New York (BoerseGo.de) - Der Preis für die Feinunze Gold fällt um 1,80 Dollar und notiert zum Handelsschluss bei 1.749,60 Dollar. Händler führen das Minus für das Edelmetall auf den etwas stärkeren US-Dollar zurück. Das Intraday-Tief lag bei 1.746,90 Dollar. Auch hier richten Händler ihr Augenmerk auf die Geschehnisse in Brüssel, wo die Euro-Finanzminister erneut über das große Sorgenkind Griechenland beraten. Bei den Debatten geht es darum, die erneut aus dem Ruder gelaufene Staatsverschuldung Athens unter Kontrolle zu bringen, damit die ausstehenden Hilfskredite ausgehändigt werden können. Auch die morgen zur Veröffentlichung anstehenden Daten zum US-Verbrauchervertrauen werden mit großer Spannung erwartet. Am Donnerstag kommen dann die Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt, die von hoher Bedeutung sind. "Die beiden Daten werden zeigen, ob das bei den Anlegern als sicherer Hafen beliebte Gold kurzfristig gefragt sein wird, um sich gegen einen schwächelnden US-Dollar und eine mögliche Rezession in den USA Anfang 2013 abzusichern", so Rohstoffexperte Jeffrey Wright von Global Hunter Securities
Gold shorten?
Jetzt besteht nur die Frage, ob dieser Ausbruch nicht ein FalseBreak war. Die Umsätze sind entscheidend. Habe derzeit keinen Zugriff darauf.
Leider befinden wir uns im Widerstandscluster, so dass die 1737-1740 vermutlich nochmals gesehen werden. Dies sollte dann ein geiler Longeinstieg werden.
Schönes WE
UU6VD7 Kauf bei 0,83 5.500 Stück.
Wünsch euch viel Erfolg.
Gluckwunsch zu deinem Kauf.
LG Schabo04
leider kann ich keine Bewertung geben, beim nächsten Mal.
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für crunch time.
http://www.ariva.de/forum/...eilungsfrage-472111?page=26#jump14653025
The Most Important Chart for an Investor in Gold, and it Remains BullishFriday November 23, 2012 2:10 PM
If you are a gold market bull, and especially if you are a longer-term "buy and hold" investor, then the monthly continuation bar chart on nearby Comex gold futures is just what you want to be seeing. Gold prices have been in an accelerating uptrend for 11 years, since the 2001 low of $255 an ounce, basis nearby Comex futures. If you are a trader or investor, "the trend is your friend." The longer-term price trend in gold remains up, and there are no significant technical clues to suggest the uptrend will end any time soon. Thus, the path of least resistance for gold prices in the coming months will likely remain sideways to higher. I would not be surprised to see nearby gold futures prices push above $2,000.00 an ounce in 2013.
By Jim Wyckoff, contributing to Kitco News; jwyckoff@kitco.com
ob nochmals das alte higher Low von 1706 getestet wird ... ?
Dein Chart-Analysator von Posting 5012 schreibt am Ende:
"…. diesem Fall muss man mit einer Korrektur bis ca. 1705 gerechnet werden. Damit wäre dann die Welle 2 der Welle B erfüllt. Diese Welle dürfte lediglich einen Tag in anspruch nehmen. Es geht also sehr schnell nach unten und am nächsten Tag bereits wieder nach oben. Somit erhielten wir vorerst die letzte aufwärtstreibende Welle bis an das letzte Hoch bei ca. $1'800. "
26.11.2012 - Commerzbank Corp. & Markets _Goldpreis springt innerhalb kurzer Zeit um 20 USD nach oben - http://www.rohstoffecheck.de/artikel/analysen-Rohstoffe-2436948.html
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Der Goldpreis konnte am Freitag begünstigt durch einen schwächeren US-Dollar und feiertagsbedingt illiquider Märkte um 20 US-Dollar auf 1.755 USD je Feinunze steigen, den höchsten Stand seit Mitte Oktober, so die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets. Die von Bloomberg erfassten Gold-ETFs hätten am Freitag zwar Zuflüsse von knapp einer Tonne verzeichnet, womit die Bestände an sechs Handelstagen in Folge gestiegen seien. Die Zuflüsse seien aber nicht stark genug gewesen, um den Preissprung am Freitag vollständig erklären zu können. Daher dürften auch spekulative Finanzanleger eine Rolle gespielt haben. Die CFTC-Daten heute würden darüber aber noch keinen Aufschluss geben, da sie die Woche bis letzten Dienstag abbilden würden. Auch die Marktteilnehmer am Goldmarkt dürften mit Spannung nach Brüssel schauen, wo heute über die Griechenland-Hilfen entschieden werde. Bei einer Einigung dürfte der Goldpreis in US-Dollar weiter zulegen, weil dann der US-Dollar unter Druck geraten sollte. ....(26.11.2012/ac/a/m)
Banken fordern Gold-Aufwertung - 27.11.12 - http://www.ariva.de/news/Banken-fordern-Gold-Aufwertung-4357819
"...Die Banken wollen Gold zu einem "Tier-1-Asset" aufwerten - Damit könnte die Bedeutung des Edelmetalls drastisch zunehmen. .....
Goldpreis: Stärkerer Dollar und positive US-Konjunkturdaten belasten 27.11.2012, 19:55 Uhr
New York (BoerseGo.de) - Der Preis für die Feinunze Gold fällt um 6,30 Dollar und notiert zum Handelsschluss bei 1743,30 Dollar. Händler zufolge haben sich der stärkere US-Dollar und positive US-Konjunkturdaten negativ auf das Edelmetall ausgewirkt. Das Intraday-Hoch lag bei 1.749,20 Dollar, das Intraday-Tief bei 1.741,20 Dollar. "Wir gehen davon aus, dass der Gold- und auch der Silberpreis konsolidieren wird, bis sich eine Lösung bei dem Problem der US-Fiskalklippe anbahnt", so die Rohstoffexperten von HSBC. Der Preis für Silber verbilligt sich um 14 Cent auf 33,99 Dollar.
Habe gestern aber alle LONGS verkauft.
Am Freitag habe ich hier noch formuliert, dass anhand der geringen Umsätze / Volumen der Anstieg mit Vorsicht genossen werden sollte.
Wieder eine Bestätigung dafür.
Jetzt abwarten, bin sowieso gleich wieder weg.