß man erstmal abwarten was die vielleicht die kommenden Tage noch an Korrekturmeldungen bringen werden ;) Wenn ich an das Frühjahr denke, dann scheint bei denen nicht immer klar zu sein was sie wirklich machen.
==========================================
Stimmrechtsanteile: 18:01 14.05.14 Das Ministry of Finance (on behalf of the State of Norway), Oslo, Norway hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 13.05.2014 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 12.05.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,30% (das entspricht 4230926 Stimmrechten) betragen hat. 3,30% der Stimmrechte (das entspricht 4230926 Stimmrechten) sind dem
Ministry of Finance gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG zuzurechnen.
==========================================
Stimmrechtsanteile: 18:00 14.05.14 Das Ministry of Finance (on behalf of the State of Norway), Oslo, Norway hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.05.2014 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 09.05.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 1,74% (das entspricht 2230926 Stimmrechten) betragen hat. 1,74% der Stimmrechte (das entspricht 2230926 Stimmrechten) sind dem Ministry of Finance gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG zuzurechnen.
==========================================
Stimmrechtsanteile: 18:00 14.05.14 Die Norges Bank (the Central Bank of Norway), Oslo, Norway hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.05.2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 09.05.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechteunterschritten hat und an diesem Tag 1,74% (das entspricht 2230926 Stimmrechten) betragen hat.
===========================================
Stimmrechtsanteile: Korrektur der Veröffentlichung vom 14.05.2014, 16.05.14 18:00 Uhr MEZ Das norwegische Finanzministerium, Oslo, Norwegen, hat uns im Namen des Staates Norwegen gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.05.2014 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 09.05.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 1,74% (das entspricht 2230926 Stimmrechten) betragen hat. 1,74% der Stimmrechte (das entspricht 2230926 Stimmrechten) sind dem Staat Norwegen gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG zuzurechnen.
=========================================
Stimmrechtsanteile: Korrektur der Veröffentlichung vom 14.05.2014, 16.05.14 18:00 MEZ Das norwegische Finanzministerium, Oslo, Norwegen, hat uns im Namen des Staates Norwegen gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 13.05.2014 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 12.05.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,30% (das entspricht 4230926 Stimmrechten) betragen hat. 3,30% der Stimmrechte (das entspricht 4230926 Stimmrechten) sind dem Staat Norwegen gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG von der Norges Bank zuzurechnen.
=========================================
Stimmrechtsanteile: 15:05 15.09.14 Das norwegische Finanzministerium, Oslo, Norwegen, hat uns im Namen des Staates Norwegen gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.09.2014 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 11.09.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 2,82% (das entspricht 3606994 Stimmrechten) betragen hat. 2,82% der Stimmrechte (das entspricht 3606994 Stimmrechten) sind dem Staat Norwegen gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG zuzurechnen.
========================================
Stimmrechtsanteile: 15.09.2014 15:00 Die Norges Bank (die Zentralbank des Staates Norwegen), Oslo, Norwegen hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.09.2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der freenet AG, Büdelsdorf, Deutschland am 11.09.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 2,82% (das entspricht 3606994 Stimmrechten) betragen hat.
Es ist doch nur natürlich und nachvollziehbar dass bei Vorliegen besserer Wirtschaftsdaten über kurz oder lang die Zinsen wieder normalisiert, sprich ansteigen, werden müssen. Die lockere Geldpolitik der Amis geht doch an der realen Wirtschaft teilweise komplett vorbei.
Billiges Geld wird zum Zocken an der Börse benutzt, und nicht, wie eigentlich beabsichtigt, günstige Kredite an Unternehmen zu gewähren, um in sinnvolle Technolgien, Anschubfinanzierungen etc. pp.investiert zu werden. Oder auch schwächelnden Volkswirtschaften wieder auf die Füße zu helfen.
Nun kommen aus den USA eventuell "beängstigende" Signale. Und was macht Draghi, ein ehemaliger Goldman Sachs-Mann? Möglicherweise ähnliche finanzpolitische Aktionen?!
Irgendwie mag ich nicht dran glauben, dass so einer Deflation nachhaltig vorgebeugt werden wird.
Zeitpunkt: 17.09.14 08:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte nachfolge Spam- Pöbel ID
Dass die Taube in den USA Bedeutung hat, konntest du gestern allein an den Überschriften der Markberichte sehen: in Europa war es eher "Zurückhaltung wegen Furcht vor FED" mit fallenden Kursen und in den USA "Optimismus wegen FED" mit steigenden Kursen.
Draghis Aktionen finde ich persönlich auch nicht gut, aber so ist das Spiel leider nun mal. Der Gipfel ist, dass er Black Rock für den Anleihekauf in´s Boot holt. Aber seine Amtszeit endet ja in absehbarer Zeit, da würde ich auch meinem künftigem Arbeitgeber zuschanzen was geht.
@ crunch und zum Staatsfonds: passiert dir das nicht auch ständig, dass du ein paar Millionen Aktien mehr oder weniger verwechselst? :-)
=================
das in dem Artikel mit dem eventuellen Blutbad bezog sich ganz alleine auf bestimmte Werte im US-Markt, die in der letzten Zeit mal wieder extrem zugelegt haben ohne aber fundamental hinreichend Grund dafür zu bieten. Diese Hot-Stocks sind halt die typischen Trendplays, wo halt die Masse gerne schnell mitaufspingt ohne tiefere fundamentale Überzeugung, weil halt "the trend is your friend" im kurzfristigen Bereich wichtiger ist für derartige Zocker. Und natürlich hat auch die USA ihre speziellen "Börsenbäcker" die Leute da gerne zu heftig reintreiben. Da wird auch "uneigenützig" gewisse Medienhysterie betrieben bei bestimmten Werten. Da gäbe es durchaus schon einige übertrieben aufgeblasene Werte in den USA die überhitzt sind und reif wären auch mal wieder etwas Luft rauszulassen. Deren steile Schonwetter-Ralleys (Ursache eigentlich nur zuviel billiges Geld im Markt und viele Aktienkäufen auf Kredit, speziell in den USA) könnte bei einem unschönen Wording von Frau Yellen kurzfristig einen Tritt vor das Schienbein bekommen, da bei dadurch ausgelösten Gewinnmitnahmen die steilen Aufw.trends recht schnell brechen könnten und damit schnelle Anschlußverkäufe ausgelöst würden. Die Masse des täglichen Börsenhandels wird ja durch Computerprogramme bestimmt und ist sehr stark auf charttechnische Entwicklungen ausgerichtet. Die Aussage mit dem Blutbad bezog sich also NICHT nicht auf DAX oder andere große Indizes oder solide Werte im allgemeinen. Die würden sicherlich auch durch verbale Anzeichen einer früher als erwarteten Zinsanhebung in den USA nachgeben, aber natürlich nicht so drastisch. Allerdings sehe ich bei der eher als Täubchen bekannten Frau Yellen die Wahrscheinlichkeit doch höher an sie wird nichts am bislang kommunizierten Wording vorerst ändern anstatt die Schraube jetzt verbal anzuziehen. Sie wird vermutlich wieder erwähnen, daß die US-Konjunktur Fortschritte macht, man aber noch nicht hinreichend nachhaltige Erholung auf dem Arbeitsmarkt sieht und sie daher nach Ende der QE3 weiter noch "erhebliche Zeit" sieht bis eine mögliche Zinsanhebung folgen könnte. Der Markt rechnet halt nicht damit vor Mitte 2015. Alles was danach klingt es kommt eher würde die Liquiditätshausse nicht mögen, auch wenn die EZB in Europa noch etwas weiter "behind the curve" ist als die FED. Letztendlich sind wir in Europa an den Börsen nur Marionetten der Wallstreet. Entsprechend würde eine negative Reaktion dort auch zu uns rüberschwappen. Aber drücken wir mal die Daumen es gibt nichts negatives heute abend. Dann könnte vielleicht sogar erstmal eine kleine Reliefralley im Anschluß noch kommen. Bislang war ja die Seitwärtsbewegung der letzten Wochen im S&P nicht viel mehr als ein Pullback an die Ausbruchmarke vom Juli, als man da wieder neue Allzeithochs hinlegte. Ob das jetzt schon genug war an Konso wird man dann sehen.
Sind wir wirklich ein Anhängsel der USA und Wall Street? Der Euro-/EU-Wirtschaftsraum ist mindestens so groß wie der der USA. Da wäre doch ein wenig mehr Selbstbewusstsein angebracht.
An Kompetenz und Innovationsvermögen fehlt es doch vielen Betrieben aus der EU-Zone doch nicht wahrlich nicht! Eigentlich schade!
@ crunch und zum Staatsfonds: passiert dir das nicht auch ständig, dass du ein paar Millionen Aktien mehr oder weniger verwechselst? :-) =================================
Ich verwechsel eher mal Milliarden mit Millionen, wenn ich Order eingebe ;) Welcher Abstinenzler hat eigentlich heute mit Gewalt bei FNT verhindert die glatte 21 auf Xetra hinzulegen? 20,995 als TH ist doch ein Witz. Irgendwie ist alles durch die FED heute abend und den großen Verfall am Freitag gegenwärtig sehr undynamisch. Zumindest hat Freenet die letzten Tage den seit Mai fallenden Abw.trend durchbrochen. Wenn Yellen etwas ungünstiges sagen würde, könnte es vielleicht nochmal einen Pullback an diese Linie geben. Hoffe aber es gibt nichts unerfreuliches seitens der FED, damit man lieber die Region 20,90/21,00 mal für etwas länger rausnehmen wird. Ein mögliches kleines Zeichen, daß man eher mit positiven Reaktionen (oder zumindest keinen negativen) auf die FED Aussagen rechnet, könnte vielleicht der ALV-Kurs sein. Der bricht ja endlich über 134,00/40 aus (was meine Tradingposi dort begrüßt ;) ). http://s7.directupload.net/images/140917/2ptripg6.png Würde man doch eigentlich nicht machen, wenn man im Markt wirklich mit kurzfristig größeren negativen Bewegungen rechnet, oder? (außer es besteht Handlungsdruck für bestimmte Player wg. des großen Verfalls am Freitag)
So, Draghi nach Black Rock! Was für eine Laus holt er der Euro-Zone denn da in den Pelz? Echt krass. Oder eher "z.Kotz...."!
http://www.handelsblatt.com/...abs-kaufprogramm-beraten/10618006.html
20,995 Euro lässt in der Tat darauf schließen, dass man den Kurs für Freitag in einer gewissen Bandbreite halten will. Das Orderbuch bei 21 Euro war heute schon lustig, wenn man das mal mit DRI bei der ebenfalls runden 29 vergleicht.
Zumal mir ja vor ein paar Wochen schon aufgefallen ist,
dass jener Bayer auf der Website fehlt.
Die Beiden Clips auf deiner verlinkten Seite zeigen die zugünftigen Werbespots.
Das könnte funktionieren, TV-Werbung hat ein Fielmann-Flair.
Das empfinde ich nicht als negativ.
Quasi nach dem Motto:
günstige Brille - Fielmann
günstiger Mobilfunktarif - klarmobil
hier mal dein Link als www - Version:
http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/...gen-Ruhestand-130436
Ist Vilanek deswegen dort in den Vorstand/Aufsichtsrat, weiß nicht mehr wo, gegangen um Freenet günstiger vermarkten und bewerben zu können? Ist das dann eingeschickter Schachzug?
Mein Minus verringert sich. Auch nicht schlecht! Dabeibleiben, mit Verstand arbeiten und Vertrauen in die Zahlen etc. haben wird sich lohnen. Hätte so gerne in der Vergangenheit gekauft. Freenet ist gut!
Die Klarmobiltarife (All-In) sind aber, im Vergleich zu Drillisch gnadenlos teuer.
Eine Komplettflat mit SMS und 1000 GB im O2 Netz und monatlicher Kündbarkeit kostet bei Klarmobil knapp 40 EUR!!! Bei Drillisch bekommt man das im Angebot ab knapp 15 EUR ...
Einen Markt wird es aber zweifelsohne auch für O2 geben. Es kaufen ja auch genug Analogkäse bei Aldi.